Moin zusammen,
nun regen sich auch die Schleiereulen und haben seit heute das zweite Ei gelegt.
V G
Dietmar Simon
Moin zusammen,
nun regen sich auch die Schleiereulen und haben seit heute das zweite Ei gelegt.
V G
Dietmar Simon
Gestern Abend habe ich gesehen, wie das Weibchen rhythmisch den Unterleib bewegt hat. Nach fast einer halben Stunde Beobachtung habe ich die App geschlossen, da ich nicht wusste, wie lange es noch andauernd wird. Heute morgen dann das 5. Ei. Eventuell habe ich sie beim Legen beobachtet. Dauert das denn so lange?
Viele Grüße
Annette aus Leveste
Allein aus der Beschreibung ist es nicht einfach zu beurteilen, aber es kann gut sein, dass Sie das Weibchen kurz vor dem Legen beobachtet haben. Auch hier gibt es Variationen, wir halten die Dauer jedoch nicht für ungewöhnlich.
Guten Morgen,
das 4. Ei ist da.
Bin immer verwundert, wie oft das Gelege verlassen wird.
Viele Grüße
Annette aus Leveste
Das ist ganz richtig beobachtet :), Turmfalken beginnen erst bei, bzw. kurz vor Vollständigkeit des Geleges mit der Brut, anders als z.B. die ebenfalls per Webcam zu beobachtenden Fischadler und Schleiereulen, diese starten bereits mit Ablage des ersten Eis. Haben Schleiereulen viele Eier gelegt, fällt der Altersunterschied zwischen erst und letztgeschlüpften Jungvogel besonders auf.
Guten Morgen zusammen,
ich habe gerade das 4. Ei bei den Turmfalken gesehen.
Allen einen schönen und hoffentlich nicht so kalten Sonntag.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
… und ein weiteres Ei.
Liebe Grüße
Dagmar
Guten Abend,
gerade entdeckte ich das 4. Ei bei den Turmfalken.
Gruß, Anja Ricke
Guten Abend zusammen.
Es ist 17:58 Uhr. Das dritte Ei ist soeben gelgt worden. Form und Farbe ist ok.
V G
D.Simon (18.04.)
———————————————
Guten Abend zusammen,
Ich habe gerade Ei Nummer drei gesehen.
Die neue Kameraeinstellung ist top.
Liebe Grüße
Andrea (18.04.)
———————————————-
Guten Morgen,
eine nette Entdeckung , gestern Abend waren es schon 3 Eier bei den Turmfalken.
Gruß aus Hameln,
Anja Ricke (19.04.)
Am 17.4. morgens zwischen 6.00 und 7.00 h habe ich beobachtet, wie ein Störenfried das Nest mit dem brütenden Fischadler angegriffen hat. Der Fischadler auf dem Gelege wurde sehr unruhig, hat den Störer genau beobachtet und hat schließlich das Gelege verlassen, um den Störenfried zu verscheuchen
Leider konnte ich nicht sehen, wer der fremde Vogel war.
Als wieder Ruhe war, hat sich der Fischadler sofort wieder auf die 3 Eier gesetzt.
Jutta Wendt
Moin.
Das 2. Ei ist da.
Liebe Grüße
Andrea
Heute Morgen entdeckte ich bei den Turmfalken ein 2. Ei.
Liebe Grüße,
Anja Ricke
Das zweite Ei bei den Turmfalken ist gelegt.
Viele Grüße
Annette aus Leveste
Guten Abend zusammen,
das zweite Ei bei den Turmfalken ist ein albino.
Diese helle, fast weiße Färbung ist mir bisher nicht bekannt. mal sehen was daraus wird.
V G D.Simon
Moin zusammen,
das zweite Ei der Turmfalken ist bei heutiger Betrachtung doch nicht so weis wie es gestern bei anderen Lichtverhältnissen erschien.
Im letzten Jahr waren alle Eier gleich gefärbt. Es kommt schon mal vor, daß einmal ein Ei heller gefärbt ist als die anderen. Ist aber selten. (Literatur) (Bei den Fischadlern ist auch ein Ei heller als die anderen beiden.)
Also alle Aufregung umsonst.
Viele Grüße
D. Simon
Auch bei den Turmfalken ist das erste Ei da [14.04.2024].
Liebe Grüße
Andrea
Heute Morgen entdeckte ich das erste Ei bei den Turmfalken, mal schauen , was da noch so kommt.
Liebe Grüße aus Hameln
Anja Ricke
Dieses Jahr bleibt es wohl bei 3 Eiern. Jetzt wünsche ich eine entspannte Brutzeit bei gutem Wetter.
Viele Grüße
Annette aus Leveste
Vielleicht werden dieses Jahr mal wieder aller guten Dinge 4. Am Einsatz mangelt es jedenfalls nicht 😁
Viele Grüße
Annette aus Leveste
Seit dem 08.04. ist das dritte Ei zu sehen.
Ei…ei…ei…
da waren es drei.😄
Viele Grüße von Annette aus Leveste (derzeit in Andalusien)
3. Ei 9.4.24
Heute morgen bei der Brutablösung war nun auch das 3. Ei zu sehen.
Das läuft ja prima. 🙂
Viele Grüße
Sigrid Lange
Die Eiersuche geht weiter.
Heute konnten wir das 3.Ei entdecken.
Gruß aus Westfalen
Friedbert
Drei wunderschöne Eier
gelesen hatte ich es ja schon – nun konnte ich sie auch sehen !
EH
Guten Morgen, gerade habe ich ein zweites Ei entdeckt. 3 Tage nach dem 1. Das wird hoffentlich nicht das letzte sein.
Liebe Grüße
Annette aus Leveste
Hallo Freunde der Fischadler am Steinhuder Meer,
eben [04.04., 6:44 Uhr] konnte ich wieder das Fischadlerpaar beobachten, wie sie sich erneut gepaart haben. Das konnte ich in den letzten Tagen öfter sehen und läßt wieder auf Fischadlernachwuchs hoffen. Eine spannende Zeit beginnt, wie in den Jahren zuvor.
Jutta Wendt
Guten Morgen,
schön, zu beobachten, dass sich auch dieses Jahr das Schleiereulen Pärchen wieder eingefunden hat.
Gruß, Anja Ricke
Liebe Fischadler Freunde,
heute ist es soweit gewesen, das 1. Ei ist da! Das Bild ist leider etwas unscharf, aber man kann es erkennen!
Grüße von
Astrid aus Poggenhagen
Hallo in die Runde,
nun kann man das 1. Ei ganz genau erkennen. Der Papa hat Flecky abgelöst, er hat ihr einen großen Fisch mitgebracht! Jetzt warten wir auf das nächste Ei!
Viele Grüße nochmal von
Astrid aus Poggenhagen
Das erste Ei ist da.
Liebe Grüße
Andrea
Vielen Dank, daß wir auch dieses Jahr die Fischadler wieder anschauen können.
Überraschung, heute zeigt uns das Weibchen stolz ihr erstes Ei.
Gruß
Friedbert
Das erste Oster – Adler – Ei muß doch nun endlich bald im Nest liegen! ?? Es sei denn der Horst muß noch etwas ausgepolstert werden, damit die Eier etwas geschützt sind.