Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Monatsarchive: Oktober 2015
Beobachtungen 11.10.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:20 – 18:15 Uhr
**********************************************************************************
Graugans > 415
Blässgans > 360
Hausgans 1
Pfeifente 7
Spießente 2
Krickente > 340
Löffelente ~ 60
Seeadler 1 K1
Habicht 1
Sperber 1 M
Kranich 17:30 Uhr ca. 30 Ex nach NW ziehend
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Herbststimmung im NSG Winzlar am 11.10.2015
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Raubwürger Dreckmoor
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Update Fischadler Webcam
Hallo liebe Betrachter
Wir hatten in letzter Zeit einige Übertragungsprobleme, es schien an Kamera und Funkmodul zu liegen. Somit haben wir den schönen Herbst für die ersten Wartungsarbeiten genutzt. Mit viel Technik und einem begnadeten Baumkletterer sind zum Kunsthorst aufgebrochen. Wir haben die Antennen tiefer gesetzt, da es anscheinend unter dem Metallnistkorb zu Datenreflexionen kommt. Die Axiskamera (Model P 3364 mit 2,5 mm Weitwinkel) stockte auch vor Ort immer wieder, sodass wir die Stromspeisung (Power over ethenet 48 Volt gespeist mit 12 Volt) getauscht haben. Nachdem dies nicht den gewünschten Erfolg hatte, haben wir unsere Ersatzkamera (Nachfolgemodell P 3365) montiert und diesen Tausch genutzt um ein Außenmikrofon anzuschließen. Also nun mit Ton!
Probeweise habe ich, dann das Bild mal auf 16.9 gesetzt. Die völlig waagerechte Ausrichtung ist uns nicht gelungen, denn der Horst und die Halterung sind leicht schief und wenn der Baumkletterer oben ist sieht auch alles ganz anders aus und er muss mit ganzen langen Armen an der offenen Kamera montieren.
Ansonsten finde ich, dass alles gut geklappt hat und ich freue mich auf gute und spannende Beobachtungen.
Thomas
Veröffentlicht unter Fischadler, Livecams
2 Kommentare
Blessgänse Kleines Vogelbiotop
Hallo zusammen,
gestern konnte man erneut Blessgänse im Kleinen Vogelbiotop beobachten, gut 600 – 700. Leider konnte ich keine beringte Gans entdecken.
Auf ein Neues
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Stand Pflegearbeiten am 05.10.2015
Hallo,
die Mäharbeiten im alten Vogelbiotop und in/an der Erweiterungsfläche sind abgeschlossen, es folgen noch kleinere Baggerarbeiten. Dann ist dort wieder für 12 Monate Ruhe.
Im Kleinen Vogelbiotop lässt sich der Stau derzeit nicht senken. Man kann das Wasser derzeit also leider NICHT ablassen. Es bedarf eines Baggereingriffs, um den Stau wieder funktionstüchtig zu kriegen. Der Bagger wurde letzte Woche schon angefordert, kommt vielleicht noch diese Woche und dann wird der Wasserspiegel in Absprache mit der Naturschutzbehörde etwas runtergefahren.
In der Erweiterungsfläche sind nach einer Woche ohne Regen die Bedingungen für Limis bereits wieder besser geworden, im alten Vogelbiotop nach Mahd ebenfalls.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meerbruchswiesen heute
Hallo,
in den Meerbruchswiesen dominierten heute die Rufe der Blässgänse. Im Detail:
Kleines Vogelbiotop:
Blässgans: ca. 850
Pfeifente: 5
Bekassine: 13
Kiebitz: ca. 100
Vogelbiotop Erweiterungsfläche:
Bekassine: 3
Alpenstrandläufer: 1
Eisvogel: 1
Spießente: 3
viele andere Enten
Altes Vogelbiotop:
Schwarzkehlchen: 3
Braunkehlchen: 1 diesj.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 02.10.2015
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen vom 01.10.15
Liebes Team von ÖSSM,
hier meine Beobachtungen vom 01.10.
Ostturm (08.15 – 11.00):
Saatgans hunderte, Zug
Blässgans hunderte, Zug
Habicht 1w, ad.
Zwergtaucher 1
Kampfläufer 1m, 1KJ
Alpenstrandläufer 7+3
Kiebietz 1
Löffelente 5
Pfeifente 1
Spießente 1m, 1KJ
Bartmeise 4, im Hochflug
Reiherente 6
Tafelente 1w
Schwarzkehlchen 5
Heidelerche 1
Kormoran ~600
Kranich einige, dz.
Kl.Vogelbiotop, Vogelbiotop und Westturm (11.30 – 14.00):
Seeadler 2
Kampfläufer 1m, 1KJ
Kiebitz ~160
Waldwasserläufer 1
Alpenstrandläufer 6
Bekassine 5
Spießente 35
Reiherente 6
Tafelente 5m, 3w
Rotmilan 2
Schwarzkehlchen ~10
Pfeifente 40
Stockente 35
Krickente etliche
Blässgans >2000
Tundrasaatgans >300
Neue Moorhütte (15.20 – 16.00):
Saatgans ~800, nach Stürung auffliegend
Lachmöwe ~600, auf Sandbänken ruhend und in der Luft
Kiebitz ~70
Insgesamt sehr viele Gänse, auch Saatgänse, ein Tag nach dem spektakulären Massenzug. Viele Saatgänse. Sonst kein Zug an Kleinvögeln und Greifen. Wenige Limikolen, zu wenig geeignete Flächen in den Vogelbiotopen, Wasser müsste im kleinen Vogelbiotop abgelassen werden.
Viele Grüße
Robert Schumann
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 30.09.2015
Plattform Neue Moorhütte – 14:25 – 14:50 Uhr
**********************************************
Haubentaucher > 43
Silberreiher 19
Baumfalke 2
Kiebitz ~ 45
Schnatterente 1
Reiherente 2
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 15:10 – 19:50 Uhr
****************************************************************
Graugans > 886
Saatgans > 130 (darunter 1 Trupp von ca. 100 welcher um 19:15 Uhr zur Rast einfiel)
Blässgans > 63
Pfeifente > 71
Krickente > 388
Knäkente 1
Löffelente > 74
Moorente 1 M
Seeadler 1 K1
Kranich 25 um 15:15 Uhr nach W ziehend
Kranich 23 um 19:30 Uhr zum Schlafplatz fliegend (darunter mindestens 1 Jungvogel)
Wasserralle 1
Kiebitz ~ 120
Bekassine 19
Alpenstrandläufer 2
Eisvogel 1
Schwarzkehlchen 4
Bergpieper 1
Westufer – 18:10 – 18:35 Uhr
*******************************
Graugans ~ 1.500
Blässgans ~ 60
Saatgans 2
Pfeifente > 50
Schnatterente > 50
Löffelente > 60
Reiherente 5
Haubentaucher > 188
Seeadler 1 ad
Gänsezug
**********
Den ganzen Tag vom frühen Morgen bis weit nach Sonnenuntergang lebhafter Gänsezug (Saat- und Blässgänse).
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar