Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)
Beobachtungen am 15.05.2015 aus dem NSG Winzlar
Heudamm ein Neuntöter.
Großes Vogelbiotop und Erweiterungsfläche:
– 2 Grünschenkel
– 1 Kiebitzregenpfeifer PK
– 1 Knutt PK
– Sand-und Alpenstrandläufer
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Seeadler – zwei Videos
Hallo zusammen,
hier ein paar Minuten aus dem Alltag des Seeadlers:
hier ein paar Minuten aus dem Alltag des Seeadlers:
[YouTube-Videos! -> Datenschutzrichtlinien unter www.youtube.com]
1080p
und hier einmal alle Drei zusammen
Viel Spass.
Tschüss Jörg Semig
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 13.05.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Katzenhide – 17:05 – 21:45 Uhr
**************************************************************
Höckerschwan > 96
Graugans > 463 (darunter 33 Familien mit 158 Pulli )
Blässgans 1 ad, 2 K2
Weißwangengans 2
Nilgans > 37
Brandgans 15
Schnatterente > 137
Knäkente 6 M, 1 W
Löffelente 9 M
Reiherente 4 M, 3 W
Moorente 6 M, 3 W
Haubentaucher 1 Erweiterungsfläche
Zwergtaucher 1
Silberreiher 3 (davon 2 im PK)
Habicht 1
Kranich 17
Wasserralle 3
Kiebitz > 22 ad, 1 Pulli
Flussregenpfeifer 4
Großer Brachvogel 2-3
Bekassine 2
Grünschenkel 4-6
Rotschenkel > 17
Bruchwasserläufer 1
Waldwasserläufer 1
„Mittelmeer-/Steppenmöwe“ 15 aus Erweiterungsfläche abfliegend / leider nicht mehr sicher zu bestimmen
Mittelmeermöwe 4 K2
Steppenmöwe 3 K2
Flussseeschwalbe 2
Trauerseeschwalbe 2 Erweiterungsfläche
Weißflügel-Seeschwalbe 1 Erweiterungsfläche
Schwarzspecht 1 Meerbach
Eisvogel 1
Schwarzkehlchen 1 M
Steinschmätzer 2
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
13.05.2015 war der Tag der Seeschwalben und Limikolen im NSG Winzlar
Ich war heute mit N.Krott und Hans M. im NSG unterwegs.
Unsere Beobachtungen:
Am Heudamm
– 3 Grauschnäpper
– Nachtigall
– 2 Gelbspötter
– 2 Neuntöter
– Braunkehlchen män. u. weib.
Meerbruchwiesen – Dreckmoor – Erweiterungsfläche
– 9 Flußseeschwalben
-11 Trauerseeschwalben ( 10.15 Uhr
– 4 Trauerseeschwalben ( 13.30 Uhr )
– 1 Weißflügelseeschwalbe
– 2 Weißflügelseeschwalben (13.30 Uhr )
– 2 Raubseeschwalben ( 13.55 Uhr )
– 1 Zwergstrandläufer BK
– 1 Temminckstrandläufer BK
– 1 Alpenstrandläufer BK
– 1 Alpenstrandläufer ÜK
– 1 Sichelstrandläufer ÜK
– 1 Graubruststrandläufer BK
-1 Flußuferläufer
– 1 Uferschnepfe män.
– 6 Grünschenkel
– 4 Rotschenkel
– 1 Bekassine (balzend)
– 3 Flußregenpfeifer
– 6 Sandregenpfeifer (tundre)
– 54 Kampfläufer davon 80% weib.
– 1 Austernfischer
-20 Steppenmöwen K2
Davon eine mit polnischer Beringung
links mit grüner Plastikmanschette ( AK…)
– 150 Lachmöwen
– 3 Knäkenten män.
– 3,1 Krickenten
– 18,1 Löffelenten
-150 Schnatterenten
– 3,1 Moorenten
– 7 Reiherenten
– 2 Rohrweihen ( män. u. Weib.)
– 4 Baumfalken
– 2 Seeadler ad ( Westturm)
– 1 Silberreiher PK
– Graureiher
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Neuntöter in den Großenheidorner Wiesen west
13.05.2015
Hallo,
heute um 17:45 habe ich
1 Neuntöter in den Großenheidorner Wiesen west [3522_1_14n] gesehen.
(siehe Punktverortung in Ornitho )
Mit freundlchen Grüßen
Frank Kloas
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Weißflügelseeschwalbe und Zwergstrandläufer an der Vogelbiotop Erweiterungsfläche
13.05.2015
Hallo,
heute um 16:00 habe ich
1 Weißflügelseeschwalbe und 1 Zwergstrandläufer an der Vogelbiotop Erweiterungsfläche gesehen.
Mit freundlchen Grüßen
Frank Kloas
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
„Tiere vor der Kamera“
Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe
Schreib einen Kommentar
Neue Livecam online
Seit über 50 Jahren brüteten 2014 wieder Flussseeschwalben am Steinhuder Meer, in diesem Jahr kann mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung das Livecam-Angebot erweitert werden und mit der Flussseeschwalbe rückt eine in Niedersachsen -Tiefland Ost vom Aussterben bedrohte Vogelart in den Fokus.
Aktuell sind bereits Flussseeschwalben vor Ort, die zwar noch nicht mit der Brut begonnen haben, doch schon regelmäßig vor der Kamera gesehen und gehört werden können. Auch typische Verhalten wie „Futterübergabe“ und „Nistplatzzeigen“ können bereits beobachtet werden. Cam 1 ist eine Weitwinkelkamera, mit der fast die gesamte Fläche des Floßes eingesehen werden kann. Cam 2 ist eine spezielle zoom- und schwenkbare Kamera, die einen näheren Blick auf die hoffentlich brütenden Vögel ermöglicht.
Wir wünschen viel Freude und spannende Beobachtungen!
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Flussseeschwalbe
4 Kommentare
„Hürden auf dem Horst“
Auch das scheinbar stete Brüten läuft nicht immer ereignislos ab:
es gibt kräftige Windböen:
und „trampelige“ Partner:
Veröffentlicht unter Fischadler
Schreib einen Kommentar
Turmfalken Küken werden gefüttert
Chrissy machte Aufnahmen von der Fütterung der Jungvögel: Da bleibt der fleißigen Turmfalken-Mama keine ruhige Minute. Kaum zwei Tage auf der Welt, haben die vier Küken schon großen Hunger und können gar nicht genug bekommen.
Veröffentlicht unter Turmfalke
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 11.05.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 10:15 – 15:50 Uhr
************************************************************
Höckerschwan > 86
Graugans > 385 (darunter mindestens 21 Familien)
Blässgans 1 ad
Weißwangengans 2
Nilgans > 32
Brandgans 2
Schnatterente > 184
Krickente 6
Knäkente 12 M
Löffelente > 23
Moorente 4
Zwergtaucher 1
Haubentaucher 1 (Erweiterungsfläche)
Baumfalke 1
Kranich 2
Wasserralle 3
Austernfischer 1
Kiebitz > 14 (darunter 2 Familien mit je 1 Pulli / 3 Vögel noch brütend)
Flussregenpfeifer 4
Bekassine 1
Großer Brachvogel 1
Uferschnepfe 1
Rotschenkel > 6 (z.T. balzend und warnend)
Grünschenkel 2
Dunkler Wasserläufer 2
Bruchwasserläufer > 109 (aufgrund einer Störung allein über dem Zentralbereich > 100 Ex in der Luft)
Kampfläufer > 28
Mittelmeermöwe 7 K2
Steppenmöwe 6 K2
Flussseeschwalbe > 6
Pirol 1
Schwarzkehlchen 3 M
Gelbspötter 1
Sumpfrohrsänger 1 (Erstbeobachtung)
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Aus dem NSG Winzlar am 11.05.2015
vom Heudamm aus:
– Kiebitz mit Küken
– 2 Rotschenkel balzend
– 1 Uferschnepfe
– 2 Kuckuck
– mehrere Feldschwirle
– 4 Hasen
– 1 Ringelnatter
Erlebnisweg:
– Grünfinken
Westturm:
– beide Seeadler vom Horst
– Haubentaucher
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
3 Kommentare
Bestimmung ‚gelber Sänger‘
Hallo ÖSSM-Team,
waren heute im Berggarten.Dieser seltsame Vogel fiel durch seinen schnellen Gesang auf. Karin konnte ihn entdecken, ich für immer der Nachwelt erhalten.
Help, I need ….
Fröhliche Grüße
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Foto
Guten Abend,
vor wenigen Tagen habe ich diesen Maikäfer in einer ungewöhnlichen Pose ablichten können.
Mit freundlichen Grüßen!
Helmut Metzner
Veröffentlicht unter Beobachtungen
3 Kommentare
Beobachtungen am Freitag 8.5.15
Hallo Össm-Team,
anbei ein paar Bilder von Freitag. Neuntöter sind für mich dieses Jahr die ersten.
Gruß
Andree
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Libellenbeobachtung 2.2015
Hallo zusammen,
am Wochenende wieder im Moor bei den Libellen. Früher Schilfjäger – im Moor unsere Erstbeobachtung. Z.Zt. lassen sich viele Nordische Moosjungfern beobachten. Die ersten Gemeinen Becherjungfern zeigen sich. Vierfleck, Plattbauch und Frühe Adonisjungfer runden das Bild ab.
Eine gute Woche wünschen
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Turmfalkennachwuchs 2015
Die ersten Küken der Turmfalken sind geschlüpft und Chrissy gelangen Schnappschüsse der Kleinen!
Am 10.05.2015 zwischen zwölf und zwei schlüpfte Nr. 1:
Gegen Abend folgte Nr. 2:
Und am 11.05., vermutl. zwischen 6 und 8, folgte Küken Nr. 3:
Frau H. Steding beobachtet um 9:40 Uhr den Schlupf des vierten Kükens,
als die Turmfalkenmutter am Füttern war, konnte Chrissy wieder ein paar Fotos machen:
Am 14.05. wurde gegen 11:00 Uhr das fünfte Küken gesichtet:
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Turmfalke
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 08.05.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Katzenhide – 17:50 – 21:45 Uhr
****************************************************************
Höckerschwan >93
Graugans > 497 (darunter > 32 Familien mit > 134 Pulli)
Blässgans 2
Kanadagans > 1 nur verhört
Nilgans 35
Brandgans 4
Schnatterente > 41
Krickente 2
Knäkente 1 M
Löffelente > 18
Reiherente 6 M, 4 W
Moorente 4 M, 2 W
Zwergtaucher 2
Kranich 4
Wasserralle 1
Kiebitz > 16
Flussregenpfeifer 3
Bekassine 12
Großer Brachvogel 1
Uferschnepfe 1 M, 2 W
Rotschenkel > 15
Dunkler Wasserläufer 4
Grünschenkel 6
Bruchwasserläufer > 51
Flussuferläufer 1
Alpenstrandläufer 2
Kampfläufer 7
Flussseeschwalbe 2
Feldschwirl 7
Rohrschwirl 1
Teichrohrsänger 6
Steinschmätzer 2
Nachtigall 4
Blaukehlchen 2
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Bild von Eiern
04.05.2015:
Hallo,
ich konnte heute ein Bild der Eier machen, als der Turmfalke mal “ unterwegs“ war.
Gruß
Helmuth
Veröffentlicht unter Turmfalke
2 Kommentare
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 04.05.2015
Erweiterungsfläche und Großes Vogelbiotop:
– 2 Flußseeschwalben
– Lachmöwen
– 5 Moorenten
– 3 Dunkler Wasserläufer
– 1 Grünschenkel
Im Bereich Westturm:
– 1 Rohrweihe
– 1 Schwarzspecht
– 2 Seeadler ad
Heudamm :
– Dorngrasmücke
– Kohlmeisen
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar


