Flussseeschwalbe

Im Mai 2014 siedelten sich sechs Flussseeschwalbenpaare auf einem speziell konstruierten Floß am Steinhuder Meer an, die erfolgreich 14 Jungvögel aufzogen. Auch 2015 brüteten Flussseeschwalben erfolgreich – nun per Livecam miterlebbar. Zuvor stammt der letzte Hinweis auf eine Brut der hübschen Vogelart aus dem Jahr 1964. Danach verschwand die Art als Brutvogel am Steinhuder Meer. Jetzt ist sie wieder da- ein toller Erfolg!!

Während der Dunkelheit erfolgt keine Übertragung der Bilder. Hierdurch kann Strom gespart werden, damit die Kamera auch längere Zeit bei bedecktem Wetter mit wenig „Sonnenstrom“ laufen kann

Cam 1:

Cam 2:

Links zum Ansehen des Streams im externen Player:

CAM1:
android/VLC groß
ios groß
 
CAM2:
android/VLC groß
ios groß

Besuch auf Flussseeschwalbenfloß

Heute auf dem Flussseeschwalbenfloß gesichtet.
Ich nehme mal an es ist ein Reiher.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin

[ÖSSM: ja, genau, es handelt sich um einen Graureiher 🙂]

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Nilgans

Heute war eine Nilgans zu Besuch auf dem Seeschwalbenfloß, gemeinsam mit
ihren sieben Küken. Die Seeschwalben haben immer wieder versucht, sie zu vertreiben und sind dabei sehr dicht über der Nilgans hinweggeflogen.

LG
Joelle

[ÖSSM: ein sicherer Ausstieg der Familie ist gewährleistet!]

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Nilgans bei den Flussseeschwalben

Moin zusammen,

 mo.14.08, 10.45 h
wollte nur mal kurz nach den Flussseeschwalben sehen. Leider stand vor der Camera eine große Gans. Als Sie einige Schritte zur Seite ging, staunte ich nicht schlecht. Auf dem Floß stand  eine Nilgans. Zu meiner großen Freude tummelten sich auch noch 7 junge Gössel bei ihr. Die Gans muß ausserhalb der Cameras gebrütet haben und blieb so unentdeckt. Mal schauen was aus ihnen wird. Würde mich interessieren ob noch jemand Gans mit ihren Küken gesehen hat???
V G
D.Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Leben und Tod dicht beieinander

[07.08.23]

Moin zusammen,

und wieder mußte eine Flußseeschwalbe ihr Leben lassen. SCHADE. So ist nun mal das Gesetz der Natur….. Fressen und gefressen werden. Wenn das nun aber so weiter geht, werden die Flußseeschwalben den Brutplatz im nächsten Jahr meiden, da dieser für Sie dann nicht mehr sicher ist. Habe es selbst erlebt, da hat sich ein Uhu-Weibchen täglich (abends) eine Flußseeschwalbe von einem Floß in Schleswig-Holstein geholt. Im Jahr darauf haben nur noch vier Brutpaare (von ehemals ca.80 ) das Floß genutzt, um es dann ganz auf zugeben.

Wäre Schade, wenn es auch hier dazu kommen würde. Auch wäre es gut zu wissen, ob jemand etwas beobachtet hat ??? Ich tippe auf einen fliegenden Beutegreifer. (Uhu, Wanderfalke, eher unwahrscheinlich) Sumpfohreule oder etwa Habicht. aber alles reine Spekulation. Mal sehen was weiter geschieht.

V G

D. Simon  DBV/NABU – SHG

[05.08.23]

Moin zusammen,

leider konnte ich nicht sehen, wer sich da einen Altvogel der Flußseeschwalben geholt hat. Da dafür einige Täter in betracht kommen können, ist es reine Spekulation. Wäre nur zu wünschen, das die Jungen den Verlust eines Elternteils überleben werden.

Wollen wir das Beste hoffen.

V G

D. Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben

Ein Hallöchen aus Hameln,

die Seeschwalbenküken sind mächtig gewachsen und so lebendig.

Liebe Grüße,

Anja Ricke 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben erstes Küken Kamerafl0ß

Moin zusammen,
Die ersten Kücken der Flussseeschwalben sind geschlüpft, und das bei dem , sorry , Sauwetter.
V G
D. Simon

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben

Gerade hat das Männchen dem Weibchen einen Fisch gebracht, welchen sie auch sofort annahm.

Viele Grüße 
Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalbe

Moin, ich freue mich dass bei den Seeschwalben so viel los ist. Hoffentlich gibt es auch viel Nachwuchs. Ein schönes Webcam-WE wünscht euch allen
Gudrun J.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Webcam Flussseeschwalben

Bei den Flussseeschwalben ist schön was los.
Sogar ein paar Enten sind da.
Liebe Grüße von Jana aus Berlin

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Familienplanung

Hallo, die Flussseeschwalben sind fleißig mit der Familienplanung beschäftigt. 

Viele Grüße 

Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Graugansbrut

Am Donnerstag, 20.04.2023, sind die Küken des Grauganspaares auf dem Flussseeschwalbenfloß geschlüpft. Folgend ein paar Fotos. Fünf Gössel schwammen mit dem Grauganspaar auf dem Gewässer. Das Floß wurde nachkontrolliert. Jetzt prüfen wir die Technik und warten auf die ankommenden Flussseeschwalben.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Seeschwalbenküken

Hallo,
rechts neben dem zweiten Winkeldach von unten ist ein Flussseeschwalbenküken geschlüpft! Leider scheinen die vorderen Nester aufgegeben worden zu sein. Hat jemand vielleicht gesehen, ob da etwas passiert ist?
Grüße 
AKS

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | 2 Kommentare

Webcam Flussseeschwalben

Liebe Tierfreunde,

heute ein Foto von den Wasservögeln. Sie sind fleißig beim Brüten.

Grüße von Jana

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben

Hallo,
auf dem Floß wird weiterhin gebrütet und es kommen immer noch Eier dazu.
Viele Grüße
AKS

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben brüten

Guten Morgen,
die Brut der Flussseeschwalben hat begonnen! Rechts unten ist im Bild ein Ei zu sehen.
Viele Grüße 
AKS

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Lachmöwenküken

Die Lachmöwenküken sind geschlüpft!

Viele Grüße 
AKS
Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flusseeschwalben 2017 – ein tolles Jahr neigt sich dem Ende

Die Webcams haben wieder einmal gezeigt, wie unglaublich spannend und ereignisreich es in einer kleinen Kolonie der grazilen und hübschen Flussseeschwalben zugeht. Manchmal ist es sogar richtig nervenaufreibend, denn Friede-Freude-Eierkuchen ist hier zumindest nicht das Standardprogramm.

Da über die Webcams immer nur ein Teil der Kolonie zu sehen ist und die Brutzeit sich dem Ende nähert – jaja – ein Paar hat noch kleine Küken, die erst vorgestern geschlüpft sind – möchten wir an dieser Stelle noch ein paar Fakten nachliefern:

Die in Niedersachsen stark gefährdeten Seeschwalben brüten am Steinhuder Meer auf drei Flößen, die wir nach und nach ab 2012 gebaut haben. In diesem Jahr haben wir die Flöße vor der Brutzeit baulich verändern müssen, um den Waschbären, die 2016 sämtliche Gelege von 25 Paaren aufgerieben haben, einen Streich zu spielen. Das ist auch gelungen und bis jetzt haben wir keinen Verlust durch Beutegreifer feststellen müssen.

Auf einem – dem größten – Floß befinden sich die beiden Webcams. und somit haben wir von diesem auch verlässliche Daten über diesen Teil der Kolonie. Auf dem – nennen wir es mal – Kamerafloß brüteten 12 Paare. 10 Paare hatten bereits am 07. Juni ein Gelege. Alle diese 10 Paare haben erfolgreich Jungvögel aufgezogen – insgesamt genau 25! Diese sind in den letzten zwei Wochen flügge geworden und sind noch in der Nähe des Floßes oder darauf zu sehen. Man erkennt sie an der unvollständigen schwarzen Kopfkappe und den bräunlichen Querstreifen auf den Flügeln. Na klar – und natürlich an den ewig offenen Schnabel und an den Bettelrufen. Ansonsten sehen sie Ihren Eltern schon recht ähnlich.

25 Jungvögel – trotz Wind und Wetter – das ist ein ganz hervorragendes Ergebnis und zeigt, wie nahrungsreich die Umgebung ist. Ein weiteres, elftes Paar begann am 19.6. mit der Eiablage, gab das Gelege am 27.06 auf. Die Gründe kennen wir nicht. Der späte Eiablagetermin lässt ein junges Paar vermuten, denn Flussseeschwalben brüten meist erst mit etwa 3-4 Jahren erstmalig und dann ist der Bruterfolg meist gering, und oft werden die Gelege aufgegeben – so wie es bei uns der Fall war.

Überraschend tauchte dann noch später, am 04. Juli, ein zwölftes Paar auf und begann mit der Brut (in der Kameranormaleinstellung recht weit hinten links zu sehen, neben dem „Häuschen“). Ob es sich um ein Paar mit Ersatzgelege handelt oder auch ein junges Paar, das wissen wir nicht. Sie haben seit zwei Tagen Jungvögel und wir hoffen, dass diese auch groß werden. Oder vielleicht schlüpft sogar noch ein Geschwisterchen …

Auch auf den anderen beiden Flößen tat sich was. Nur: die Flöße sind jetzt mit Hilfe einer Blechmanschette zwar waschbärsicher, diese verhindern aber die Sicht auf die Flöße und man sie deswegen nicht mehr so einfach kontrolllieren. Ungefähr 10 weitere Paare sind auf den beiden anderen Flößen und dürften eine ähnliche Zahl flügger Jungvögel/Paar aufgezogen haben wie ihre Koloniemitbewohner. Wir gehen also davon aus, dass etwa 45-50 Jungvögel bislang die Flöße verlassen haben. Das ist genial und kompensiert auch den Brutausfall des letzten Jahres. Es kompensiert übrigens auch unseren Frust aus dem letzten Jahr 😉

Ein tolles Seeschwalbenjahr nähert sich also dem Ende. Aktuell sind die Vögel samt Nachwuchs an vielen Stellen auf dem Steinhuder Meer zu sehen. Die Jungvögel werden oft auf den Bojen und Reusenpfählen gefüttert. Bis Ende August werden uns die meisten verlassen haben. Den Eltern und auch den Jungvögeln steht eine lange Reise bevor, denn die Überwinterungsgebiete liegen entlang der westafrikanischen Küste. Wenn alles gut geht, sehen wir die Eltern im nächsten Jahr wieder bei uns, denn Flussseeschwalben können über 20 Jahre alt werden und kehren meist an bewährte Brutplätze zurück. Den Nachwuchs sehen wir hoffentlich auch wieder – vielleicht schon übernächstes jahr als so genannte Prospektoren, also noch nicht brütende Vögel, die sich schon mal nach einem Brutplatz umschauen (herzlich willkommen!) oder in drei oder vier Jahren als Brutvogel in unser kleinen und hoffentlich noch wachsenden Kolonie.

Bis dahin alles Gute, liebe Seeschwalben und Beobachter!

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Flussseeschwalbe | 2 Kommentare

Flussseeschwalbennachwuchs

Am 15.06.2017 ist das erste Flussseeschwalbenküken vor der Webcam geschlüpft:

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Erste Flussseeschwalbe brütet 2017 auf Brutfloß

Hallo,
ich freue mich über die neue Webcam zum beobachten auf dem Brutfloß! Danke, dass Ihr das alles so möglich macht!
Es hat sich dort ja auch schon etwas getan, es wird gebrütet! Ein zweites Päärchen ist auch schon am herumtanzen und scharren. Ich konnte auch schon beobachten, dass bei beiden Päärchen ein Fisch mitgebracht und übergeben wurde und ich sah ein Ei welches unter der Brust richtig plaziert wurde 🙂
Für dieses Jahr drücke ich dolle die Daumen, dass es mit Nachwuchs klappt!
Herzliche Grüße aus Niedersachsen
GS
Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Flussseeschwalbenkolonie aktuell aufgegeben

Während vorgestern noch 20 Flussseeschwalben- und 8 Lachmöwenpaare auf dem Floß vor der Kamera gebrütet haben, ist das Floß seit letzter Nacht (15.06.) verlassen. Vermutlich waren Prädatoren Schuld an der Auflösung der Kolonie. Schade!

Wir hoffen nun, dass die Seeschwalben das Floß erneut besetzen und Nachgelege produzieren. Auf ein Neues!

SeeschwalbeCAMI16-06-13_11-00-03-71SeeschwalbeCAMI16-06-15_07-00-03-45

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar