Am Morgen des 22.01.2025 waren in der großteils zugefrorenen Überschwemmungswiese zu sehen:
3 Berghänflinge
15 Stieglitze
2 Feldlerchen
1 Bergpieper
2 Bachstelzen
Am Morgen des 22.01.2025 waren in der großteils zugefrorenen Überschwemmungswiese zu sehen:
3 Berghänflinge
15 Stieglitze
2 Feldlerchen
1 Bergpieper
2 Bachstelzen
Am 19.01.2025 waren im Bereich der Überschwemmungswiese Berghänflinge zu sehen
(auf dem Bild zusammen mit Stieglitzen)
Moin, was für eine schöne Entdeckung. Die beiden Uhus haben beim Nest vorbeigeschaut. Viele Grüße Dagmar Goebel
Allen ein gesundes und friedliches 2025.
Bilder, gemacht an der Promenade von Steinhude und am Hagenburger Kanal.
LG
Wilhelm Plötz
Am Südufer waren die Tage Silberreiher, Gänsesäger & Graugänse in halbwegs Fotoreichweite unterwegs.
Daneben zeigten sich wenige Graureiher, einige Kormorane, einige Lach- und wenige Silbermöwen.
Der Haussperling schaute mit seinen Kumpanen kurz vorbei was dort vor sich ging.
VG
Markus
Liebe Vogelfreunde,
ich habe heute [20.10.2024] einige interessante Fotos gemacht.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin
Wir waren am Montag im Meerbruch zwischen Winzlar und dem Westturm. Neben den üblichen Verdächtigen fanden wir die vielen hundert Tafelenten auf dem Meer auffällig. Ausserdem konnten wir im kleinen Vogelbiothop eine Gruppe Dunkelwasserläufer beobachten.
Herzliche Grüße, Jörg und Ulrike
Heute in der Überschwemmungsfläche seit ca. 9:30 Uhr eine Schwarzflügel-Brachschwalbe. Sitzt oft versteckt auf den flachen Inseln mit Zweizahn, häufig auffliegend.
Update [18.09.]: Die Schwarzflügel-Brachschwalbe ist derzeit immer noch in der Überschwemmungsfläche zu beobachten.
Hallo,
wie schön, die Schleiereulen sind wieder online; alle drei munter und schon groß geworden!
Vielen Dank für die tolle Kamera und liebe Grüße von Familie Kühn
Rotmilan ca. 10
Kranich 2
Silberreiher 5
Schnatterente
Krickente
Stockente
Erweiterung Vogelbiotop
6 Schwarzhalstaucher
Lachmöwen beim Insektenfang in der Luft
Überschwemmungswiesen
Zahlreiche Graugänse, davon eine mit Halsring gelb
Kampfläufer ca. 5
Sandregenpfeifer
Bekassine 2
Bruchwasserläufer 2
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weigel
Wieder sehr warm. Erst einmal zum Turm. Hier wenig los. In der Ferne X Haubentaucher. Einige Trupps Kormorane in der Luft und einige Großmöwen. Zig Rauchschwalben und ca. 6 Uferschwalben jagen um dem Turm herum. Am späten Nachmittag zur Katzenhide. Hier ein einsamer Rotschenkel, in der Ferne verschiedene Enten und Reiher. Im Vogelbiotop und der Erweiterungsfläche viele Wasservögel, Reiher und in der Ferne ab und zu auffliegende Limikolen. Einmal jagt ein adulter Seeadler alles auf. Zum Abend hin landen drei Kraniche, die aber hinterm Schilf verschwinden.
MfG
Wilhelm Plötz
Gestern, 06.08.2024 war einiges los auf der der Überschwemmungswiese.
u.a.
>50 Bekassinen
1 Sichelstrandläufer
1 Zwergstrandläufer
3 Alpenstrandläufer
2 Kiebitzregenpfeifer
>15 Kiebitz
2 Große Brachvögel (überfliegend)
1 Grünschenkel
1 Rotschenkel
2 Kampfläufer
8 Bruchwasserläufer
8 Flussregenpfeifer
1 Flussuferläufer
1 Tüpfelsumpfhuhn
Hallo zusammen.
Ich konnte gerade einen Blick in das Gelege werfen.
Habe drei Küken und zwei Eier gesehen.
Liebe Grüße
Andrea