Hallo, die Flussseeschwalben sind fleißig mit der Familienplanung beschäftigt.
Viele Grüße
Annette Brinket
Hallo, die Flussseeschwalben sind fleißig mit der Familienplanung beschäftigt.
Viele Grüße
Annette Brinket
Moin zusammen,
so etwas habe ich während meiner langjährigen Beobachtung von Turmfalken noch nie gesehen. Das Weibchen hat das Nesthäkchen ganz vorsichtig in den Schnabel genommen und es in die obere Ecke des Nistkastens getragen um es dort alleine und ohne das gedränge der Geschwister zu hudern (hudern = wärmen). Nach einiger Zeit hat es kurz den Rest der Rasselbande gefüttert, um sich dann aber wieder um das Nesthäkchen zu kümmern. So hat auch das kleinste eine Chance groß zu werden. Wollen wir es hoffen und wünschen !!!
wünsche euch allen ein frohes Pfingstfest und immer einen guten Anblick
V G
D.Simon DBV/NABU SHG
Ergänzung:
Hallo,
habe noch einmal nach den Turmfalken geschaut. es ist jetzt ca.14:20 h. Das Nesthäkchen krabbelt langsam auf seine Geschwister zu. Die Mutter stellt sich über das kleine und befördert es mit einigen Fußtritten zu den anderen.
So kann es gehen,- einmal sehr fürsorglich, einmal sehr grob. Wie gesagt, auch dieses Verhalten habe ich bei Turmfalken noch nie beobachten können. Nun versucht sie verzweifelt die Jungen zu wärmen, was ihr nur mäßig gelingt.
Zum Glück wird es die Tage wärmer.
V G
D.Simon DBV/NABU SHG
Meine Beobachtungen vom 25.05.
Westufer Winzlar bis Büffelturm und zurück ca. 9:00 bis 15:00
außerdem mehrere Rehe, Nutrias und 2 Feldhasen Nähe Büffelturm und eine Schildkröte in der Erweiterung Vogelbiotop
Ostufer (Ostturm) ca. 16:00
viele Grüße Martin Weyhe
Plattform Neue Moorhütte – 18.00 – 18.35 Uhr
***********************************************
Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 18:45 – 22:10 Uhr
************************************************************
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Es sieht so aus, als ob das 3. Ei nicht befruchtet ist. Eigentlich hätte ja schon ein Schlupf stattfinden müssen.
Viele Grüße
Annette Brinket
Mein letzter Screenshot von heute Mittag zeigt noch das 3. Kücken im Ei, sollte so langsam schlüpfen. Herzlichen Gruß! Ele Brusermann
Ich war am Freitag den 19.05.23 mit einem Freund am Dümmer. Wir gingen am Nachmittag von der Hunte kommend auf dem Weg nördlich im Ochsenmoor. Links in der Wiese ein Löffelentenpaar. Die Enten fliegen auf, der Erpel über eine kleinen Graben, dem Weg weiter über den Randkanal in die gegenüberliegende Wiese. Die Ente landet vor uns auf dem Weg. In der Annahme, das sie gleich auffliegt, da der Weg von Fußgängern und Radfahren stark frequentiert wird, richten wir unsere Kameras auf die Ente. Sie fliegt aber nicht auf, sondern geht ein paar Schritte weiter. Da von hinten eine Gruppe Radfahrer kommt, bin ich davon überzeugt, das die Ente jetzt aber auffliegt. Tut sie aber nicht. Sie geht leicht geduckt bis an den Wegesrand und drückt sich platt an den Boden. Die Radfahrer fahren in nur 1 1/2 Meter an der Ente vorbei. Auch eine zweite Radfahrergruppe lässt sie vorbei. Dann erhebt sie sich wieder leicht geduckt und bewegt sich in die Vegetation. Wir gehen dann auch weiter in die Richtung und schauen an der Stelle, wo die Ente verschwunden ist ob wir sie im Gras oder auf dem Graben entdecken können. Wir finden sie aber nicht, hier ist ihre Tarnung perfekt.
MfG
Wilhelm Plötz
Heute ist es mir Gelungen den Nachwuchs zu bestaunen.Das dritte Ei wird wohl nicht mehr ausgebrütet werden.Grüße aus Görlitz
Heidemarie und Erhard
Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 18:30 – 21:45 Uhr
*****************************************************************************
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Bereich : vom Heudamm
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Guten Abend zusammen!
Ich berichte von meinem heutigen Spaziergang im Bereich des Rundwanderweges.
ÖPNV Haltestelle Winzlar/Hagenburger Straße bis Parkplatz
Parkplatz bis Heudamm
Vor der ersten Beobachtungshütte
Heudamm bis Meerbachbrücke
Rundwanderweg zwischen Winzlar und Hagenburg
Grüße
Johannes Thienel
Flach aufs Nest gedrückt wettert das Weibchen den Regen ab. Doch als das Männchen mit einem Stück Fisch kommt, springt sie auf, hat richtig Hunger und lässt sich bei der Brut ablösen.
Herzliche Grüsse
Ele Brusermann
Moin,
heute, am 4.5.23, habe ich meinen ersten diesjärigen Neuntöter auf den
Hagenburger Wiesen entdeckt
Braunkehlchen, letzte Woche, Heudamm ( max 5 )
Kranich, vor 2 Wochen, Großenheidorner Wiesen
und tschüß, det
Bereich : vom Heudamm und Erlebnisweg
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo,
hier ein paar Fotos von einem sehr schönen Morgen am 30.04. im Meerbruch.
Viele Grüße
Frank Hessing
Beobachtung 27.04.23
Gegen Abend war ganz kurz eine Gruppe Brauner Sichler (8-9) da. Sind dann nach 5 Minuten Richtung Erweiterungsfläche weggeflogen.
Mfg
Cesur
Konnte heute 27.04.23, einen kurzen Blick auf die Eier der Fischadler werfen.
War aber nur ganz kurz, ein Elternvogel setzte sich gleich wieder drauf.
Konnte zwei Bilder machen.
Liebe Grüße
A.P.
Guten Morgen,
auch die Seeadler sind nun zurück.
Gestern Abend und heute Morgen konnte ich das Männchen oder das Weibchen auf dem Horst beobachten.
Liebe Grüße,
Anja Ricke