Monatsarchive: Juni 2015

Flugstunde für jungen Seeadler am 29.06.2015 um 11.30 Uhr

Moin, moin,
von der 2. Hütte war das Verhalten ganz interessant anzusehen. Lange Zeit passierte gar nichts. Doch dann flog der Altvogel endlich los.
Wegen der Gegenlichtsituation unterliegt die Bildqualität leider Einschränkungen. Aber ich dachte mir, ich sende sie Ihnen trotzdem.
Etwas später konnte ich den Fischadler beim jagen fotografisch festhalten.
Auf der Erweiterungsfläche passierte leider nichts besonderes. Ich konnte lediglich noch ein kleines Kibitzjunges beobachten. Innerhalb von 14 Tagen hat sich die Größe fast verdreifacht. Ich hoffe die anderen leben auch noch.
Sonnige Grüße aus Lindhorst
Gerhard Steege
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 29.06.2015

Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 18:50 – 20:20 Uhr
***************************************************************************
 
Blässgans                            1 ad, 1 immat
Nilgans                                2 Paare mit je 2 Juv. bzw. 6 Pulli
Brandgans                          1 M, 1 W, 1 K1
Stockente                          > 135
Schnatterente                  > 35
Krickente                            > 80
Knäkente                           2
Löffelente                          > 21
Moorente                          3 M, 2 W
Reiherente                        6 M, 1 W
Tafelente                           2 W
Schellente                          1 M, 1 K1
Wachtel                              1
Graureiher                         > 27
Silberreiher                       1 PK
Habicht                                1             Vogel einen Starenschlafplatz bejagend
Kranich                                18
Kiebitz                                 > 30       darunter 2 Familien mit 1 Pulli und 4 Pulli
Regenbrachvogel            1             in der Dämmerung leider nur verhört
Bekassine                           2
Waldwasserläufer          7
Rotschenkel                      2             davon 1 K1
Grünschenkel                   1
Kampfläufer                      1 M
Lachmöwe                         > 400
Steppenmöwe                 1             immat
Heringsmöwe                   2  ad      Merkmale sprechen für die westliche Rasse graellsii.  Ein Hybride oder eine „helle“ intermedius kann aber nicht ausgeschlossen werden
Flussseeschwalbe           5
Blaukehlchen                    2 M
Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
Neuntöter                         1 M
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 29.06.2015

Erweiterungsfläche und Umgebung:
– Moorenten Paar HD und JJ
– Fischadler (Richtung Horst)
– Schwarzmilan
– 2 Baumfalken
– Kiebitz JK mit Libelle
– Blaumeisen Nachwuchs
– Mauersegler in Winzlar
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 27.06.2015

An der Erweiterungsfläche ca. 100 Uferschwalben.
Neuntöter, Heckenbraunelle und Schwarzkehlchen am Heudamm.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 25.06.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop Erweiterung     – 18:20 – 21:45 Uhr
*********************************************************************
 
Blässgans                            1 ad       Den vorjährigen Vogel habe ich heute nicht entdeckt
Nilgans                                14           darunter 2 Brutpaare mit 2 Juv und 6  Pulli
Schnatterente                  > 26
Krickente                            > 103
Knäkente                           2 M, 2 W
Löffelente                          > 38
Tafelente                           2 M, 3 W
Moorente                          4 M, 3 W
Reiherente                        3 M, 3 W
Wachtel                              3
Kranich                                2
Kiebitz                                 > 26       darunter 2 Pulli
Großer Brachvogel         2 nach Westen ziehend
Bekassine                           2
Waldwasserläufer          > 21
Bruchwasserläufer         5
Lachmöwe                         1 Vogel brütend (Baumstumpf). Ansonsten unter ca. 100 Vögel auch zwei diesjährige Jungvögel, welche aber mit Sicherheit nicht aus dem Gebiet stammen.
Flussseeschwalbe           > 11
Trauerseeschwalbe       11 nach NO durchziehend
Blaukehlchen                    2 singende Männchen
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 22.06.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 15:00 – 20:00 Uhr
*************************************************************
 
Blässgans                            1 ad, 1 immat
Nilgans                                 7             darunter 1 P. mit 2 juv
Pfeifente                            1 M
Schnatterente                  20
Krickente                            ~ 80
Knäkente                           4
Löffelente                          45
Moorente                          7 M, 3 W
Reiherente                        15 M, 4 W
Habicht                                1 ad kröpft Wasservogel              (vermutlich Wasserralle)
Wachtel                              1
Kranich                                3
Kiebitz                                 28
Großer Brachvogel         2
Rotschenkel                      4
Dunkler Wasserläufer   1
Bruchwasserläufer         3
Waldwasserläufer          22
Lachmöwe                         1 Ex brütend
Steppenmöwe                 1 immat
Flussseeschwalbe           18
Schwarzkehlchen            2 M
Neuntöter                         1 M, 1 W
Birkenzeisig                       1-2
 
Westturm           – 18:10 – 18:30 Uhr
**********************************
 
Brandgans                          1 M, 1 W
Schnatterente                  5
Haubentaucher               55
Fischadler                           1
Flussseeschwalbe           11
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fss – Erster Nachwuchs vor der Kamera

Am 24.06.2015 schlüpften die ersten beiden Flussseeschwalbenküken vor der Kamera. Auf den folgenden Fotos sieht man die Eltern beim Abtransport der Eischalen, sowie eines der beiden Kleinen. Flussseeschwalbenküken sind gut getarnt, auch wenn die Eltern auffliegen, sind die kleinen häufig in der Brutkuhle oder auch hinter dem Häuschen versteckt. Vor allem beim Füttern hat man jedoch schon jetzt gute Chancen eines der Kleinen zu erblicken!

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Moorenten am Steinhuder Meer haben Bruterfolg

Pressemitteilung des NABU-Niedersachsen:

Bei den durch den NABU Niedersachsen im Umfeld des Steinhuder Meeres ausgewilderten Moorenten konnten die ersten in freier Natur geborenen Jungtiere beobachtet werden.

Rehburg-Loccum/Hannover Mitte Juni gelang die Sichtung einer Moorente mit zehn Jungtieren auf wiedervernässten Abtorfungsflächen im Bereich des Toten Moores, nordöstlich des Steinhuder Meeres. Ein Mitarbeiter der ÖSSM entdeckte die etwa zweiwöchigen Jungtiere in der nur schwer einzusehenden Gewässerfläche. „ Die Freude über diesen ersten beobachteten Bruterfolg ist natürlich groß“, erklärt Florian Melles, Projektverantwortlicher des NABU. „ Das zeigt uns, dass die Moorenten, deren Balz und Paarung schon regelmäßig beobachtet werden konnte, auch geeignete Brutplätze in den Schutzgebieten rund um den See finden und der Aufbau einer stabilen Population möglich ist.“ Die relativ späte Beobachtung der Jungtiere, erst etwa zwei Wochen nach dem Schlüpfen, resultiert aus den generell unübersichtlichen Gewässerstrukturen des großen Projektgebietes und der heimlichen Lebensweise der Moorente. Möglicherweise gab es schon in der Vergangenheit erfolgreiche Brutversuche, die dann aber unentdeckt blieben. Die Projektmitarbeiter des NABU und der ÖSSM sind derzeit täglich im Gebiet unterwegs und hoffen, an anderen Stellen weitere Jungtiere beobachten zu können. Die Brutzeit reicht noch bis Anfang Juli.

hier geht es weiter mit den Infos: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Erweiterungsfläche 22.06.2015

Unsere heutigen Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 22.06.2015
Erweiterungsfläche und Umgebung:
– 1 Heringsmöwe subad. graellsii
– 4 Schellente K1
– 13+6 Brandgans
– 1 Fischadler
– 1 Turmfalke
– 1 Baumfalke
– 3 Blaukehlchen
– Teichrohrsänger JK
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Vogelbiotop Erweiterungsfläche

Hallo,

bei kurzer Stippvisite:

Schnatterente: W mit 8 pulli
Moorente: 3
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Grünschenkel: 1
Blaukehlchen: sangen an allen Ecken und Enden und freuten sich vielleicht über den Regen…

Kranich im alten Vogelbiotop
Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen am 19. und 20.06.2015 aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche 19.06
– 11 Tundra- Sandregenpfeifer
– Rauchschwalben und Uferschwalben
– 2 Junghasen am Heudamm
 
Erweiterungsfläche  und Heudamm 20.06
– 3 Kampfläufer m.
– 5 Bekassinen
– 8 Waldwasserläufer
-3 Bruchwasserläufer
-2 Flußregenpfeifer  m. und w.
-1 Sandregenpfeifer m.
– 2 Schnatterenten weib. mit 9+11 Jungen
– 90 Löffelenten
– 70 bis 80 Krickenten
– 6 Knäkenten davon 2 diesjährig
– 1 Blaukehlchen
– 1 Wachtel rufend
– 2 Fischadler Richtung Horst
– Dorngrasmücken-Nachwuchs wird gefüttert
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.06.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterungsfläche     – 17:30 – 21:00 Uhr
*******************************************************************************
 
Blässgans                            1 ad, 1 immat    – Vögel halten sich oft getrennt voneinander auf.
Nilgans                                7             darunter 1 Paar mit 2 juv
Pfeifente                            1 M
Krickente                            > 72       überwiegend Männchen
Knäkente                           3 M, 2 W
Löffelente                          68 M, 7 W
Moorente                          5 M, 3 W
Reiherente                        19 M, 8 W
Tafelente                           5 M, 4 W
Kranich                                > 6
Kiebitz                                 > 21       (darunter 1 Pulli von max. 3 Tagen)
Flussregenpfeifer           4
Großer Brachvogel         3 Ex nach SW ziehend
Bekassine                           1
Waldwasserläufer          7
Rotschenkel                      1
Flussuferläufer                1
Kampfläufer                      1 W
Lachmöwe                         1 Vogel auf Baumstumpf brütend
Steppenmöwe                 2 immat
Flussseeschwalbe           ~ 12
Schwarzkehlchen            1 M
Blaukehlchen                    2
Neuntöter                         1 M
Birkenzeisig                       1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

20.06.2015

Heute morgen von 06:00 Uhr bis 08:15 Uhr
Vogelbiotop
Rauchschwalben haben Nachwuchs
1 Kuckuck, Ruf und Sichtung
2 Kraniche Hütte 3
1 ad. Seeadler, auf einer Pappel, neben dem Horst.
Ist der junge Seeadler schon ausgeflogen?
Hin und Rückweg keine Sichtung im Horst.
Katzenhide und gegenüber
3 Kiebitze
1 Kranich
Erweiterungsfläche
5 Brandgänse
Krickenten
Löffelenten
Reiherenten
ca. 16 Kiebitze, kein Nachwuchs gesichtet
Lachmöwen
2 Nilgänse, Brutverdacht
Graugänse mit einigen pullis nicht flügge
Höckerschwäne
1 Möwe, nicht zugeordnet (Foto)
2 Flussseeschwalben (Fotos)
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Spatelraubmöwe jagt über der Erweiterungsfläche im NSG Winzlar am 18.06.2015

Wir konnten beobachten wie sie eine Attacke auf die Lachmöwen durchführte.
Weitere Beobachtungen von der Erweiterungsfläche:
Der Kiebitz- Familie geht es gut.
– 1 Regenbrachvogel
– 2 Kampfläufer m. PK
–  7 Waldwasserläufer
– Reiherenten
NSG-Bereich:
-Zwei weitere Karmingimpel machten sich bemerkbar.
-Der Turmfalken Nachwuchs steht kurz vor dem Ausflug.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.06.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterungsfläche – 16:55 – 19:15 Uhr
Sehr frisch. War schon mehr „Tundra-Klima“ als „Schafskälte“
*************************************************************************
 
Brandgans                          1 M, 2 W
Pfeifente                            1 M
Krickente                            41 M, 10 W
Löffelente                          37 M, 7 W
Tafelente                           1 M, 2 W
Reiherente                        14 M, 7 W
Moorente                          5 M, 2 W
Kiebitz                                 > 28
Kiebitzregenpfeifer       1
Großer Brachvogel         1
Waldwasserläufer          3
Rotschenkel                      1
Lachmöwe                         1 Vogel brütend
Flussseeschwalbe           1
Uferschwalbe                   > 50
Schwarzkehlchen            1 M
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Montagstour

Hier ein paar Impressionen von unserer Fahrradtour am Montagnachmittag. Wir hielten uns nur an der Erweiterungsfläche auf.
Weitere Infos und Fotos wie immer auf unserem Blog http://www.naturfotografie-mueller.de/
LG Hans und Maria

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Steinhuder Meer 15.6.15

Mo 15.6.15 Steinhuder Meer , Winzlar, Meerbruchwiesen
Die neue Vogelbiotop Erweiterungsfäche attraktiv für Vögel und Besucher:
Neben min 4 Projekt Moorenten,
min 16 Knäkenten,
2 Spieß.- und Pfeif.-Löffel.-Reiher.-Tafel.- Krick.-Schnatter.-Stockenten
Austernfischer 2 ( Foto )
Flußregenpfeifer 4
Bruchwasserläufer 1
Waldwasserläufer 2
Rotschenkel 1
Kiebitze min 20 mit 4 Pulli ( Foto )
Bekassine 1
Ein Löffler wurde heute morgen bis mittags von N.K. et al. beobachtet
Steppenmöwen ca 14
Lachmöwen 60+ , darunter eine Vorjährige aus Polen ( Foto )
Flußseeschwalben 8
Baumfalken 2 ( Foto )
Fischadler 2 + 3 Pulli auf dem Horst
( Foto: Einer überfliegend mit Baumaterial )
Seeadler K1 , allein zu Haus bei Flugübungen ( Foto )
Good Birding
Gerhard Braemer
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Flussseeschwalbenlivecams 2015

Beobachtungen vor der Kamera  können hier gerne als Kommentar veröffentlicht werden…

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalbenbrut

Nachdem das erste Flussseeschwalbenpaar vor der Kamera bereits seit etwa zwei Wochen brütet, sitzt nun etwas weiter davor ein weiteres Paar, das bereits ein Ei gelegt hat. Mit Cam 2 ist dieses gut zu erkennen, wenn es gerade gedreht wird (s. Bilder) oder die Altvögel gerade nicht da sind. Mit der Weitwinkelkamera (Cam1) lässt sich beobachten, dass auch auf der linken Seite des Floßes, relativ weit hinten zwei weitere Paare „am Gange sind“. Diese scheinen noch nicht, aber hoffentlich bald mit einer Brut zu beginnen (Nistmulden scharren, Futterübergabe und Kopulation konnten bereits beobachtet werden). Folgend ein paar Schnappschüsse:

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Löffler am 16.6.

Moin,

der Löffler war am 16.6. abends noch im Vb-Nord am SO-Ufer.

sonst noch :
Graureiher, Silberreiher, Steppenmöwen und Badetag der Schafstelze
Storchnachwuchs in Steinhude

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar