Webcams

Die Livebilder der Webcams sind seit August 2018 auf diesen Seiten im html5-Format eingebunden. Wir hoffen damit möglichst vielen Nutzern einen Zugang zu den Webcams zu ermöglichen.

Alternativen:
Die streams lassen sich mit externen Programmen abrufen, z.B. VLC-Media-Player, siehe jeweilige Links auf der Seite (ggf. aus Adresszeile kopieren und mit Videoplayer öffnen).


 

2023

Es geht wieder los.

Wir wünschen Ihnen viel Freude!

———————————————————————————

NEU 2019: Das in unserem Stationsgebäude brütende Schleiereulenpaar konnte in den vergangen Jahren nur in der Ausstellung der ÖSSM in Winzlar beobachtet werden. Über die Winterpause haben wir die Technik erneuert und u.a. eine andere Kamera installiert:  Jetzt sind Beobachtungen der Eulen auch über das Internet möglich – und das in einem mäusereichen Frühjahr, das viel Nachwuchs bei Familie Schleiereule erwarten lässt.

——————————————————————————-

NEU 2018: Am Fischadlerhorst übertragen wir in 2018 Bilder einer zweiten Kamera die wir vom Stationsgebäude aus schwenken und zoomen können – so sind zusätzlich zur Weitwinkelbeobachtung des Gesamtgeschehens nun auch auch Detailübertragungen möglich!

——————————————————————————-

Neu in 2015:
Steinhuder-Meer-Seeadler nun noch näher


UND Erweiterung des Angebotes:
„Flussseeschwalben vor der Kamera“ und „Blick ins Vogelbiotop“

Mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung kann das Livecam-Angebot in diesem Jahr erweitert werden: Seit über 50 Jahren brüteten 2014 wieder Flussseeschwalben am Steinhuder Meer. Mit der Erweiterung rückt eine in Niedersachsen -Tiefland Ost- vom Aussterben bedrohte charismatische Art in den Fokus. Der Einblick ins sogenannte Vogelbiotop ermöglicht unabhängig der Brutzeit rund ums Jahr eine spannende Beobachtungsmöglichkeit. Logo-Bingostiftung1_F33_52


 

Hier geben wir einen Einblick in unser Medienprojekt:
„Live-Cam – Artenschutz erleben“

Mit dem Projekt sollen neue bzw. andere Einblicke in die Natur am Steinhuder Meer ermöglicht werden, beispielsweise in das Brutgeschehen von sonst im Verborgenen bleibenden Tieren wie dem Fischadler oder in den jahreszeitlichen Verlauf und der vielfältigen Nutzung eines Kleingewässers. Dabei gibt es spannende und nicht so spannende Jahreszeiten.
Die Live-Bilder finden Sie auf den einzelnen Unterseiten, auf denen auch die installierten Kamerastandorte kurz vorgestellt werden. Zudem gibt es dort faszinierende Momente in Form von Schnappschüssen zu bestaunen. Gibt es keine aktuellen Live-Bilder auf den einzelen Seiten, steht gerade nicht genug „Sonnenstrom“ an den Kameras zur Verfügung.

Projekthintergrund:
Im Frühjahr 2012 haben wir an drei Stellen Kameras in der Nähe von Horstplätzen installiert. Auf den Horsten fanden in den letzten Jahren regelmäßig – aber nicht jedes Jahr – Bruten statt. Eine weitere Kamera wurde im Sommer 2012 im Bereich eines Kleingewässers installiert. Über die folgenden jährlichen Wintermonate wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, Material ausgetauscht, Kameras hinzugefügt und umgestellt um tolle Bilder zu ermöglichen!

Die Kameras sind an „WLAN-Funkboxen (2,4 GHZ)“ angeschlossen. Die Signale werden an einer Stelle in den Wiesen gebündelt und zur Scheune der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (Richt-WLAN 5 GHZ) übertragen. Im Stationsgebäude können die Bilder als Livestream in der Ausstellung betrachtet werden, auch im Internet erfolgt die Bereitstellung, die laufend optimiert wird.

Die folgende Skizze zeigt vereinfacht das Funktionsprinzip

Funktionsprinzip der Livecams im Gelände

Die Stromversorgung der Kameras und WLAN-Geräte erfolgt über Photovoltaik-Inselanlagen, die wir im Gelände installiert haben. Fehlt für längere Zeit die Sonneneintrahlung auf den Photovoltaikelementen und reicht die Pufferkapazität der eingesetzten Batterien nicht, bricht die Stromversorgung zusammen und die Bilderübertragung ist unterbrochen. Erst wenn die Akkus wieder geladen sind, findet eine weitere Übertragung statt.

Die technische Ausstattung des laufenden Projektes wird finanziert vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms „Natur erleben in Niedersachsen“ [EU-Förderprogramm] und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltsiftung. Wir danken für die finanzielle Unterstützung.

Unser Dank gilt den vielen Personen und Firmen, die uns geholfen haben die Idee umzusetzen. Die wichtigsten Schritte  bei Recherche und technischer Umsetzung hat Patrick umgesetzt. Seinem Spürsinn und seiner Fähigkeit  technische Lösungen zu finden ist der Erfolg des Projektes zu verdanken. Bei der technischen Umsetzung haben die Mitarbeiter der ÖSSM, gerade auch die Teilnehmer der Freiwilligendienste viel Engagement gezeigt. Weiter sind für die Baumkletterarbeiten die Firma Ahrens Baumpflege aus Neustadt, für die Solar- und Kamerahalter die Firma Kernbach aus Neustadt, für die „Elektroberatung“ die Firma Kiel aus Hagenburg und für die Auswahl der Photovoltaikkomponenten der Ingenieurdienst für rationelle Energieverwendung aus Asendorf sowie Ökologgia aus Steyerberg zu nennen.

Vogelbiotop

Habe gestern am Vogelbiotop Screenshot gemacht. Es ist schön dass wir mit den Kameras Natur-Beobachtungen machen können.
LG G.J.

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Meerbruch | Schreib einen Kommentar

Turmfalke

Hallöchen,

mal wieder ein paar nette Fotos von demselben Turmfalken auf dem Fischadlerhorst, scheint ein Jungvogel zu sein.😊
Anja Ricke

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Turmfalke am Fischadlerhorst

Guten Morgen,
gestern entdeckte ich einen Turmfalken am Fischadlerhorst, er war sehr schön anzusehen.
Grüße aus Hameln,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Schleiereule

Guten Tag,

habe am 19.08.23 ein Schleiereulenpärchen bei der Kopulation gesehen und nun entdeckte ich  tatsächlich ein erstes Ei. 

Liebe Grüße,

Anja Ricke

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Guten Morgen,
ich habe heute ( 31.08.) bei den Schleiereulen ein Ei entdeckt.
Foto war nicht möglich, das Weibchen hat sich zu schnell wieder gesetzt.
Schaun wir mal, was da noch passiert.

Liebe Grüße
A.P.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Besuch Fischadlerhorst

Schönen, guten Morgen,
habe gerade einen Raben[krähe] beobachten können, der sich im Fischadler-Horst Material für den Nestbau ergatterte.
Liebe Grüße,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Besuch auf Flussseeschwalbenfloß

Heute auf dem Flussseeschwalbenfloß gesichtet.
Ich nehme mal an es ist ein Reiher.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin

[ÖSSM: ja, genau, es handelt sich um einen Graureiher 🙂]

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Liebe Fischadlerfreunde,

gestern war mal wieder einer von den jungen Fischadlern auf dem Nest.

Jana aus Berlin

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Nilgans

Heute war eine Nilgans zu Besuch auf dem Seeschwalbenfloß, gemeinsam mit
ihren sieben Küken. Die Seeschwalben haben immer wieder versucht, sie zu vertreiben und sind dabei sehr dicht über der Nilgans hinweggeflogen.

LG
Joelle

[ÖSSM: ein sicherer Ausstieg der Familie ist gewährleistet!]

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Nilgans bei den Flussseeschwalben

Moin zusammen,

 mo.14.08, 10.45 h
wollte nur mal kurz nach den Flussseeschwalben sehen. Leider stand vor der Camera eine große Gans. Als Sie einige Schritte zur Seite ging, staunte ich nicht schlecht. Auf dem Floß stand  eine Nilgans. Zu meiner großen Freude tummelten sich auch noch 7 junge Gössel bei ihr. Die Gans muß ausserhalb der Cameras gebrütet haben und blieb so unentdeckt. Mal schauen was aus ihnen wird. Würde mich interessieren ob noch jemand Gans mit ihren Küken gesehen hat???
V G
D.Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Leben und Tod dicht beieinander

[07.08.23]

Moin zusammen,

und wieder mußte eine Flußseeschwalbe ihr Leben lassen. SCHADE. So ist nun mal das Gesetz der Natur….. Fressen und gefressen werden. Wenn das nun aber so weiter geht, werden die Flußseeschwalben den Brutplatz im nächsten Jahr meiden, da dieser für Sie dann nicht mehr sicher ist. Habe es selbst erlebt, da hat sich ein Uhu-Weibchen täglich (abends) eine Flußseeschwalbe von einem Floß in Schleswig-Holstein geholt. Im Jahr darauf haben nur noch vier Brutpaare (von ehemals ca.80 ) das Floß genutzt, um es dann ganz auf zugeben.

Wäre Schade, wenn es auch hier dazu kommen würde. Auch wäre es gut zu wissen, ob jemand etwas beobachtet hat ??? Ich tippe auf einen fliegenden Beutegreifer. (Uhu, Wanderfalke, eher unwahrscheinlich) Sumpfohreule oder etwa Habicht. aber alles reine Spekulation. Mal sehen was weiter geschieht.

V G

D. Simon  DBV/NABU – SHG

[05.08.23]

Moin zusammen,

leider konnte ich nicht sehen, wer sich da einen Altvogel der Flußseeschwalben geholt hat. Da dafür einige Täter in betracht kommen können, ist es reine Spekulation. Wäre nur zu wünschen, das die Jungen den Verlust eines Elternteils überleben werden.

Wollen wir das Beste hoffen.

V G

D. Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben

Ein Hallöchen aus Hameln,

die Seeschwalbenküken sind mächtig gewachsen und so lebendig.

Liebe Grüße,

Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Schleiereulenpaar

Guten Morgen,
scheint wohl ein Schleiereulenpärchen zu sein in der ehemaligen Behausung der Turmfalken.
Warten wir mal, auf was da noch kommt.😊
Gruß,
Anja Ricke 

Guten Morgen, 
ins Turmfalkennest sind zwei Schleiereulen eingezogen.
VG
Annette Brinket 

Den Schleiereulen scheint der Turmfalkenkasten auch sehr gut zu
gefallen…
Mal schauen, was weiterhin so passiert.
LG
Joelle

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Schleiereule im Turmfalkenkasten

Guten Morgen,
da die Turmfalkenjungen ja nun alle schon seit einiger Zeit ihre Unterkunft verließen, nutzte eine Schleiereule diese Gelegenheit .
Gruß aus Hameln,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Teichkamera, Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Fischadlerfamilie

Heute morgen war die Fischadlerfamilie wieder vereint im Nest.
Einer nach dem anderen startete und am Schluss war ein junger Fischadler allein und futterte in aller Ruhe einen Fisch.
Es wird nicht mehr so lange dauern, bis die Fischadlerfamilie auf große Tour geht.
Wir dürfen hoffentlich im nächsten Jahr wieder die Fischadler beobachten und begleiten.
Danke, dass es möglich ist, über die Webcam das Familienleben der Fischadler zu sehen.
Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schleiereulenjunge

Hallöchen,
hier mal wieder ein schönes Bild von den Schleiereulen 😊,
gönnen sich erst einmal eine wohlverdiente Pause …
Liebe Grüße aus Hameln,
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

FA Ei Ei Ei

Ihr Lieben,

….. und das Ei 🥚
….. ist immer dabei

Liebe Grüße
Antje Kleinert

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler Webcam

Liebe Freunde,
hier kommen Fotos von gestern. Fisch von Muttern schmeckt immer noch am Besten.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Termingerecht ausgeflogen.

Hallo zusammen,

nun hat auch der zweite Jungadler seine Ängste überwunden und hat den Horst verlassen.

Nun werden die Zwei sich noch einige Tage, ab und zu mit den Altvögeln am Horst treffen, bevor Sie sich auf die große Reise begeben.

Wünschen wir Ihnen alles Gute und den Eltern eine gesunde Rückkehr im nächsten Jahr, pünktlich hier auf dem Horst.

Allen WEBCam-Schauern wünsche ich alles Gute, auf das wir uns hier im nächsten Jahr 2024 bei bester Gesundheit wieder sehen.

Vielen Dank auch an Euch, dem OESSM-Team, für die geleistete Arbeit.

V G

D.Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Gestern war ich ganz erschrocken, als ich nur noch ein Junges mit der Mama im Nest gesehen habe. Ich glaubte, dass der Sturm eins weggeblasen hat. 
Heute morgen waren beide Jungen wieder mit der Mama zu sehen und sie wurden fleißig gefüttert.
Zwischendurch wurden Flugübungen gemacht und ich denke, dass beide heute schon auf Tour fliegen werden.
Gerade habe ich einen Jungen aus dem Nest fliegen gesehen.
Leider konnte ich so schnell kein Foto machen.
Jutta Wendt 

Moin zusammen,
nachdem der erste Jungadler seinen Alleinflug beendet hat, ist er nun wohlbehalten zum Horst und seinem Geschwister zurück gekehrt. Nun machen beide unter Aufsicht der Mutter ein Nickerchen, bis es dann wieder heist, große Welt ich komme. Bin gespannt wann der zweite Jungvogel den Horst erstmals verlässt.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar