Ein Service der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.V. – www.oessm.org). Mit Unterstützung der Region Hannover, der Landkreise Nienburg und Schaumburg sowie des Landes Niedersachsen
Liebe Fischadlerbeobachter, nachdem im Herbst 2023 bei einem starkem Sturm die alte Nisthilfe umgeweht wurde, haben wir am 11.03.2024 diese neue Nisthilfe aufgebaut. Dank an die Schlosserei Löhr/Wenden-Stöckse, Firma Lehnhoff /Wagenfeld, Baumkletterer Ahrens/Neustadt sowie an die vielen Helfer am Boden aus Ehren- und Hauptamt der ÖSSM. Neben der Plattform wurden neue Kameras und Funkmodule montiert. Dies alles wurde möglich durch die finanzielle Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, auch hier einen großen Dank.
Seit 2006 brüten sie wieder am Steinhuder Meer, die Fischadler. Einer der Fischadlerhorste am Steinhuder Meer kann hier per Livestream beobachtet werden, wir wünschen viel Freude dabei!
Während der Dunkelheit (ca. eine Stunde nach Sonnenunter- bis ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang) erfolgt keine Übertragung der Bilder. Hierdurch kann Strom gespart werden, damit die Kamera auch längere Zeit bei bedecktem Wetter mit wenig „Sonnenstrom“ laufen kann.
Wie im vergangenen Jahr sichteten wir am 14.03. das bereits seit dem Jahr 2018 hier brütende beringte Weibchen auf dem neuen Nest vor der Kamera. Das Weibchen wurde 2013 in Mecklenburg-Vorpommern beringt. Ebenfalls wie im vergangenen Jahr wurde am 21.03. ein erstes Männchen auf dem Horst vor der Kamera zu beobachten. Am Morgen des 01.04. war das erste Ei im Nest zu sehen.
Hallo Fischadler-Freunde, gestern haben die Fischadler noch an der Familienvergrößerung gearbeitet und heute morgen habe ich das erste Ei sehen können. Das Ei wird vorsichtig bewegt und bebrütet. Es ist wunderschön, dieses kleine Wunder zu beobachten und zu verfolgen. Jutta Wendt
Die Welt der Fischadler am Steinhuder Meer ist wieder in Ordnung. Heute ist der Partner angekommen und hat schon ein sehr gut ausgebautes Nest vorgefunden. Das Weibchen hat richtig geschuftet und teils größere Äste hin und her gepackt. Gras, damit das Nest gemütlich ist, ist auch bereits vorhanden.
Nun steht der Familienplanung nichts mehr im Wege.
Unser FA-Pärchen macht sich den Nistbereich schön kuschelig. Das Weibchen ist dasselbe wie in den Vorjahren, zu erkennen am Ring. Das Männchen hat keinen Ring. Wir hoffen auf eine schöne Brutzeit.
Der Fischadler holt laufend Baumaterial und baut es beim Nest ein. Lange wird es nicht dauern bis der Partner eintrifft. Die schöne Zeit der Beobachtungen beginnt nun.
wie sagt man hier ? “ Pünktlich wie die Maurer „, 😉fehlt nur noch der Mann, dann sollte einer erneuten und erfolgreichen Brutsaison 2025 nichts mehr im Wege stehen.
heute habe ich über die WebCam mehrfach einen Falken am Fischadlerhorst beobachten können. Anbei ein Screenshot (leider ist der Falke nicht ganz auf dem Bild drauf, weil er zu weit rechts sitzt). Wie klein der Falke an dem großen Horst wirkt!
Danke das wir einmal bei den Installationsarbeiten ect. am FA horst live dabei sein dürfen. Hatte heute den 25.09.24 um 9:15h zuerst an eine Besetzung des FA horstes gedacht. Doch weit gefehlt. Ist schon interessant dem Baumkletterer bei seiner nicht ganz leichten und gefährlichen Arbeit am FA horst und an den Web-cameras in luftiger Höhe zuzusehen.
Habe mitgefühlt, als er sich den linken Ellenbogen gestoßen hat , er hat es aber gut weg gesteckt.
Auch heute (03.07.2024) machte einer der Jungadler einen Ausflug, kurze Zeit später waren wieder alle drei Jungvögel mit beiden Eltern auf dem Horst zu sehen. VG aus der ÖSSM
Moin zusammen, Bei den jungen F A steht nun tägliches Flügeltraining an, denn die Tage des ersten Ausflugs stehen kurz bevor. Dann dauert es auch nicht mehr lange und sie werden alle das Steinhuder Meer verlassen. Auch an dieser Stelle möchte ich dem gesamten OESSM-Team nochmals ein ganz großes DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit (neue Nisthilfe ect..) sagen. […] Bezüglich, > Mußte das sein < kein Durchblick bei der Webcam, hat das Unwetter am WE für etwas mehr Klarheit gesorgt. Nun hat man doch wieder einen etwas klareren Blick in den FAhorst.
Moin zusammen, da hat sich der Beringer so viel Mühe gemacht und wieder für einen klaren Durchblick gesorgt und dann das. Mal schauen ob das Problem im Herbst oder Frühjahr behoben werden kann?? V G Dietmar Simon
am 18.06.2024, morgens um 6.33 Uhr, habe ich die Fischadler beim Gefiederputzen beobachten können. Es wurde den Kleinen vorgemacht und sehr sorgfältig haben sie es nachgemacht.
Nach dem Schietwetter der vorherigen Tage genießt die Fischadlerfamilie die Sonnenstrahlen.
ganz schön hoch in den Lüften findet die Beringung statt. Auf den Bildern sieht man den Grössenunterchied der Jungvögel gut. Wie schnell sie wachsen sieht man, wenn sie auf ihren Beinchen stehen.
Hallo zusammen, heute morgen ist es passiert: Wir haben uns entschieden, in diesem Jahr die drei Jungvögel vor der Kamera zu beringen. Die Kennringnummern lauten BT 71, BT 72, BT 73. Vielen Dank an J. Neumann. Im Jahr 2026 kann man frühstens mit der Rückkehr der Jungvögel rechnen, geschlechtsreif sind sie erst ein Jahr später, sodass mit einer Brutteilnahme erst im Jahr 2027 zu rechnen ist – wir sind gespannt.
Moin zusammen, so langsam werden die drei Racker erwachsen. Immer öfter stehen sie nun auf ihren eigenen zwei Beinen, zwar noch etwas wackelig, aber immerhin. Auch die Muskulatur der Flügel wird eifrig trainiert.Seit einigen Tagen haben sie mit einem einzigen, über den Horstrand, rückwärts gewandtem „Schuß“, die untere Web-cam ausser Gefecht gesetzt. Wollten Sie somit ihre Privatsphäreschützen ? Nur gut, das Sie die obere Web-cam nicht erreichen. (zu wenig „ATÜ“) V G D. Simon
Einen Dank noch an das Team, das noch zur rechten Zeit den Horst erneuerten.
Am Pfingstmontag hatten wir mal wieder Glück,auf den Horst zu schauen.Das Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen.
Grüße von H.und E. aus Görlitz.
Soeben (21.05.2021 16:20 ) habe ich in der Webcam ein interessantes Fütterungsverhalten bei den Fischadlern beobachtet: Männchen kröpft Fisch und übergibt den Happen an das Weibchen. Dieses reicht den Happen an ein Küken weiter. Mit freundlichem Gruß Karl-Heinz Nagel