Monatsarchive: Mai 2015

Beobachtungen Fischadlerlivecam 2015

Beobachtungen vor der Kamera  können hier gerne als Kommentar veröffentlicht werden…

Veröffentlicht unter Fischadler | 7 Kommentare

3. Küken geschlüpft

Das dritte Fischadlerküken ist geschlüpft (s. Kommentare zu Beobachtungen Fischadlerlivecam 2015). R.S. sendete einen Screenshot – Vielen Dank!

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotope heute

Hallo,

heute waren in der Erweiterungsfläche Vogelbiotop 4 (oder sogar 6) Sandregenpfeifer, ein Kiebitzregenpfeifer, 1 Flusssuferläufer, und je ein Grünschenkel und Bruchwasserläufer. Und dann gabe es noch zwei Kampfläufer, schlicht gefärbt. Dafür das der Limizug weitestgehend abgeschlossen ist ganz ordentlich.

Der Sichler war noch da, aus dem Zoo Amersfoort/NL gibt es noch keine Rückmeldung. Es ist aber sicher, dass der Vogel dort herkommt.

Außerdem. Zwei Pfeifentenmännchen und die ganze Entenparade, 8 Silberreiher (davon 3 mit schwarzem Schnabel), 15 Graureiher (mind. ein Frosch und drei Fische waren meiner Beobachtungszeit als Abgang zu verbuchen) und an zwei Stellen bauten Lachmöwen ein Nest. Bis zu drei Flussseeschwalben flogen zur Nahrungssuche ein.

Gegenüber balzte nah am Weg eine Bekassine vom Zaunpfahl aus.

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Karmingimpel am 28.05.2015

Hallo,

gestern waren im Ostenmeer zwei Karmingimpelmännchen zu hören. Eine Bitte an die Fans: Egal wo die Karmingimpel sind – angucken ja, Wege verlassen nein, anlocken ist nach wie vor verboten und wird geahndet.

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Am 28.05.2015 war wieder viel los im NSG Winzlar

Wir konnten gute Beobachtungen machen.
– 6 Gelbspötter
– 1 Grauschnäpper
– 1 Paar Neuntöter
– 1 Nachtigall
– ca.15 Sumpfrohrsänger
– 1 Bienenfresser 12.30 Uhr über Dreckmoor wiederholt rufend
Erweiterungsfläche und Großes Vogelbiotop :
– Sichler
– 1 Kiebitzregenpfeifer K2
– 3 Rotschenkel
– 1 Kampfläufer w.
– 1 Waldwasserläufer
– 2 Flußregenpfeifer
– 5 Tundra Sandregenpfeifer
– 1 Trauerseeschwalbe
– 1 Weißflügelseeschwalbe
– 1 Küstenseeschwalbe durchziehend
– 3 Flußseeschwalben
– 16,2 Löffelente
– 6,0 Knäkente
– 2,0 Pfeifente
– 3,1 Krickente
– Schnatterentengelege mit 11 Eiern an der Heudammböschung !
– 5 Brandgans
– Fuchs ohne Chance
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Karmingimpel

Wolfgang meldete einen singenden Karmingimpel am Heudamm bei der Erweiterungsfläche.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop               – 16:10 – 20:40 Uhr
**********************************************************
 
Blässgans                            1 ad, 1 immat
Nilgans                                12           (darunter 1 Paar mit 2 Pulli)
Brandgans                          4 M, 4 W
Pfeifente                            2 M
Schnatterente                  > 70
Stockente                          > 220
Knäkente                           5 M
Löffelente                          19 M, 2 W
Moorente                          6 M, 3 W
Tafelente                           4 M, 3 W
Reiherente                        19 M, 10 W
Silberreiher                        2
Sichler                                  1
Haubentaucher                               4             (bzw. 2 Paare)
Baumfalke                         1
Kranich                                > 30
Kiebitz                                 > 20       (ein Vogel noch brütend)
Flussregenpfeifer           4
Bekassine                           2
Grünschenkel                   2
Rotschenkel                      5
Bruchwasserläufer         1
Kampfläufer                      1 M, 2 W
Steppenmöwe                 7 immat
Flussseeschwalbe           3
Eisvogel                               2
Blaukehlchen                    1 M
Schwarzkehlchen            1 M
Birkenzeisig                       1 singendes Männchen am Meerbach
 
Ansonsten noch
Fuchs                                   1 Ex im Eiltempo in 10 m Abstand an mir vorbei rennend und den Heudamm überquerend, ohne nach rechts und links zu schauen. Hat vermutlich einen Termin verschwitzt.
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

2. Küken

26.05.2015: das zweite Fiachadlerküken geschlüpft, siehe Kommentar von Konrad Löhmer. Chrissy gelangen Schnappschüsse:

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.05.2015

– Kranich und Weißstorch

– Moorenten (Erweiterungsfläche)

– Sichler  (Erweiterungsfläche)

– Neuntöter am Heudamm

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 16:00 – 20:40 Uhr
*********************************************************
Blässgans 1 immat
Nilgans 12
Brandgans 2 M, 1 W
Pfeifente 1 M
Schnatterente > 108
Knäkente 6 M
Tafelente 6 M, 2 W
Moorente 4 M, 2 W
Reiherente 16 M, 7 W
Silberreiher 10 davon 4 im Prachtkleid
Sichler 1
Haubentaucher 5 Erweiterungsfläche (2 Paare und 1 Einzelvogel)
Seeadler 1 K2 oder K3 über Westufer kreisend/jagend
Sperber 1 W
Kranich > 24
Kiebitz > 28
Flussregenpfeifer 1
Bekassine 2
Rotschenkel 2
Bruchwasserläufer 1
Kampfläufer 1
Steppenmöwe 8 immat
Flusseeschwalbe 9
Birkenzeisig 1 singend
Westturm – 19:05 – 19:20 Uhr
**************************
Brandgans 2
Haubentaucher > 29
Flussseeschwalbe 3

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

1. Küken geschlüpft

Gerade (26.05.2015, ca. 9:20) ist das erste Fischadlerküken geschlüpft:

und die Eltern schon fleißig am Futterbringen und Füttern, wie F. Melles beobachten konnte:

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 2 Kommentare

„bewegtes Ei“

Kurz vor 9:00 sind noch alle drei Eier komplett..

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 24.05.15

Liebes Team von ÖSSM,
hier meine Beobachtungen vom 25.04.
Bereich Winzlar und Meerbruchswiesen:
Neuntöter                     2m
Grauschnäpper              2
Feldschwirl                    4
Gelbspötter                   4
Sumpfrohrsänger           3
Teichrohrsänger            einige
Flussregenpfeifer           5
Bekassine                     4, eine davon im Balzflug, also „meckernd“
Kiebitz                          etliche
Dorngrasmücke             etliche
Kukuck                         etliche
Gartengrasmücke          >4
Alpenbirkenzeisig           1
Kranich                          3
An der Erweiterungsfläche (10.00 – 17.15):
Grünschenkel                  1
Rotschenkel                    3
Sandregenpfeifer             1
Austernfischer                 2
Knäkente                        2m
Löffelente                       6m, 2w
Schnatterente                 >100
Moorente                        5, darunter Ind. „JJ“
Tafelente                        8m, 2w
Reiherente                      >10
Mittelmeermöwe              2 immat.
Steppenmöwe                 >15
Sturmmöwe                     2 immat.
Lachmöwe                      ~40, darunter eine beringte: rechtes Bein Helgolandring, linkes gelber Ring mit scharzer Schrift
Flussseschwalbe               6, Beuteübergabe
Weißflügelseeschwalbe   4 ad. dz. gegen 13.45
Weißbartseeschwalbe      2 ad. dz. gegen 15.50
Sichler                              1
Silberreiher                      6, davon zwei im PK mit Schmuckfedern
Graureiher                       12
Eisvogel                           >2, an der Brutwand
Baumfalke                       3
Schwarzmilan                  1
Rotmilan                         3
Uferschwalbe                   ~20
Insgesamt ein sehr schöner, warmer Tag mit beiden seltenen Sumpfseeschwalben. Highlight waren aber auch der Sichler und die Übergabe der „Brautgeschenke“ bei den Flussseschwalben. An diesem Sonntag besuchten mehrere Tausend Ausflügler das Gebiet, darunter auch sehr viele interessierte Personen, die von der Vogelwelt am Steinhuder Meer äußerst angetan waren.
Viele Grüße
Robert Schumann
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beringungsdaten beob, Möwen Steinhuder Meer

Hallo zusammen,

Daten beringter Möwen, die ich am Steinhuder Meer fotografieren konnte:

Ber.-Ort Entf. Ber.-Datum

01 Lachmöwe: S108 Jakusevec, Zentr. Kroatien 890 km 20.12.2009

02 Lachmöwe: T67P Gdansk, Polen 647 km 25.11.2009

03 Steppenmöwe: PHNX Kozielno,Paczkow, Polen 3.068 km 26.05.2011

04 Silbermöwe: XVCV Sedlitz, Brandenburg 340 km 07.06.2012

05 Steppenmöwe PKBB Paczkowski-Reservoir, Polen 572 km 26.05.2011

Gute Beobachtungen

Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 23.05.2015

– Rauchschwalben , Schwanzmeisen und Neuntöter am Heudamm

– Rabenkrähe in Winzlar

– Brauner Sichler auf der Erweiterungsfläche

– 1 Großer Brachvogel Umgebung Erweiterungsfläche

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 22.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop – 18:40 – 22:05 Uhr
****************************************************************
 
Höckerschwan                 > 45
Blässgans                            1 immat
Nilgans                                > 8
Brandgans                          2 M, 1 W
Pfeifente                            1 M
Stockente                          > 163
Schnatterente                  > 54
Krickente                            1 M
Knäkente                           3 M, 1 W
Löffelente                          4 M
Kolbenente                       1 M
Tafelente                           9 M, 4 W
Reiherente                        15 M, 7 W
Sichler                                  1
Silberreiher                       4             darunter ein schwarzschnäbliger
Rohrweihe                         1 W
Habicht                                               1
Kranich                                > 44
Wasserralle                       2
Austernfischer                 2
Kiebitz                                 > 10
Flussregenpfeifer           1
Großer Brachvogel         2
Rotschenkel                      4
Rohrschwirl                       1
Schwarzkehlchen            1 M
Blaukehlchen                    2
Neuntöter                         2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Attacke !

Moin,

im VB-Nord attackierten am 22.5. nachmittags bis zu 4 Kiebitze einen Silberreiher, während der Sichler dort unbehelligt rumstocherte.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Freitag, 22.5.15

Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar Eindrücke von Freitag. Das Neuntöterpaar konnte ich schon vor 14 Tagen beobachten. Goldammerweibchen und junges Schwarzkehlchen, sowie Kolbenente im gr. Vogelbiotop. Ansonsten sehr viele Schwarzkehlchen im gesamten Schutzgebiet unterwegs, mind. 9 Kraniche konnten den ganzen Tag recht nah in den Meerbruchwiesen beobachtet werden. Ein Paar Flussseeschwalben scheint auf einer kleinen Insel in der Erweiterungsfläche zu brüten. Der Sichler ist ebenfalls noch da (Erweiterungsfläche).
Beste Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 22.05.2015 aus dem NSG Winzlar

Erweiterungsfläche und Großes Vogelbiotop :
Flußseeschwalben , Brauner Sichler,
Rohrweihe , Libellen und Dorngrasmücke
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.05.2015

Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop               – 10:30 – 15:40 Uhr
***********************************************************
 
Höckerschwan                 > 80
Nilgans                                8
Brandgans                          5 M, 3 W
Pfeifente                            1 M
Schnatterente                  > 87
Knäkente                           2 M
Löffelente                          3 M, 1 W
Tafelente                           11 M, 1 W
Moorente                          5 M, 2 W
Reiherente                        3 M, 1W
Haubentaucher               5             4x Erweiterungsfläche, 1x Schwarzstorchtümpel
SICHLER                               1
Silberreiher                       2
Kranich                                > 20
Wasserralle                       1
Kiebitz                                 > 11
Großer Brachvogel         2
Bekassine                           1
Steppenmöwe                 12 immat
Flussseeschwalbe           4 – 6
 
Sowie
Wildschwein                     1 Keiler, 1 Bache südlich Hütte 2
 
Westturm           – 13:50 – 14:05
******************************
 
Schnatterente                  3
Haubentaucher               > 19
Schwarzhalstaucher       2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel  
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar