Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Uhu auf ehem. Seeadlerhorst

Hallo zusammen,

heute konnte ich den Uhu (brütend??) auf dem ehem. Nest des Seeadleres entdecken s. Screenshot

Viele Grüße
Sigrid Lange

 Moin zusammen,
Das neue Jahr fängt mit erfreulichen Nachrichten an. Der im letzten Jahr durch ein Uhu Paar bestzte alte Seeadlerhorst ist wieder durch das Uhu Paar aus dem Jahr 2024 in Beschlag genommen worden. Dem Anschein nach hat das Weibchen bereits mit dem Legen begonnen, denn es hat sich seit dem Morgen nicht vom Horst entfernt.

Viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

Kiebitze Schwarzstorchtümpel

Winzlar 2.Schutzhütte sah ich wieder Kibitze
KS

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Berghänflinge, 22.01.

Am Morgen des 22.01.2025 waren in der großteils zugefrorenen Überschwemmungswiese zu sehen:

3 Berghänflinge
15 Stieglitze
2 Feldlerchen
1 Bergpieper
2 Bachstelzen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Berghänflinge

Am 19.01.2025 waren im Bereich der Überschwemmungswiese Berghänflinge zu sehen
(auf dem Bild zusammen mit Stieglitzen)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Uhu

Moin, was für eine schöne Entdeckung. Die beiden Uhus haben beim Nest vorbeigeschaut. Viele Grüße Dagmar Goebel

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

02.01.2025

Allen ein gesundes und friedliches 2025.
Bilder, gemacht an der Promenade von Steinhude und am Hagenburger Kanal.

LG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Eisente 02.01.2025

Am Nordufer des Steinhuder Meeres heute u.a. 1 Eisente.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Südufer

Silberreiher am Südufer bei miesen Wetterbedingungen – Stichwort: „Dunkelflaute“

VG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.12.2024

Badeinsel Steinhude 11:55 – 12:45 Uhr
Stockente 23
Schellente 8
Zwergsäger > 16
Gänsesäger > 49
Kormoran 28
Haubentaucher 9
STERNTAUCHER 1 K1
Silberreiher 6
Steppenmöwe 5
Silbermöwe 2
Birkenzeisig 1 – der erste in diesem Winterhalbjahr
Hagenburger Kanal 12:55 – 14:20 Uhr
Blässgans 1
Stockente > 80
Schnatterente 15
Zwergsäger 3 M
Gänsesäger 12 – sowie weitere > 200 vor der Steinhuder Promenade
Haubentaucher 19
Silberreiher 16
Seeadler 1 – Pappelwald am Westufer
Wasserralle 1
Plattform Neue Moorhütte 14:30 – 15:00 Uhr
Zwergschwan 7
Stockente > 15
Schnatterente 2
Reiherente ~ 380
Schellente 5
Zwergsäger > 60
Gänsesäger > 28
Silberreiher 3
Haubentaucher 5

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler Beringung

Hallo zusammen,
heute morgen ist es passiert:
Wir haben uns entschieden, in diesem Jahr die drei Jungvögel vor der Kamera zu beringen. Die Kennringnummern lauten BT 71, BT 72, BT 73.
Vielen Dank an J. Neumann.
Im Jahr 2026 kann man frühstens mit der Rückkehr der Jungvögel rechnen, geschlechtsreif sind sie erst ein Jahr später, sodass mit einer Brutteilnahme erst im Jahr 2027 zu rechnen ist – wir sind gespannt.

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Turmfalkenküken

Eines der fünf Turmfalkenküken ist leider verstorben. Wir gehen davon aus, dass es an Nahrungsknappheit gelegen hat. In diesem Jahr ist die Mäusepopulation im Gebiet sehr klein. Hinweise liefert der Beuteeintrag: es wird seltener eingetragen, man sieht weniger deponierte Beute im Kasten und ein höherer Anteil der Beute besteht z. B. aus Singvögeln. Nahrungsknappheit heißt nicht, dass die Eltern nicht füttern, es kann jedoch so wenig sein, dass das schwächste Küken, dass sich bei den Fütterungen am wenigsten gegen die Geschwister durchsetzen kann verstirbt.
Die Jungvögel im Kasten sitzten nun häufig vor dem Eingang und können vor Ort von außen beobachtet werden (direkt gegenüber der Hofeinfahrt im Scheunengiebel).

An diesem Wochenende (21.-23.06.) scheint mindestens ein weiteres Turmfalkenküken verstorben zu sein.

Uns erreichten unterschiedliche Meldungen zum Verbleib der jungen Turmfalkenküken. Selbst bestätigen können wir, dass zwei der Küken verstorben sind sowie zwei weitere erfolgreich ausgeflogen sind (gleichzeitige Sichtung).

Veröffentlicht unter Turmfalke | 5 Kommentare

F A – Auf eigenen Beinen !

Moin zusammen,
so langsam werden die drei Racker erwachsen. Immer öfter stehen sie nun auf ihren eigenen zwei Beinen, zwar noch etwas wackelig, aber immerhin. Auch die Muskulatur der Flügel wird eifrig trainiert.Seit einigen Tagen haben sie mit einem einzigen, über den Horstrand, rückwärts gewandtem „Schuß“, die untere Web-cam ausser Gefecht gesetzt. Wollten Sie somit ihre Privatsphäreschützen ?
Nur gut, das Sie die obere Web-cam nicht erreichen. (zu wenig  „ATÜ“)
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Kamera Vogelbiotop

Guten Morgen,
am 03.06.24 konnte ich morgens diesen schönen Greifvogel beobachten. 
Liebe Grüße aus Hameln
Anja Ricke 

ÖSSM: Auf dem Screenshot ist ein Rotmilan zu sehen 🙂

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 05.06.2024

  • Bereich : Heudamm bis Meerbach
  • 2                   Löffler  ( Neue Überschwemmungsfläche )
  • ca.  50       Höckerschwäne  ( Erweiterungsfläche )
  • ca.  20        Silberreiher                        
  •                       Lachmöwen
  • 1                    Wacholderdrossel
  • 5                    Star
  • 3                    Neuntöter
  • 20                  Kranich
  • 0                    Schmetterling  !!!!!
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

ÖSSM-Hoffest 2024

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.06.2024

  • Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 17:45 – 21:10 Uhr
  • ******************************************************************************** 
  • Höckerschwan                  70         
  • Graugans                           > 223
  • Nilgans                               3
  • Brandgans                         2
  • Stockente                          > 96
  • SICHELENTE                      1 M
  • Krickente                           ~ 20
  • Knäkente                           3 M, 2 W
  • Löffelente                          6 M
  • Reiherente                         5 M, 1 W
  • Tafelente                            2 M
  • LÖFFLER                             2             PK
  • Silberreiher                        14          überwiegend PK
  • Schwarzhalstaucher        3             PK
  • Fischadler                          1             beutetragend
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kranich                               9
  • Austernfischer                  1
  • Kiebitz                                > 16       mindestens 2 Familien unterschiedlichen Alters
  • Sandregenpfeifer              1             überfliegend
  • Bekassine                          2             tükend
  • Rotschenkel                       2             warnend bzw. singend (2 Stellen)
  • Flussseeschwalbe            > 8
  • Sumpfrohrsänger             1 M
  • Gelbspötter                       1 M
  • Nachtigall                          1 M
  • Blaukehlchen                    3 M        davon einem aus weniger als 1,5m Entfernung beim Singen zugeschaut, dass die Ohren schmerzten. Lautstärke wie ein startender Jumbo 😊
  • Schwarzkehlchen             5             davon 2 M
  • Neuntöter                          3 M
  • sowie
  • Feldgrille                            1            rufendes Männchen Höhe Angelteich
  • Nutria                                 2             Überschwemmungswiese
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop/ Überschwemmungswiese

am 04.06.2024 u.a

2 Löffler
1 Steinwälzer
Brandganspaar mit pulli
1 Austernfischer
3 Schwarzhalstaucher
1 Sichelente (escape)
>= 4 Blässgansfamilien

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Uhu-Nachwuchs

Veröffentlicht unter Seeadler | 2 Kommentare

Uhu

Der Altvogel beobachtet von gegenüber seine Brut😊

Viele Grüße 
Annette aus Leveste 

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler und Seeadler Nordturm Mardorf

Moin,
am Sonntag 26.05.2024 konnte ich einen Seeadler gejagt von einem [Kolkraben] und einen Fischadler beobachten. Eine Horde Schäne und ein paar Möwen waren auch da genauso wie Haubentaucher.

Mit freundlichen Grüßen
Fotografie Hake

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar