Schleiereulen nutzen regelmäßig diesen Nistkasten in der ÖSSM. Mit einer neuen Kamera ist er nun wieder im Internet zu sehen.
Wir wünschen viel Freude!
Schleiereule
3. Ei beim Schleiereulenpaar, 07.05.2025
Nur ein Ei zu sehen
Hallo, gestern waren definitiv 2 Eier zu sehen, jetzt jedoch nur noch eins. Darauf tummeln sich auch noch Fliegen. Hoffentlich war kein Räuber im Nest.
Hoffnungsvolle Grüße
Annette Brinket
Nur mit Kenntnis von Ihrem Bild ist es ganz klar: ein einzelnen Ei im Kasten. Jedoch hatte sich das zweite bereits gelegte Ei einfach ziemlich gut versteckt! Am Abend kam es langsam wieder hinter der eingetragenen Beute bzw. dem Bodensubstrat zum Vorschein. Ihre Hoffnung hat sich bewährt. Die Fliegen sind übrigens regelmäßige Gäste im Kasten – die Wärme und Beute sind für diese anziehend.
Schleiereulen
Schleiereulen 2. Ei, 05.05.2025
Heute wurde uns die Sichtung eines zweiten Eis im Schleiereulenkasten gemeldet, gerade war es auch zu sehen:
Schleiereulen 1 Ei, 03.05.2025
Guten Tag,
heute habe ich das erste Ei bei den Schleiereulen entdeckt. Zudem liebkoste er gerade das Weibchen ganz zärtlich. Was für ein hübscher Anblick.
Mit besten Grüßen
Annette Brinket
Moin zusammen,
heute den 03.05.25 (9:30) haben die Schleiereulen ihr erstes Ei zur Ansicht frei gegeben. Ob es mehr als 3 werden?, schauen wir mal.
V G
D.Simon
Hallo nach Winzlar,
der Anfang ist gemacht: gestern, 03.05.2025, das erste Ei bei den Schleiereulen.
Viele Grüße
Sigrid
Schleiereulen-Paarung
Hallo,
ich durfte dem Schleiereulenpaar heute bei der Paarung zuschauen, der intensive gegenseitige Liebesbekundungen, vorausgingen (vor allem gegenseitiges Putzen).
Mit freundlichen Grüßen
W. Simon
Schleiereulepaar im Nistkasten 2025
Guten Morgen und frohe Ostern.
Hoffentlich gibt es dieses Jahr wieder genug Eier und hoffentlich werden auch alle groß.
Liebe Grüße
Annette Brinket
Moin zusammen,
heute am 19.04.25 sind wieder zwei Schleiereulen in den Nistkasten eigezogen und haben auch schon mit der Fam.planung begonnen.
schöne Ostertage
D. S.
Schleiereule im Kasten
Moin zusammen,
die Dohlen hatten versucht den Kasten der Schleiereulen als neuen Brutplatz in Beschlag zu nehmen. Nachdem nun alle Nistkästen gereinigt wurden, hat eine einzelne Schleiereule wieder den Weg in den Nistkasten gefunden. Bleibt zu hoffen, das sich bald ein Partner(in) findet, um den Kasten wieder mit Leben zu füllen.
viele Grüße
Dietmar Simon
Kamera Vogelbiotop
Guten Morgen,
am 03.06.24 konnte ich morgens diesen schönen Greifvogel beobachten.
Liebe Grüße aus Hameln
Anja Ricke
ÖSSM: Auf dem Screenshot ist ein Rotmilan zu sehen 🙂
Bei den Schleiereulen
Moin zusammen,
das zweite Kücken ist geschlüpft.
Habe seit heute Morgen versucht einen Blick auf beide Kücken zu erlangen. Beide Altvögel standen in der Mitte des Nistkastens und waren fast zwei Stunden mit Schnäbeln und gegenseitiger Gefiederpflege beschäftigt. Von den beiden Kücken keine Spur. Weder in der vorderen rechten Ecke des Kastens (Schlupfecke) noch im hinteren Bereich war etwas von den beiden zu sehen. Auch beide Altvögel benahmen sich so, als hätten Sie keine Jungen zu versorgen, weder zu füttern noch zu hudern. (wärmen).
wo also sind die zwei ??
V G
D. Simon / DBV
Hallo,
Was ist denn mit den Küken der Schleiereulen ?
Mfg
Elke Siemann
ÖSSM: Hallo zusammen, wir gehen davon aus, dass die beiden Küken des Schleiereulenpaares vor der Kamera an Futterknappheit verstorben sind. Im Gebiet haben wir ein Jahr mit einer sehr geringen Mäusepopulation. Die Mäusepopulationen unterliegen natürlichen Schwankungen, hinzu kam das viele Wasser im Winter 2023/2024. Eine Prädation halten wir für unwahrscheinlich, da am Kasten keine Spuren (Kratzspuren, zerwühlt, Rupfung o.ä.) zu erkennen sind und beide Altvögel weiterhin regelmäßig im Kasten sitzen.
Nachwuchs bei den Schleiereulen
Moin zusammen,
heute (21.05.24), ist auch bei den Schleiereulen das erste Kücken geschlüpft.
Warten wir nun auf Nr. zwei.
V G
D.S. DBV
Schleiereule
Moin zusammen.
Bei den Schleiereulen ist es wohl bei den zwei Eiern geblieben.
Allen einen schönen Sonntag
Andrea
Schleiereule nur 2 Eier
Moin zusammen,
die Schleiereulen haben in diesem Jahr nur zwei Eier gelegt. Es kann sein, das es sich hier um ein ganz junges Paar handelt, oder es am Nahrungsangebot mangelt. Wäre schön, wenn aus beiden Eiern junge schlüpfen würden.
Viele Grüße
Simon DBV
zweites Ei bei den Schleiereulen
Moin zusammen,
nun regen sich auch die Schleiereulen und haben seit heute das zweite Ei gelegt.
V G
Dietmar Simon
Schleiereulen
Guten Morgen,
schön, zu beobachten, dass sich auch dieses Jahr das Schleiereulen Pärchen wieder eingefunden hat.
Gruß, Anja Ricke
…die Eulen sind wieder im Kasten
Schleiereule
Guten Tag,
habe am 19.08.23 ein Schleiereulenpärchen bei der Kopulation gesehen und nun entdeckte ich tatsächlich ein erstes Ei.
Liebe Grüße,
Anja Ricke
Schleiereule
Guten Morgen,
ich habe heute ( 31.08.) bei den Schleiereulen ein Ei entdeckt.
Foto war nicht möglich, das Weibchen hat sich zu schnell wieder gesetzt.
Schaun wir mal, was da noch passiert.
Liebe Grüße
A.P.
Schleiereulenpaar
Guten Morgen,
scheint wohl ein Schleiereulenpärchen zu sein in der ehemaligen Behausung der Turmfalken.
Warten wir mal, auf was da noch kommt.😊
Gruß,
Anja Ricke
Guten Morgen,
ins Turmfalkennest sind zwei Schleiereulen eingezogen.
VG
Annette Brinket
Den Schleiereulen scheint der Turmfalkenkasten auch sehr gut zu
gefallen…
Mal schauen, was weiterhin so passiert.
LG
Joelle
Schleiereule im Turmfalkenkasten
Guten Morgen,
da die Turmfalkenjungen ja nun alle schon seit einiger Zeit ihre Unterkunft verließen, nutzte eine Schleiereule diese Gelegenheit .
Gruß aus Hameln,
Anja Ricke