Monatsarchive: September 2014

Moorenten

Moin,

im Hagenburger Kanal und den Fischteichen habe ich in den letzten Wochen mehrfach 1-5 Moorenten angetroffen.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limi Bonanza

Hallo zusammen,

Kleines Vogelbiotop heute Morgen (12.09.14) und gestern Abend (jeweils in Klammer):
Bekassine: 24 (38)
Zwergstrandläufer: 2 diesj. (2)
Sandregenpfeifer: 3 (6-8)
Flussregenpfeifer: – (2)
Dunkler Wasserläufer: 3 (5)
Kampfläufer: 3 (6 diesj.)
Waldwasserläufer: 1 (1)
Flussuferläufer: 1 (1)
Alpenstrandläufer: 2 (3)
Großer Brachvogel: – (1 diesj.)
ODINshühnchen: – (1 diesj.)
Kiebitz: ca. 150 (ca. 300)
Wanderfalke: 1

Erweiterungsfläche Vogelbiotop:
Bekassine: 27
Braunkehlchen: 1 diesj.
Wiesenpieper: mehr als 100
Wasserralle (im Randbereich alte Verwallung): mehr als 30
Fischadler: 1 kreisend

Grüße, Thomas Brandt

 

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

INFO Baumaßnahme Meerbruch

Das Erweiterungsgelände Vogelbiotop steht kurz vor der Fertigstellung und vermutlich wird heute Nachmittag der Durchstich zum „alten“ Vogelbiotop gemacht. Es wird dann vermutlich sehr spannende Verschiebungen des Wasserstandes im „alten Vogelbiotop“ und natürlich in der Erweiterungsfläche geben. Ich schätze auf der Basis von Hochrechnungen einen Bestand von derzeit mindestens (!) 200 + Wasserrallen im Vogelbiotop (dazu noch die völlig unbekannte Größe anderer Arten, unter anderem eine Rohrdommel vom letzten Samstag), die da in Bewegung kommen und möglicherweise kurzzeitig gut zu sehen sein werden, weil sich die Nahrungssressourcen anders verteilen werden. Die Restarbeiten dauern noch ein bis drei Tage, ab Samstag ist wohl Ruhe im Gelände.
(weitere Infos)

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Fotos aus den Meerbruchwiesen

Hallo,
hier ein erstes Belegfoto vom Odinshühnchen gegen 19:00 bei schlechten Lichtverhältnissen am kleinen Vogelbiotop aufgenommen. Des Weiteren ein junger Seeadler in Gesellschaft seiner kleinen Verwandten. Der arme Kerl wurde ständig attackiert, während der Altvogel ein paar Bäume weiter überhaupt nicht behelligt wurde. Zum Abschluss ein Reh an Hütte 2 aufgenommen.

Grüße Wolfgang B.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kleines Vogelbiotop heute (11.09.2014)

Hallo zusammen,

das Odinshühnchen war heute Morgen um 9:30noch da. Außerdem im Kleinen Vogelbiotop, NSG Meerbruchswiesen:

Bekassine: 48
Dunkler Wasserläufer: 1
Kampfläufer: 1 diesj.
Alpenstrandläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Flusrregenpfeifer: 1
Weitere Limis wurden von anderen Beobachtern gesehen (Zwerg- oder Temminckstrandläufer, flogen dann aber – kurzzeitig? – raus)

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.09.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach                            – 10:05 – 14:30 Uhr
***********************************************************
 
Graugans                            > 3.800
Nilgans                                2 ad, 1 pulli
Brandgans                          2 immat
Pfeifente                            23
Schnatterente                  14
Stockente                          > 30
Krickente                            > 133
Spießente                          1
Knäkente                           1
Löffelente                          > 169
Zwergtaucher                   2
Seeadler                             1 ad
Rotmilan                             4
Rohrweihe                         1 W, 1 juv
Kranich                                7
Wasserralle                       3
Kiebitz                                 > 50
Bekassine                           24
Grünschenkel                   > 2
Dunkler Wasserläufer   1
Kampfläufer                      1
ODINSHÜHNCHEN          1 JK
Eisvogel                               3
Rauchschwalbe                               1 leukistischer Vogel – bis auf dunklen Kopf und cremefarbene Tönung an  Brust und Oberflügeldecken weiß
Teichrohrsänger              1
Gartengrasmücke           1
Mönchsgrasmücke         1             noch kurz und „schüchtern“ singend
Neuntöter                         1 juv
Birkenzeisig                       1
 
Westturm           – 12:50 – 13:15 Uhr
************************************
 
Höckerschwan                 7
Graugans                            > 60
Schnatterente                  > 130
Löffelente                          > 36
Haubentaucher                               > 210
Silberreiher                       8
Flussseeschwalbe           > 8
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Erweiterung Vogelbiotop – Projektstand

Guten Tag,

die Arbeiten zur Erweiterung des Vogelbiotops laufen derzeit plangemäß und dürften in der nächsten Woche abgeschlossen werden. Die neue Verwallung am Rundweg ist bereits komplett aufgebaut. In den nächsten Tagen sind noch die Reste der alten Verwallung zu schleifen. Dann wird der Erweiterunsgbereich nach und nach mit Wasser volllaufen. Wir sind gespannt wie lange das dauern wird. Ich gehe von 3-4 Tagen aus. Ein Wochenendausflug an das Steinhuder Meer solllte man vielleicht für die nächsten Wochenenden einplanen, zumal außerdem das ca. 700 m entfernte Kleine Vogelbiotop nun zur Freude der Watvögel (und für die Freunde der Watvögel) auf „limi“ gestellt wurde.

Bei der Gelegenheit nochmals vielen dank an die Sponsoren, die die Erweiterung des Vogelbiotops ermöglicht haben. Das sind: das Land Niedersachsen, die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung und die Region Hannover.

Für mögliche Unannehmlichkeiten während der Bauphase bitte ich um Entschuldigung. Ich bin sicher, dass wir und zukünftige Generationen (auch die der Tiere und Pflanzen) noch viele Freude an der Maßnahme haben werden.

Thomas Brandt 

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Odinshühnchen im Kleinen Vogelbiotop

Hallo zusammen,
heute morgen stellte K.H. Nagel ein Odinshühnchen im Kleinen Vogelbiotop, NSG Meerbruchswiesen, Westufer Steinhuder Meer, fest.
Um 15:30 war es noch da, gar nicht weit entfernt vom Weg (ca. 100m).
 
Da der Wasserstand im Kleinen Vogelbiotopt gestern limikolengerecht runtergefahren wurde, fanden sich dort neben dem Odin auch schon rund ein Dutzend Bekassinen, 1 Grünschenkel und 1 Dunkler Wasserläufer ein. Ich denke, das wird in den nächsten Tagen und Wochen sehr ertragreich werden
Außerdem 20 Kraniche in den zentralen Meerbruchswiesen, ca. 6 Rotmilane und eine Rohrweihe (neben vielen anderen Vögeln).
 
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Libellenfotografie rund ums Steinhuder Meer u.a.

Hallo zusammen,

Libellen, Moorente und Ringelnatter. Beobachtungen der letzten Tage. Heute am Hagenburger Kanal 4 Moorenten, drei mit gelber Markierung, eine nur mit Metallring.

Bis bald
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flußseeschwalben und Schwanzmeisen am Westturm

Weitere Beobachtungen aus den Meerbruchwiesen:
– 4 Rotmilane
– 1 Schwarzmilan
– 4 Mäusebussarde
– 4 Turmfalken
– 1 Kranich
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kl. Vogelbiotop: Limikolenfreundliche Wasserstände

Um für durchziehende Limikolen geeignete Wasserstände zu erzielen, wurde heute morgen der regulierbare Stau im kleinen Vogelbiotop runtergefahren. Zu erwarten ist ein Wasserstandsabfall von ca. 15 cm. Damit dürfte das kleine Vogelbiotop in den nächsten Tagen bessere Rastbedingungen für Limikolen bieten.

Diese Regulierung war in diesem Jahr das erste Mal seit Fertigstellung des kleinen Vogelbiotops sinnvoll bzw. erforderlich. In den letzten Jahren hatten Sonne und Wind allein die Regulierung übernommen.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruchswiesen am 9.09.2014

Hallo,

Vogelbiotop Erweiterungsfläche:
Waldwasserläufer: 2
Bekassine: 2

Vogelbiotop: Kranich fliegt rufend ein (und viele andere Vögel)

Kleines Vogelbiotop:
Bekassine: 2
Dunkler Wasserläufer: 1 überfliegend
Löffelente: mind. 155
Krickente: mind. 32

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.09.2014

Meerbruchwiesen Winzlar         – 17:20 – 20:20 Uhr
***************************************************
 
Höckerschwan                 9 ad, 2 immat
Graugans                            > 1665
Nilgans                                 2
Brandgans                          2 immat
Schnatterente                  8
Pfeifente                            11
Stockente                           > 57
Spießente                          1 W
Krickente                            > 425
Knäkente                           > 4
Löffelente                          > 75
Baumfalke                          2-3
Kranich                                30
Wasserralle                       2
Kiebitz                                  > 90
Bekassine                           > 13
Dunkler Wasserläufer   1
Waldwasserläufer          1
 
Westturm           – 18:45 – 19:20 Uhr
*************************************
 
Höckerschwan                 6
Schnatterente                  > 75
Knäkente                           2
Löffelente                          4
Tafelente                           4
Reiherente                        5
Haubentaucher                               > 345
Kormoran                           > 65
Seeadler                             1 ad
Flussseeschwalbe           > 24
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Eisvögel Revierplänkelei

Hallo zusammen,

am Samstag wollte ich am Hagenburger Kanal Moorenten und Libellen fotografieren. Doch es kam anders. Ein junger Eisvogel setzte sich ca. 40 m entfernt auf eine Brennnessel. Oh, das ist ja mal was anderes! Lichtverhältnisse waren bescheiden. Der 2er Konverter raubte mir das Restlicht (den brauch ich, um die Ringe von den Moorenten abzulesen). Dann ging alles blitzschnell. Ein zweiter Eisvogel kam hinzu. Was wird das denn? Revierstreitigkeiten? Tatsächlich. Hier ein paar Aufnahmen.

Gute Beobachtungen

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 07.08.2014

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis Kleinem Vogelbiotop       – 17:40 – 20:45 Uhr
**************************************************************************
 
Höckerschwan                 10
Graugans                            > 1.400
Nilgans                                8 überfliegend sowie am Kleinen Vogelbiotop 1 P. mit einem Pulli
Pfeifente                            16
Schnatterente                  > 89
Stockente                          > 41
Krickente                            > 176
Knäkente                           > 8
Löffelente                          > 32
Zwergtaucher                   3
Silberreiher                       4
Rohrweihe                         1 juv
Kranich                                > 48       Vogelbiotop zum Schlafen einfallend (20:00 Uhr 22 Ex., 20:20 Uhr 26 Ex.)
Wasserralle                       7
Kiebitz                                 7
Bekassine                           > 7
Flussuferläufer                7
Bruchwasserläufer         1
Waldwasserläufer          3
Wiesenschafstelze         > 10
Wiesenpieper                  8
Zilpzalp                                > 17
 
Laubfrösche                      an mehreren Stellen
08:30 Uhr            1             am Parkplatz
19:10 Uhr            1             Vogelbiotop zwischen Hütten 1 und 2
19:20 Uhr            1             Heudamm am Kleinen Vogelbiotop
20:35 Uhr            1             Heudamm gegenüber Büffelturm
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kühe & Eisvögel

07.09.2014:
Heute Morgen von 07:00 Uhr – 09:00 Uhr
2 Weißstörche, Wiese bei Winzlar
2 Kühe am Rundweg
Höhe Froschtümpel 2 Liegeplätze
der beiden Kühe am Rundweg.
2 Dorngrasmücken, Rundweg
An der Meerbachbrücke um 07:49 Uhr
3 Eisvögel, 2 flogen flach übern Meerbach
und der 3 flog über der Brücke, alle Richtung
Osten.
1 Zilpzalp, zaghafter Gesang.
Durch Nebel und Regen nicht viel zu beobachten.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer im Nebel am 06.09.2014

Die drei Frischlinge fühlten sich sicher.
Der Sperber setzte sich ausgiebig  mit vier Eichelhähern auseinander.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meldung vom 6.9.14

Hi,

heute sahen wir:

Westturm/Meerbruchswiesen/Vogelbiotop:

1 ad. Seeadler (W) rechts vom alten Nest
1 dj. Seeadler am SW-Ufer
1 ad. Seeadler ( M), zuerst von NW kommend, später am S-Ufer
ca. 10 Rotmilane – SW
25 Kraniche, davon 20 in den Meerbruchswisen landend, % Richtung SW ziehend
2 W Rohrweihen
2-3 Saatgänse zwischen Hunderten Graugänsen

Ostufer:

mind. 27 Silberreiher
1 W-farbene Kornweihe

Beste Grüße,

Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Am kleinen Vogelbiotop, 04.09.

Hallo.
Kurzbesuch am kleinen Vogelbiotop
4 Bekassinen
1 Strandläufer nur welcher?
1 Regenbrachvogel Sichtung und Ruf
1 Rotmilan
2 Rohrweihen
2 Brandgänse Froschtümpel
1 Seeadler a.d. im Pappelwald alter Horst
ca. 50 Kiebitze Wiese am Fernrohr im hinteren Bereich
und viele Stare
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

„altes“ Seeadler Weibchen zeigt sich wieder am Ostufer

Heute konnten wir das Weibchen (beringt) wieder an ihren angestammten Ansitzen beobachten.
Weitere Beobachtungen:
– ein weiterer Seeadler ad
– 1 Fischadler
– 1 Rohrweihe
– 1 Turmfalke
– 20 Silberreiher
– mehrere Grauschnäpper
– 2 Neuntöter
– 2 Flußseeschwalben
 
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar