Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 27.03.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide          – 17:25 – 19:30 Uhr
Sehr frisch und windig
*********************************************************
 
Blessgans                           3
Weißwangengans           4
Brandgans                          1 M, 1 W
Pfeifente                            1 M, 1 W
Schnatterente                  4 M, 1 W
Krickente                            8
Spießente                          1 M, 1 W
Knäkente                           1 M
Löffelente                          2 M, 2W
 
Seeadler                             zeitgleich
1 Vogel brütend auf neuem Horst
1 ad auf altem Horst
1 ad auf Pappel zwischen altem und neuem Horst
1 K3 vorbei fliegend Richtung Hagenburger Moor
Laut einigen Beobachtern soll es kurz vorher einigen Streit mit Rabenkrähen gegeben haben, so dass der brütende Vogel öfters aufstand und abgewehrt hat.
 
Silberreiher                       2
Zwergtaucher                   1 Vogelbiotop
Kranich                                2 P.        Vogelbiotop / je 1 P. Nordteil und Südteil
Wasserralle                       2 gehört Vogelbiotop
Flussregenpfeifer           1 Vogelbiotop gehört
Großer Brachvogel         1
Waldwasserläufer          2
 
Türkentaube                     1 Winzlar – sieht man auch nicht mehr allzu oft
Bachstelze                         > 25
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

1. Fischadler für 2014 am Steinhuder Meer

Gestern, 26.03.2014 wurde von B. Wolter für 2014 der erste Fischadler am Steinhuder Meer gesehen. „Vor der Kamera“ haben wir noch keinen entdeckt, doch verschiedene andere Arten konnten in den letzten Tagen bereits auf dem Nest gesichtet werden:

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Erster Fischadler

Hallo,

heute den 26.3.14 konnte ich meinen ersten Fischadler des Jahres am Steinhuder Meer fotografieren.
Ich erwischte ihn um 16:57 Uhr vor dem Seehotel in Mardorf am Nordufer. Er flog in Richtung Moorhütten dicht am Ufer entlang.
Dann wartete ich noch bis das Licht weg war um ihn vielleicht noch mal bei der Rückkehr zu sehen. Fischadler kam aber nicht in meinem sichtbaren Bereich zurück.
Egal, schön das wieder einer hier ist 🙂

Viele Grüße
Bernd Wolter

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Ostufer – Blaukehlchen und Fitis sind da

26.03.2014:
Hallo,
im Wunstorfer Moor sang heute mein erster Fitis des Jahres, außerdem gab es Kleinspechte, Dompfaffen usw.
Vom Ostturm waren ein oder (eher) zwei Blaukehlchen zu hören und zeitweise auch zu sehen, außerdem saß das alte Seeadlerweibchen auf dem Stammplatz am Ufer (kleine Erle). Ein Raubwürger saß südlöstlich des Turms ufernah auf der Spitze eines trockenen Baumes.
Moorfrösche blubberten unmittelbar vor dem Turm.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.03.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide / Vogelbiotop            – 10:30 – 13:50 Uhr
*****************************************************************
 
Höckerschwan                 6
Brandgans                          2 M, 2 W
Pfeifente                            3 W
Krickente                            > 30
Spießente                          5 M, 7 W
Knäkente                           1 M
Löffelente                          > 15
Reiherente                        1 M, 1 W
 
Seeadler
1 Ex brütend
Ca. 11:15 Uhr 2 Seeadler (3K) von Norden her kommend über dem Gebiet kreisend und nach Süden abfliegend. Brütender Vogel wurde reichlich nervös.
Ca. 13:20 Uhr Brutablösung. Abgelöster Vogel (mit 3 Flecken auf weißem Schwanz – Weibchen?) setzte sich erst ein paar Bäume weiter hin. Flog dann wieder zum Horst, um nach kurzer Zeit dann endgültig nach Nordosten ab. Entweder wollte der Vogel nachschauen, ob der Partner alles richtig macht oder „hatte vergessen, die Einkaufsliste mitzunehmen“.
 
Rotmilan                             3
Weißstorch                        1             für kurze Zeit auf Fischadlerhorst sitzend
Silberreiher                       5
Kranich                                1 P nordöstlich Winzlar / 1 Ex aus Bereich Dreckmoor rufend
Wasserralle                       3             an verschiedenen Stellen im Vogelbiotop rufend
Großer Brachvogel         2
Alpenstrandläufer          2 SK       Vogelbiotop
Waldwasserläufer          3             Vogelbiotop
Rotschenkel                      1             Vogelbiotop
Kampfläufer                      2 M        Vogelbiotop
Wiesenstelze                    1 M        Kleines Vogelbiotop / Erstbeobachtung
Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
 
Steinhude
**********
 
Girlitz                                   1 M        Erstbeobachtung / Erstgesang
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Ostufer 26.03.2014

Gestern schrieb Claus-Dieter Böhm:
Blaukehlchen jetzt auch am Ostufer !
Hallo zusammen,
jetzt ist das Blaukehlchen auch zum Ostufer zurückgekehrt.
Ein Seeadler ad zeigte sich auch.
Eine Vielzahl von Moorfröschen gaben ein Konzert.

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.03.2014

Hallo. Heute Nachmittag
kleinen Vogelbiotop
4 Kanadagänse (Filmaufnahme)
4 Brandgänse
1 Weibchen, war laufend hinter ein Männchen her, Nahrungsaufnahme war für ihn wichtiger.
1,1 Spießente
1,1 Reiherente
5 Höckerschwäne, da war wohl einer zu viel (Zoff).
Am Katzenhide
4 Weißstörche kreisend.
Hütte 1
1 Kranich
Auf der Hinfahrt
2 Weißstörche Nest Loccum
Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blaukehlchen

Hallo zusammen,
heute ‚mein‘ erstes Blaukehlchen. Heudamm, Richtung Meerbach. Höhe Sperrpfosten.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Adlerpaarung – 09.03.2014

Worauf ein Fotokollege aus dem Kreis Steinfurt und ich am 23.02. einen ganzen Sonntag vergeblich warteten, sollte es am 09.03. endlich wahr werden?
Eine Paarung der Seeadler! Gegen 10 Uhr erreichte das Weibchen den Horstbereich und ließ sich auf einem Ast
nieder; der 1.0 verließ das Gelege mit der eindeutigen Paarungsabsicht – das Aufsetzen gelang ohne Probleme, ader dann:
Der Ast gab nach und brach schließlich, wie man sehen kann – so hat die die Natur ihren eigenen „koitus interruptus“! Ein anwesender Spektivbeobachter aus Wunstorf konnte sich das Lachen auch nicht verkneifen.
In der Hoffnung auf eine erfolgreiche Brut und fotogene Aufzucht
herzliche Grüße aus Ganderkesee
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 24.03.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide          – 10:40 – 15:15 Uhr
****************************************************
 
Brandgans                          3 M, 2 W
Pfeifente                            6 M, 5 W
Schnatterente                  8 M, 6 W
Krickente                            ca. 40
Löffelente                          20
Spießente                          6 M, 6 W
Reiherente                        3 M, 2 W
Silberreiher                       5
Rotmilan                             6             am Gebietsrand bei aufkommender Thermik schlagartig alle gleichzeitig in der Luft
Kornweihe                         1 W
Kiebitz                                 15
Flussregenpfeifer           1
Großer Brachvogel         4
Waldwasserläufer          2
Kampfläufer                      2 M
Alpenstrandläufer          3 SK
Kleinspecht                       1             Pappelwald vor Hide 3
Raubwürger                      1
 
Westturm           – 14:00 – 14:30 Uhr
********************************
 
Krickente                            25
Löffelente                          170
Schellente                          4 M, 2 W
Zwergsäger                       32
Gänsesäger                       1 M
Seeadler                             1 ad       immer höher kreisend
Haubentaucher               < 30       wo sind denn die anderen alle geblieben?
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

24.03.2014

Gestern Abend schrieb Claus-Dieter Böhm:
Hallo zusammen,
heute war schönes Wetter und sehr ruhig im NSG Winzlar.
Für etwas Tumult sorgten nur die Graugänse im  Großen Vogelbiotop.
 
Weitere Beobachtungen:
– 5 Bekassinen (Großes Vogelbiotop)
– Schwanzmeise und Turmfalke (am Erlebnisweg)
– Seeadler ad und Löffelenten (am Westturm)
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop heute Morgen

Hallo,
vor dem Katzenhide standen heute Morgen drei Alpenstrandläufer, zwei Kampfläufer (Männchen) und fünf Bekassinen,
heute Vormittag drei Große Brachvögel überfliegend.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 23.03.2014

Meerbruchwiesen zwischen Nordrand und Kleinem Vogelbiotop          – 10:00 – 15:25 Uhr
********************************************************************* 
 
Graugans                            1                             mit Alu-Fußring (leider nicht ablesbar)
Blessgans                           18                           sonst keine mehr gehört oder gesehen
Nilgans                                5
Brandgans                          2 M, 2 W
Schnatterente                  2 M, 2 W
Krickente                            6
Spießente                          2 M, 1 W
Rotmilan                             1
Zwergtaucher                   1                             auf Blänke nördlich Meerbach trillernd
Silberreiher                       1
Kranich                                3 Paare                (getrennt voneinander)
Flussregenpfeifer           1                             Vogelbiotop
Waldwasserläufer          1                             Vogelbiotop
Großer Brachvogel         > 1                         nur verhört
Bekassine                           5                             Zentralbereich fliegend
Kampfläufer                      2 M                        Vogelbiotop
Alpenstrandläufer          2 SK
Schwarzkehlchen            3 M, 1 W
 
Erdkröte                             1                             Am Meerbach rufend
 
Westturm           – 13:15 – 13:35 Uhr
********************************* 
 
Krickente                            20
Löffelente                          115
Schellente                          1 M, 1 W
Zwergsäger                       18
Haubentaucher               120
Silberreiher                       30
Kormoran                           10
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbeobachtungen im Westen und Nordosten – bis jetzt ein schöner März

Moin, moin,
komme erst jetzt dazu einige Bilder einzustellen.
Alles in allem waren es schöne Erlebnisse, die das frühe Aufstehen belohnten.
Besonders schön fand ich den Zwergtaucher. Auch die kleinen Flieger (Wanze und Marienkäfer) waren sehr schön und haben die Zeit des Wartens überbrückt.
Als die Vogelschwärme (Silberreiher, Kormorane) einflogen war natürlich ordentlich was los. Auch der Seeadler kam dann noch, und so war ich sehr zufrieden. Er hätte natürlich noch näher an meinem Beobachtungspunkt heran kommen können und Erfolg bei der Jagd haben sollen – schade. Aber es gibt ja immer ein nächstes Mal.
Wie immer zur Zeit, balzten die Haubentaucher unablässig und stritten sich auch heftig.
Herzliche Grüße aus Lindhorst 🙂
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

22.03.2014 am Westufer

Hallo zusammen,
heutige Beobachtungen aus dem NSG Winzlar.
 
Großes Vogelbiotop:
– Flußregenpfeifer und Alpenstrandläufer
– 15 Bekassinen
– 1 Kornweihe
– 4 Rotmilane
– 2 Singdrosseln
 
Am Heudamm und Erlebnisweg:
– 1 Sperber
– 1 Seeadler ad
– Schwanzmeisen
– Zilpzalp
– 3 Große Brachvögel
– 2 Bluthänflinge
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sichtungen von Sonntag

Hi , am 23.3. gabs dies hier zu sehen:

Meerbruchswiesen/Vogelbiotop:
2 Seeadler Brut
1 ad. und 1 3jähriger Seeadler kreisten für eine Stunde überm Horstwald, was das Revierpaar zu lautem Rufen animierte
2 Gr. Brachvögel
5 Kraniche
2 Rohrammern
1 Weißstorch

Beste Grüße, Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Säbelschnäbler und Wasserralle!

Hallo zusammen,
anbei meine heutigen Beobachtungen aus dem NSG Winzlar.
In der Natur findet alles Verwendung. Ein gutes Beispiel ist der Nestbau
von den Schwanzmeisen die als Baumaterial das restliche Federkleid
von der toten Schleiereule verwenden.
 
Kleines Vogelbiotop:
3 Säbelschnäbler
– 4 Brandgänse
– 5 Große Brachvögel
 
Großes Vogelbiotop:
1 Wasserralle
 
Heudamm und Erlebnisweg:
– Schwanzmeisen
– 2 Kleiber
– 1 Waldwasserläufer
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 21.03.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Katzenhide / Vogelbiotop            – 10:30 – 13:45 Uhr
*****************************************************************
 
Brandgans                          4 M, 2 W
Schnatterente                  3 M, 2 W
Krickente                            2 M, 1 W
Spießente                          1 M, 1 W
Zwergtaucher                   1             kleines Vogelbiotop
Silberreiher                       2
Seeadler                             1 brütend
Rotmilan                             1
Schwarzmilan                   1             Erstbeobachtung dieses Jahr. Musste sich gleich mit vorstehendem Rotmilan streiten.
Sperber                               1
Säbelschnäbler                3             kleines Vogelbiotop
Sturmmöwe                      2 ad
Bergpieper                        1             Vogelbiotop
 
Westturm           – 12:30 – 13:00 Uhr
******************************
 
Krickente                            40
Löffelente                          120
Reiherente                        14
Schellente                          6
Zwergsäger                       34
Gänsesäger                       4
Kormoran                           25
Silberreiher                       7
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen heute Morgen

Heute Morgen in den Meerbruchswiesen und im Meerbruch:

3 Säbelschnäbler im Kleinen Vogelbiotop
2 Brandgänse „ „
1 Mönchsgrasmücke (M) am Katzenhide (stumm aber groß im Fernglas)
2 Brachvögel nördlich Dreckmoor (einer fliegend, ein weiterer rufend)
1 Waldschnepfe bei Hütte 3 (rufend, aber nicht gesehen)
inzwischen Zilpzalpe auf gefühlt jedem zweiten Busch

Grüße
Florian Melles

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meldung

Hi, heute sahen wir (zusammen mit Karin und Wolfgang Glawe):
Meerbruchswiesen/Vgelbiotop:

2 Seeadler Brut; Weibchen kreist für ca. 40 Min.
1  Seeadler 4 KJ – kreist über dem See
11 Gr. Brachvögel
1 Kranich, vermutl. ein einheimischer Vogel
1 SCHWARZSTORCH
2 Rohrammern (1,1)
1 Moorfrosch auf Wasserfläche (neben Südbach; entdeckt von Ehepaar Glawe)

Beste Grüße, Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar