Archiv des Autors: Beuster

Jungseeadler die Zweite

jeder, der das Seeadlernest in der Vergangenheit aus der Ferne bewundert hat, konnte die Flügelschläge der Jungvögel in den vergangenen Tagen beobachten. Prognosen über mögliche Ausflüge wurden allenthalben angestellt. Und dann, am 27.6. gegen 19.30 Uhr konnte ich zusammen mit einem Orni aus Wunstorf den Rückflug eines Jungseeadlers von einem dem Nest nahe stehenden Baum beobachten. Am 28.6. gelangen dann die ersten Aufnahmen vom Jungseeadler aus der Beobachtungshütte 2, der sich als Landeplatz den entfernteren Wurzelteller ausgesucht hatte. Besucher des Biotops teilten meine Begeisterung. Am 29.6., 5.30 Uhr, landete ein Jungseeadler auf dem Wurzelteller 1, ca. 200 m von der Hütte entfernt. Unglaublich! Hier verbrachte der Adler 1,5 Stunden. Der Standort wurde ausgiebig inspiziert. Dann ging’s ab zum vor ihm liegenden Teich. Den umrundete er flügelschlagend „zu Fuß“. Detlev, er war inzwischen eingetroffen, und ich dokumentierten den Wasserkontakt mit dem Höhepunkt des Bades. Gegen 10.00 Uhr verließ der Jungvogel das Beobachtungsfeld via Wurzelteller 1 und 2. Nach dem Auftritt des Jungseeadlers kam der beringte Altvogel. Die Rekordtemperaturen der letzten Tage machten Lust auf ein Bad. Kaum erfrischt durchstöberte der Seeadler – wie vor zwei Tagen – den Bodenbewuchs flügelschlagend. Er hatte jedoch diesmal kein Jagdglück. Ricke und Rehbock kreuzten seinen Weg. Ein kurzer Blickkontakt, mehr Aufmerksamkeit war nicht drin. Den Ausflug eines weiteren? Jungseeadlers haben zwei Besucher aus Barsinghausen und ich verpasst. Er kopierte die Suchaktion des Altseeadlers, aber hatte ebenfalls kein Glück. Aller Anfang… 8 Stunden Konzentration. Viele Aufnahmen entstanden. Bei der großen entfernung und dem Luftflimmern sind gute Aufnahmen nicht ganz einfach. Gegen 13.00 verließ ich die Hütte, der Jungseeadler saß auf dem zweiten Wurzelteller. Gruß Wolfgang


junger Seadler zu Fuß

junger Seeadler zu Fuß

mehr davon hier: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

non-bird pictures

D. Brües schrieb uns per mail:

Moin

Heute am 29.06.11 6:30 habe ich endlich Hermeline im Sommerfell abgelichtet. Insgesamt 3 !!! wuselten am Rundweg in der Nähe Abzweig Rehburg in 5-20m Entfernung rum. In >100m Entfernung habe isch sie morgens schon oft beobachtet. Den Hermelin im Winterfell habe ich bereits im Februar 2010 auf der Büffelweide vor dem Turm fotografiert.

Mit freundlichen Grüßen

D.Brües

Hermelin  (3)

mehr pelziges

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Seeadler werden flügge

Wolfgang Glawe konnten den ertsen Ausflug beobachten. Die Baumfalken waren nicht so begeistert..

Wolfgang Glawe schrieb heute morgen:

der Baumfalke hat sich schon einmal einen guten Platz in dem Biotop vor
Hütte 2 gesichert (aufgenommen am 26.6.2011).
Gestern machte ein Jung-Seeadler einen kleinen Ausflug. Er machte Rast auf
dem hinteren Wurzelteller, wurde jedoch von den Baumfalken entdeckt. Als er
dann zum kleinen Wäldchen fliegen wollte hatten die Baumfalken etwas
dagegen. So zog er sich dann wieder zurück Richtung sicheres Nest.
Sucht Euch die „besten“ Bilder aus.
Gruß Wolfgang

Winzlar 28.6..2011 192

Seeadlerausflug

mehr Bilder vom juv. Seeadler und von den Baumfalken

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Der Karmingimpel

Er gehört am Steinhuder Meer zu den Raritäten, derzeit gibt es 3 Reviere, die von der Südbachbrücke bis zum Nordrand des Vogelbiotops entlang des Heudamms reichen. Manchmal hält er sich auch weiter vorn Richtung Parkplatz bei den Himbeerbüschen auf um zu naschen.

Wir haben ihn 2x bei jeweils leidlichen Lichtverhältnissen fotografisch festhalten können. Deshalb haben die einzelnen Fotos, die man hier auch in größerer Auflösung sehen kann

http://naturfotografie.bplaced.net/wordpress/vogelbiotop-winzlar/?nggpage=3 , so ihre Schwächen, aber sehenswert sind sie trotzdem.

Großen Spaß haben uns die Beobachtungen an den Himbeerbüschen gemacht. Er saß dort oft mit rot verschmiertem Schnabel und ließ sich von ab und zu mal vorbeikommenden 2-3 Personen nicht stören. Erst als eine Gruppe von ca. 25 lärmenden Fahrradfahrern mit lautem Radio vorbeidüsten, war es mit der Beobachtung vorbei, und der Karmingimpel flog wieder ab zu seinem Revier.

Maria-Luise Müller
collage-karmingimpel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Nicht nur Adler gibt es zu sehen

Pter Heuer schrieb uns zu seinen Erlebnissen am 21.06:

Auf dem langen Wege zum Westturm gab es auch heute wieder viel Schönes zu sehen:
Goldammer-Männchen mit Insekt im Schnabel,
Wiesenpieper,
Feldlerchen beiderseits des Weges,
rufender Kolkrabe in einer der Eichen vorne rechts,
vor der Brücke auf dem Weg eine Schafstelze,
in den Wiesen Hunderte von Staren, einige setzten sich auf Kühe und stocherten im
Fell,
2 Graureiher überflogen den Weg, sie mochten sich offensichtlich nicht,
am Westturm der obligate Seeadler,
ca. 30 Höckerschwäne in Sichtweite,
außerdem in der Nordwestbucht 25 Haubentaucher (!!!),
das bekannte Haubentaucherpaar hielt sich nicht bei ihnen auf,
eine Stockente mit 7 Küken überquerte das Meer,
auf dem Rückweg 2 überfliegende Kraniche in niedriger Höhe, die in der Nähe der
1. Hütte landeten,
von den Fischadlern in den Meerbruchwiesen gab es auch heute nur Belegfotos.
Herzliche Grüße!
Peter Heuer

Jungstare auf Kuh STM

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch am 21.06 abends

Eric Schuler leistet seine letzten Tage Zivildienst in der Schutzstation:

heute hatte ich ein wenig Glück erst kam der Fischadler vorbeigeflogen am Westturm

und dann am Rundweg sind 2 Kraniche über meinen Kopf drüber geflogen.

Gruß EricDSC00076

DSC00155

DSC00161
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Adler update von Peter Heuer

Zunächst dachte ich: Die beiden sind ausgeflogen, dabei hatten sich die jungen Seeadler nur im Horst ganz tief geduckt und konnten nicht mehr gesehen werden, bis sich einer von ihnen erhob und anfing mit den Flügeln zu rudern, während Nr. 2 nur zuschaute.
Am Westturm u.a. ein Rotmilan, ca. 30 Höckerschwäne und einer der Seeadler in der norwestlichen Bucht vor dem Schilfrohr auf einem im Wasser liegenden Ast. 3 Flussseeschwalben gleichzeitig.
Der Fischadler FD 3 war kurz vor mir da (Mitteilung von Wolfgang Glawe, der auch bis zu 7 Flussseeschwalben vorher hatte).
Die Fischadler wollte ich wegen der großen Distanz eigentlich überhaupt nicht fotografieren, ich habe aber bei der Beobachtung durch das Objektiv doch noch einige Bilder gemacht. Auf einem Foto konnte man alle 3 Jungen gleichzeitig sehen. Der männliche Altvogel kam mit einem Riesenfisch an und blieb anschließend längere Zeit auf der Stange sitzen.
Ganz schlechte Belege bei Gegenlicht!!!
Herzliche Grüße an alle!
Peter Heuer

IMG_7638 Seeadler Juv übt STM

IMG_8422 Fischadler mit Beute

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer von Claus-Dieter Böhm

anbei eine kleine Auswahl von meinen Fotos in dieser Woche.
Vielleicht kannst du sie ja verwenden.
Die Kraniche habe ich heute Morgen um 6,38 Uhr vor der ersten Hütte in ca.
5m Abstand gesichtet.
War ein sehr guter Start in den Foto Tag.

Kraniche Meerbruch Wiesen 16.06.2011

Rauchschwalbe im Flug 15.06.2011

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Das Begrüßungskomitee!

Wenn man die Meerbruchswiesen von der Winzlarer Seite her betritt, vergeht kaum ein Besuch an dem einem im
Sommer nicht die Goldammer mit einem Lied begrüßt. Oft sitzen sie auf den Zaunpfählen an den Weiden.
Wie man sehr gut an dem Kot auf dem Pfahl sieht, wird dieser Ansitz oft benutzt. OK, Goldammern sieht und hört
man dort sehr oft und man kann es schon als alltäglich bezeichnen. Ich kann mich diesen kleinen Goldkehlen
nie entziehen und klappe fast immer das Stativ auf wenn ich sie sehe. Da müssen die weiteren Attraktionen in
den Meerbruchswiesen eben noch eine Weile warten.

Wie heißt es doch so schön: „Wer die Ammer nicht ehrt, ist den Adler nicht wert“ 😉

MfG
Bernd Wolter

Goldammer

Goldammer

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar