Tagesarchive: 13. Juni 2025

Hoffest in der ÖSSM am 22. Juni

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?

Hallo,

bei den Flussseeschwalben scheint es einen ersten Brutverlust gegeben zu haben. 2 Schwalben laufen immer wieder um eine leere Mulde im Boden und wollen brüten, stehen aber schnell wieder auf und laufen weiter umher. Das geht schon eine ganze Weile so. Ob sich vorher tatsächlich Eier in der Mulde befanden, weiß ich jedoch nicht sicher.

Im Bildfeld der zweiten Webcam liegt ganz rechts ein hellbraunes Gebilde. Auch im Bildfeld der ersten Kamera ist es zu sehen. Ein totes Küken scheint es mir nicht zu sein, ich kann es aber nicht identifizieren. Vielleicht weiß jemand, was das ist?

Viele Grüße
W. Simon

ÖSSM: Flussseeschwalben haben ein spannendes Brutverhalten und nach Ihrer Beschreibung gehe ich erstmal nicht von einem aktuellen Brutverlust aus, da Sie auch keine Eier gesehen haben, allerdings weiß ich nicht, welchen Platz Sie genau meinen.
Bei Flussseeschwalben findet schon zur Balzzeit ein Scheinnisten statt, bei dem sich die Vögel immer wieder hinsetzen und veschiedene Stellen probieren. Der Nestbau kann wenige Tage bis über einer Woche vor Ablage des ersten Eis geschehen. Bei Flusseeschwalben handelt es sich eher um eine Muldenanlage, diese erfolgt durch Wegtreten des Nistmaterials mit den Füßen beim „Liegen“ sowie Wegschleudern mit dem Schnabel, manchmal wird weiteres Material herangezogen, muss aber nicht. Ein Paar kann zudem mehrere Mulden anlegen, von denen dann im Laufe der Zeit immer häufiger eine angeflogen und gewählt wird.

Zum hellbraunen Knäul: Hierbei handelt es sich um ein totes Lachmöwenküken, das am 12.06. gegen Mittag in den Kamerausschnitt gezogen wurde. Einige weitere Lachmöwenküken laufen auf dem Floß umher und auch Flussseeschwalbenküken sind bereits geschlüpft 🙂

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Bei den Flussseeschwalben 2.0

Moin zusammen,

nachdem das Floß eine Grundrenovierung erhalten hat, (unser aller Dank) sind nun auch seit Mitte Mai 25 die Flussseeschwalben und auch die Lachmöwen wieder da. Nach anfänglichen Streitigkeiten zwischen den Mietparteien, sowie anderen, ungeklärten Vorkommnissen (Gelegeverlust), ist nun endlich Ruhe eingekehrt und jeder hat seinen Platz zum Brüten gefunden. Auf dem Floß haben ca. so um die zehn Brutpaare der Flussseeschwalben mit dem Brüten begonnen. Ein Paar hat ein Gelege mit drei Eiern !!  (na, schon gefunden??) Wollen wir hoffen das wenigstens hier kein erneuter Verlust der Gelege zu betrauern sein wird.

Viele Grüße

Dietmar Simon [04.06.25]

ÖSSM: Bei dem Floß, auf dem sich die Webcam befindet, handelt es sich um ein komplett neues Floß, das in diesem Winter u.a. durch Unterstützung der Region Hannover und Nds. Bingo-Umweltlotterie sowie durch Privatspenden und ehrenamtliche Unterstützung aufgebaut werden konnte. Das alte Floß war komplett abgängig und wurde demontiert. Die ersten Flussseeschwalben waren bereits Ende April auf dem Floß zu sehen, bis sich die Kolonie bildet und sie mit der Brut starten dauert es i.d.R einige Zeit, zudem kommen oft bis in den Juni neue Brutpaare z.B. durch Umsiedlung hinzu.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar