Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Adlerküken

Die drei Adlerküken sind Dank der vorbildlichen Betreuung der Altvögel schon gut groß geworden. 
Mit besten Grüßen 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop und Erweiterungsfläche

Heute Vormittag, 22.05.2025, im Vogelbiotop und Erweiterungsfläche u.a.:

1 Sichler (Fund Andree)
12 Sandregenpfeifer
1 Zwergstrandläufer
1 Grünschenkel
8 Rotschenkel
1 Flussregenpfeifer
div. Kiebitze, z.T mit Küken
2 Löffler
Knäkente
Löffelente
Brandgans

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereulenbrut

Es werden mehr!
Hella

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

3. Fischadlerküken 2025

Moin zusammen,   heute den 12.05.25 Nr.3, klein Turbo ist da. heute nach 36 Tagen (07.04. – 12.05. (ÖSSM: 35 Tage; Eiablage ist sozuagen Tag 0, Tag 1 nach 24 h oder bei unbekannten Zeiten zumindest der folgende Tag) ist der letzte kleine FA. geschlüpft. Alle berechneten Termine für die Katz.🙃😉. Hauptsache alle sind gesund und fit.
Viele Grüße
D.Simon 

Das ging dieses Mal ja schnell. Innerhalb von 3 Tagen alle drei geschlüpft und mit einem guten Appetit gesegnet.
Liebe Grüße
Annette Brinket

Hallo Fischadler-Freunde,
3 kleine quirrlige Fischadler sind im Nest zu sehen. Jetzt sind die drei in kurzen Abständen geschlüpft und für die Eltern ist eine sehr harte Zeit angebrochen, um die Drei groß zu bekommen.
Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Samstag Nachmittag

Erweiterung Vogelbiotop: Der Fischadler zieht häufig seine Kreise und fängt dann im Laufe des Nachmittags 2 Fische aus dem Vogelbiotop. Mehrere Flussseeschwalben versuchen ihr Glück, aber mit mäßigem Erfolg. Zweimal fliegt tief ein Kranich vorbei. Am Westturm dann 2 Moorenten im Vorbeiflug. Auf dem Nachhauseweg dann zwischen Fahrradabstellplatz und Südbach auf der linken Seite zwei junge Kiebitze. Als eine Brandgans angeflogen kommt, wird sie gleich von einem Altvogel attackiert.

LG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

2. Fischadlerküken 2025

Am 11.05.2025 Uhrzeit 6:30
Ich habe zwei Junge Fischadler gesehen.
H-H Hewuszt Uelzen

Mit freundlichem Gruß
Peter Rath

Das 2. Kücken ist da 11.05.2025
Gruß Jens

Gerade konnte ich einen wunderbaren Blick auf Familie Fischadler werfen. Hoffentlich schlüpft das nächste auch so flott.
Liebe Grüße 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

1. Fischadlerküken 2025

Schlupf 1. Fischadlerküken am 10.05.25
Gruß
Dietmar Grett 

Moin zusammen, hute den 10.05.25  13:25
der erste Jungadler ist geschlüpft. Da kann man noch so viele Berechnungen anstellen wie man will. Die Natur hat ihre eigenen. Gut so.
Viele Grüße
D. Simon

Das erste Küken ist da!!!!
Lieber Gruß,
Antje Kleinert

Liebe Grüße aus Westfalen 
Friedbert 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

5 Schleiereuleneier

Guten Morgen alle. Hier sind Bilder von den Schleiereulen.
Heinz

Bild von Thomas

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

3 Jungvögel geschlüpft

Alle drei Jungvögel sind geschlüpft, der erste am 10.05.2025 (39 Tage), der zweite am 11.05. und der dritte heute Nachmittag, 12.05.2025. Auch ein Schlupf nach 37 Tagen ist bei uns keine Seltenheit.

Eure Bilder und Meldungen folgen!

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 08.05.2025

Heute u.a.
im Kleinen Vogelbiotop
1 Flussregenpfeifer
1 Bruchwasserläufer
1 Bekassine
Kibitz mit Küken

im Vogelbiotop/Erweiterungsfläche
2 Uferschnepfen
>= 3 Rotschenkel
>= 3 Grünschenkel
>= 4 Bruchwasserläufer
>= 1 Bekassine
1 Alpenstrandläufer
4 Temminckstrandläufer

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Noch kein Junges bei den Fischadlern zu sehen

MbG
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

3. Ei beim Schleiereulenpaar, 07.05.2025

Mit besten Grüßen 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Fischadler – Schlupf erwartet

Beim Fischadlerpaar vor der Kamera müsste jeden Moment der erste Jungvogel schlüpfen, noch liegen drei Eier im Nest…

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Nur ein Ei zu sehen

Hallo, gestern waren definitiv 2 Eier zu sehen, jetzt jedoch nur noch eins. Darauf tummeln sich auch noch Fliegen. Hoffentlich war kein Räuber im Nest.

Hoffnungsvolle Grüße 
Annette Brinket 

Nur mit Kenntnis von Ihrem Bild ist es ganz klar: ein einzelnen Ei im Kasten. Jedoch hatte sich das zweite bereits gelegte Ei einfach ziemlich gut versteckt! Am Abend kam es langsam wieder hinter der eingetragenen Beute bzw. dem Bodensubstrat zum Vorschein. Ihre Hoffnung hat sich bewährt. Die Fliegen sind übrigens regelmäßige Gäste im Kasten – die Wärme und Beute sind für diese anziehend.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 05.05.2025

Heute Morgen in den Meerbruchswiesen im Bereich KleinesVogelbiotop u.a.
1 Uferschnepfe
1 Löffler
10 Temminckstrandläufer
Grünschenkel
Rotschenkel
Bekassine
Flussregenpfeifer
Bruchwasserläufer
Waldwasserläufer

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen 2. Ei, 05.05.2025

Heute wurde uns die Sichtung eines zweiten Eis im Schleiereulenkasten gemeldet, gerade war es auch zu sehen:

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.05.2025

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 17:40 – 21:00 Uhr
*****************************************************************************
Höckerschwan                  2 ad.
Graugans                           > 75 ad.               9 Familien
Blässgans                           1 K2       Überschwemmungswiese zwischen Graugänsen
Brandgans                         9
Pfeifente                            1 M        (Revierverhalten?)
Stockente                          ~ 140
Schnatterente                   > 258
Krickente                           1
Knäkente                           5 M
Löffelente                          12 M, 2 W
Tafelente                            1 M
Zwergtaucher                   1
Schwarzhalstaucher        1             Überschwemmungswiese
Löffler                                 1             19:00 Uhr Überschwemmungswiese
Silberreiher                        2
Fischadler                          1             18:20 Uhr auf Kunsthorst im Dreckmoor
Seeadler                             1 ad.      20:30 Uhr am Rand der Überschwemmungswiese einfallend, dabei alle Enten verscheuchend
Kranich                               > 46       Nichtbrüter-Trupps in den Wiesen (25, 13 und 8)
Kranich                               6             (4 Reviere)
Blässhuhn                          > 68
Kiebitz                                28 ad., 1 Pulli
Flussregenpfeifer              2
Uferschnepfe                    1             über Erweiterungsfläche umherfliegend, jedoch nicht einfallend gesehen
Bekassine                          1
Regenbrachvogel              > 1         nur gehört, vermutlich durchziehend
Sichelstrandläufer            ~ 10       Erweiterungsfläche rufend überfliegend und westlich davon im zentralen Wiesenbereich einfallend
Grünschenkel                    10
Rotschenkel                       4
Dunkelwasserläufer         4
Bruchwasserläufer           > 9
Flussuferläufer                  3
Kampfläufer                      > 25
Steinwälzer                       1
Lachmöwe                         ~ 100
Steppenmöwe                  10          immat. Unterschiedlichen Alters
Flussseeschwalbe           2
Schilfrohrsänger               2 M
Feldschwirl                        2 M
Blaukehlchen                    1 M
Nachtigall                          2 M
Ansonsten
Nutria                                 1 Ex. Überschwemmungswiese, ruhig äsend, dabei von zwei Kiebitzen zu Fuß attackiert bzw. bedroht.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Keine erfolgreiche Uhubrut 2025

Was sich bereits andeutete ist nun ganz sicher: bei dem Uhupaar, das vor der Kamera auf dem alten Seeadlerhorst brütete gibt es in diesem Jahr einen Brutverlust.
Es gibt verschiedene mögliche Gründe hierfür, doch auch eine Spurensuche im Gelände blieb ohne konkreten Hinweis, sodass die Ursache unklar bleibt.

Veröffentlicht unter Seeadler | Ein Kommentar

Schleiereulen 1 Ei, 03.05.2025

Guten Tag, 
heute habe ich das erste Ei bei den Schleiereulen entdeckt. Zudem liebkoste er gerade das Weibchen ganz zärtlich. Was für ein hübscher Anblick. 
Mit besten Grüßen 
Annette Brinket 

Moin zusammen,
heute den 03.05.25 (9:30) haben die Schleiereulen ihr erstes Ei zur Ansicht frei gegeben. Ob es mehr als 3 werden?, schauen wir mal.
V G
D.Simon

Hallo nach Winzlar,
der Anfang ist gemacht: gestern, 03.05.2025, das erste Ei bei den Schleiereulen.
Viele Grüße
Sigrid

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 1.+2.5.25

Beobachtungen 1.5.25, später Nachmittag
Steinhuder Meer Promenade Hagenburger Kanal bis Steibhude

mehrere hundert Trauerseeschwalben

Beobachtungen 2.5.25 nachmittags
Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung

3 Raubseeschwalben !!!
2 Säbelschnäbler
6 Braunkehlchen
ca. 30 Kampfläufer
2 Grünschenkel
1 Dunkler Wasserläufer
ca. 40 Bruchwasserläufer
1 Schwarzhalstaucher
4 Kiebitz Pulli
Schnatter-, Krick-, Reiherenten, Brandgänse

Chrstian Weigel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar