Archiv der Kategorie: Livecams

Hier werden alle Ereignisse zu den Livecams gespostet.

Die ersten gestartet

Moin zusammen, 
( 01.07.25)
Um 10:42 ist FA  – BT 74 zum ersten Rundflug um den Horst gestartet. BT 76 u. 77 werden so schnell wie möglich folgen.
Wünschen wir auch ihnen für Die Zukunft viel Glück.
Viele Grüße
D. Simon

Moin zusammen,     
01.07.25Um 11:12 h ist BT 77 seinem Geschwister zum ersten Flug um den Horst gefolgt.
Das Nesthäkchen wird den beiden nun so schnell wie möglich folgen.
Viele Grüße
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Fischadler Screenshots [01.07.2025]

Die beiden Jungadler warten über 1 Stunde sehnsüchtig auf die Rückkehr des 3 Adlers.
Am Nachmittag sind alle 5 wieder vereint. 
Gruß aus Westfalen 
Friedbert 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Alle flügge

Moin zusammen,    (30.06.25)   – Das wars für 2025
Nun hat auch das Nesthäckchen den Schutz des N-Kastens verlassen und ist somit, wie auch seine 5 Geschwister, erwachsen und flügge geworden. Ab und zu schaut mal das eine oder andere noch einmal für eine kurze Stippvisite im Kasten vorbei.
Alles Gute und
viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Fischadlerfamilie

Moin .
Die ganze Familie zusammen.

Liebe Grüße
Andrea

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler am Steinhuder Meer

Die Fischadlerjungen sind mächtig gewachsen. Besonders einer macht bereits Flügelübungen während die beiden anderen lieberf im Nest liegen.

Es macht sehr viel Spaß beim Beobachten des Nestes und den Fortschritt der jungen Fischadler zu sehen. Es ist erstaunlich, wie schnell die Kleinen sich bei den Eltern alles abgucken. Sie rupfen schon an den Zweigen und Ästen rum und betreiben Federreinigung – so wie es die Eltern vormachen.

Lange dauert es nicht mehr und sie fliegen davon

Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Frisch beringt !

Moin zusammen,

nun haben auch diese drei ihren persönlichen Personalausweis erhalten.😂 Wünschen wir ihnen für die Zukunft alles gute.

Viele Grüße

D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalbenfloß

In der Nacht war ein Uhu auf dem Floß vor der Kamera und erbeutete mindestens eine adulte Lachmöwe. Ein Flügel von dieser ist noch zu sehen und zeugt von dem Ereignis.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Turmfalke

Moin zusammen.
Ein Blick in die Kinderstube.
Liebe Gtüße
Andrea

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalbenküken

Auch vor der Webcam sind nun die ersten Flussseeschwalbenküken zu sehen.
Am 14.06. schlüpfte z.B. der erste Jungvogel des Paares vor dem Eingang des rechten vorderen Versteckplatzes, heute waren mindestens zwei zu sehen. Auch bei dem Paar dahinter rechts zeigte sich heute mindestens ein Küken.

Die Küken der Flussseeschwalben sind von denen der Lachmöwen u.a. an den roten Beinen und Schnabelansätzen zu unterscheiden.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Moin in die Runde.
Habe zwei neue Bilder von den Fischadlern.
Sind die Drei groß geworden. ::)))
Ein schönes Wochenende für Alle

Liebe Grüße
Andrea

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?

Hallo,

bei den Flussseeschwalben scheint es einen ersten Brutverlust gegeben zu haben. 2 Schwalben laufen immer wieder um eine leere Mulde im Boden und wollen brüten, stehen aber schnell wieder auf und laufen weiter umher. Das geht schon eine ganze Weile so. Ob sich vorher tatsächlich Eier in der Mulde befanden, weiß ich jedoch nicht sicher.

Im Bildfeld der zweiten Webcam liegt ganz rechts ein hellbraunes Gebilde. Auch im Bildfeld der ersten Kamera ist es zu sehen. Ein totes Küken scheint es mir nicht zu sein, ich kann es aber nicht identifizieren. Vielleicht weiß jemand, was das ist?

Viele Grüße
W. Simon

ÖSSM: Flussseeschwalben haben ein spannendes Brutverhalten und nach Ihrer Beschreibung gehe ich erstmal nicht von einem aktuellen Brutverlust aus, da Sie auch keine Eier gesehen haben, allerdings weiß ich nicht, welchen Platz Sie genau meinen.
Bei Flussseeschwalben findet schon zur Balzzeit ein Scheinnisten statt, bei dem sich die Vögel immer wieder hinsetzen und veschiedene Stellen probieren. Der Nestbau kann wenige Tage bis über einer Woche vor Ablage des ersten Eis geschehen. Bei Flusseeschwalben handelt es sich eher um eine Muldenanlage, diese erfolgt durch Wegtreten des Nistmaterials mit den Füßen beim „Liegen“ sowie Wegschleudern mit dem Schnabel, manchmal wird weiteres Material herangezogen, muss aber nicht. Ein Paar kann zudem mehrere Mulden anlegen, von denen dann im Laufe der Zeit immer häufiger eine angeflogen und gewählt wird.

Zum hellbraunen Knäul: Hierbei handelt es sich um ein totes Lachmöwenküken, das am 12.06. gegen Mittag in den Kamerausschnitt gezogen wurde. Einige weitere Lachmöwenküken laufen auf dem Floß umher und auch Flussseeschwalbenküken sind bereits geschlüpft 🙂

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Bei den Flussseeschwalben 2.0

Moin zusammen,

nachdem das Floß eine Grundrenovierung erhalten hat, (unser aller Dank) sind nun auch seit Mitte Mai 25 die Flussseeschwalben und auch die Lachmöwen wieder da. Nach anfänglichen Streitigkeiten zwischen den Mietparteien, sowie anderen, ungeklärten Vorkommnissen (Gelegeverlust), ist nun endlich Ruhe eingekehrt und jeder hat seinen Platz zum Brüten gefunden. Auf dem Floß haben ca. so um die zehn Brutpaare der Flussseeschwalben mit dem Brüten begonnen. Ein Paar hat ein Gelege mit drei Eiern !!  (na, schon gefunden??) Wollen wir hoffen das wenigstens hier kein erneuter Verlust der Gelege zu betrauern sein wird.

Viele Grüße

Dietmar Simon [04.06.25]

ÖSSM: Bei dem Floß, auf dem sich die Webcam befindet, handelt es sich um ein komplett neues Floß, das in diesem Winter u.a. durch Unterstützung der Region Hannover und Nds. Bingo-Umweltlotterie sowie durch Privatspenden und ehrenamtliche Unterstützung aufgebaut werden konnte. Das alte Floß war komplett abgängig und wurde demontiert. Die ersten Flussseeschwalben waren bereits Ende April auf dem Floß zu sehen, bis sich die Kolonie bildet und sie mit der Brut starten dauert es i.d.R einige Zeit, zudem kommen oft bis in den Juni neue Brutpaare z.B. durch Umsiedlung hinzu.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Brutverlust

Zwischen dem 30.05. und 31.05.2025 sind die 5 übrigen Eier des Schleiereulengeleges vor der Kamera verschwunden.
Leider ist auf den Aufnahmen kein Beweis zur Überführung des Täters zu finden. Wir hatten zunächst unser Stationseichhörnchen in Verdacht, das regelmäßig fleißig über die Giebel turnt, am Morgen des 01.06. zeigte sich jedoch ein Marder im (bereits leeren) Kasten – das erste Mal, dass wir diesen dort beobachteten. Beide Schleiereulen-Altvögel sind am Leben.

Veröffentlicht unter Teichkamera | 4 Kommentare

Schleiereulen

Es sind nur noch 5 Eier im Gelege. Zwei sind verschwunden. Ganz am Anfang der Brut sind schon einmal zwei Eier verschwunden. Ob da ein Marder sein Unwesen treibt?

Liebe Grüße 

Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Teichkamera | 3 Kommentare

Schleiereule und Turmfalke

Hallo,
lange kann es ja nicht mehr dauern, bis das erste von 7 Jungvögeln bei den Schleiereulen schlüpfen wird.
Bei den Turmfalken ist mir heute ein schönes Foto von der Atzung gelungen.
Mit besten Grüßen 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler, Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Moin zusammen,  26.05.25   h 18:55  
Die Schleiereulen sitzen schon seit einigen Tagen auf 7 Eiern. Mal schauen was daraus wird.
Viele Grüße 
D. simon

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Fischadler und Turmfalke

Moin in die Runde.
Ich konnte gerade schöne Fotos von den Fütterungen bei Fischadler und Turmfalke machen.
Liebe Grüße
Andrea

Veröffentlicht unter Fischadler, Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Kinderstuben Fischadler + Turmfalke

In den vergangenen Tagen war ich zur rechten Zeit im Internet unterwegs. Erstaunlich, wie schnell die kleinen Fischadler gewachsen sind!
BB

Veröffentlicht unter Fischadler, Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Turmfalkenküken

Hallo zusammen, nur für einen kurzen Augenblick zu sehen. Viele Grüße Dagmar Goebel

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Adlerküken

Die drei Adlerküken sind Dank der vorbildlichen Betreuung der Altvögel schon gut groß geworden. 
Mit besten Grüßen 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar