Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Steinhuder Meer

Hallo liebes liebes Team von der ÖSSM,

gestern am Heuweg haben wir einen munteren Trupp Wintergäste beobachtet. Ausserdem noch ein paar Impressionen der letzten Wochen…

LG
Fred und Bernd Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Samstag 20.01.2024

Bin zum Steinhuder Meer in der Hoffnung, das eventuell eisfreie Stellen in der Nähe vom Ufer sind. Leider nein, nur weit draußen auf dem Wasser. Weiter nach Windheim an die Weser gefahren. Hier Stockenten, Pfeifenten, Reiherenten, Schellenten, Gänsesäger und ein Zwergsäger. Auch nicht so viel los. Zweimal jagte der Seeadler die in den Wiesen fressenden Gänse hoch. Am gegenüberliegenden Ufer flog dann eine weibchenfarbige Kornweihe nach Beute suchend vorbei. Weiter nach Schlüsselburg ans Wehr. Hier auch nichts los. Dann weiter nach Landesbergen, von dort Richtung Brokeloh. Hier dann auf den Feldern drei Gruppen Singschwäne und Zwergschwäne, so um die hundert Tiere. Das war noch ein schöner Abschluss des Tages.

MfG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

08.01.2024

Auf dem See heute u.a.
2 Mittelsäger
> 2000 Tafelenten Zwischen Hagenburger Kanal und Steinhude
Bergenten Wulveskuhlen
und viel Wasser in den Wiesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.12.2023

  • Promenade Steinhude / Strandterrassen / Steinhuder Wiesen     – 08:30 – 09:25 Uhr
  • **********************************************************************
  • Graugans                           19
  • Stockente                          > 155
  • Mittelsäger                        1 M
  • Gänsesäger                       > 175
  • Haubentaucher                18
  • Silberreiher                        1
  • Lachmöwe                         ~ 50
  • Sturmmöwe                      ~ 30
  • Mantelmöwe                    1   K1
  • Hagenburger Kanal         – 09:30 – 10:45 Uhr
  • **************************************
  • Höckerschwan                  1 ad.
  • Graugans                           47
  • Blässgans                           ~ 2.000
  • Stockente                          > 1.065
  • Schnatterente                   > 80
  • Löffelente                          > 54
  • Tafelente                            ~ 1.800
  • Reiherente                         > 40
  • Gänsesäger                       2
  • Zwergsäger                        > 20
  • Haubentaucher                6
  • Silberreiher                        4
  • Kranich                               3
  • Hagenburger Wiesen zwischen Kapellenhöhe und Hagenburger Moor
  • **************************************************************
  • Graugans                           > 70
  • Blässgans                           > 1.800
  • Silberreiher                        42
  • Kranich                               2             Standpaar
  • Lachmöwe                         ~ 3.500 auf überschwemmten Wiesen
  • Meerbruchswiesen          – zwischen Winzlar und Meerbach           – 11:25 – 13:50 Uhr
  • **********************************************************************
  • Höckerschwan                  2 ad., 2  K1
  • Graugans                           > 61
  • Blässgans                           > 130
  • Saatgans                            ~ 50       überfliegend
  • Stockente                          > 20
  • Silberreiher                        8
  • Kranich                               2 ad., 1  K1         sowie ein weiteres Ex. Im Hintergrund rufend
  • Kiebitz                                > 243
  • „Trompetergimpel“          2             Pappelwald
  • Westturm            – 12:05 – 12:30 Uhr
  • *********************************
  • Saatgans                            ~ 60       nach W ziehend
  • Pfeifente                            ~ 250
  • Stockente                          > 80
  • Schnatterente                   > 80
  • Krickente                           > 1.250
  • Löffelente                          > 80
  • Gänsesäger                       8
  • Silberreiher                        5
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Auenlandschaft Hohenrode – 17.12.2023

Am Sonntag, 17.12.2023 im NSG Auenlandschaft Hohenrode u.a.
1 Samtente
3 Bergenten
~ 15 Gänsesäger
6 Zwergsäger
>15 Schellenten
2 Pfeifenten
8 Zwergtaucher

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Plattform Neue Moorhütte

Heute an der Plattform Neue Moorhütte neben diversen Reierenten, Zwerg- und Gänsesägern u.a.
1 Samtente
4 Zwergschwäne

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

So. 29.10.23

Neben den Kiebitzes in den Meerbruchwiesen gestern 2 Chilepfeifenten als sehr ungewöhnliche
Gäste, entdeckt von D. Gruber.

Viele Grüße
Frank Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Webcam Flussseeschwalben

Schaut mal was vorhin auf dem Floss zu sehen war.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin

Nach Abzug der Flussseeschwalben wird das Floß von anderen interessanten Tieren genutzt.😉
Viele Grüße
C

Hallo,
auf dem Flussseeschwalbenfloß ist immer etwas nettes zu sehen.
Die Nutria Familie hat die Ruhe weg, sie lässt sich nicht von den Graureihern stören .
Liebe Grüße,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Meerbruchswiesen

Am Wochenende in den Meerbruchswiesen immer noch diverse Limicolen zu finden.
u.a.
4 Pfuhlschnepfen
> 30 Alpenstrandläufer
Großer Brachvogel
2 Knutt
Sandregenpfeifer
Kampfläufer
Rotschenkel
Dunkler Wasserläufer
Kiebitzregenpfeifer
Bekassine
Zwergstrandläufer

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler Webcam

Heute auf dem Fischadlernest gesichtet.
Was für ein Greifvogel könnte es sein???

Schönen Sonntag aus Berlin
Von Jana

[ÖSSM: Hallo Jana, bei dem Greifvogel handelt es sich um einen Rotmilan.]

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Nutria auf dem Flussseeschwalbenfloß

Guten Abend,
auf dem Flussseeschwalbenfloß sind tatsächlich 4 Nutria, sie sind sehr agil.
Gruß, Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Pflegearbeiten Ostufer

Am 09.10. starten die Pflegearbeiten mit Pistenraupe im Schilfbereich am Ostufer des Steinhuder Meeres.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nutria und Graureiher auf dem Flussseeschwalbenfloß

Hallo,
auf dem Flussseeschwalbenfloß habe ich heute Morgen [07.10.2023] einen ruhenden Nutria beobachtet und heute Nachmittag gleich 2 Graureiher … da ist immer was los.
Liebe Grüße,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Graureiher auf dem Flussseeschwalbenfloß

Guten Morgen, auch heute Morgen wieder eine nette Beobachtung gemacht.
Ein Graureiher erkundete das Flussseeschwalbenfloß, aber die Nutria waren leider nicht zu sehen.
Liebe Grüße aus Hameln.
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Nutriabeobachtung

Guten Abend,

habe auch , ich glaube am Wochenende, ein Nutria gesichtet. Ich konnte es nicht richtig erkennen, aber es bewegte sich auf dem Flusseeschwalbenfloß.

Gruß, Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalbenfloß

Ich habe heute, am 3.10.2023, eine Beobachtung gemacht. Ich weiss aber nicht ob das ein Bisam oder Nutria ist. Oder liege ich da ganz falsch?
Lieben Gruß G.J.
[ÖSSM: Hallo G.J., Sie liegen genau richtig, auf Ihren Bildern ist eine Nutria zu sehen.]

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Pflegearbeiten Meerbruchswiesen

Am 28.09. starten die Pflegearbeiten mit Pistenraupe in den Vogelbiotopen im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen. Es kann durch die Maschinen zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen, für diese bitten wir um Verständnis.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Erweiterungsfläche Vogelbiotop 27.09.2023

Heute im Vogelbiotop u.a.
5 Säbelschnäbler
2 Pfuhlschnepfen
1 Knutt
1 Kiebitzregenpfeifer
1 Bruchwasserläufer
7 Kampfläufer
1 Zwergstrandläufer
1 Rotschenkel
11 Alpenstrandläufer
ca. 125 Kiebitze
8 Bekassinen
4 Sandregenpfeifer

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Steinhuder Meer

Hallo liebes Team von der össm!
Hier ein paar Bilder vom Sonntag.
Fischadler, Rohrweihe und Braunkehlchen konnte ich auch noch beobachten.
Liebe Grüße aus Stolzenau!
Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Liebenauer Gruben

Nachtrag aus diesem Sommer…

LG
Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar