Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Fischadler am Steinhuder Meer

Die 3 Eier der Fischadler werden fleißig und unermütlich bebrütet. Ab und zu steht der Fischadler auf und bewegt seine Flügel und schaut sich stolz die 3 Eier an.

Liebe Grüße
Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

6 Turmfalkeneier 2025

Hallo nach Winzlar,
heute gab das Turmfalken-Weibchen den Blick auf die Eier frei: 6 Stück sind es inzwischen.
LG Sigrid

Liebe Grüße
Dorle

Guten Morgen, 
heute konnte ich ein Bild aufnehmen, auf dem man drei Eier sieht. Es scheinen aber noch mehr zu sein.
Beste Grüße 
Annette Brinket 

Mit freundlichen Grüßen W. Simon

Moin zusammen,
heute den 29.04.25 um 18:20 konnte ich zum ersten mal das Gelege der Turmfalken sehen. Es ist mit 6 Eiern vollzählig. Scheint ein gutes Mäuse Jahr zu sein. Wollen wir hoffen das alle Schlüpfen und auch ausfliegen werden.
Viele Grüße
D. Simon

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen

Es wird fleißig für weiteren Nachwuchs gesorgt.

Viele Grüße 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Teichkamera | 3 Kommentare

Beobachtungen 25.04.2025

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 17:40 – 20:30 Uhr
*************************************************************************** 
Höckerschwan                  4 ad.
Graugans                           10 ad.   + 11 Pulli (1 Familie)
Brandgans                         24
Stockente                          > 147
Schnatterente                   > 262
Spießente                          1 M
Krickente                           > 75
Knäkente                           2 M
Löffelente                          > 100
Tafelente                            3 M, 1 W
Reiherente                         12 M, 5 W
Fischadler                          1 Ex.      Auf Kunsthorst nördliches Dreckmoor von 18:40 – 20:15 Uhr sitzend
Zwergtaucher                   2
Kranich                               29 Nichtbrüter + 2 Standpaare
Blässhuhn                          > 23
Teichhuhn                          1
Kiebitz                                > 25 ad.               + 2 Pulli (1 Familie) / 2 W brütend
Flussregenpfeifer              1
Bekassine                          4
Dunkelwasserläufer         1
Rotschenkel                       1
Bruchwasserläufer           2
Flussuferläufer                  2
Kampfläufer                      27
Grünschenkel                    2
Steppenmöwe                  1 ad., 4 immat.
Flussseeschwalbe            2
Kuckuck                              2 M
Uferschwalbe                   > 20
Feldschwirl                        1 M
Schilfrohrsänger               3 M
Nachtigall                          1 M
Blaukehlchen                    2 M
Schwarzkehlchen             1 M, 1 W
Weidenmeise                    1 M

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Im Turmfalkenkasten

Moin zusammen,
Auch in den Kasten der Turmfalken ist wieder Bewegung gekommen.
Seit zwei Tagen hat das TF-weibchen den Kasten schon mehrfach inspiziert.
schöne Ostertage
D.S

Veröffentlicht unter Turmfalke | Ein Kommentar

Schleiereulepaar im Nistkasten 2025

Guten Morgen und frohe Ostern.
Hoffentlich gibt es dieses  Jahr wieder genug Eier und hoffentlich werden auch alle groß.
Liebe Grüße 
Annette Brinket 

Moin zusammen,
heute am 19.04.25 sind wieder zwei Schleiereulen in den Nistkasten eigezogen und haben auch schon mit der Fam.planung begonnen.
schöne Ostertage
D. S.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.04.2025

Meerbruchswiesen Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung
– 16:50 – 20:10 Uhr
Höckerschwan 3
Graugans 12 ad. / 1 Familie (erste Gössel)
Brandgans 27
Pfeifente 6
Stockente > 116
Schnatterente > 687
Krickente > 217
Knäkente 19 M, 5 W
Löffelente > 407
Tafelente 2 M, 1 W
Reiherente 8 M, 3 W
Zwergtaucher 2 – Überschwemmungswiese
Schwarzhalstaucher 2 – Erweiterungsfläche
Rotmilan 3
Teichhuhn 3
Blässhuhn > 65
Kranich > 50 Ex. um 19:40 zum Schlafen im Zentralbereich einfallend
Kranich 2 + 1 – Reviervögel im Vogelbiotop bzw. der Erweiterungsfläche
Austernfischer 1
Kiebitz > 10
Flussregenpfeifer 1
Bekassine 2
Rotschenkel 3
Grünschenkel 1
Waldwasserläufer 4
Bruchwasserläufer 1
Blaukehlchen 2 M

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Turmfalke

Guten Morgen, 
gerade habe ich den Turmfalken das erste Mal gesehen. 
Eine schöne Woche wünscht 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Brutabbruch?

Die Uhus vor der Kamera scheinen die Brut abgebrochen zu haben. Seit heute morgen, 5:30 Uhr, haben wir keinen Vogel mehr auf dem Nest gesehen. Die Ursache ist leider unklar.

Am 09.04.2025 gegen 20:30 Uhr war zuletzt ein Uhu zu sehen.

Veröffentlicht unter Seeadler | 9 Kommentare

Nachwuchs bei den Uhus

Moin zusammen,
das lange Warten hat ein Ende.
Die Uhus haben Nachwuchs. 
Viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Seeadler | Ein Kommentar

3. Fischadlerei 2025

Guten morgen, 
gerade habe ich das 3. Ei entdeckt. 
Viele Grüße 
Annette Brinket 

Moin zusammen,
Nun sind die Eier (3) gelegt (07.04.25) und die lange Zeit des Wartens beginnt.
Viele Grüße
D.Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

1. Fischadlerei 2025

Gleich zum Sonnenaufgang (hinter Nebel) war heute Morgen das erste Ei im Nest zu sehen.

Gerade eben habe ich das erste Ei entdeckt. Gestern Abend war noch nichts zu sehen. Dann ist es wohl heute gelegt worden.
Viele Grüße 
Annette Brinket 

Juhu!
Das 1. Ei ist da!!!!
LG,
Antje Kleinert

Hallo Fischadler-Freunde,
gestern haben die Fischadler noch an der Familienvergrößerung gearbeitet und heute morgen habe ich das erste Ei sehen können. Das Ei wird vorsichtig bewegt und bebrütet.
Es ist wunderschön, dieses kleine Wunder zu beobachten und zu verfolgen.
Jutta Wendt

Hallo,
anbei ein Screenshot von dem ersten Ei der Fischadler.
Viele Grüße
W. Simon

Moin zusammen,
das erste Ei ist da. Heute, am 01.04.2025 um 7:06 h lag das erste Ei im Nest.
Viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Uhubrut

HM sendete folgende tolle Bilder 🙂

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Kopulationsversuche

Liebe Fischadlerfreunde,

erste Kopulation Versuche bei den Fischadlern.

Liebe Grüße aus der Eifel 
Ernst Wenhold

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schleiereule im Kasten

Moin zusammen,
die Dohlen hatten versucht den Kasten der Schleiereulen als neuen Brutplatz in Beschlag zu nehmen. Nachdem nun alle Nistkästen gereinigt wurden, hat eine einzelne Schleiereule wieder den Weg in den Nistkasten gefunden. Bleibt zu hoffen, das sich bald ein Partner(in) findet, um den Kasten wieder mit Leben zu füllen.
viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Beobachtungen 24.03.2025

Meerbruchswiesen Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung
– 15:55 – 19:10 Uhr
Höckerschwan 4
Graugans > 26
Kanadagans 8 – Überschwemmungswiese
Nilgans 1
Brandgans 19
Stockente > 83
Schnatterente > 219
Spießente 10 (5 M, 5 W)
Krickente > 327
Knäkente 25 (19 M, 7 W)
Löffelente > 174
Tafelente ~ 25
Reiherente ~ 15
Silberreiher 4
Zwergtaucher 2 – Überschwemmungswiese
Fischadler 1
Blässhuhn > 59
Kranich 6 – am Schlafplatz Vogelbiotop (ca. 18:25 Uhr)
Kiebitz > 29 – 1x Nestbau Überschwemmungswiese
Bekassine > 10
Alpenstrandläufer x – durchziehend, nur gehört
Rotschenkel 1
Kampfläufer 1 M
Schwarzkehlchen 1
Blaukehlchen 1 M
Wiesenschafstelze 2 M
Kleine Fledermaus 1 Ex. – ca. 19 Uhr am Winzlarer Pappelwald jagend. Langsamer ruhiger Flug mit gelegentlichen Sturzflügen in maximal 6 m Höhe.
Erdkröte 1 M – aus Graben östlich Südbachbrücke rufend
Laubfrosch 1 M – aus Graben an Überschwemmungswiese rufend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder vom Wochenende

Hallo,

hier sind ein paar Bilder vom Wochenende.

Liebe Grüße
Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen und Fotos

Hallo,

hier einige Fotos der letzten Tage.
Der Graureiher fängt, glaube ich einen Teichmolch.

LG
Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen im NSG Meerbruchswiesen

Guten Morgen allerseits,

am 3.3.25 waren gegen Mittag immer noch die schon seit längerem gemeldeten ca. 20 Berghänflinge mit ein paar Stieglitzen an der Überschwemmungswiese zu sehen. Weitere Beobachtungen:
12 Kraniche ziehend
10 Bekassinen
Tausende Bläßgänse mit Nonnen- und Graugänsen

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weigel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.03.2025

Meerbruchswiesen Nordrand bis Vogelbiotop
– 15:15 – 17:55 Uhr
Höckerschwan 9
Graugans > 78
Blässgans > 1.900
Weißwangengans > 25
Nilgans 2
Brandgans 8
Stockente > 23
Schnatterente ~ 260
Spießente > 23
Krickente > 137
Löffelente 12
Silberreiher 1
Teichhuhn 1
Kranich 2
Kiebitz > 31
Sandregenpfeifer 1
Schwarzkehlchen 2 M
Raubwürger 1 – Dreckmoor
Bachstelze 4

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar