Auf dem Weidezaun bei Hütte 2 waren heute (3.11. ca. 14 Uhr) ein Männchen und ein Weibchen Schwarzkehlchen zu beobachten.
VG/Markus Webel
Auf dem Weidezaun bei Hütte 2 waren heute (3.11. ca. 14 Uhr) ein Männchen und ein Weibchen Schwarzkehlchen zu beobachten.
VG/Markus Webel
Hallo zusammen,
noch lassen sich Libellen beobachten; mal schauen, was der November so zu bieten hat.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Promenade / Strandterrassen Steinhude – 07:30 – 09:00 Uhr
***************************************************
Nilgans 1
Stockente ~ 50
Schellente 2 W
Mittelsäger 1 M
Gänsesäger ~ 40
Haubentaucher > 35
Teichhuhn 1
Steppenmöwe 4
Silbermöwe 1
„Großmöwen“ ~ 15
Grünspecht 1
Hagenburger Kanal – 09:15 – 11:20 Uhr
**********************************
Höckerschwan 60
Graugans > 30
Saatgans > 90 in mehreren Trupps durchziehend
Blässgans > 200 in mehreren Trupps durchziehend
Stockente > 125
Schnatterente > 400
Spießente 1
Krickente ~ 20
Löffelente 1
Tafelente ~ 10
Reiherente ~ 15
Gänsesäger > 30
Silberreiher 2
Seeadler 1 am Westufer / Pappelwald
Steppenmöwe 1
Feldlerche > 50 in mehreren Trupps durchziehend
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Hagenburger Kanal – 15:50 – 17:10 Uhr
************************************
Höckerschwan 53
Blässgans ~ 130 17:10 Uhr Schlafplatzflug aus Richtung Süden
„Gänse“ ~ 7.000 17:00 Uhr Schlafplatz vor dem Westturm
Pfeifente 4
Stockente > 110
Schnatterente > 365
Spießente 2
Löffelente 65
Tafelente ~ 70
Reiherente 5
Zwergsäger 2
Gänsesäger 24
Haubentaucher > 82
„Kleinmöwen“ > 8.100 16:55 Uhr Schlafplatz Lach- und Sturmmöwen / bei besserem (Sonnen-)Licht vermutlich höhere Zahlen. Ab 17:10 Uhr waren auf größere Entfernung kaum noch Möwen auf dem Wasser zu erkennen.
„Großmöwen“ > 10 16:50 Uhr Schlafplatz
Grünspecht 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Heute drei Bartmeisen am Westufer gesehen und fotografiert.
1 Männchen und 2 Weibchen konnte ich entdecken.
Viele Grüsse
Bernd Wolter
Hallo zusammen,
Silberreiher Hafenstraße-Steinhude, Bergfink aus einem Pulk, Schneeren.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Derzeit führen wir Pflegemaßnahmen in den NSG Meerbruch, Meerbruchswiesen und Totes Moor (früher Ostufer Steinhuder Meer) durch. Diese dienen dem Erhalt seltener Pflanzengemeinschaften und offener Sümpfe und Flachwasserbereiche für Brut- und Rastvögel sowie Amphibien. Außerdem ermöglichen die Pflegearbeiten, vor allem die Mahd von Büschen und Stauden, den zahlreichen Naturbeobachtern wieder Einblicke in die unterschiedlichen Lebensräume.
Die Arbeiten können zu kurzzeitigen Behinderungen des Fußgänger- und Radfahrverkehrs führen. Diese Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Th. Brandt