Webcams

Die Livebilder der Webcams sind seit August 2018 auf diesen Seiten im html5-Format eingebunden. Wir hoffen damit möglichst vielen Nutzern einen Zugang zu den Webcams zu ermöglichen.

Alternativen:
Die streams lassen sich mit externen Programmen abrufen, z.B. VLC-Media-Player, siehe jeweilige Links auf der Seite (ggf. aus Adresszeile kopieren und mit Videoplayer öffnen).


 

2023

Es geht wieder los.

Wir wünschen Ihnen viel Freude!

———————————————————————————

NEU 2019: Das in unserem Stationsgebäude brütende Schleiereulenpaar konnte in den vergangen Jahren nur in der Ausstellung der ÖSSM in Winzlar beobachtet werden. Über die Winterpause haben wir die Technik erneuert und u.a. eine andere Kamera installiert:  Jetzt sind Beobachtungen der Eulen auch über das Internet möglich – und das in einem mäusereichen Frühjahr, das viel Nachwuchs bei Familie Schleiereule erwarten lässt.

——————————————————————————-

NEU 2018: Am Fischadlerhorst übertragen wir in 2018 Bilder einer zweiten Kamera die wir vom Stationsgebäude aus schwenken und zoomen können – so sind zusätzlich zur Weitwinkelbeobachtung des Gesamtgeschehens nun auch auch Detailübertragungen möglich!

——————————————————————————-

Neu in 2015:
Steinhuder-Meer-Seeadler nun noch näher


UND Erweiterung des Angebotes:
„Flussseeschwalben vor der Kamera“ und „Blick ins Vogelbiotop“

Mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung kann das Livecam-Angebot in diesem Jahr erweitert werden: Seit über 50 Jahren brüteten 2014 wieder Flussseeschwalben am Steinhuder Meer. Mit der Erweiterung rückt eine in Niedersachsen -Tiefland Ost- vom Aussterben bedrohte charismatische Art in den Fokus. Der Einblick ins sogenannte Vogelbiotop ermöglicht unabhängig der Brutzeit rund ums Jahr eine spannende Beobachtungsmöglichkeit. Logo-Bingostiftung1_F33_52


 

Hier geben wir einen Einblick in unser Medienprojekt:
„Live-Cam – Artenschutz erleben“

Mit dem Projekt sollen neue bzw. andere Einblicke in die Natur am Steinhuder Meer ermöglicht werden, beispielsweise in das Brutgeschehen von sonst im Verborgenen bleibenden Tieren wie dem Fischadler oder in den jahreszeitlichen Verlauf und der vielfältigen Nutzung eines Kleingewässers. Dabei gibt es spannende und nicht so spannende Jahreszeiten.
Die Live-Bilder finden Sie auf den einzelnen Unterseiten, auf denen auch die installierten Kamerastandorte kurz vorgestellt werden. Zudem gibt es dort faszinierende Momente in Form von Schnappschüssen zu bestaunen. Gibt es keine aktuellen Live-Bilder auf den einzelen Seiten, steht gerade nicht genug „Sonnenstrom“ an den Kameras zur Verfügung.

Projekthintergrund:
Im Frühjahr 2012 haben wir an drei Stellen Kameras in der Nähe von Horstplätzen installiert. Auf den Horsten fanden in den letzten Jahren regelmäßig – aber nicht jedes Jahr – Bruten statt. Eine weitere Kamera wurde im Sommer 2012 im Bereich eines Kleingewässers installiert. Über die folgenden jährlichen Wintermonate wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, Material ausgetauscht, Kameras hinzugefügt und umgestellt um tolle Bilder zu ermöglichen!

Die Kameras sind an „WLAN-Funkboxen (2,4 GHZ)“ angeschlossen. Die Signale werden an einer Stelle in den Wiesen gebündelt und zur Scheune der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (Richt-WLAN 5 GHZ) übertragen. Im Stationsgebäude können die Bilder als Livestream in der Ausstellung betrachtet werden, auch im Internet erfolgt die Bereitstellung, die laufend optimiert wird.

Die folgende Skizze zeigt vereinfacht das Funktionsprinzip

Funktionsprinzip der Livecams im Gelände

Die Stromversorgung der Kameras und WLAN-Geräte erfolgt über Photovoltaik-Inselanlagen, die wir im Gelände installiert haben. Fehlt für längere Zeit die Sonneneintrahlung auf den Photovoltaikelementen und reicht die Pufferkapazität der eingesetzten Batterien nicht, bricht die Stromversorgung zusammen und die Bilderübertragung ist unterbrochen. Erst wenn die Akkus wieder geladen sind, findet eine weitere Übertragung statt.

Die technische Ausstattung des laufenden Projektes wird finanziert vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms „Natur erleben in Niedersachsen“ [EU-Förderprogramm] und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltsiftung. Wir danken für die finanzielle Unterstützung.

Unser Dank gilt den vielen Personen und Firmen, die uns geholfen haben die Idee umzusetzen. Die wichtigsten Schritte  bei Recherche und technischer Umsetzung hat Patrick umgesetzt. Seinem Spürsinn und seiner Fähigkeit  technische Lösungen zu finden ist der Erfolg des Projektes zu verdanken. Bei der technischen Umsetzung haben die Mitarbeiter der ÖSSM, gerade auch die Teilnehmer der Freiwilligendienste viel Engagement gezeigt. Weiter sind für die Baumkletterarbeiten die Firma Ahrens Baumpflege aus Neustadt, für die Solar- und Kamerahalter die Firma Kernbach aus Neustadt, für die „Elektroberatung“ die Firma Kiel aus Hagenburg und für die Auswahl der Photovoltaikkomponenten der Ingenieurdienst für rationelle Energieverwendung aus Asendorf sowie Ökologgia aus Steyerberg zu nennen.

Besuch auf dem Horst

am 29.03.2023 um 12:34
Grüße sendet Peter Kübler

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

3 Fischadler, 27.03.2023

Hallo!!!
Uuuuuppps?!?!
Antje Kleinert

heute 27.03.23 um ca. 9:30 h, hat ein neues, beringtes Weibchen den Horst in beschlag genommen und gleich mit ausbesserungsarbeiten begonnen. Das neue Weibchen hat sich immer wieder dem anfliegenden Männchen zur Paarung angeboten…… Nun stehen alle drei auf dem Horst. Das neue Weibchen will den Horst nicht verlassen. – Mal schauen was aus diesem Dreier Verhältniss wird. Das wird spannend !!!
VG.
D.S. 

Hallo, eben sah ich drei Fischadler.
LG Christine Zieseniß

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadlerkopula

Guten Morgen!!
soeben inflagranti „erwischt“!
Liebe Grüße!
Antje Kleinert

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Schreib einen Kommentar

Ankunft Männchen

Trotz kodderigen Wetter.
„Stell Dich ein“ am Nest.
25.März 22 17:53 Uhr
MK

Hallo Ihr Lieben!
Am Sonntag Morgen sind beide Fischadler auf dem Horst!!
Wünschen wir ihnen Glück!!!
Liebe Grüße,
Antje Kleinert

Hallo zusammen,

auch das Männchen ist wieder da – und man scheint sich einig zu sein. So gibt es hoffentlich dieses Jahr wieder Nachwuchs bei den Fischadlern.

LG Sigrid Lange

Die heutigen Beobachtungen lassen das Herz höher schlagen.
Die beiden Fischadler arbeiten dran, für Nachwuchs zu sorgen.
Ich freue mich auf eine spannende Zeit.
Jutta Wendt 

Ob‘s das erste Mal dieses Jahr ist, weiß ich natürlich nicht.
Aber das Fischadlerpaar tut alles um auch dieses Jahr Nachwuchs zu bekommen!
Herzliche Grüsse
Ele Brusermann

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Die Freude ist riesig, einen Fischadler aus alten Zeiten wieder sehen zu können.
Es beginnt – wie in den Vorjahren – eine spannende Zeit.
Auch in unserem Garten wird so langsam das Nistmaterial für ein kuscheliges Nest zusammengesammelt. Das Kohlmeisen- Paar hat sich bereits gefunden.
Ich habe eine Vogelkamera im Nistkasten und kann somit gut beobachten.
Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler zurück

Guten Morgen,

gerade gesehen – Willkommen zurück!

Viele Grüße
Familie Kühn

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Fischadler

U. Donjes konnte am 21.03. Bilder vom unberingten sowie vom beringten Fischadler auf der Nisthilfe machen.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

2. Fischadler, unberingt

Vielen Dank für die Meldungen! Wir gehen davon aus, dass es sich bei diesem unberingten Vogel um ein zweites Weibchen handelt.

Hallo zusammen,
und jetzt ein weiterer, unberingter Fischadler – das Männchen ?
LG Sigrid Lange

…da ist er wieder!!!
Liebe Grüße
Dorle

Hallo,
wie schön, es geht wieder los! Heute habe ich einen unberingten Fischadler gesehen.
LG
Elisabeth

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Update Fischadlerkameras

Ein kurzer Bericht zu den Kameras. Die Kameras sind das eine, die Funkstrecke zur Station das andere. Die Kameras bereiten im Allgemeinen die geringeren Probleme, die Funkstrecke ist da schon schwieriger. Das W-Lan Richtfunknetz funktioniert nur bei direktem Sichtkontakt ohne Bäume etc. Da wir vom Fischadlernest keine Sichtverbindung zur Station haben – gilt auch für die anderen Kameras im Gelände, bis auf Vogelbiotop – arbeiten wir mit Relaisstationen bzw. Netzwerkknoten. Vom Fischadlernest werden die Bilddaten erst Richtung Osten gesendet und von dort nach Südwest zu Station. Die erste Funkstrecke ist rund 1,2 km lang, die zweite zur Station 3,5 km. Das ist für eine kostenfreie Funktechnik ganz schön weit und bedarf ausgewählter Technik. Auf der kürzeren Strecke hatten wir die ganzen Jahre immer Probleme mit Verbindungsabbrüchen. Von daher wollten wir dieses Jahr andere Funkmodule parallel ausprobieren. Als wir vor drei Wochen mit dem Baumkletterer – ohne geht es nicht in 15 m Höhe – die Module am Netzwerkknoten (große Weide) und am Fischadlerhorst (im Baum montierte Nisthilfe) – ausgetauscht haben, mussten wir feststellen, dass das Routerboard auf dem beide Kameras zusammen geschaltet sind, ständig Störungen hat. Es ist ca. seit 8 Jahren Wind und Wetter ausgesetzt! Wir haben erst einmal provisorisch eine Lösung gebaut und Ersatzteile bestellt. Ich habe mich dann entschieden, dass wir einen Teil der Technik in unsere Servicekiste am Boden verlegen. Technisch hat sich einiges in den letzten Jahren verändert, so dass wir die Kameras anders mit Strom versorgen können, als  bei der Ersteinrichtung vor 11 Jahren. Auch haben wir auf die Schnelle die Funkmodule anders montiert. Auch das Funkmodul für die Wartung ist defekt – vielleicht ein Blitz Überspannungsschaden. Nun schraube ich per Fernwartung an der Technik und hoffe auch die zweite Kamera einbinden zu können. Ich war froh als am Sonntagabend wenigstens die Detailkamera Bilder lieferte. Die Tage davor hatten wir die Stromversorgung aus PV-Modulen und 220 AH Akkus Instand gesetzt, da waren Stecker korrodiert. Bei wenig Sonne ging es ganz gut, aber bei voller Sonne stimmet was mit dem Ladestrom nicht. Beim Netzwerkknoten mussten wir auch noch Akkus, astronomische Zeitschaltuhr und Laderegler tauschen. Im Gelände ist also alles getan. Nun hoffe ich, dass ich noch die zweite Kamera einbinden kann.

Gruß

Thomas

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fia Dame aus dem Süden zurück

Die Fia Dame ist zurück!
Heute funktionierte Kamera 2 und siehe da: Tatsächlich ist die Fia Dame aus dem Süden zurück. Sie sieht fit und munter und wunderschön aus! Habe sie nur kurz gesehen, konnte aber 4 screens von der Webcam machen.

Herzliche Grüße aus Niedersachsen
GS 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler 20.03.2023

Hallo,

gerade sehe ich das beringte Fischadler-Weibchen vor der Webcam.
Wenn das die ersten Beobachtungen sind, dann wäre es ja auf den Tag genau wie letztes Jahr

Viele Grüße
Sigrid Lange

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Hallo Fischadler – beobachter.
gestern 18.03.23 um 16:20 h landete der erste Fischadler auf dem Horst. Leider konnte nicht festgestellt werden ob es sich um das Weibchen oder Männchen gehandelt hat, da im endscheidenden Augenblick beide Cameras auf Blackmodus geschaltet haben. Heute, den 19.03.23 konnte man sehen das mit dem Ausbessern des Horstes begonnen wurde. Ein großer Ast wurde im Horst abgelegt. Kurz sah man am unteren linken Horstrand eine Adlerschwinge im Bild erscheinen, danach folgte mal wieder ein Blackout der Cameras. Wenn das nun die ganze Brutsaison so geht,….. na dann viel Spaß beim schauen !!! Da hat mei Lob und Tadel nur etwas geholfen . SCHADE !!!
Gruß
D.Simon
DBV/Nabu SHG

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Fischadlerdame zurück 2023

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

19.3.2023 Seeadler frisst auf dem Horst

Guten Morgen!

Sehr oft ist der Seeadlerhorst leider leer und verlassen. Heute Morgen konnte man aber einen Seeadler beobachten. Er hatte sich zum Frühstück im Horst aufgehalten. Habe mal 2 screenshot davon an die Mail gehängt.

Grüße aus Niedersachsen
GS

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtung Seeadler

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 14.03.2023 konnte ich 1 Seeadler am Nest sehen.
Danke für die tolle Möglichkeit zur Beobachtung.

Viele Grüße aus dem Süden
Gerald Huber
Windsbach, Bayern

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler am Steinhuder Meer

Heute Mittag stand Mutter Fischadler auf dem Nest. Um das Nest herum flogen Störenfriede. Leider konnte ich nicht sehen, wer die Störenfriede waren. Mutter Fischadler hat gezetert und das Nest verteidigt. Einmal flog sie kurz hoch, um die Feinde in die Flucht zu treiben. Die hat alles aus ihrem Körper rausgeholt und den Schnabel weit aufgerissen. Es war interessant und nur gut, dass die Jungen auf Tour waren. 
Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Hier kannst Du futtern wie bei Muttern

Auch wenn sie schon alle drei flügge sind und sogar selbst Fische fangen, schmeckt es bei Mama immer noch gut.
Viele Grüße
Annette aus Leveste

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Fang

Da hat die Mama aber ganze Arbeit geleistet. Der Jungvogel hat Beute gemacht, die auch nicht geteilt wird.
Viele Grüße
Annette aus Leveste

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler am Steinhuder Meer

Heute morgen war nur noch ein Fischadlerjunges im Nest. Unter Mamas Aufsicht ist der letzte von 3 Fischadlerjungen mehrmals vom Nest angehoben. Mit Sicherheit verlässt er heute auch das Nest.
Dann heißt es an den Fischfang herangeführt zu werden.
Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Webcam Fischadler

Hallo liebe Fischadlerfreunde,
heute Vormittag [06.07.22] waren Zweie unterwegs. Nun sind alle Geschwister wieder im Nest.
Schönen Nachmittag wünscht
Jana aus Berlin.

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar