Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Action im Sommerloch (12.07.13)

Hallo zusammen,

keine Fotos wegen Sommerloch? Wir haben davon zwar nur unscharfe, aber letzten Freitag nachmittag gabs immerhin vom Katzenhide aus einen frechen Kiebitz zu sehen, der immer wieder einen genervten Kranich attackiert hat.

Viele Grüße aus Achim bei Bremen, Ulrike und Jörg.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Flussregenpfeifer u.a.

Hallo zusammen,
‚trübe Aussichten‘ dachten wir am Sonntagmorgen, also auf zum Westturm. Aber die Radfahrer am Steinhuder Meer kennen kein schlechtes Wetter. Am kleinen Vogelbiotop keine Limikolen, lediglich Fischreiher, Enten und ein paar Gänse. Im Großen Vogelbiotop konnten wir 4 Limikolen entdecken. Ein Flussregenpfeifer ist sicher, bei den anderen tun wir uns schwer (s. ÖSSM-Kommentar). Am Westturm nichts los, Wilhelmstein konnten wir nur verschwommen ausmachen. Flussseeschwalben negativ! Also zurück gen Parkplatz. Am Südbach dann noch eine Neuntöterfamilie (s. ÖSSM-Kommentar). Das war’s dann auch schon.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

„let’s dance im Sumpf“

Moin,

während es im Biotop bei Reihers Streitigkeiten gab, war bei Kranichs das Gegenteil der Fall.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.07.2013 – 12:30 – 16:30 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
**********************************
Höckerschwan                 12
Weißwangengans           2             Kleines Vogelbiotop
Schnatterente                  13  sowie 2 W mit jeweils 9 Juv bzw.  Pulli im Vogelbiotop
Löffelente                          5
Reiherente                        12 M
Silberrweiher                    1 SK
Fischadler                           1 Paar um 16:05 auf dem Horst
Kranich                                5             in den Wiesen  / 2 im Vogelbiotop
Flussregenpfeifer           1 ad / 1 Juv         Vogelbiotop
Dunkelwasserläufer      1 PK       im Kleinen Vogelbiotop
Kampfläufer                      1 M        im Kleinen Vogelbiotop
Schwarzkehlchen            1 Familie              Nähe Schwarzstorchtümpel

Westturm
**********
Höckerschwan                 40
KOLBENENTE                    4 M, 3 W
Tafelente                           1
Haubentaucher               88, darunter 5 Familien
Steppenmöwe                 1             K2
Mittelmeermöwe           1             K1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nordufer 11.07.2013

Kämpfende Haubentaucher
Verfressende Silbermöwe
Rohrsänger
Tafelente (weiblich)
Aber leider keine Flußseeschwalben mehr vor Ort.

MfG
Bernd Wolter
www.naturfoto-wildlife.de

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen 11.07.2013 – 13:30 – 17:30 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
********************************
Höckerschwan                 12
Schnatterente                  16
Reiherente                        9 M, 3 W
Fischadler
13:50 Uhr            1 Vogel auf Horst
14:40 Uhr            1 Vogel auf Horst (wohl das Weibchen) / 1 Vogel in großer Höhe ausgeprägten Balzflug bzw. Reviermarkierungsflug zeigend. Dabei ständig rufend
Kranich                                > 8 in den Wiesen / 1 Vogelbiotop
Wasserralle                       2
Flussregenpfeifer           1 juv Kleines Vogelbiotop
Schwarzkehlchen            1 M auf Wiese nordöstlich vom Kleinen Vogelbiotop / 1 Familie am Graben nördlich Schwarzstorchtümpel

Westturm
*********
Höckerschwan                                 39
Tafelente                                           1
Reiherente                                        10
Haubentaucher                               46, darunter 3 Familien
SCHWARZHALSTAUCHER             2 PK – sehr weit draußen nördlich Wilhelmstein (Entfernung ca. 1,5 km)
REGENBRACHVOGEL                     1 durchziehend nach W (leider nur gehört)
Eisvogel                                              1 (leider nur gehört – ist offensichtlich unter meinem Glas durchgezischt)

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer und Westturm

Gestern schrieb uns Claus-Dieter Böhm:

Hallo zusammen,
wir waren heute am Ostufer und auf dem Westturm.
Beobachtungsmäßig waren es sehr, sehr ruhige Stunden.
Im Anhang die kleine Urlaubsvertretung.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 10.07.2013 – 13:40 – 17:40 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
**********************************
Höckerschwan                 11
Löffelente                          12
Schnatterente                  1 W mit 9 Pulli
Reiherente                        15
Seeadler                             1 auf Uralthorst
Fischadler                           2 auf Plattform (14:00 Uhr) / 1 auf Plattform (17:00 Uhr)
Kranich                                > 11 in den Wiesen / 1 Vogelbiotop
Flussregenpfeifer           1 ad, 3 juv  Kleines Vogelbiotop
Steppenmöwe                 1 Kleines Vogelbiotop
WENDEHALS                     1 Ex aus Pappelwald gegenüber Hide 3 rufend
Hohltaube                          1 Nähe Parkplatz
Neuntöter                         1 W
Schwarzkehlchen            1 Familie Nähe Schwarzstorchtümpel

Westturm
**********
Höckerschwan                 36
Haubentaucher               43
Flussuferläufer                 11
Mittelmeermöwe           1
Flussseeschwalbe           2 Durchzug von Nordost nach Südwest

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzstorch

Hallo zusammen,
gestern Morgen (10.07.2013) stand um ca. 9:30 ein junger, unvollständig ausgefärbter Schwarzstorch an einem Tümpel in den südlichen Meerbruchswiesen (südlich Heudamm).
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer

Hallo zusammen,
am Ostufer vom Ostturm aus am Morgen (9. Juli) u. a..:
Flussseeschwalbe: 54
Trauerseeschwalbe: 5
Wasserralle: vor Turm rufend
Seeadler: 1 ad. (auf dem Erlengebüsch gleich „rechts“ von der großen Bucht in Ufernähe
Blaukehlchen: mind. 2 Sänger
Wildschwein: Bache mit 4 Frischlingen völlig ungeniert direkt vor dem Turm (10 Uhr)
u. a.
Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 08.07.2013 – 09:50 – 13:40

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
********************************
Höckerschwan                 4             Vogelbiotop / restliche Vögel sind jetzt alle auf dem See
Schnatterente                  1 W mit 7 Pulli am Südbach
Fischadler                           1             am Horst um ca. 13:00 Uhr
Rotmilan                             4
Schwarzmilan                   6
Kranich                                1             Vogelbiotop
Bekassine                           1 Ex        tükend am Kleinen Vogelbiotop
Waldwasserläufer          1             Nähe Kleines Vogelbiotop (nur gehört)
Mittelmeermöwe           1             K3           Kleines Vogelbiotop
Steppenmöwe                 1 ad,      2 K2       Kleines Vogelbiotop
Hohltaube                          1             im Pappelwald gegenüber Hide 3 rufend
Schilfrohrsänger              1             gegenüber Hide 1 singend

Westturm
*********
Höckerschwan                 47
Tafelente                           2 M
Haubentaucher               59 darunter 3 Familien
Regenbrachvogel            1 durchziehend                (leider nur gehört)
Flussseeschwalbe           KEINE – erstmals seit Wochen
„Großmöwen“                 8  (aufgrund Entfernung leider nicht sicher bestimmt. Vermutlich Mittelmeermöwen)
„Kleinvögel“                      auf dem Steg zum Westturm etliche Kleinvögel (junge Rotkehlchen, 1 Buchfink, 2 Zilpzalpe) mit ausgebreiteten Flügeln sonnenbadend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Juli Mix

Moin,

hier eine Auswahl von der letzten Woche :

Schillerfalter
Kohlweißling
Dickkopffalter
Schwarzkehlchen
Bisamratte
Haubentaucher

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Turmfalkenjungvögel – ca. vier Wochen nach Schlupf

am 8. Juli:

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Turmfalkenjungvögel 2013 – ca. zwei Wochen nach Schlupf

am 20./21.06.2013

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Kleine Laubfrösche wieder zu sehen

Hallo zusammen,
die kleinen Laubfrösche sind wieder da. Nach den (vermutlichen) Erstbeobachtungen am letzten Freitag (5. Juli) konnte ich Montagmorgen an mehrere Stellen kleine Laubfroschmetamorphlinge sehen. Klein und teilweise noch mit Schwanzstummel.
Kurzer Rückblick: Im Frühling 2013 riefen im Meerbruch mehr als 1.800 Laubfroschmännchen gleichzeitig in fast 50 Gewässern und sorgten für ein unglaubliches Abendkonzert (immer erst deutlich nach Sonnenuntergang). man mag es nicht mehr missen und man kann sich heute kaum noch vorstellen, dass ein Laubfroschkonzert am Steinhuder Meer rund 30 jahre lang überhaupt nicht mehr zu hören war. Die Art war am Steinhuder Meer und seinem weiteren Umland ausgestorben und wurde von der ÖSSM 2005 mit Genehmigung der Region Hannover wieder angesiedelt, nachdem Jahre zuvor schon geeignete Lebensräume (vor allem Laichgewässer) wieder hergestellt wurden.
Den Erfolg des Projektes kann man bei geeigneter Witterung an den Wegrändern im gesamten Gebiet sitzen sehen, wenn man denn genau hinschaut … ganz einfach ist es aber nicht!
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Ein Kommentar

Beobachtungen 05.07.2013 – 14:00 – 18:00 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
********************************
Höckerschwan                 20
Schnatterente                  42
Löffelente                          10
Reiherente                        18 M, 7 W
Fischadler                           1 auf Kunsthorst (14:30 und 17:20-17:45)
Seeadler                             1  auf Uralthorst
Baumfalke                         1
Kraniche                             5
Wasserralle                       1
Mittelmeermöwe           1 immat
Neuntöter                         1 Paar sowie 1 M

Westturm
***********
Höckerschwan                 30
Haubentaucher               54, darunter 4 Familien
Fischadler                           1 vorm Dreckmoor
Mittelmeermöwe           1 ad
Flussseeschwalbe           8

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

„Sche.. drauf !“

Moin,

ein Winzlarer Bussard zeigte mir heute morgen deutlich, was er von mir hält: die kalte Schulter und … .

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

17.06.2013

Hallo zusammen,
habe heute (17.06.2013)  zuerst  mal wieder am Ostufer vorbeigeschaut bevor es  ins NSG Winzlar ging. Dort betrat als erstes die Ricke mit ihren zwei Kitzen die Bühne.
Unser altes Seeadler Weibchen zog auch vorbei.

Weitere Beobachtungen:
– 2 Rohrweihen
– 2 Baumfalken
– mehrere Blaumeisen
– 1 Gartenbaumläufer
– mehrere Libellen
– 2 Turteltauben

 NSG Winzlar :
– 2 Karmingimpel am Heudamm
– 5 Flußseeschwalben

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.06.2013

Meerbruchwiesen  – Heudamm vom Waldparkplatz Mardorf bis Besucherrastplatz / Vogelbiotop
***************************************************************************
Höckerschwan                                 30 im Vogelbiotop.
Schnatterente                                 57 im Vogelbiotop
Löffelente                                         5 M
Krickente                                           2 M, 1 W
Reiherente                                        2 M, 1 W
Knäkente                                           2 x 1 M an verschiedenen Tümpeln rufend
Rohrweihe                                        1 W – schon lange mehr kein Männchen gesehen. Hat dieses ein anderes Jagdrevier?
Kranich                                                9 im Vogelbiotop, davon ein Einzelvogel stark mausernd.
Wasserralle                                       1
Bekassine                                          1 Ex in Wiese nordwestlich Katzenhide tükend
Steppenmöwe                                1 immat. am kleinen Vogelbiotop  (vom Katzenhide aus)
Lachmöwe                                         Kolonie am kleinen Vogelbiotop erloschen? Vom Katzenhide aus keine brütenden Vögel mehr gesehen.
Flussseeschwalben                        2 Ex das Dreckmoor nach Westen überfliegend ansonsten keine weitere Sichtungen
Neuntöter                                         1 Paar am Angelteich
Rohrschwirl                                       2 M im Vogelbiotop / Männchen südlich des Meerbachs hat schon lange nichts mehr „gesagt“.
Blaukehlchen                                   1 M nördlich Katzenhide singend
Ansonsten leider nicht die erwarteten Wachtelkönige und Wachteln. Auch Karmingimpel leider Fehlanzeige. Ist wahrscheinlich früh zu Bett gegangen.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Fotos 18.06.2012

Hallo zusammen,

der Wochenanfang (Vormittag) war wie man sieht nicht . Es war auch was zum Schmunzeln dabei. Grund dafür bot der Hase und der Rehbock. Alles am Heudamm Richtung Mardorf. Das Neuntöter Paar traf ich im Bereich des Büffelteiches an. Am Westturm habe ich mit einer netten Fotografin aus Delmenhorst den Schwarzmilan  beobachtet.
Kurz vor dem Parkplatz sahen wir noch eine Buntspecht Fütterung.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare