Ein sonniger Samstagnachmittag am neuen Vogelbiotop.
Gruß Willi
Hallo zusammen,
konnte heute die Attacke eines Wanderfalken erneut auf Lachmöwe beobachten. Im Sturzflug ergriff er die Möwe, landete mit ihr im Wasser – Möwe weg. Kiebitz und Flußseeschwalbe stiegen auf, eine erneute Attacke gab es nicht.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo,
Auch am Donnerstag waren noch die beeindruckend vielen Uferschwalben zu sehen, außerdem unter anderem 4 Kraniche, 7 Kampfläufer, 3 Waldwasserläufer, der junge Seeadler und andere Jungvögel.
Grüße
Birte Runge
Hallo zusammen,
es hat lange gedauert – ‚meine‘ erste Schwarzkopfmöwe und dann noch beringt. Zusammen mit Claus und Norbert gesichtet Biotop-Erweiterung.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo OESSM-Team,
am 11.07.2015 sind mir bei der Vogelbeobachtung einige Schnappschüsse gelungen.
Ich bin 10 Jahre alt und war ganz früh mit meiner Mutter bei Winslar (Ausgleichsfläche und Aussichtsturm) unterwegs.
Euer
Hannes Posnatzki
Hallo zusammen,
auf der Wiese gegenüber der Erweiterungsfläche-Vogelbiotop hielt sich gestern abend (12.07.) eine weiße Schafstelze auf.
Auf der Erweiterungsfläche waren noch ein Sichelstrandläufer, ein Sandregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 6 Bruchwasserläufer, ein Rotschenkel, 2 Bekassinen, ein Flussuferläufer, 2 Blässgänse und etwa 200 Uferschwalben.
Letzte Woche Donnerstag (09.07) flog dann noch ein Wespenbussard (womöglich ein Jungtier, wegen Gegenlicht nicht gut erkennbar) in der Nähe des Geestkantenturms umher.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Towers
Hallo,
so langsam läuft sich der Limikolenzug warm (11 Arten). Am Samstagabend waren die ersten (?)Sichelstrandläufer da und zeigten im warmen Abendlicht noch ihr schönes Prachtkleid. Dazwischen wuselte ein erster Zwergstrandläufer. Im Detail:
Sichelstrandläufer: 7
Zwergstrandläufer: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: 2
Flussuferläufer: mind. 1
Bekassine: 3
Gr. Brachvogel: 1 überfliegend
Sandregenpfeifer: 1 ad.
Flussregenpfeifer: 1 diesj.
Kiebitz: Mind . 3 Familien mit Jungvögeln. Neben den bekannten auch eine neue mit mind. 2 ganz kleinen Jungvögeln im nördl. Drittel, plus weitere Kiebitze
Die Entenparade war eindrucksvoll. Neben 18 überfliegenden Brandgänsen und zahlreichen Mauservögeln fast aller Arten:
Löffelente mit 8 Jungvögeln
Mind. sechs Schnatterenten mit Jungvögeln von klein bis mittelgroß
Außerdem:
Kranich: 2
Silberreiher: 3
Graureiher: ca. 10
Eisvogel: 2
Rohrschwirl: singend aus dem Hintergrund
Blaukehlchen: 1 Männchend singend, an verschiedenen Stellen warnten welche
Man kann sicher sehr gespannt sein, was in den nächsten Wochen noch alles aufläuft.
Grüße, Th. Brandt
Hallo zusammen,
gestern jagten 3 Wanderfalken (Familie?) Biotoperweiterungsfläche Höhe Meerbach. Sie erbeuteten 1 junge Lachmöwe.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Den zwei ersten Küken vor der Kamera geht es gut! Sie verstecken sich im Schatten der Kameraaufbauten und kommen hervorgeflitzt, sobald einer der Altvögel mit Futter naht.
Und bei Flussseeschwalbenpaar Nr. 2 ist der Nachwuchs da. Bislang haben wir nur ein Küken gesehen. Vielleicht gehört das unbebrütete Ei, das man durch die linke Hütte erkennen kann zu dem Paar? Auch Chrissy konnte ein paar Schnappschüsse des Kleinen machen: