Konnte eben alle drei Küken sehen, die Eischale hatte es schon verraten..
TB

Konnte eben alle drei Küken sehen, die Eischale hatte es schon verraten..
TB
Fischadlerküken ist geschlüpft!
Viele Grüße
Familie Kühn
Heute früh schien sich etwas zu regen und es kamen auch schon Mitteilungen, eben konnte ich das erste Küken sehen. Leider ist der Ast im Weg. Aber die Elter schauen ganz stolz
Grüße
Thomas
Deutlich zu sehen: halbe Eischale, die der Altvogel grad aus dem Nest wehen ließ. Zumindest ein Küken regte sich deutlich.
Herzliche Grüsse
Ele Brusermann
Auch ich habe nun das Junge gesehen. Um 6.20 Uhr habe ich es geahnt und nun ein schöner Blick darauf. Klasse!
VG
Annette
Hallo,
das erste Küken ist geschlüpft.
Viele Grüße aus Rehburg
UH
Heute habe ich kurz auf die Vogelbiotopkamera zugegriffen und eine virtuelle Rundtour gemacht, dabei konnte ich ein paar sehr schöne Bilder vom Kuckuck machen, leider ist die Auflösung sehr gering, da muss ich mal nach den Eiunstellungen sehen!
Grüße Thomas
Ich habe eben das dritte Turmfalkenei entdeckt. Ich wünsche ein schönes Wochenende mit schönen Livecambildern!
Thomas
Guten Morgen,
gestern Nachmittag konnten wir die Seeadlerkamera mit dem langen Zoom auf den neuen Neststandort ausrichten. Ich hoffe es gibt spannende Beobachtungen.
Grüße
Thomas
Hallo ein Schnappschuß von letztem Freitag.
Grüße Thomas
…heute früh am Nest, die Saison hat begonnen!
Grüße vom „Mischpult“ – wir hoffen die Technik spielt die Saison mit!
Grüße
Thomas
Wir laden zum Hoffest mit Ökologischem Markt in Winzlar am Sonntag, den 10.Juni 2018 ein!
Um 10 Uhr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Ab 11 Uhr öffnet der Ökologische Markt mit verschiedenen Marktständen. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren über Käseaus Ziegenmilch, Kaffee, Tee, Gewürzen bis zu Marmeladen.
Zur Verschönerung des eigenen Gartens oder Balkons findet man auf dem Markt ein breites Angebot an Stauden, Einjahrespflanzen und Kräutern.
Keramikartikel, handgemachte Seifen, handgestrickte Mützen, Schals, Socken, Holzspielzeug und ein breites Sortiment an Natur- und Umweltbüchern bieten die Chance, Geschenke einzukaufen.
Auch für die ökologische Haussanierung bietet das Hoffest ein Spektrum an Information und Beratung, z.B. zum Thema Lehmputz oder Farben.
Für das leibliche Wohl sorgt u.a. ein Marktstand mit Galloway-Bratwurst und das eigens zum Hoffest eingerichtete Café des ÖSSM e.V.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Ihr/ Euer ÖSSM-Team
Liebe Fischadlerzuschauer,
auf Grund der neuen Datenschutzverordnung, muss man teilweise die Einstellungen wie „flash zulassen“ oder „unsichere scripts zulassen2 aktivieren, dies liegt nicht an uns sondern an den Browserbetreibern, die sich neu bzgl. der EU Datenschutzverordnung absichern, was den Datenzugriff betrifft.
Wir nutzen auf dem Blog wie in den letzten Jahren den Adobe flashplayer, da er bei vielen Nutzern verwendet wird. Eigentlich ist das eine sehr alte Technik und manche neuen Browser muss man erst „überreden“ flash abzuspielen und man benötigt den Player von adobe.
Unter Extras add-ons lassen sich die Einstellungen für shokwave flash bearbeiten und das Blokieren soll unterbindbar sein… Bei mir funktioniert dies leider nicht, aber jeder PC ist da anders, evtl. muss der PC mal neu gestartet werden.
Alternativ ist das abspielen auch übder den VLC Player möglich, siehe link auf der Seite.
Auf dem Vormarsch ist html5 als Videodarstellung diese haben wir auf unserer Internetseite eingebunden, bitte probieren Sie bei Schwierigkeiten diese Seite (läuft gut unter Windows 10 und „edge“ als Player
http://www.oessm.org/sonderinhalte/webcams/fischadler/
Manchmal hilft es auch beim Browser edge oben rechts auf die Punkze zu klicjken und dann in der Liste anklicken „im Internetexplorer “ öffnen.
Auf meinem Laptop kann ich mit firefox auch keine Streams mehr betrachten….
Grüße Thomas Beuster
p.s. dies hat alles nichts mit den Optimierungen am Ton zu tun
p.p.s. ich finde die Bilder der Kameras sind beeindruckend
…………liebe Webcam Besucher, wollte eigentlich nur den Ton der 1. CAM etwas verändern, um das Rauschen zu reduzieren… da sah ich die erste Eischale, also 2. Cam und etwas gezoomt per Fernzugriff….. wir werden die Tage mal sehen was die beste Grundposition ist und dann immer mal ein paar Schnappschüsse machen
Durch Zufall hatte ich den Besuch auf dem Baum beobachtet.Der Film ist ein Zeitraffer aus der automatischen Aufzeichnung. Bitte kurz vor Schluß den Schatten beachten, dritter Vogel auf der Sitzkrücke.
Gruß
Thomas
Heute mal ein leicht anderes Thema. Die ÖSSM hat seit letztem Jahr die Idee – inspiriert von einem Projekt aus Estland – Livekameras an Nestern/ Horsten zu installieren. Finanziell wird das Projekt vom Land Niedersachsen („Natur erleben“) und von der Nds. Bingo-Umweltstiftung unterstützt. Über eine Richt-WLAN Verbindung haben wir drei Kameras im Meerbruch installiert. Wer am Sonntag Bingo im N3 gesehen hat, konnte da schon ein paar Bilder sehen.
Über die technischen Probleme will ich mich jetzt nicht auslassen (habe Osterurlaub!!!). Aber als ich heute über meinen Fernwartungszugriff auf den Fischadlerhorst zugegriffen habe, war es schon ein Erlebnis….siehe unten. Die Kamera ist ja von außen auch auf den Bildern der Fotografen zu erkennen. Die Bilder gibt es auch live und in Bewegung in der Station. Leider hapert es ein wenig an der Technik, was die Bereitstellung des Live-Stream im Internet betrifft. Wir haben nur eine sehr geringe Upload-Kapazität. Falls unter den Lesern jemand ist, der da ein wenig technische Ideen hat, würde ich mich sehr über eine Diskussion freuen. Denn wir würden die Bilder gerne in einem größeren Rahmen präsentieren.
Viele liebe Grüße an die Fotoblogger
Wolfgang Glawe schrieb uns am 09.08:
Hallo zusammen,
ein neuer Gast am Westturm: Fischadler P49.
Gruß Wolfgang
Peter Ulrich Heuer schrieb uns kurz vor dem letzten Wochenende:
Thema „Neuntöter“: Vor der Hütte II konnte ich auf dem Weidezaun links gleichmäßig verteilt 7 Neuntöter in einer Reihe zählen, darunter auch die beiden Altvögel. Das Paar müsste m.E. mindestens 5 Junge erfolgreich aufgezogen haben – ein schönes Ergebnis! Die Neuntöter hinter dem Absperrpfosten am Heudammbeginn sind noch nicht so weit, heute konnte ich zum ersten Mal dort in einem halbvertrockneten Holunderstrauch auch einen Jungvogel sehen. Die Jungvögel ähneln den Weibchen etwas, die Brustzeichnung ist aber nicht ganz so deutlich ausgeprägt, der Rücken zeigt ein schuppenförmiges Muster, das durch dunkle Federränder entsteht. Der Schnabel ist viel heller, z.T gelb. Im gleichen Holunderstrauch tauchte plötzlich ein Teichrohrsänger auf, der mehrere Beeren verzehrte!!! Am Westturm erbeutete der männliche Fischadler „FD3“ einen größeren Fisch, auch ein weiterer Fischadler war gleichzeitig kurz zu sehen. Vom Erlebnisweg aus konnte man einen adulten Seeadler auf einer abgebrochenen Pappel sitzen sehen. Ein aufmerksamer Besucher hat ihn uns gezeigt, herzlichen Dank dem leider unbekannten Vogelfreund!!! Eva und ich haben dann eine ganze Serie daraus gemacht, die Entfernung war zwar noch relativ groß, dafür das Licht jedoch umso besser. Bei der Auswertung der Fotos stellte sich heraus, dass man die Ringaufschrift am linken Fuß erkennen konnte: „AB 81“ Wer weiß mehr darüber?
Fotos: Neuntöter am Heudamm Ad. Seeadler „AB 81“ Zugabe: Höckerschwan am Turm, Kopfstudie
Herzliche Grüße! Peter Heuer
weiter geht es hier:
Peter Heuer schrieb uns heute nacht:
Am 2. Juli 2011 war das fütternde Neuntöterpaar bei Hütte II weiterhin auf Nahrungssuche. Das Weibchen hatte u.a. eine Spinne, eine Heuschrecke und eine Blattwespe erbeutet.
Kurz vor 17 Uhr flog einer der jungen Seeadler die Wasserfläche vor der Hütte II an und bewegte sich abwechseln im Wasser und auf dem Grase, kurze Strecken flog er auch dabei. Die Nilgansfamilie gemeinsam mit den beiden Graugänsen zeigte sich unbeeindruckt von dem Greifvogel und schwamm neugierig ganz nah an ihm vorbei, auch der junge Seeadler putzte sich sogar, schaute kurz hinüber und interessierte sich nicht weiter für die Gruppe. Nach 35 Minuten zog der Seeadler wieder ab und flog in Richtung Pappelreihe davon.
Dazu gibt es ein paar aktuelle Fotos.
Herzliche Grüße
P.U.Heuer
und mehr Weiterlesen
jeder, der das Seeadlernest in der Vergangenheit aus der Ferne bewundert hat, konnte die Flügelschläge der Jungvögel in den vergangenen Tagen beobachten. Prognosen über mögliche Ausflüge wurden allenthalben angestellt. Und dann, am 27.6. gegen 19.30 Uhr konnte ich zusammen mit einem Orni aus Wunstorf den Rückflug eines Jungseeadlers von einem dem Nest nahe stehenden Baum beobachten. Am 28.6. gelangen dann die ersten Aufnahmen vom Jungseeadler aus der Beobachtungshütte 2, der sich als Landeplatz den entfernteren Wurzelteller ausgesucht hatte. Besucher des Biotops teilten meine Begeisterung. Am 29.6., 5.30 Uhr, landete ein Jungseeadler auf dem Wurzelteller 1, ca. 200 m von der Hütte entfernt. Unglaublich! Hier verbrachte der Adler 1,5 Stunden. Der Standort wurde ausgiebig inspiziert. Dann ging’s ab zum vor ihm liegenden Teich. Den umrundete er flügelschlagend „zu Fuß“. Detlev, er war inzwischen eingetroffen, und ich dokumentierten den Wasserkontakt mit dem Höhepunkt des Bades. Gegen 10.00 Uhr verließ der Jungvogel das Beobachtungsfeld via Wurzelteller 1 und 2. Nach dem Auftritt des Jungseeadlers kam der beringte Altvogel. Die Rekordtemperaturen der letzten Tage machten Lust auf ein Bad. Kaum erfrischt durchstöberte der Seeadler – wie vor zwei Tagen – den Bodenbewuchs flügelschlagend. Er hatte jedoch diesmal kein Jagdglück. Ricke und Rehbock kreuzten seinen Weg. Ein kurzer Blickkontakt, mehr Aufmerksamkeit war nicht drin. Den Ausflug eines weiteren? Jungseeadlers haben zwei Besucher aus Barsinghausen und ich verpasst. Er kopierte die Suchaktion des Altseeadlers, aber hatte ebenfalls kein Glück. Aller Anfang… 8 Stunden Konzentration. Viele Aufnahmen entstanden. Bei der großen entfernung und dem Luftflimmern sind gute Aufnahmen nicht ganz einfach. Gegen 13.00 verließ ich die Hütte, der Jungseeadler saß auf dem zweiten Wurzelteller. Gruß Wolfgang
mehr davon hier: Weiterlesen
D. Brües schrieb uns per mail:
Moin
Heute am 29.06.11 6:30 habe ich endlich Hermeline im Sommerfell abgelichtet. Insgesamt 3 !!! wuselten am Rundweg in der Nähe Abzweig Rehburg in 5-20m Entfernung rum. In >100m Entfernung habe isch sie morgens schon oft beobachtet. Den Hermelin im Winterfell habe ich bereits im Februar 2010 auf der Büffelweide vor dem Turm fotografiert.
Mit freundlichen Grüßen
D.Brües
mehr pelziges
Wolfgang Glawe konnten den ertsen Ausflug beobachten. Die Baumfalken waren nicht so begeistert..
Wolfgang Glawe schrieb heute morgen:
der Baumfalke hat sich schon einmal einen guten Platz in dem Biotop vor
Hütte 2 gesichert (aufgenommen am 26.6.2011).
Gestern machte ein Jung-Seeadler einen kleinen Ausflug. Er machte Rast auf
dem hinteren Wurzelteller, wurde jedoch von den Baumfalken entdeckt. Als er
dann zum kleinen Wäldchen fliegen wollte hatten die Baumfalken etwas
dagegen. So zog er sich dann wieder zurück Richtung sicheres Nest.
Sucht Euch die „besten“ Bilder aus.
Gruß Wolfgang
mehr Bilder vom juv. Seeadler und von den Baumfalken