Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Fischadlerfamilie

Heute morgen war die Fischadlerfamilie wieder vereint im Nest.
Einer nach dem anderen startete und am Schluss war ein junger Fischadler allein und futterte in aller Ruhe einen Fisch.
Es wird nicht mehr so lange dauern, bis die Fischadlerfamilie auf große Tour geht.
Wir dürfen hoffentlich im nächsten Jahr wieder die Fischadler beobachten und begleiten.
Danke, dass es möglich ist, über die Webcam das Familienleben der Fischadler zu sehen.
Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.07.2023

  • Promenade / Strandterrassen Steinhude           – 07:00 – 07:30 Uhr
  • *************************************************************
  • Graugans                            19
  • Haubentaucher                               1 Familie mit Pulli
  • Steppenmöwe                 5
  • Grünspecht                       1
  • Hagenburger Kanal        – 07:45 – 08:20 Uhr
  • **************************************
  • Graugans                            24
  • Stockente                          ~ 20
  • Haubentaucher                 48
  • Weißstorch                        3
  • Silberreiher                       1
  • Fischadler                           1 attackiert Seeadler
  • Kranich                                1 nur gehört
  • Steppenmöwe                 3
  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Meerbach – 08:25 – 12:05 Uhr
  • ***********************************************************
  • Höckerschwan                 2 ad., 2 Pulli
  • Graugans                            > 883
  • Nilgans                                3
  • Brandgans                          2 ad., 10 Pulli
  • Stockente                          > 45
  • Löffelente                          8
  • Weißstorch                        8             davon 4  K1
  • Seeadler                             2 ad.      im Vogelbiotop und der Erweiterungsfläche auf Boden ansitzend
  • Rotmilan                             2
  • Wanderfalke                     1 ad.
  • Kiebitz                                 > 60
  • Flussregenpfeifer           1
  • Bekassine                           2
  • Dunkelwasserläufer      1
  • Waldwasserläufer          2
  • Bruchwasserläufer         > 10
  • Kampfläufer                      2
  • Grauschnäpper                               1
  • Neuntöter                         1 M, 1 W, 2  K1
  • Westturm           – 09:30 – 10:20 Uhr
  • *********************************
  • Höckerschwan                 > 90  ad.
  • Graugans                            >151
  • Brandgans                          2 ad., 4 Pulli
  • Stockente                          ~ 20
  • Schnatterente                  > 30
  • Krickente                            > 30
  • Reiherente                        ~ 30
  • Silberreiher                       2
  • Haubentaucher                               > 210
  • Seeadler                             1 ad.
  • Fischadler                           2
  • Flussseeschwalbe           > 29
  • Raubseeschwalbe          2
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereulenjunge

Hallöchen,
hier mal wieder ein schönes Bild von den Schleiereulen 😊,
gönnen sich erst einmal eine wohlverdiente Pause …
Liebe Grüße aus Hameln,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

FA Ei Ei Ei

Ihr Lieben,

….. und das Ei 🥚
….. ist immer dabei

Liebe Grüße
Antje Kleinert

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler Webcam

Liebe Freunde,
hier kommen Fotos von gestern. Fisch von Muttern schmeckt immer noch am Besten.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Gestern war ich ganz erschrocken, als ich nur noch ein Junges mit der Mama im Nest gesehen habe. Ich glaubte, dass der Sturm eins weggeblasen hat. 
Heute morgen waren beide Jungen wieder mit der Mama zu sehen und sie wurden fleißig gefüttert.
Zwischendurch wurden Flugübungen gemacht und ich denke, dass beide heute schon auf Tour fliegen werden.
Gerade habe ich einen Jungen aus dem Nest fliegen gesehen.
Leider konnte ich so schnell kein Foto machen.
Jutta Wendt 

Moin zusammen,
nachdem der erste Jungadler seinen Alleinflug beendet hat, ist er nun wohlbehalten zum Horst und seinem Geschwister zurück gekehrt. Nun machen beide unter Aufsicht der Mutter ein Nickerchen, bis es dann wieder heist, große Welt ich komme. Bin gespannt wann der zweite Jungvogel den Horst erstmals verlässt.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben erstes Küken Kamerafl0ß

Moin zusammen,
Die ersten Kücken der Flussseeschwalben sind geschlüpft, und das bei dem , sorry , Sauwetter.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Ausflug Jungvogel

So, Ihr Lieben,
Nummer Eins hat vor wenigen Minuten abgehoben. Nummer Zwei wartet und zögert noch 😊
Sie werden flügge!!!!
AK

Moin zusammen,
auf den Tag genau (05.07.22) hat der erste Jungvogel auch in diesem Jahr den Horst zu seinem ersten Ausflug verlassen. Der zweite wird auch bald seinem Geschwister folgen.
Wünschen wir den beiden viel Glück.

V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Futterneid

Ein Jungtier hat eine ordentliches Stück Fisch und das zweite darf protestierend zugucken. 
Viele Grüße 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schleiereulennachwuchs

Hallo, liebes ÖSSM-Team,
wieviel junge Schleiereulen sind es?  ich zähle manchmal sieben oder ???
Liebe Grüße
Dorle

ÖSSM: Hallo Dorle, wir haben ebenfalls sieben junge Schleiereulen gezählt.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Große Flügelschläge beim Fischadlernachwuchs

Die Nachwuchsstars bei der Fischadler – Familie üben fleißig –  mit großen Flügelschlägen – und heben schon mal ein wenig im Nest ab, immer unter Aufsicht der Mama. Selbst der Regen kann den Fischadlern nichts anhaben.
Es bleibt spannend.
Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 30.06.2023

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 19:00 – 21:25 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Graugans                            > 120
  • Brandgans                          5 ad., 9 Pulli
  • Stockente                          12
  • Schnatterente                  > 53                       2 Familien
  • Silberreiher                       3
  • Fischadler                           1
  • Kiebitz                                 > 39
  • Flussregenpfeifer           8             darunter 2  K1
  • Bekassine                           7
  • Bruchwasserläufer         4
  • Waldwasserläufer          1
  • Kampfläufer                      5 M
  • Flussseeschwalbe           > 15
  • Kuckuck                              1 M noch rufend
  • Mauersegler                     1 nach SW ziehend
  • Feldschwirl                        1 M
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Neuntöter                         2 M, 1 W
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ei ohne Schlupf

Moin zusammen,

Nicht das noch jemand auf die Idee kommt, die Fischadler würden eine 2. Brut beginnen, nur weil da ein Ei im Horst liegt. Es ist das wieder freigelegte, unbefruchtete Ei vom Mai 2023. Sonst geht es allen vieren gut. Wenn die Jungen weiter so üben, steht dem ersten Ausflug nichts im Weg.   Also,  “ Happy Fly „.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Familie Fischadler

Hallo zusammen,
neue Bilder von den Fischadlern. Die Familie ist augenscheinlich gesund und munter.

Liebe Grüße
A.P.

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Selber fressen lernen

Die ersten Happen wurden den Jungen noch übergeben. Dann ging der Altvogel an die Seite und nach kurzer Überlegung haben die Jungvögel selbst angefangen zu fressen.

Viele Grüße 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Moin zusammen,
Nach einer ausgiebigen Federpflege, (der letzte Flaum muß raus) geht es nun zur Morgengymnstik. Flügelschlagen steht auf dem Programm (zur Stärkung der Flugmuskulatur). So etwa 20 cm mit etwas hoppsen, (abheben vom Horst) sind schon drin. Wenn beide so fleißig weiter üben, werden Sie wohl bald den Horst zum ersten mal verlassen. Die Geschwister vom letzten Jahr sind zwischen dem 05.und 09.07. ausgeflogen.
Bis dann.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Samstag wieder in Winzlar

Das Wetter wieder fast zu warm. Auf dem Weg zum Heudamm zweimal an verschiedenen Stellen Wachtel gehört. Am Heudamm wieder Bluthänfling, Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen, Rohrammer, am Sperrpfosten links im Weg junges Blaukehlchen. Ein Flußregenpfeifer in Erweiterung Vogelbiotop, er lässt sich ein Würmchen nach dem anderen schmecken. Hier auch Bachstelze und Schafstelze. Auf dem Wasser Graugänse, Schnatterenten, Stockenten und die Brandgänse mit den 9 Pulli. Vor Hütte 1 diesmal keine Kraniche, dafür aber 4 Waldwasserläufer und Kiebitze. Am Turm viele Rauchschwalben, ein Zilpzalp und ein Schillerfalter. Der Fischadler holt unermüdlich Futter für die Jungen. Ein Rotmilan über Erweiterung Vogelbiotop. Hier folgende Beobachtung: Der Fischadler kommt mit einem Fisch in den Fängen auf dem Weg zu seinem Horst, dreht dann aber ab und fliegt wieder Richtung Meer. Dann taucht plötzlich ein zweiter Fischadler auf, sie ziehen kreisend nach oben, wo sich ein dritter Fischadler befindet. Irgendwann sind sie dann kreisend in der Ferne verschwunden. Viel später kommt der eine Fischadler mit den Fang in den Krallen wieder und fliegt in Richtung Horst.

MfG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Frühstück

Die kleine Schleiereule hat zum Frühstück in einem ordentlichen Tempo eine ganze Maus runtergeschluckt.
Viele Grüße 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen

Moin zusammen,
nachdem alle das Unwetter so einigermaßen überstanden haben, gibt es leider eine traurige Nachricht von den Schleiereulen zu vermelden.
Das Nesthäkchen hat leider nicht überlebt.
Schade.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 23.06.202

  • ( bei Regenwetter )
  • Bereich : Großes Vogelbiotop , Westturm und Erweiterungsflöche
  • 1                   Kranich mit Nachwuchs
  • 7                   Brandgans Pulli ( ohne Elterntiere )
  • 6                   Brandgans Pulli  ( Erweiterungsfläche )
  • 12                 Bruchwasserläufer      
  • 7                   Nielgans
  • 1                   Ringeltaube
  • 1                   Fischadler ad  ( vom Horst )
  • 1                   Bachstelze, Jungvogel
  • 2                  Seeadler ad. in Horstnähe
  • 1                   Nutria
  • ca. 100        Stare
  • 2                  Blaukehlchen bei der Futtersuche
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar