Monatsarchive: Juli 2015

Bilder vom Samstag

Ein sonniger Samstagnachmittag am neuen Vogelbiotop.

Gruß Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 18.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterungsflächen   – 19:20 – 22:05 Uhr
**********************************************************************************
 
Blässgans                            1 immat
Brandgans                          2 M, 2 W
Nilgans                                 2 P. mit 2 Juv. bzw. 3 Pulli. Das eine Paar hat offensichtlich Junge verloren
Schnatterente                  3 W mit 7 + 8 Pulli sowie 4 Juv
Krickente                            > 97
Knäkente                           1 ad, 1 K1
Löffelente                          1 W mit 8 Pulli
Moorente                          3 M, 2 W
Kranich                                > 19
Kiebitz                                 > 70       darunter 3 Familien mit Pulli
Großer Brachvogel         1 Ex nach Westen ziehend
Bekassine                           1
Sichelstrandläufer          2 ad
Rotschenkel                      9
Waldwasserläufer          3
Kampfläufer                      3 M, 2 W
Bruchwasserläufer         8
Flussseeschwalbe           21 – 36   darunter 1 flügger Jungvogel
Flussseeschwalben hoch in der Luft nach Insekten jagend, davon allein gleichzeitig mindestens 21 über dem Meerbach
Rohrschwirl                       1             Nähe Meerbach
Blaukehlchen                    1             K1
Wacholderdrossel          1 diesjähriger Vogel Nähe Büffelturm / sehr zutraulich / Fluchtdistanz max. 5 m, suchte unbeeindruckt nach Nahrung
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen am 17.07.2015 aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche:
– 1 Krickentenbrut  weib. mit 3 kl. juv.
– 6 Alpenstrandläufer BK
– 5 Regenbrachvögel  1+1+1+2
– 1 Großer Brachvogel
– 1 Steinwälzer BK
-3 Flußregenpfeifer ad.
– 1 Sandregenpfeifer ad.
– 8 Bruchwasserläufer
– 2 Waldwasserläufer
– 3  Bekassinen dj.
–  1 Rotschenkel  ab 15 Uhr
– 90 Kiebitze im Trupp + Brutvögel
– 2 Kampfläufer m. ad.
– 1 Schwarzkopfmöwe dj.  nur kurz vor Ort
– 1 Flußseeschwalbe flügge dj. wird von Eltern gefüttert
– 1 Fischadler
– 14 Brandgänse
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.07.2015 – Ergänzungen zu Claus Böhm

Meerbruchwiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 09:40 – 13:50 Uhr
**********************************************************************
 
Graugans                            > 1.926
Blässgans                            1 immat
Nilgans                                16           darunter 2 Familien mit 2 Juv bzw. 5 Pulli
Schnatterente                  1 W mit 7 Pulli
Zwergtaucher                   1 PK
Weißstorch                        2
Silberreiher                       2
Rotmilan                             6
Schwarzmilan                   2
Kranich                                3
Steppenmöwe                 1 immat
Kleinspecht                       1
Schwarzkehlchen            1 M
Beutelmeise                     1
Birkenzeisig                       1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen am 15.07.2015 aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche:
– 6 Regenbrachvögel  2+1+1+2
– 1 Temminckstrandläufer  PK
– 2 Alpenstrandläufer PK
– 2 Sichelstrandläufer w. PK  ab 13.15 Uhr
– 1 Großer Brachvogel dj.  durchziehend
– 1 Sandregenpfeifer  m. hiat.
– 5 Flußregenpfeifer 2ad  3 dj.
– 4 Waldwasserläufer
– 8 Bruchwasserläufer
– 2 Grünschenkel dj. ab 13.30 Uhr
– 10,2 Kampfläufer
-160 Kiebitz im Trupp + Brutvögel darunter 2 neu kleine juv.
–  Löffelenten w. 8 dj. + 7 ad
– 1 Rohrschwirl Gesang
– 1 Baumfalke
– 6 bis 8 Weidenmeisen ( Heudamm )
– 1Grauspecht akustisch  ( Heudamm )
1 Mittelspecht w. ad am Totholz
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Attacke Wanderfalke auf Lachmöwe

Hallo zusammen,

konnte heute die Attacke eines Wanderfalken erneut auf Lachmöwe beobachten. Im Sturzflug ergriff er die Möwe, landete mit ihr im Wasser – Möwe weg. Kiebitz und Flußseeschwalbe stiegen auf, eine erneute Attacke gab es nicht.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen am 13.07.2015

im Bereich Erweiterungsfläche und Heudamm:
– 2 Sichelstrandläufer w  PK
– 1+1+1 Regenbrachvogel jeweils nur kurz verweilend
– 1 Alpenstrandläufer PK
– 1 Austernfischer
– 5 Flußregenpfeifer  2ad + 3 dj.
-3 Flußuferläufer
– 2 Waldwasserläufer
– 5 Bruchwasserläufer
– 4 Bekassinen dj.
– 4,1 Kampfläufer
– min. 240 Kiebitze im Trupp + Brutvögel
– 1 Zwergtaucher ad
– 1 Löffelente w. + 8  juv.  +
      die schon bekannte Familie ist noch vollständig !
– 5 Löffelenten ad
– ca. 10 Schnatterenten w. + juv.
– 1 Schwarzkopfmöwe ad
     Einzelheiten zur Beringung aus dem Bericht von Wolfgang entnehmen.
– ca.250 Lachmöwen 2/3 davon dj.
– 1 Silbermöwe
– 2 Mittelmeermöwen
– 1 Steppenmöwe
– 1 Eisvogel an der Bruthöhle apportiert Fisch
– 1 Baumfalke
– 1 Habicht dj. mit Elster aus dem Nest
– 1 Schilfrohrsänger Kurzgesang am Vogelbiotop
– 1 Familie Grauschnäpper am Anfang Heudamm
– 1 Schafstelze mit Albino Jungvogel , fütternd
Das Hermelin war spielend unterwegs und wurde von den Goldammern „vorgeführt“
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Kampfläufer u.a. in den Erweiterungsflächen am 09.07.2015

Hallo,

Auch am Donnerstag waren noch die beeindruckend vielen Uferschwalben zu sehen, außerdem unter anderem  4 Kraniche, 7 Kampfläufer, 3 Waldwasserläufer, der junge Seeadler und andere Jungvögel.

Grüße
Birte Runge

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzkopfmöwe PRN7 Biotop-Erweiterung 13.7.2015

Hallo zusammen,

es hat lange gedauert – ‚meine‘ erste Schwarzkopfmöwe und dann noch beringt. Zusammen mit Claus und Norbert gesichtet Biotop-Erweiterung.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.07.2015

Meerbruch und Vogelbiotop-Erweiterungsfläche (06.45 – 15.00):
Löffelente              einige, davon 1w mit 8 juv.
Knäkente               1
Krickente              ~80
Schnatterente       10w mit >60 juv.
Tafelente               1w
Reiherente             2m, 1w
Moorente               >4, davon eine beringt mit Aufschrift HD
Zwergtaucher        1 juv.
Lachmöwe             >300, viele davon 1KJ
Sturmmöwe          1 ad.
Mittelmeermöwe     3
Flussseschwalbe      einige
Graureiher              >10
Silberreiher             2
Kranich                   2m, 2w
Kiebitz                    90, davon 3w mit je 4 juv.
Bekassine               >4
Regenbrachvogel       3, davon 1 dz und 2 kurz rastend
Rotschenkel             3 ad.
Grünschenkel            3 ad.
Bruchwasserläufer     4
Waldwasserläufer      2
Flussuferläufer          1
Flussregenpfeifer       1, 1KJ
Sandregenpfeifer       1, 1KJ
Kampfläufer               5m, 1w
Schwarzmilan            1
Rotmilan                   >3
Turmfalke                 2
Seeadler                   im Kampf mit Fischadler
Pirol                         1
Feldschwirl                2
Kuckuck                    1 m
Tannenmeise             1
Blaukehlchen              1, singend
Bachstelze                etliche
Grauschnäpper          1
Brandgans                19, davon 11 KJ
Neue Moorhütte:
Lachmöwe                ~150
Flussseschwalbe         1
Haubentaucher           ~70, nichtbrütend
Brandgans                 1
Wasserläufer spec.      1
Es bilden sich Sandbänke vor dem Ostufer.
Viele Grüße
Robert Schumann
Gesang Blaukehlchen:
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.07.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung    – 14:00 – 18:00 Uhr
**************************************************************************
 
Nilgans                                2 P. mit 2 Juv. und 5 Pulli
Stockente                          > 115
Krickente                            > 56
Knäkente                           1
Löffelente                          2 M, 1 W
Moorente                          3 M, 1 W
Schwarzmilan                   1
Rotmilan                             1
Kiebitz                                 > 50, darunter 3 Familien mit 1, 1 und 2 Pulli
Bekassine                           1
Rotschenkel                      1
Bruchwasserläufer         1
Waldwasserläufer          2
Steppenmöwe                 4 immat
Lachmöwe                         ~ 60 am Meerbach tote Fische aufsammelnd / Erweiterungsfläche ~ 400 sowie 2 Pulli
Flussseeschwalbe           6
Eisvogel                               1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

polnische Steppenmöwe 30P4 Biotop-Erweiterung

Hallo zusammen,

am 0.07.205 konnte ich o.a. Steppenmöwe entdecken. 30P4 darf nicht mit 50P4 (beob. 30.04.2015) verwechselt werden. Hier beide markierten Vögel.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 11.07.2015

Hallo OESSM-Team,

am 11.07.2015 sind mir bei der Vogelbeobachtung einige Schnappschüsse gelungen.

Ich bin 10 Jahre alt und war ganz früh mit meiner Mutter bei Winslar (Ausgleichsfläche und Aussichtsturm) unterwegs.

Euer
Hannes Posnatzki

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Unsere Beobachtungen vom 10.07.2015 aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche:
– 4,1 Kampfläufer
–     4 Bruchwasserläufer
–     1 Grünschenkel
–     1 Rotschenkel ad
–     2 Waldwasserläufer
–     1 Regenbrachvogel 14 Uhr durchziehend
–     1 Zwergtaucher diesj.  von hier ?
–     Neu 2 Kiebitz w. mit 4+4 Jungen
–     1 Wanderfalke mit Beute
–     Flußseeschwalben  im Westturm jagend
–     zweite Rauchschwalben Aufzucht am Westturm
–     Landkärtchen – Sommergeneration
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.07.2015

Winzlar bis Meerbachbrücke
von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Freigänger Rindvieh
1 Goldammer
ca. 4-6 Wiesenpieper, auf dem Rundweg
1 ad. Seeadler Pappelwald
Wespen Hütte 2
Rauchschwalben, Hütte 2 nicht im Nest (ohne Blitz)
In einem zweiten Nest am Brüten.
ca. 20 Buchfinken auf dem Rundweg, Nähe Katzenhide,
welche Eule?
2 Kraniche, unterwegs zwischen Großen Vogelbiotop
und Erweiterungsfläche.
1 Silbermöwe?
1 Kampfläufer (m), auf dem Rückweg von der Meerbachbrücke
nicht mehr gesichtet
4 j. Kiebitze zu weit weg für ein Foto
2 von 3 jungen Höckerschwänen
8 ad. Höckerschwäne
2 j. Lachmöwen
4 Nilgänse nördl. der Fläche
2 ad. Nilgänse mit 5 x Nachwuchs am östl. Uferbereich
Rest von einem Fisch unterhalb der Meerbachbrücke
wenn man sich beide Fotos anschaut, es wird alles
verwertet. Übergang ins Ökosystem.
1 von 2 jungen Blässhühner
des weiteren
1 Flussuferläufer
ad. Kiebitze und Lachmöwen nicht gezählt
Enten und Gänse mit Nachwuchs nicht gezählt
1 ad. Neuntöter gegenüber Katzenhide
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Albino Schafstelze

Hallo zusammen,

auf der Wiese gegenüber der Erweiterungsfläche-Vogelbiotop hielt sich gestern abend (12.07.) eine weiße Schafstelze auf.
Auf der Erweiterungsfläche waren noch ein Sichelstrandläufer, ein Sandregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 6 Bruchwasserläufer, ein Rotschenkel, 2 Bekassinen, ein Flussuferläufer, 2 Blässgänse und etwa 200 Uferschwalben.
Letzte Woche Donnerstag (09.07) flog dann noch ein Wespenbussard (womöglich ein Jungtier, wegen Gegenlicht nicht gut erkennbar) in der Nähe des Geestkantenturms umher.

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Towers

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop-Erweiterungsfläche am Samstagabend (11. Juli 2015)

Hallo,

so langsam läuft sich der Limikolenzug warm (11 Arten). Am Samstagabend waren die ersten (?)Sichelstrandläufer da und zeigten im warmen Abendlicht noch ihr schönes Prachtkleid. Dazwischen wuselte ein erster Zwergstrandläufer. Im Detail:

Sichelstrandläufer: 7
Zwergstrandläufer: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: 2
Flussuferläufer: mind. 1
Bekassine: 3
Gr. Brachvogel: 1 überfliegend
Sandregenpfeifer: 1 ad.
Flussregenpfeifer: 1 diesj.
Kiebitz: Mind . 3 Familien mit Jungvögeln. Neben den bekannten auch eine neue mit mind. 2 ganz kleinen Jungvögeln im nördl. Drittel, plus weitere Kiebitze

Die Entenparade war eindrucksvoll. Neben 18 überfliegenden Brandgänsen und zahlreichen Mauservögeln fast aller Arten:

Löffelente mit 8 Jungvögeln
Mind. sechs Schnatterenten mit Jungvögeln von klein bis mittelgroß

Außerdem:
Kranich: 2
Silberreiher: 3
Graureiher: ca. 10
Eisvogel: 2
Rohrschwirl: singend aus dem Hintergrund
Blaukehlchen: 1 Männchend singend, an verschiedenen Stellen warnten welche

Man kann sicher sehr gespannt sein, was in den nächsten Wochen noch alles aufläuft.

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wanderfalken erbeuten junge Lachmöwe Biotoperweiterungsfläche

Hallo zusammen,

gestern jagten 3 Wanderfalken (Familie?) Biotoperweiterungsfläche Höhe Meerbach. Sie erbeuteten 1 junge Lachmöwe.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachwuchs Flussseeschwalben 1+2

Den zwei ersten Küken vor der Kamera geht es gut! Sie verstecken sich im Schatten der Kameraaufbauten und kommen hervorgeflitzt, sobald einer der Altvögel mit Futter naht.

 

Und bei Flussseeschwalbenpaar Nr. 2 ist der Nachwuchs da. Bislang haben wir nur ein Küken gesehen. Vielleicht gehört das unbebrütete Ei, das man durch die linke Hütte erkennen kann zu dem Paar? Auch Chrissy konnte ein paar Schnappschüsse des Kleinen machen:

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 08.07.2015

Ich konnte heute mit Karl-Heinz N. u.a. an der Erweiterungsfläche das Schauspiel
von ca. 250 jagenden Uferschwalben beobachten.
Am Erlebnisweg trafen wir auf die Grauschnäpper.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar