Beobachtungen 30.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterungsfläche   – 09:45 – 14:30 Uhr
  • ****************************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 570
  • Nilgans                                > 39
  • Brandgans                          2
  • Schwarzkopf-Ruderente   1 W
  • Stockente                          > 201
  • Schnatterente                  > 127
  • Spießente                          1 M
  • Krickente                            11 M, 1 W
  • Knäkente                           14 M, 2 W
  • Löffelente                          9 M
  • Tafelente                           18 M, 1 W
  • Reiherente                        7 M, 3 W
  • Schwarzhalstaucher       2
  • Silberreiher                       2
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 > 46
  • Flussregenpfeifer           2             (2 Reviere)
  • Knutt                                    1             PK
  • Rotschenkel                      1
  • Kampfläufer                      1 W
  • Zwergmöwe                     2 K2
  • Steppenmöwe                 2 ad, 9 immat
  • Flussseeschwalbe           2
  • Weißbartseeschwalbe  3
  • Gelbspötter                      3 M
  • Teichrohrsänger              9 M
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    3 M
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Neuntöter                         1 M
  •  
  • Westturm           – 13:30 – 13:45 Uhr
  • ********************************
  •  
  • Haubentaucher                               10
  • Steppenmöwe                 1 immat
  • Trauerseeschwalbe       19
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Große Moosjungfer, Zierliche Moosjungfer u.a. Fischteiche Hagenburger Kanal

Hallo zusammen,

für die Große Moosjungfer haben wir Jahre gebraucht, die Zierliche Moosjungfer unsere Erstbeobachtung RdumsStMe.

Auf ein Neues
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Einige unserer Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.05.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche
– Wespenbussard
– Bekassine mit Flußseeschwalben

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Baumsaft der Eiche lockt Insekten an

Hallo zusammen,

Hornissen, Schwebfliegen, Falter etc., da ist immer was los. Die Libellen an vielen Gewässern, heute am Hagenburger Kanal Weibchen Feuerlibelle.

Gute Beobachtungen
Karin + Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.05.2018

  • NABU-Exkursion Nordrand Meerbruchswiesen – Vogelbiotoperweiterung       – 19:30 – 22:30 Uhr
  • ******************************************************************************
  •  
  • Kranich                                30           Schlafplatz          (vier Trupps aus verschiedenen Richtungen kommend)
  • Großer Brachvogel         2             (ein Paar)
  • Zwergmöwe                     4             K2
  • Steppenmöwe                 1 ad, 4 immat
  • Flussseeschwalbe           > 10
  • Kuckuck                              1 braunes Weibchen
  • Feldschwirl                        1
  • Gelbspötter                      1
  • Schwarzkehlchen            2 M, 2 W, 3 Juv.                (2 Reviere)
  •  
  • sowie 1 Wildschwein durch das Vogelbiotop eilend und das Wasser durchschwimmend
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.05.2018

  • Hagenburger Schlosspark / Hagenburger Kanal / Hagenburger Wiesen südlich Hagenburger Moor        – 17:15 – 21:00 Uhr
  • *********************************************************************************
  •  
  • Moorente                          1 M, 1 W              Hagenburger Kanal
  • Habicht                                               1
  • Rotmilan                             2
  • Baumfalke                         1
  • Kiebitz                                 2 Reviere
  • Schwarzspecht                 1
  • Eisvogel                               1
  • Gelbspötter                      1
  • Sumpfrohrsänger           5
  • Teichrohrsänger              2
  • Feldschwirl                        2
  • Nachtigall                           1
  • Schwarzkehlchen            4 M, 2 W, 1 Juv.
  • Neuntöter                         2 M
  • Wiesenpieper                  5 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Überschwemmungswiese und Vogelbiotop-Erweiterungsfläche

Hallo,

Überschwemmungswiese
Neben den gewaltigen Vogelmassen (> 400 Lachmöwen, x-Gänse und Enten, Stare):

Weißbartseeschwalbe: 3
Flusseeschwalbe: 3
Sichelstrandläufer: 2
Sandregenpfeifer: 3
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: mind. 5 Paare mit Jungvögel, incl. eine Familie mit frisch geschlüpften Pulli.
Rotschenkel: 1

Erweiterunsgfläche:
Schwarzhalstaucher: 1 Paar
Steppenmöwe: ca. 12
alle mögliche Enten, Kraniche …
Blaukehlchen: mehrer Sänger

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler 1 Küken

…………liebe Webcam Besucher, wollte eigentlich nur den Ton der 1. CAM etwas verändern, um das Rauschen zu reduzieren… da sah ich die erste Eischale, also 2. Cam und etwas gezoomt per Fernzugriff….. wir werden die Tage mal sehen was die beste Grundposition ist und dann immer mal ein paar Schnappschüsse machen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler, Livecams | 4 Kommentare

Beobachtungen am 23.05.2018

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 23.05.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche und Heudamm

– 6,2 Krickenten
– 26,4 Knäkenten
– 1 Paar Spießenten (Brutversuch wohl gescheitert )
– 1 Hydrid „Rätselvogel“ beim Brüten
– diverse Kiebitze JV in allen Stadien
– 1 Alpenstrandläufer BK
– 3,2 tundre Sandregenpfeifer
– 3 Flußregenpfeifer
– 1 Kiebitzregenpfeifer weib. BK
– 2 Kampfläufer weib.
– 2 Rotschenkel BK
– 1 Dunkler Wasserläufer akustisch
– 1 Paar u. 1 män. Moorenten
– 4 Zwergmöwen K2
– 2 Weißbartseeschwalben PK aus Süd
( eine 12.14Uhr längere Zeit im Gebiet verweilend,
die andere 12.38 Uhr ziehend nach Nord-Ost )
– 2 Trauerseeschwalben 12.28 Uhr durchziehend
– 5 Sumpfrohrsänger
– 1 Rohrweihe weib.
– 1 Baumfalke
– 1 Fischadler
– 2 Schwarzspechte
– 2 Gelbspötter ( Anfang Heudamm )
– 3 Grauschnäpper ( Winzlar , Anfang NSG )
– 2 Neuntöter män.

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

beringte Graugans

Eine kleine Übersicht meiner Beobachtungen

Eine beringte Graugans (HJD)
1 Alpenstrandläufer
3 Austernfischer
1 Blaukehlchen (gehört)
1 Bruchwasserläufer
Dorngrasmücken
nur ein Fitis gehört
2 Fischadler
Flussseeschwalben
2 Flussregenpfeifer
3 Kraniche
1,1 Kuckuck, gehört, gesehen und
wie das Männchen das Weibchen
verfolgte.
1,1 Neuntöter
5 Sandregenpfeifer
2 Seeadler
1 Schwarzmilan
Teichrohrsänger
Blässhühner brüten + Nachwuchs
Kiebitze brüten + Nachwuchs
Stockenten brüten + Nachwuchs
viele Enten und Gänse

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.05.2018

Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 17:00 – 21:30 Uhr
************************************************************

Graugans > 490
Nilgans 8
Brandgans 1
Schnatterente > 86
Krickente 6 M, 2 W
Knäkente 13 M, 3 W
Löffelente 24 M, 4 W
Moorente 3
Tafelente 2 M, 1 W
Kranich 10
Kiebitz > 23 (8 Pulli aus 3 Familien, 3 Vögel noch am Brüten)
Sandregenpfeifer 5
Flussregenpfeifer 2 P.
Großer Brachvogel 2
Bekassine 2 (2 Stellen)
Rotschenkel 2 Balzflug
Bruchwasserläufer 1
Alpenstrandläufer 1
Zwergmöwe 4 K2
Steppenmöwe 4 immat.
Flussseeschwalbe > 19
Trauerseeschwalbe 1
Kuckuck 1 W – seltene braune Phase
Feldschwirl 1
Gelbspötter 1
Schwarzkehlchen 1 M
Nachtigall 1
Blaukehlchen 4 M
Neuntöter 2 (2 Reviere)

sowie

Ringelnatter 1 Jungtier (ca. 20 cm) den Rundweg beim Mardorfer Angelteich überquerend
Wildschwein 1 wie häufiger in letzter Zeit im Vogelbiotop am helllichten Tag zu beobachten. Argwöhnisch beobachtet von Kranichen und Kiebitzen.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 22.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 09:30 – 13:30 Uhr
  • *******************************************************************
  • Graugans                            > 477
  • Nilgans                                27
  • Brandgans                          5
  • Schnatterente                  > 149
  • Spießente                          1 M
  • Knäkente                           17 M, 7 W
  • Löffelente                          24 M, 1 W
  • Tafelente                           2 M
  • Moorente                          2 M, 1 W
  • Reiherente                        7 M, 3 W
  • Wespenbussard              1             nach NO ziehend
  • Rotmilan                             4             davon 2 sich über Winzlar streitend
  • Schwarzmilan                   1
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 > 25 ad, 6 Pulli – 4 Nester mit brütendem Vogel /
  • Flussregenpfeifer           1             balzend
  • Sandregenpfeifer           6
  • Bekassine                           1
  • Bruchwasserläufer         2
  • Zwergmöwe                     5             K2
  • Steppenmöwe                 1 ad, 4 immat.
  • Flussseeschwalbe           > 9
  • Gelbspötter                      1 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Braunkehlchen                1 M
  • Neuntöter                         1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 22.05.2018

Bereich Heudamm
– 2 Gelbspötter
– 1 Fitis
– 1 Paar Schwarzkehlchen
– 2 Pirole
– 10 Kraniche

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen über Pfingsten Gemeine Keiljungfer u.a.

Hallo zusammen,

Pfingsmontag der Klappersorch bei der ÖSSM, Beifall bekam die Langhornmotte.

Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 18:45 – 21:50 Uhr
  • ************************************************************************
  • Graugans                            > 300     ein Gelege mit > 5 Eiern auf offener Wiese, geschützt innerhalb Kiebitzkolonie
  • Nilgans                                4
  • Brandgans                          1
  • Schnatterente                  > 145
  • Spießente                          1 M
  • Krickente                            1 M, 1 W
  • Knäkente                           8 M, 2 W
  • Löffelente                          12 M, 2 W
  • Tafelente                           4 M
  • Moorente                          4 W, 3 W             
  • Moorente                          Überschwemmungswiese: M mit gelbem Ring X0, verpaart mit Weibchen mit gelbem Ring V3
  • Reiherente                        13 M, 5 W
  • Haubentaucher               1             Überschwemmungswiese
  • Seeadler                             1             21:30 Uhr noch nach N fliegend
  • Kranich                                14
  • Kiebitz                                 > 20       darunter 2 Familien mit 6 Pulli, noch ein Nest mit brütendem Vogel
  • Kiebitzregenpfeifer       > 1          aus Gebiet abgeflogen / leider nur gehört
  • Flussregenpfeifer           2             Balzflug
  • Großer Brachvogel         2             Überschwemmungswiese zum Schlafen einfallend
  • Grünschenkel                   3
  • Bruchwasserläufer         12
  • Kampfläufer                      1 M, 3 W
  • Zwergmöwe                     9             K2
  • Lachmöwe                         8 Ex.      Überschwemmungswiese, darunter 1 Paar bei Kopula
  • Kuckuck                              1             braunes Weibchen
  • Feldschwirl                        2
  • Rohrschwirl                       1
  • Gelbspötter                      1
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 juv
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Neuntöter                         1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche :

– 1 Goldregenpfeifer ( altifrons )

– 1 Kiebitzregenpfeifer weib.( siehe auch 16.05. )

– 4 Flußregenpfeifer

– 4 Sandregenpfeifer ( tundre )

– 1 Paar Steinwälzer

– 1 isländ. Uferschnepfe weib. ( ab 8.20 Uhr )

– 4+2 neue Kiebitz JV

– 1 Großer Brachvogel

– 1 Paar Moorenten

– 1 Spießente män.

– 2 Pfeifenten män.

– 24 (3ad) Zwergmöwen

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:15 – 21:30 Uhr
  • ******************************************************************
  • Graugans                            > 309
  • Weißwangengans           2
  • Nilgans                                3
  • Brandgans                          14
  • Schnatterente                  > 162
  • Spießente                          1 M
  • Knäkente                           13 M, 3 W
  • Löffelente                          11 M, 1 W
  • Moorente                          3 M, 3 W
  • Tafelente                           7 M, 4 W
  • Reiherente                        7 M, 4 W
  • Haubentaucher                               1             Überschwemmungswiese
  • Kiebitz                                 > 28       2 Nester mit brütendem Vogel / 2 Familien (4 + 2 Pulli)
  • Sandregenpfeifer           nur gehört
  • Flussregenpfeifer           2
  • Bekassine                           5
  • Grünschenkel                   2
  • Zwergmöwe                     11 K2
  • Sturmmöwe                      1 immat
  • Türkentaube                     1             Winzlar
  • Uferschwalbe                   > 100
  • Gelbspötter                      1
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Westturm           – 20:35 – 20:45 Uhr
  • *****************************
  • Stockente                          6
  • Schnatterente                  1
  • Haubentaucher                               10
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Überschwemmungswiese heute – mehr Limiarten als Plusgrade

Hallo,

in den Meerbruchswiesen auf der Überschwemmungswiese bei 10 Grad 13 Limikolenarten:

Goldregenpfeifer:1
Kiebitzregenpfeifer: 1 (andere Beobachter)
Flussregenpfeifer: 1
Sandregenpfeifer: 4
Kiebitz: mind. 4 Paare mit Jungvögeln
Steinwälzer: 2
Bekassine: 2
Grünschenkel: 3
Bruchwaserläufer: 8
Flussuferläufer: 3
Kampfläufer: 3
Alpenstrandläufer: 1
Uferschnepfe: 1 Männchen
außerdem Zwergmöwe: 2
Löffel-, Spieß-, Knäk-, Krick-, Reiher-, Moorente u.a.

In den letzten Tagen dort auch Regenbrachvogel, Gr. Brachvogel, Rotschenkel, Teichwasserläufer, Sichelstrandläufer – die Fläche ist derzeit in der Tat die beste Beobachtungsfläche im gesamten Meerbruch!! Andere Flächen – bis auf das Vogelbiotop – sind leider viel zu trocken.

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

17.05.2018

Beobachtungen von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Ein kleiner Auszug meiner Beobachtungen
Von Winzlar, bis 2. Sperrpfosten und bis zum Westturm.

1 Seeadler Sitzwarte Südufer
1 Fischadler Vorbeiflug am Turm mit Fisch
Kiebitze + 8 pullis
1 Blaukehlchen
1 Wespenbussard (weitere Beobachter vor Ort)
ca. 5 Zwergmöwen
Flussseeschwalben
5-6 Moorenten (bei einen konnten wir den gelben
Ring sehen, ablesen war nicht möglich)
5 Kraniche
2 Flussregenpfeifer
2 Flussuferläufer
1 Bruchwasserläufer
1 Grünschenkel
Mauersegler
Mehlschwalben, Uferschwalben
Rauchschwalben
viele Dorngrasmücken
1 Sumpfrohrsänger (Mithilfe eines Beobachters
aus Springe)
3 Teichrohrsänger
2 Rotmilane
Neuntöter (keinen entdeckt)

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 16.05.2018

Bereich Heudamm bis Meerbach.

Neue Überschwemmungsfläche :
– 1 Paar Steinwälzer mit Regenbrachvogel ( dieser 9.30Uhr gelandet ,später weiter ruhend )
– 1 Kiebitzregenpfeifer w.
1 Teichwasserläufer im PK
– 1 Rotschenkel
– 1 Grünschenkel
– 1 Dunkler Wasserläufer  ( ankommend 10.45 Uhr )
– min. 8 weibl. Kampfläufer
– 1 Bruchwasserläufer
– 5 Sandregenpfeifer 2,3 tundrae
– 1 Paar Flußregenpfeifer
– 1 Austernfischer
– 4 Paare Kiebitze mit Juv  2,2,3
– 8 Flußseeschwalben
– 20 Zwergmöwen  4ad, 16 K2
– 1 Sturmmöwe ad
– 5 Steppenmöwe 4K2
– 7 Krickenten män.
– 10-12 Knäkenten män.
– 2 Moorenten män.
– 1 Nonnengans
– 1 Tundra Saatgans
– 1 Rohrweihe w.
– 1 Drosselrohrsänger  Gesang  ( Vogelbiotop )
– 3 Gelbspötter Gesang
– 3 Grauschnäpper ( 2 Winzlar)
-1 Pirol rufend
– 2 Neuntöter män.
-1 Girlitz Gesang

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar