Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

,,,die Uhu-Familie sonnt sich!

Liebes ÖSSM-Team,
herzlichen Dank für die tollen Kameras!
Liebe Grüße
Dorle

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | Schreib einen Kommentar

Eier Kontrolle 10.05.2024

Die 3 Eier werden regelmäßig gewendet.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen

08.05.24 Tolles Wetter, viele Fotografen unterwegs. Neben den „üblichen“ Vögeln überquerten gegen 11:30  8 Trauerseeschwalben das Vogelbiotop.

LG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kiebitz Nachwuchs

  • Moin
  • Heute Vormittag [08.05.2024]
  • Schwarzstorchtümpel
  • 2 Moorenten
  • Überschwemmungswiese
  • Kiebitz 2 x Nachwuchs
  • Erweiterungsfläche
  • 18 Großmöwen keine ad. dabei
  • 1 beringte mit gelben Ring
  • alles weitere bei ornitho
  • Gruß
  • Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fia-Eier

Den 3 Eiern und dem FIA Pärchen geht es nach wie vor gut.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Dehnungsübungen

Die Spannung bei FIA’s und bei Beobachtern steigt. 
Dehnübungen überbrücken die Wartezeit…

Viele Grüße 
Friedbert 

Veröffentlicht unter Fischadler | 5 Kommentare

Büffelkopfente

Aktuell hält sich eine Büffelkopfente in der Erweiterungsfläche des Vogelbiotops auf. Sie ist beringt und stammt aus Gefangenschaft. Hübsch anzusehen ist sie dennoch 🙂

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen am Wochenende

04./05.05.2024

Am Wochenende war einiges los in den Meerbruchswiesen und am Westufer des Steinhuder Meeres.
u.a.
1 Brandseeschwalbe
1 Küstenseeschwalbe
>= 3 Weißbartseeschwalben
>= 3 Raubseeschwalben
>= 5 Trauerseeschwalben
> 50 Zwergmöwen

2 Stelzenläufer
5 Sandregenpfeifer
1 Regenbrachvogel
Rotschenkel
Dunkelwasserläufer
Kampfläufer
Grünschenkel
Bruchwasserläufer
Kiebitz
Bekassine

Löffler

Neuntöter sind zurück…
Braunkehlchen
Blaukehlchen
Schilfrohrsänger

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem Ochsenmoor am Dümmer See vom 29.04.2024

  • Hallo zusammen, hatte einen schönen Tag am Dümmer.
  • Kurze Übersicht :
  • Gr. Brachvogel
  • Rotschenkel
  • Uferschnepfe
  • Kampfläufer
  • Kiebitz
  • Bekassine
  • Lachmöwen
  • Höckerschwan
  • Braunkehlchen
  • Schilfrohrsänger
  • Schafstelze
  • Wiesenpieper
  • Blässralle mit Küken
  • Löffelente
  • Knäkente
  • Schnatterente
  • Stockente
  • Fischadler
  • Gute Beobachtungen
  • Gruß H.D Kleine  
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Uhu Nachwuchs

Eben [04.05.] konnte ich bei wunderbarem Licht drei Junge entdecken. Abends gibt es etwas Dynamik am Nest.
Thomas Beuster

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Hallo liebe Beobachter, 
Die Brutzeit müsste kurz vor dem Ende sein. Die Spannung steigt. Heute konnte ich einen kurzen Blick auf die 3 Eier erhaschen,  leider war der Screenshot etwas zu spät. Bleibt Zuversichtlich. 
Friedbert aus Westfalen 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Uhu brütet im Seeadlerhorst

Im bekannten Seeadlerhorst in den Meerbruchswiesen brütet in diesem Jahr ein Uhu-Paar. Per Webcam ist schon mindestens ein Jungvogel zu sehen, vor Ort im Gelände konnten wir ihn über den hohen Nestrand noch nicht erspähen.

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 7 Kommentare

Beobachtungen am Ostturm

Hallo zusammen, meine Beobachtungen am Ost-Turm-Großenheidorn vom 22.04.2024 vorm.
1 Kranich in den Wiesen
1 Kranich am Turm auf Futtersuche
1 Rotmilan mit hängendem Greif
1 Rohrweihe
1 Seeadler auf Entenjagd
1 Schwarzmilan
1 Fischadler im Überflug nach Osten

Noch gute Beobachtungen
Gruß  H.D Kleine

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

5. Ei bei den Turmfalken

Gestern Abend habe ich gesehen, wie das Weibchen rhythmisch den Unterleib bewegt hat. Nach fast einer halben Stunde Beobachtung habe ich die App geschlossen, da ich nicht wusste, wie lange es noch andauernd wird. Heute morgen dann das 5. Ei. Eventuell habe ich sie beim Legen beobachtet. Dauert das denn so lange?

Viele Grüße 
Annette aus Leveste 
Allein aus der Beschreibung ist es nicht einfach zu beurteilen, aber es kann gut sein, dass Sie das Weibchen kurz vor dem Legen beobachtet haben. Auch hier gibt es Variationen, wir halten die Dauer jedoch nicht für ungewöhnlich.

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Fischadler im Sonnenaufgang

Guten Morgen,

welch schöner Sonnenenaufgang.

Viele Grüße aus Bremen
Holger Rybak

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

4. Turmfalkenei (21.04.2024)

Guten Morgen, 
das 4. Ei ist da.
Bin immer verwundert, wie oft das Gelege verlassen wird.
Viele Grüße 
Annette aus Leveste 

Das ist ganz richtig beobachtet :), Turmfalken beginnen erst bei, bzw. kurz vor Vollständigkeit des Geleges mit der Brut, anders als z.B. die ebenfalls per Webcam zu beobachtenden Fischadler und Schleiereulen, diese starten bereits mit Ablage des ersten Eis. Haben Schleiereulen viele Eier gelegt, fällt der Altersunterschied zwischen erst und letztgeschlüpften Jungvogel besonders auf.

Guten Morgen zusammen,
ich habe gerade das 4. Ei bei den Turmfalken gesehen.
Allen einen schönen und hoffentlich nicht so kalten Sonntag.
Liebe Grüße
Andrea

Hallo,
… und ein weiteres Ei.
Liebe Grüße
Dagmar

Guten Abend,
gerade entdeckte ich das 4. Ei bei den Turmfalken.
Gruß, Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Turmfalke | Ein Kommentar

Ein Jahr für die Natur!

Jetzt bewerben, weitere Infos unter www.oessm.org oder unter Tel. 05037-9670

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder von Sonntag

Hallo,

hier ein paar Bilder vom Sonntag.

Liebe Grüße

Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

2. Ei bei den Turmfalken (15.04.2024)

Moin.
Das 2. Ei ist da.

Liebe Grüße
Andrea

Heute Morgen entdeckte ich bei den Turmfalken ein 2. Ei.
Liebe Grüße,
Anja Ricke 

Das zweite Ei bei den Turmfalken ist gelegt.
Viele Grüße 
Annette aus Leveste 

Guten Abend zusammen, 
das zweite Ei bei den Turmfalken ist ein albino.
Diese helle, fast weiße Färbung ist mir bisher nicht bekannt. mal sehen was daraus wird.

V G D.Simon

Moin zusammen,

das zweite Ei der Turmfalken ist bei heutiger Betrachtung doch nicht so weis wie es gestern bei anderen Lichtverhältnissen erschien.
Im letzten Jahr waren alle Eier gleich gefärbt. Es kommt schon mal vor, daß einmal ein Ei heller gefärbt ist als die anderen. Ist aber selten. (Literatur) (Bei den Fischadlern ist auch ein Ei heller als die anderen beiden.)

Also alle Aufregung umsonst. 

Viele Grüße
D. Simon

Veröffentlicht unter Turmfalke | Ein Kommentar

Das 1. Ei bei den Turmfalken

Auch bei den Turmfalken ist das erste Ei da [14.04.2024].

Liebe Grüße
Andrea

Heute Morgen entdeckte ich das erste Ei bei den Turmfalken, mal schauen , was da noch so kommt.

Liebe Grüße aus Hameln 
Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Turmfalke | Ein Kommentar