Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 18.10.2024

  • Großenheidorner Wiesen / Zuwegung Ostturm  – 11:40 – 14:50 Uhr
  • ************************************************************ 
  • Graugans                           > 51
  • Tundra-Saatgans              23
  • Blässgans                           > 720
  • Silberreiher                        31
  • Graureiher                         15
  • Sperber                              1
  • Kranich                               17          13:50 Uhr über dem Moor kreisend und dann nach W ziehend
  • „Laubsänger“                   1 unbestimmt, nur zweimal kurz rufend gehört (zweisilbig „tsi-ist“ oder eher „tsi-wiest“) – Verdacht auf Gelbbrauen-Laubsänger.
  • Schwarzkehlchen             3
  • Hausrotschwanz               1
  • Ostturm               – 12:50 – 13:35 Uhr
  • ********************************
  • Höckerschwan                  9 ad., 3 K1
  • Graugans                           > 510
  • Tundra-Saatgans              ~ 80
  • Pfeifente                            5
  • Schnatterente                   > 77
  • Spießente                          9
  • Krickente                           ~ 20
  • Löffelente                          ~ 120
  • Schellente                          13
  • Gänsesäger                       2 M, 2 W
  • Haubentaucher                > 42
  • Silberreiher                        2
  • Seeadler                             1 ad.
  • Steppenmöwe                  3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Webcam FSS

Liebe Vogelfreunde,

ich habe heute [20.10.2024] einige interessante Fotos gemacht.

Liebe Grüße von Jana aus Berlin

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Meerbruch 14.10.

Wir waren am Montag im Meerbruch zwischen Winzlar und dem Westturm. Neben den üblichen Verdächtigen fanden wir die vielen hundert Tafelenten auf dem Meer auffällig. Ausserdem konnten wir im kleinen Vogelbiothop  eine Gruppe Dunkelwasserläufer  beobachten. 

Herzliche Grüße, Jörg und Ulrike

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 07.10.2024

  • Meerbruchswiesen          – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung     – 11:20 – 14:20 Uhr
  • ************************************************************************
  • Höckerschwan                  7
  • Graugans                           > 560
  • Blässgans                           44
  • Nilgans                               4
  • Pfeifente                            > 23
  • Stockente                          > 153
  • Schnatterente                   > 566
  • Spießente                          1
  • Krickente                           > 711
  • Löffelente                          > 109
  • Silberreiher                        2
  • Zwergtaucher                   4
  • Schwarzhalstaucher        1
  • Kiebitz                                > 105
  • Alpenstrandläufer            5
  • Ansonsten
  • Laubfrosch                         noch 5 Ex. Quakend
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzflügel-Brachschwalbe 11.09.2024

Heute in der Überschwemmungsfläche seit ca. 9:30 Uhr eine Schwarzflügel-Brachschwalbe. Sitzt oft versteckt auf den flachen Inseln mit Zweizahn, häufig auffliegend.

Update [18.09.]: Die Schwarzflügel-Brachschwalbe ist derzeit immer noch in der Überschwemmungsfläche zu beobachten.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen

Hallo,
wie schön, die Schleiereulen sind wieder online; alle drei munter und schon groß geworden!
Vielen Dank für die tolle Kamera und liebe Grüße von Familie Kühn

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 7.9. Meerbruchwiesen morgens

Rotmilan ca. 10
Kranich 2
Silberreiher 5
Schnatterente
Krickente
Stockente

Erweiterung Vogelbiotop
6 Schwarzhalstaucher
Lachmöwen beim Insektenfang in der Luft

Überschwemmungswiesen
Zahlreiche Graugänse, davon eine mit Halsring gelb
Kampfläufer ca. 5
Sandregenpfeifer
Bekassine 2
Bruchwasserläufer 2

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weigel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.08.2024

  • Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 17:00 – 20:00 Uhr
  • ********************************************************************************
  • Höckerschwan                  22 ad.,  1 K1
  • Graugans                           > 160
  • Stockente                          > 68
  • Schnatterente                   > 340
  • Krickente                           > 100
  • Knäkente                           7
  • Löffelente                          > 23
  • Tafelente                            1
  • Moorente                          2
  • Reiherente                         1
  • Silberreiher                        3
  • Zwergtaucher                   2
  • Rohrweihe                         1  K1
  • Blässhuhn                          > 204
  • Wasserralle                       2
  • Kiebitz                                 > 120
  • Kiebitzregenpfeifer          1  PK
  • Flussregenpfeifer              5
  • Sandregenpfeifer              4
  • Bekassine                           9
  • Alpenstrandläufer            4
  • Zwergstrandläufer           2
  • Rotschenkel                       6
  • Dunkelwasserläufer         1
  • Bruchwasserläufer           > 10
  • Flussuferläufer                  2
  • Kampfläufer                      8
  • Fitis                                     1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

24.08.2024

Wieder sehr warm. Erst einmal zum Turm. Hier wenig los. In der Ferne X Haubentaucher. Einige Trupps Kormorane in der Luft und einige Großmöwen. Zig Rauchschwalben und ca. 6 Uferschwalben jagen um dem Turm herum. Am späten Nachmittag zur Katzenhide. Hier ein einsamer Rotschenkel, in der Ferne verschiedene Enten und Reiher. Im Vogelbiotop und der Erweiterungsfläche viele Wasservögel, Reiher und in der Ferne ab und zu auffliegende Limikolen. Einmal jagt ein adulter Seeadler alles auf. Zum Abend hin landen drei Kraniche, die aber hinterm Schilf verschwinden.

MfG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Überschwemmungswiese Meerbruchswiesen

Gestern, 06.08.2024 war einiges los auf der der Überschwemmungswiese.
u.a.

>50 Bekassinen
1 Sichelstrandläufer
1 Zwergstrandläufer
3 Alpenstrandläufer
2 Kiebitzregenpfeifer
>15 Kiebitz
2 Große Brachvögel (überfliegend)
1 Grünschenkel
1 Rotschenkel
2 Kampfläufer
8 Bruchwasserläufer
8 Flussregenpfeifer
1 Flussuferläufer
1 Tüpfelsumpfhuhn

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Hallo zusammen.
Ich konnte gerade einen Blick in das Gelege werfen.
Habe drei Küken und zwei Eier gesehen.
Liebe Grüße
Andrea

Veröffentlicht unter Teichkamera | 5 Kommentare

Meerbruchswiesen 23.07.2024

Heute in der Überschwemmungsfläche u.a.

6 Sichelstrandläufer
1 Stelzenläufer
>3 Kampfläufer
2 Rotschenkel
5 Flussuferläufer
>= 26 Bekassinen
8 Bruchwasserläufer
4 Flussregenpfeifer
>30 Kiebitze

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Fischotter vor Ostturm

Am vergangenen Freitag (19. Juli) gegen 7.45 Uhr zog ein Fischotter seine Bahn vor dem Ostturm Großenheidorn in nördlicher Richtung. Das Tier schwamm mehr unter als über Wasser etwa 20 m vor dem Schilfrand und versetzte die anwesenden Stockenten sichtlich in Unruhe. So, the best bird of the day was a mammal!

beste Grüße von Detlev Handelmann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.07.2024

  • Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 18:00 – 21:30 Uhr
  • ***************************************************************************  
  • Höckerschwan                  28 ad., 1 Pulli
  • Graugans                           > 210
  • Nilgans                               2
  • Brandgans                         > 10
  • Stockente                          > 38
  • Schnatterente                   ~ 210
  • Krickente                           > 53
  • Knäkente                           > 26
  • Löffelente                          ~ 35
  • Tafelente                            5
  • Reiherente                         4
  • Silberreiher                        14
  • Blässhuhn                          > 93
  • Kranich                               10
  • Kiebitz                                > 42
  • Flussregenpfeifer              5
  • Bekassine                          1
  • Sichelstrandläufer            1 PK
  • Rotschenkel                       3
  • Waldwasserläufer            1
  • Bruchwasserläufer           > 18
  • Flussuferläufer                  2
  • Kampfläufer                      > 16
  • Zwergmöwe                      1 K2
  • Flussseeschwalbe            1
  • Schilfrohrsänger               2 M
  • Gelbspötter                       1 M
  • Schwarzkehlchen             2 M, 1 K1
  • Neuntöter                          2 M, 1 W, 1 K1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 07.07.2024

  • Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop           – 18:10 – 22:00 Uhr
  • *************************************************************************
  • Höckerschwan                  18 ad.                  2 Familien
  • Graugans                           > 122
  • Brandgans                         8             (4 ad. + 4 K1)
  • Nilgans                               5
  • Stockente                          > 118
  • Schnatterente                   > 81
  • Krickente                           9
  • Knäkente                           4 ad. + 13 K1
  • Löffelente                          2
  • Moorente                          1 W + 2 Pulli/K1               Kleines Vogelbiotop
  • Tafelente                            2 M, 2 W
  • Reiherente                         2 M
  • Haubentaucher                2             Kleines Vogelbiotop / ein Vogel auf Nest brütend
  • Zwergtaucher                   2             Kleines Vogelbiotop
  • Silberreiher                        20
  • Löffler                                 1             Schwarzstorchtümpel
  • Blässhuhn                          > 119     darunter mindestens 60%  K1-Vögel
  • Kranich                               Reviervögel         8             (2+1+2+1+2)
  • Kranich                               Nichtbrüter         12          Schlafplatz Überschwemmungswiese
  • Kiebitz                                12 ad., 2 K1
  • Flussregenpfeifer              2 ad. + 2 K1        (2 Reviere)
  • Bekassine                          2 M        rufend
  • Grünschenkel                    3
  • Rotschenkel                       2
  • Bruchwasserläufer           9
  • Silbermöwe                       1 K1 nach W fliegend
  • Flussseeschwalbe            4
  • Feldschwirl                        1 M
  • Drosselrohrsänger            2 M
  • Schilfrohrsänger               1 M
  • Schwarzkehlchen             2 M
  • Blaukehlchen                    1 M, 1 W             warnend
  • Neuntöter                          5 M
  • Sowie
  • Nutria                                 an mehreren Stellen
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule 2. Brut

In der zweiten Runde hat das Schleiereulenpaar bislang fünf Eier gelegt.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Abflug

Nun ist es so weit.
So gegen 17:00 Uhr [02.07.2024] war der erst FA. Junge abgeflogen.Haben es durch Zufall gesehen.
Grüße aus Görlitz H.E. Bukow

Auch heute (03.07.2024) machte einer der Jungadler einen Ausflug, kurze Zeit später waren wieder alle drei Jungvögel mit beiden Eltern auf dem Horst zu sehen. VG aus der ÖSSM

Moin zusammen,
der erste junge Adler hat sich in die Lüfte erhoben. Nun werden ihm auch bald seine Geschwister folgen.
V G
Dietmar S.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

FA – Bald ist es soweit

Moin zusammen,
Bei den jungen F A steht nun tägliches Flügeltraining an, denn die Tage des ersten Ausflugs stehen kurz bevor. Dann dauert es auch nicht mehr lange und sie werden alle das Steinhuder Meer verlassen. Auch an dieser Stelle möchte ich dem gesamten OESSM-Team nochmals ein ganz großes DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit (neue Nisthilfe ect..) sagen. […] Bezüglich,  > Mußte das sein <  kein Durchblick bei der Webcam, hat das Unwetter am WE  für etwas mehr Klarheit gesorgt. Nun hat man doch wieder einen etwas klareren Blick in den FAhorst.

Viele Grüße
Dietmar

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Samstag 29.06.2024

Heute wieder heiß. Eine Stunde auf dem Westturm. Nicht viel los. Enten, Schwäne, einige Haubentaucher, Rauchschwalben, einige Mehlschwalben und eine Uferschwalbe. Dann fliegt eine Flußseeschwalbe vorbei. Vor Hütte 1 einige Kiebitze, ein Nutria. In der Ferne Grau-, Silberreiher, Enten und zwei Kraniche. Auf zum Vogelbiotop. Hier auch nicht gerade der Bär los. In der Überschwemmungswiese dann zwei Kampfläufer, ein Rotschenkel, ein Flußregenpfeifer, Brandgänse und zuerst 3, später dann 4 Raubseeschwalben. Heute der kleine Höhepunkt.

MfG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Di 25.Juni und Do 26 Juni, Überschwemmungswiesen und Erweiterungsfläche

Löffler im Binnenland, das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Nachdem wir bereits am Dienstagabend gleich drei Löffler beobachten konnten, war es am heutigen Morgen zwischen 5:50 und 8 Uhr immerhin noch einer. Kampfläufer, Bruchwasserläufer, Dunkle Wasserläufer, Trauersee- und Flussseeschwalben auf und über den Wasserflächen, Feldschwirl, adulte und juvenile Schwarz- und sehr viele Blaukehlchen sangen auch heute morgen. Den stärksten Eindruck allerdings machte ein Schilfrohrsänger, der fast keine Scheu zeigte und sich sehr nah porträtieren ließ. Auch eine nette Tonaufnahme gelang.

Klaus-Henning Groth und Stephan Börnecke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar