Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

1. Fischadlerei 2025

Gleich zum Sonnenaufgang (hinter Nebel) war heute Morgen das erste Ei im Nest zu sehen.

Gerade eben habe ich das erste Ei entdeckt. Gestern Abend war noch nichts zu sehen. Dann ist es wohl heute gelegt worden.
Viele Grüße 
Annette Brinket 

Juhu!
Das 1. Ei ist da!!!!
LG,
Antje Kleinert

Hallo Fischadler-Freunde,
gestern haben die Fischadler noch an der Familienvergrößerung gearbeitet und heute morgen habe ich das erste Ei sehen können. Das Ei wird vorsichtig bewegt und bebrütet.
Es ist wunderschön, dieses kleine Wunder zu beobachten und zu verfolgen.
Jutta Wendt

Hallo,
anbei ein Screenshot von dem ersten Ei der Fischadler.
Viele Grüße
W. Simon

Moin zusammen,
das erste Ei ist da. Heute, am 01.04.2025 um 7:06 h lag das erste Ei im Nest.
Viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Uhubrut

HM sendete folgende tolle Bilder 🙂

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Kopulationsversuche

Liebe Fischadlerfreunde,

erste Kopulation Versuche bei den Fischadlern.

Liebe Grüße aus der Eifel 
Ernst Wenhold

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schleiereule im Kasten

Moin zusammen,
die Dohlen hatten versucht den Kasten der Schleiereulen als neuen Brutplatz in Beschlag zu nehmen. Nachdem nun alle Nistkästen gereinigt wurden, hat eine einzelne Schleiereule wieder den Weg in den Nistkasten gefunden. Bleibt zu hoffen, das sich bald ein Partner(in) findet, um den Kasten wieder mit Leben zu füllen.
viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Beobachtungen 24.03.2025

  • Meerbruchswiesen          – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung     – 15:55 – 19.10 Uhr
  • ************************************************************************
  • Höckerschwan                  4
  • Graugans                           > 26
  • Kanadagans                       8             Überschwemmungswiese
  • Nilgans                               1
  • Brandgans                         19
  • Stockente                          > 83
  • Schnatterente                   > 219
  • Spießente                          10          ( 5 M, 5 W)
  • Krickente                           > 327
  • Knäkente                           25          (19 M, 7 W)
  • Löffelente                          > 174
  • Tafelente                            ~ 25
  • Reiherente                         ~ 15
  • Silberreiher                        4
  • Zwergtaucher                   2             Überschwemmungswiese
  • Fischadler                          1
  • Blässhuhn                          > 59
  • Kranich                               6             am Schlafplatz Vogelbiotop (ca. 18:25 Uhr)
  • Kiebitz                                > 29       1x Nestbau Überschwemmungswiese
  • Bekassine                          > 10
  • Alpenstrandläufer            x             durchziehend, nur gehört
  • Rotschenkel                       1
  • Kampfläufer                      1 M
  • Schwarzkehlchen             1
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Wiesenschafstelze           2 M
  • Ansonsten
  • „Kleine Fledermaus“       1 Ex.      ca. 19 Uhr am Winzlarer Pappelwald jagend. Langsamer ruhiger Flug mit gelegentlichen Sturzflügen in maximal 6 m Höhe.
  • Erdkröte                             1 M        aus Graben östlich Südbachbrücke rufend
  • Laubfrosch                         1 M        aus Graben an Überschwemmungswiese rufend

    Mit freundlichem Gruß
    Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder vom Wochenende

Hallo,

hier sind ein paar Bilder vom Wochenende.

Liebe Grüße
Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen und Fotos

Hallo,

hier einige Fotos der letzten Tage.
Der Graureiher fängt, glaube ich einen Teichmolch.

LG
Fred Masemann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen im NSG Meerbruchswiesen

Guten Morgen allerseits,

am 3.3.25 waren gegen Mittag immer noch die schon seit längerem gemeldeten ca. 20 Berghänflinge mit ein paar Stieglitzen an der Überschwemmungswiese zu sehen. Weitere Beobachtungen:
12 Kraniche ziehend
10 Bekassinen
Tausende Bläßgänse mit Nonnen- und Graugänsen

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weigel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.03.2025

  • Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop          – 15:15 – 17:55 Uhr
  • ****************************************************************
  • Höckerschwan                  9
  • Graugans                           > 78
  • Blässgans                           > 1.900
  • Weißwangengans             > 25
  • Nilgans                               2
  • Brandgans                         8
  • Stockente                          > 23
  • Schnatterente                   ~ 260
  • Spießente                          > 23
  • Krickente                           > 137
  • Löffelente                          12
  • Silberreiher                        1
  • Teichhuhn                          1
  • Kranich                               2
  • Kiebitz                                > 31
  • Sandregenpfeifer              1
  • Schwarzkehlchen             2 M
  • Raubwürger                      1             Dreckmoor
  • Bachstelze                         4
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Uhu auf ehem. Seeadlerhorst

Hallo zusammen,

heute konnte ich den Uhu (brütend??) auf dem ehem. Nest des Seeadleres entdecken s. Screenshot

Viele Grüße
Sigrid Lange

 Moin zusammen,
Das neue Jahr fängt mit erfreulichen Nachrichten an. Der im letzten Jahr durch ein Uhu Paar bestzte alte Seeadlerhorst ist wieder durch das Uhu Paar aus dem Jahr 2024 in Beschlag genommen worden. Dem Anschein nach hat das Weibchen bereits mit dem Legen begonnen, denn es hat sich seit dem Morgen nicht vom Horst entfernt.

Viele Grüße
Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

Kiebitze Schwarzstorchtümpel

Winzlar 2.Schutzhütte sah ich wieder Kibitze
KS

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Berghänflinge, 22.01.

Am Morgen des 22.01.2025 waren in der großteils zugefrorenen Überschwemmungswiese zu sehen:

3 Berghänflinge
15 Stieglitze
2 Feldlerchen
1 Bergpieper
2 Bachstelzen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Berghänflinge

Am 19.01.2025 waren im Bereich der Überschwemmungswiese Berghänflinge zu sehen
(auf dem Bild zusammen mit Stieglitzen)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Uhu

Moin, was für eine schöne Entdeckung. Die beiden Uhus haben beim Nest vorbeigeschaut. Viele Grüße Dagmar Goebel

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | 2 Kommentare

02.01.2025

Allen ein gesundes und friedliches 2025.
Bilder, gemacht an der Promenade von Steinhude und am Hagenburger Kanal.

LG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Eisente 02.01.2025

Am Nordufer des Steinhuder Meeres heute u.a. 1 Eisente.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Südufer

Silberreiher am Südufer bei miesen Wetterbedingungen – Stichwort: „Dunkelflaute“

VG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.12.2024

  • Badeinsel Steinhude       – 11:55 – 12:45 Uhr
  • ****************************************
  • Stockente                          23
  • Schellente                          8
  • Zwergsäger                        > 16
  • Gänsesäger                       > 49
  • Kormoran                           28
  • Haubentaucher                9
  • STERNTAUCHER              1   K1                                                      
  • Silberreiher                        6
  • Steppenmöwe                  5
  • Silbermöwe                       2
  • Birkenzeisig                       1             der erste in diesem Winterhalbjahr
  • Hagenburger Kanal         – 12:55 – 14:20 Uhr
  • **************************************
  • Blässgans                           1
  • Stockente                          > 80
  • Schnatterente                   15
  • Zwergsäger                        3 M
  • Gänsesäger                       12                         sowie weitere > 200 vor der Steinhuder Promenade
  • Haubentaucher                19
  • Silberreiher                        16
  • Seeadler                             1             Pappelwald am Westufer
  • Wasserralle                       1
  • Plattform Neue Moorhütte           – 14:30 – 15:00 Uhr
  • *********************************************
  • Zwergschwan                    7
  • Stockente                          > 15
  • Schnatterente                   2
  • Reiherente                         ~ 380
  • Schellente                          5
  • Zwergsäger                        > 60
  • Gänsesäger                       > 28
  • Silberreiher                        3
  • Haubentaucher                5
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am Südufer

Am Südufer waren die Tage Silberreiher,  Gänsesäger & Graugänse in halbwegs Fotoreichweite unterwegs. 
Daneben zeigten sich wenige Graureiher, einige Kormorane, einige Lach- und wenige Silbermöwen.
Der Haussperling schaute mit seinen Kumpanen kurz vorbei was dort vor sich ging.

VG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.11.2024

  • Badeinsel Steinhude       – 11:10 – 12:05 Uhr
  • *****************************************
  • Graugans                           > 175
  • Blässgans                           ~ 15
  • Stockente                          ~ 30
  • Schellente                          > 9
  • Mittelsäger                   1 M, 1 W
  • Gänsesäger                       > 71
  • Haubentaucher                5
  • Rothalstaucher          1
  • Silberreiher                        12
  • Lachmöwe                         > 375
  • Sturmmöwe                      5
  • Steppenmöwe                  5
  • Silbermöwe                       1
  • Hagenburger Kanal         – 12:20 – 13:15 Uhr
  • **************************************
  • Höckerschwan                  3 ad., 4 K1
  • Graugans                           ~ 1.100
  • Blässgans                           ~ 80
  • Pfeifente                            3
  • Stockente                          > 80
  • Schnatterente                   > 160
  • Krickente                           > 30
  • Löffelente                          ~ 1.000
  • Tafelente                            > 60
  • Reiherente                         ~ 20
  • „Tauchenten“                    mehrere nicht sicher bestimmte Tauchenten (a.Zwei bis drei weibchenfarbene Tauchenten mit schmalem weißen Schnabelgrund. Aufgrund Entfernung und ständigem Tauchen nicht sicher bestimmen können, ob Reiherenten-Weibchen oder junge Bergenten, b.Zwischen abfliegenden Tafelenten ein Vogel, Rücken und Oberflügeldecken deutlich dunkler braun als ein Tafelenten-Weibchen aber mit breitem grauen Flügelstreif. Eventuell Hybrid oder eine Ringschnabelente im Jugendkleid.)
  • Schellente                          2
  • Silberreiher                        7
  • Plattform Neue Moorhütte           – 13:45 – 14:00 Uhr
  • ***********************************************
  • Höckerschwan                  18 ad., 3 K1
  • Graugans                           ~ 60
  • Brandgans                         1
  • Stockente                          > 50
  • Schellente                          > 11
  • Gänsesäger                       11
  • Silberreiher                        5
  • Seeadler                             1 ad.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar