Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Meerbruchswiesen – Westturm

Gestern Abend schrieb Hans-Jürgen Meier:

Hallo.
Heute morgen.
ca. 2000 Blässgänse (Wiese neben dem Schotterweg zurück nach 
Winzlar)
dazwischen die 5 Weißwangengänse (erst nach Sichtung meiner
Filmaufnahmen alle 5 entdeckt).
weitere Blässgänse nicht gezählt
1 Rotmilan kreisend ( auf dem Rückweg Bereich Sperrpfosten)
1 Mäusebussard
3 Goldammern (m) singend
Feldlerchen singend
4 Rotkehlchen singend
1,1 Kohlmeise (da haben sich zwei schon gefunden)
Blässgänse
Pfeifenten
1 Wiesenpieper (überschwemmte Wiese)
1 Seeadler (Horst)
1 Kranich nur gehört
Westturm
22 Silberreiher (Nordufer)
Blässgänse
1,2 Schellente
1 Eisvogel 
 weitere Singvögel nicht beobachtet
Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.03.2014

Meerbruchwiesen – Winzlar bis Meerbach        – 11:30 – 15:40 Uhr
********************************************************** 
 
Blessgans                           > 5.000
Weißwangengans           1
Pfeifente                            57
Moorente                          3 (-4) M, 1 W     Meerbach
Seeadler                             2             (Weibchen brütet)
Rotmilan                             1
Kranich                                2
Kiebitz                                 > 500
Kleinspecht                       1             rufend im Pappelwald gegenüber Hide 3
Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
Bachstelze                         1
 
Westturm           – 14:25 – 14:40 Uhr
********************************** 
 
Stockente                          50
Schellente                          1 M, 4 W
Zwergsäger                       36
Gänsesäger                       65
Silberreiher                       22
Kormoran                           235
Haubentaucher                               11
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Westufer, 03.03.2014

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
war heute mit Wolfgang im NSG Winzlar unterwegs.
Anbei einige Beobachtungen.
Kleines Vogelbiotop:
– 2/3 Spießenten
– 1 Saatgans
– 3 Weißwangengans
Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Brutbeginn Seeadler

Heute, 04.03.2014, haben die Seeadler mit der Brut begonnen: seit sieben Uhr ist der Horst kontinuierlich von einem tief sitzenden Adler besetzt. „Duckt“ sich der Adler tief in die Horstkuhle ist er -wie im Gelände- kaum bis überhaupt nicht zu sehen. Mit etwas Geduld sieht man jedoch meist den Kopf aus den Zweigen luken.
Die Brutzeit beträgt ca. 40 Tage – erwarteter Schlupftermin ist demnach um den 13. April herum!

Veröffentlicht unter Seeadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 02.03.2014

Meerbruchwiesen zwischen Nordrand und Kleinem Vogelbiotop          – 12:15 – 16:00 Uhr
********************************************************************** 
 
Graugans                            85
Blessgans                           > 6.000
Weißwangengans           5             (getrennt 1 + 4)
Nilgans                                2
Pfeifente                            80
Stockente                          25
Moorente                          5             (Meerbach)
Rotmilan                             2
Seeadler                             2
Silberreiher                       1
Kranich                                1             rufend Zentralbereich nördlich Winzlar
Teichhuhn                          1             (Meerbach)
Kiebitz                                 > 600     – leider ständig Ortswechsel
Kampfläufer                      1 ( – 2?) M.  Zweimal je ein M an unterschiedlichen Stellen beobachtet. Vermutlich aber dasselbe Ex.
Zilpzalp                                2             (Meerbach)
Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              – M singend.
 
 
Feldhase                            
Es wird Frühling. Die Hasen sind schon ganz schön aktiv. 1 W wurde von 5 M gehetzt. Zum Schluss hat die Häsin die Männer aber abgehängt.
Die Truppe brachte die Gänse ganz schön durcheinander. Insgesamt guter Hasenbesatz.
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blessgans USS

Hallo zusammen,
Dank an Thomas Heinicke, der noch am selben Tag auf meine Beobachtung antwortete. Wiedersehen mit Blessgans USS, meine Erstbeobachtung 30.3.2013 in den Meerbruchwiesen. USS wurde am 31.7.2005 im Pyasina-Delta beringt (s. Karte). Unter den ca. 4000 Blessgänsen (Karl-Heinz Nagel) auf dem Kleinen Vogelbiotop am Samstag 3 Weißwangengänse. Am Freitag im Meerbach fünf Moorenten.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 28.02.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop              – 13:30 – 17:00 Uhr
****************************************************************
 
Blessgans                           > 7.000
Weißwangengans           5
Nilgans                                1
Brandgans                          2
Pfeifente                            33
Moorente                          5             Meerbach
Silberreiher                       2
Seeadler                             2
Rotmilan                             1
Kiebitz                                 > 1.000
Großer Brachvogel         6
Kampfläufer                      1 M
Eisvogel                               1             Meerbach
Raubwürger                      1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Kampfläufer u.a.

Hallo zusammen,
bei Ankunft in Hütte 2 Originalton Claus: ‚Hast noch nichts verpaßt, da stehen ca. 200 Kraniche unterhalb des Seeadlerhorstes.‘ Apropos Seeadler. Die basteln nach wie vor an ihrem Horst, eine unendliche Geschichte. An Baumaterial mangelt es nicht (Bild 2). Die Flugmanöver der Seeadler löste bei den Kranichen keine Panik aus, lediglich die Blessgänse wechselten ihren Standort. Ein Graureiher machte es den Brachvögeln gleich und zog einen Wurm nach den anderen aus der Wiese. Gegen 10.00 Uhr Abflug der Kraniche. Wir auf zum Katzenhide. Hier Hans-Jürgen Meier getroffen. ‚Etwas Besonderes? Ja, 3 Bekassinen und 1 Kampfläufer‘. Mit einem Spektiv sieht man auf lange Sicht eben etwas mehr. Wir jedenfalls keinen Schimmer von Bekassine oder Kampfläufer. Also weiter zum Meerbach. Gut eine Stunde dem Wuseln der Moorenten (4) zugeschaut. Die Beobachtungen werden immer schwieriger, gute Fotos gelingen nur noch selten. Von Klaus Otten verabschiedet und zurück zum Katzenhide. Mit Fernglas eine Wiese nach der anderen abgeklappert, endlich den Kampfläufer entdeckt. Hatte den Standort gewechselt und war nahe Kleines Vogelbiotop mit Kiebitzen und Staren unterwegs. Danke nochmals an Herrn Meier. Der Raubwürger saß am Südbach. Und der Große Brachvogel querte den Heudamm.
Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.02.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop              – 15:00 – 18:30 Uhr
 
Anfangs starke Störungen durch eine extrem tief und rasant fliegende Transall
sowie einen vermutlich in Wunstorf startenden Militärjet. Es war alles in
der Luft, was Flügel hatte.
**************************************************************** 
 
Blessgans                           > 4.500
Weißwangengans           5
Pfeifente                            18
Rotmilan                             1
Sperber                               1
Silberreiher                       1
 
Kranich
16:15 Uhr            2 Ex verfolgten ein weiteres Ex Richtung NO, wobei der Verfolgte als auch einer der Verfolger im Flug Imponierverhalten zeigten.
17:10 Uhr            110 Ex Richtung NO
18:05 Uhr            25 Ex nördlich des Vogelbiotops einfallend
 
Kiebitz                                 > 200
Großer Brachvogel         9
Schwarzkehlchen            1 M        Nordbach
Zilpzalp                                2             Meerbach
Bachstelze                         1
 
Westturm           – 17:30 – 18:00 Uhr
******************************** 
 
Pfeifente                            65
Zwergsäger                       61
Gänsesäger                       109
Haubentaucher                               12
Silberreiher                       5
 
Kranich
17:00 Uhr                            45 Ex Richtung N
17:50 Uhr                            60 Ex Richtung NO
 
Großer Brachvogel         Zug Richtung NO             1 später nochmals 2
 
Möwenschlafplatz (leider Entfernung zu groß):
          Mantelmöwe                   1 ad
          „Großmöwen“                 > 700
          Sturmmöwen                   > 1.500
          „sonst. Möwen“             > 3.000
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

27.02.2014

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm
Hallo zusammen,
heute war ich schon vor Sonnenaufgang im NSG Winzlar  unterwegs. Aus Hütte 2 konnte ich bei Nebel die ca. 200 Kraniche zwar hören aber nicht sehen.
Später kam Wolfgang noch dazu und wir warteten auf bessere Sicht.
Nach ein paar Stunden lichtete sich der Nebelvorhang  aber dafür hatten wir es jetzt mit Gegenlicht zu tun, und die Kraniche flogen unspektakulär in Ostrichtung ab. Von weiteren  Beobachtungen wird Wolfgang berichten.

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Frühlingsboten

Moin,
heute zeigten sich diverse Frühlingsboten :
Singdrosseln, Lerchen, 1 Klapperstorch, kopfschüttelnde Haubis, Wiesenpieper und Rohrammern und einen ersten Schmetterling (Kleiner Fuchs).
Im Meerbruch:
Kraniche, Bleßgänse, 7 Nonnengänse, hunderte Kiebitze und Stare.
Dank an H.-J. M. für die Erstbeobachtung von Bekassinen und 1 Kampfläufer zwischen den Brachvögeln.
Die Tafelente am Südufer hat hoffentlich nur im Schlamm gebohrt und nicht in Öl.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bekassine & Kampfläufer

Hallo.
Heute Morgen, meine Beobachtungen.
2 Bekassinen, zwischen Katzenhide und
kleinen Vogelbiotop.
1 Kampfläufer Wiese am kleinen
Vogelbiotop. Von einem Fotograf bestätigt.
Kiebitze, Stare, Pfeifenten, Graureiher,
Graugänse, Blässgänse, Bachstelzen.
10 große Brachvögel
6 Feldlerchen
1 Raubwürger
1 Kolkrabe
7 Höckerschwäne (6 ad. 1 vom Vorjahr)
südlicher Bereich Einflug von Kranichen.
Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kranichtrupps in den Meerbruchswiesen

24.02.2014:
Hallo,

heute gegen 14.00 h und 14.30 h überflogen zwei Kranichtrupps à 37 + 35
Stück die Meerbruchwiesen bei Winzlar.
Sie kamen aus Süd, kreisten tief und könnten im Nienburger Moor
heruntergegangen sein.
Die Wiesen sind rappelvoll mit Blässgänsen – schwer zu schätzen – 2000 –
3000 Stück?

Die beiden Seeadler saßen in einem (neuen?) Nest ganz rechts in der
Pappelreihe. Weitere Angaben bei ornitho.de.

Viele Grüße
Sigrid

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

der „Eiskalte“

Hallo zusammen,
im Anhang
der „Eiskalte“
und natürlich vom Horst.
Tschüss
Jörg Semig

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 26.02.2014

Hagenburg / Schlosspark + angrenzende Teiche              – 09:15 – 10:15 Uhr
************************************************************ 
 
Reiherente                        3 M, 2 W              Teich W Schlosspark
Moorente                          1 W                        Teich NW Schlosspark
Zwergsäger                       1 M, 1 W              Teich NW Schlosspark
Schwarzspecht                 1                             trommelnd
Mittelspecht                     > 3 Reviere         davon 1 in Erlen am Teich NW Schlosspark
 
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop              – 10:30 – 14:20 Uhr
******************************************************************
 
Graugans                            > 100
Blessgans                           > 4.100
Weißwangengans           2
Nilgans                                3
Pfeifente                            45
Stockente                          25
Moorente                          1 M        Meerbach
Seeadler                             2
Rotmilan                             1
Kiebitz                                 > 1.000
Goldregenpfeifer           1             durchziehend
Großer Brachvogel         14
Schwarzspecht                 1             Pappelwald SW Westturm trommelnd
Kleinspecht                       1             Pappelwald SW Westturm trommelnd
Eisvogel                               2             Meerbach
Bergpieper                        2
Raubwürger                      2             (je 1 südlich und nördlich Meerbach)
 
Westturm           – 13:05 – 13:20 Uhr
********************************
 
Brandgans                          6
Pfeifente                            10
Stockente                          35
Schnatterente                  25
Krickente                            6
Spießente                          1 M, 1 W
Schellente                          1 M, 1 W
Zwergsäger                       41
Gänsesäger                       33
Silberreiher                       4
Kormoran                           170
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder vom letzten Wochenende

Hallo alle zusammen,

am letzten Sonntag war ich mal wieder am Steinhuder Meer unterwegs und bin zu diesen
Bildern gekommen.

Liebe Grüße aus dem Auetal
Marc Rehberg

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ein Blick zum Horst

Hallo zusammen,
hier eine Aufnahme vom 25.02.2014.
Viel näher geht nicht mehr !!!!
Tschüss
Jörg Semig

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen aktuell

Hallo,

Heute Morgen:

Bekassine: 1 – Großes Vogelbiotop
Rohrammer: mind. 4 Sänger – Großes Vogelbiotop
Singdrossel: mind. 2 Sänger – Großes Vogelbiotop
Kranich: 2 Großes Vogelbiotop überfliegend
Großer Brachvogel: 11 Kleines Vogelbiotop
Seeadler: beide auf Nest (09:00 Uhr)

Vorgestern (24.02.2014)
Schwarzkehlchen: 2 Männchen (1x ausgefärbt, 1 x unausgefärbt), nördl. Meerbruchswiesen.

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hagenburger Kanal

Hallo zusammen,
gestern rund um den Hagenburger Kanal.
Überraschend nah waren die Schnatterenten. Leider kein Grünspecht noch Kleinspecht zu hören.
Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Graureiher – „der Eiskalte…“ ;)

…hält sich seit ein paar Tagen im Vogelbiotop auf. Er ist ein wahrhaft abgebrühter Geselle 😉
Die Tage hatte ich Ihn allein beobachtet, dann mit Marc und heute mit Birte – er ist immer absolut Cool… z.B.: Seeadlerüberflug mit totalem Chaos am Himmel – entlockt höchstens ein müdes Gähnen oder meckern 😉 Viele Besucher mit Hund – keine Reaktion usw…

Als ich allein in der Hütte saß, hielt er direkt darauf zu und krächzte mich an. Hat er Frühlingsgefühle und fürchtet Konkurrenz 😉 ???

Eine außergewöhnliche Beobachtung wie ich finde!
LG
ML

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar