Webcams

Die Livebilder der Webcams sind seit August 2018 auf diesen Seiten im html5-Format eingebunden. Wir hoffen damit möglichst vielen Nutzern einen Zugang zu den Webcams zu ermöglichen.

Alternativen:
Die streams lassen sich mit externen Programmen abrufen, z.B. VLC-Media-Player, siehe jeweilige Links auf der Seite (ggf. aus Adresszeile kopieren und mit Videoplayer öffnen).


 

2024

Neuer Fishadlerhorst – Uhu nutzt Seeadlernest

Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Im Spätherbst 2023 ist der Baum, in dem die Fischadlernisthilfe mit Webcamtechnik installiert war, bei einem starken Sturm umgeweht. Pünktlich zur Ankunft der Fischadler konnten wir das neue Nest aufbauen. Die Seeadler sind noch regelmäßig im Gebiet anzutreffen, allerdings nutzen sie in diesem Jahr nicht den bekannten langjährigen Nistplatz vor der Kamera. Stattdessen ist nutzen Uhus das Nest

———————————————————————————

NEU 2019: Das in unserem Stationsgebäude brütende Schleiereulenpaar konnte in den vergangen Jahren nur in der Ausstellung der ÖSSM in Winzlar beobachtet werden. Über die Winterpause haben wir die Technik erneuert und u.a. eine andere Kamera installiert:  Jetzt sind Beobachtungen der Eulen auch über das Internet möglich – und das in einem mäusereichen Frühjahr, das viel Nachwuchs bei Familie Schleiereule erwarten lässt.

——————————————————————————-

NEU 2018: Am Fischadlerhorst übertragen wir in 2018 Bilder einer zweiten Kamera die wir vom Stationsgebäude aus schwenken und zoomen können – so sind zusätzlich zur Weitwinkelbeobachtung des Gesamtgeschehens nun auch auch Detailübertragungen möglich!

——————————————————————————-

Neu in 2015:
Steinhuder-Meer-Seeadler nun noch näher


UND Erweiterung des Angebotes:
„Flussseeschwalben vor der Kamera“ und „Blick ins Vogelbiotop“

Mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung kann das Livecam-Angebot in diesem Jahr erweitert werden: Seit über 50 Jahren brüteten 2014 wieder Flussseeschwalben am Steinhuder Meer. Mit der Erweiterung rückt eine in Niedersachsen -Tiefland Ost- vom Aussterben bedrohte charismatische Art in den Fokus. Der Einblick ins sogenannte Vogelbiotop ermöglicht unabhängig der Brutzeit rund ums Jahr eine spannende Beobachtungsmöglichkeit. Logo-Bingostiftung1_F33_52


 

Hier geben wir einen Einblick in unser Medienprojekt:
„Live-Cam – Artenschutz erleben“

Mit dem Projekt sollen neue bzw. andere Einblicke in die Natur am Steinhuder Meer ermöglicht werden, beispielsweise in das Brutgeschehen von sonst im Verborgenen bleibenden Tieren wie dem Fischadler oder in den jahreszeitlichen Verlauf und der vielfältigen Nutzung eines Kleingewässers. Dabei gibt es spannende und nicht so spannende Jahreszeiten.
Die Live-Bilder finden Sie auf den einzelnen Unterseiten, auf denen auch die installierten Kamerastandorte kurz vorgestellt werden. Zudem gibt es dort faszinierende Momente in Form von Schnappschüssen zu bestaunen. Gibt es keine aktuellen Live-Bilder auf den einzelen Seiten, steht gerade nicht genug „Sonnenstrom“ an den Kameras zur Verfügung.

Projekthintergrund:
Im Frühjahr 2012 haben wir an drei Stellen Kameras in der Nähe von Horstplätzen installiert. Auf den Horsten fanden in den letzten Jahren regelmäßig – aber nicht jedes Jahr – Bruten statt. Eine weitere Kamera wurde im Sommer 2012 im Bereich eines Kleingewässers installiert. Über die folgenden jährlichen Wintermonate wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, Material ausgetauscht, Kameras hinzugefügt und umgestellt um tolle Bilder zu ermöglichen!

Die Kameras sind an „WLAN-Funkboxen (2,4 GHZ)“ angeschlossen. Die Signale werden an einer Stelle in den Wiesen gebündelt und zur Scheune der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (Richt-WLAN 5 GHZ) übertragen. Im Stationsgebäude können die Bilder als Livestream in der Ausstellung betrachtet werden, auch im Internet erfolgt die Bereitstellung, die laufend optimiert wird.

Die folgende Skizze zeigt vereinfacht das Funktionsprinzip

Funktionsprinzip der Livecams im Gelände

Die Stromversorgung der Kameras und WLAN-Geräte erfolgt über Photovoltaik-Inselanlagen, die wir im Gelände installiert haben. Fehlt für längere Zeit die Sonneneintrahlung auf den Photovoltaikelementen und reicht die Pufferkapazität der eingesetzten Batterien nicht, bricht die Stromversorgung zusammen und die Bilderübertragung ist unterbrochen. Erst wenn die Akkus wieder geladen sind, findet eine weitere Übertragung statt.

Die technische Ausstattung des laufenden Projektes wird finanziert vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms „Natur erleben in Niedersachsen“ [EU-Förderprogramm] und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltsiftung. Wir danken für die finanzielle Unterstützung.

Unser Dank gilt den vielen Personen und Firmen, die uns geholfen haben die Idee umzusetzen. Die wichtigsten Schritte  bei Recherche und technischer Umsetzung hat Patrick umgesetzt. Seinem Spürsinn und seiner Fähigkeit  technische Lösungen zu finden ist der Erfolg des Projektes zu verdanken. Bei der technischen Umsetzung haben die Mitarbeiter der ÖSSM, gerade auch die Teilnehmer der Freiwilligendienste viel Engagement gezeigt. Weiter sind für die Baumkletterarbeiten die Firma Ahrens Baumpflege aus Neustadt, für die Solar- und Kamerahalter die Firma Kernbach aus Neustadt, für die „Elektroberatung“ die Firma Kiel aus Hagenburg und für die Auswahl der Photovoltaikkomponenten der Ingenieurdienst für rationelle Energieverwendung aus Asendorf sowie Ökologgia aus Steyerberg zu nennen.

Schleiereule im Kasten

Moin zusammen,
die Dohlen hatten versucht den Kasten der Schleiereulen als neuen Brutplatz in Beschlag zu nehmen. Nachdem nun alle Nistkästen gereinigt wurden, hat eine einzelne Schleiereule wieder den Weg in den Nistkasten gefunden. Bleibt zu hoffen, das sich bald ein Partner(in) findet, um den Kasten wieder mit Leben zu füllen.
viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Bei den Uhus

Moin zusammen,

wenn alles gut geht werden die Uhus auch in diesem Jahr drei junge aufziehen können. Erst heute zeigte das Weibchen, das es drei Eier bebrütet. In letzter Zeit wurden immer nur ein, bzw. zwei Eier zur Ansicht frei gegeben.

V G

D. Simon

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Ankunft des Männchens

  • Moin zusammen,

pünktlich wie das FA Weibchen, ist nun auch das Männchen pünktlich, heute am 21.03. auf dem Horst gelandet. Wünsche allen viel Spaß beim beobachten.

Gruß, Dietmar Simon [21.03., 18:14]

  • Hallo, gerade ist das Männchen angekommen und nach 15 Minuten wurde mit der Nachwuchsplanung begonnen.

Viele Grüße, Annette Brinket [22.03., 17:23]

  • Die Welt der Fischadler am Steinhuder Meer ist wieder in Ordnung. Heute ist der Partner angekommen und hat schon ein sehr gut ausgebautes Nest vorgefunden. Das Weibchen hat richtig geschuftet und teils größere Äste hin und her gepackt. Gras, damit das Nest gemütlich ist, ist auch bereits vorhanden.

Nun steht der Familienplanung nichts mehr im Wege.

Jutta Wendt [22.03., 18:52]

  • Hallo FA Freunde, 

Unser FA-Pärchen macht sich den Nistbereich schön kuschelig. Das Weibchen ist dasselbe wie in den Vorjahren,  zu erkennen am Ring.  Das Männchen hat keinen Ring. Wir hoffen auf eine schöne Brutzeit. 

Gruß aus Westfalen,  Friedbert [23.03., 07:34]

  • Guten Morgen Freunde der Fischadler am Steinhuder Meer,

eben konnte ich so die beiden Fischadler beobachten.

Jutta Wendt [24.03., 06:28]

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler am Steinhuder Meer

Der Fischadler holt laufend Baumaterial und baut es beim Nest ein. Lange wird es nicht dauern bis der Partner eintrifft. Die schöne Zeit der Beobachtungen beginnt nun.

Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Ein erfreulicher Anblick !

Moin zusammen,

wie sagt man hier ? “ Pünktlich wie die Maurer „, 😉fehlt nur noch der Mann, dann sollte einer erneuten und erfolgreichen Brutsaison 2025 nichts mehr im Wege stehen.

Viele Grüße

D. Simon  DBV/NABU

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Willkommen zurück

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler zurück aus dem Winterquartier

Guten morgen, ich nehme an, dass es sich um das Weibchen handelt. Einen Tag später als letztes Jahr angekommen. 

Viele Grüße 

Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Frühstück bei den Uhus

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | Ein Kommentar

Brutbeginn bei den Uhus

Moin alle zusammen,

Das Weibchen bei den Uhus im alten Horst der Seeadler hat mit der Brut begonnen. Konnte leider nicht sehen wie viele Eier sie schon gelegt hat, da sie sich schnell wieder setzte. Es müssten 1 oder 2 Eier bis heute sein. Mal schauen ob uns jemand in den nächsten Tagen die genaue Anzahl sagen kann?

Viele Grüße

Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Seeadler | 2 Kommentare

Uhu auf ehem. Seeadlerhorst

Hallo zusammen,

heute konnte ich den Uhu (brütend??) auf dem ehem. Nest des Seeadleres entdecken s. Screenshot

Viele Grüße
Sigrid Lange

 Moin zusammen,
Das neue Jahr fängt mit erfreulichen Nachrichten an. Der im letzten Jahr durch ein Uhu Paar bestzte alte Seeadlerhorst ist wieder durch das Uhu Paar aus dem Jahr 2024 in Beschlag genommen worden. Dem Anschein nach hat das Weibchen bereits mit dem Legen begonnen, denn es hat sich seit dem Morgen nicht vom Horst entfernt.

Viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

Uhu

Moin, was für eine schöne Entdeckung. Die beiden Uhus haben beim Nest vorbeigeschaut. Viele Grüße Dagmar Goebel

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

Webcam FSS

Liebe Vogelfreunde,

ich habe heute [20.10.2024] einige interessante Fotos gemacht.

Liebe Grüße von Jana aus Berlin

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Falke am Fischadlerhorst

Hallo,

heute habe ich über die WebCam mehrfach einen Falken am Fischadlerhorst beobachten können. Anbei ein Screenshot (leider ist der Falke nicht ganz auf dem Bild drauf, weil er zu weit rechts sitzt). Wie klein der Falke an dem großen Horst wirkt!

Viele Grüße

W. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Neubestzung im FAhorst ??

Moin zusammen,

Danke das wir einmal bei den Installationsarbeiten ect. am FA horst live dabei sein dürfen. Hatte heute den 25.09.24 um 9:15h zuerst an eine Besetzung des FA horstes gedacht. Doch weit gefehlt. Ist schon interessant dem Baumkletterer bei seiner nicht ganz leichten und gefährlichen Arbeit am FA horst und an den Web-cameras in luftiger Höhe zuzusehen.

Habe mitgefühlt, als er sich den linken Ellenbogen gestoßen hat , er hat es aber gut weg gesteckt.

Viele Grüße

Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen

Hallo,
wie schön, die Schleiereulen sind wieder online; alle drei munter und schon groß geworden!
Vielen Dank für die tolle Kamera und liebe Grüße von Familie Kühn

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Hallo zusammen.
Ich konnte gerade einen Blick in das Gelege werfen.
Habe drei Küken und zwei Eier gesehen.
Liebe Grüße
Andrea

Veröffentlicht unter Teichkamera | 5 Kommentare

Regenbogen

…so ein schöner Screenshot ist mir gestern gelungen – danke!
Liebe Grüße
Dorle

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schleiereule 2. Brut

In der zweiten Runde hat das Schleiereulenpaar bislang fünf Eier gelegt.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Abflug

Nun ist es so weit.
So gegen 17:00 Uhr [02.07.2024] war der erst FA. Junge abgeflogen.Haben es durch Zufall gesehen.
Grüße aus Görlitz H.E. Bukow

Auch heute (03.07.2024) machte einer der Jungadler einen Ausflug, kurze Zeit später waren wieder alle drei Jungvögel mit beiden Eltern auf dem Horst zu sehen. VG aus der ÖSSM

Moin zusammen,
der erste junge Adler hat sich in die Lüfte erhoben. Nun werden ihm auch bald seine Geschwister folgen.
V G
Dietmar S.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

FA – Bald ist es soweit

Moin zusammen,
Bei den jungen F A steht nun tägliches Flügeltraining an, denn die Tage des ersten Ausflugs stehen kurz bevor. Dann dauert es auch nicht mehr lange und sie werden alle das Steinhuder Meer verlassen. Auch an dieser Stelle möchte ich dem gesamten OESSM-Team nochmals ein ganz großes DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit (neue Nisthilfe ect..) sagen. […] Bezüglich,  > Mußte das sein <  kein Durchblick bei der Webcam, hat das Unwetter am WE  für etwas mehr Klarheit gesorgt. Nun hat man doch wieder einen etwas klareren Blick in den FAhorst.

Viele Grüße
Dietmar

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare