Die Turmfalken sind in den Nistkasten Richtung Hof im Stationsgebäude der ÖSSM umgezogen.
Die Turmfalken sind in den Nistkasten Richtung Hof im Stationsgebäude der ÖSSM umgezogen.
Heute, 23.5.2022 sind schon 3 Küken zu sehen und es wird auch schon vorsichtig gefüttert. Bilder sind dabei 😉
Grüße aus Niedersachsen GS
Hallo!
Erster Bruterfolg in diesem Jahr bei den Turmfalken! Heute Vormittag, 22.5.2022 ist das erste Turmfalkenküken geschlüpft! Ein paar Bilder hab ich beigefügt.
Grüße aus Niedersachsen GS
Gerade [22.05.2022] das erste Küken gesehen.
Liebe Grüße
A.P.
25.04.2022 jetzt sind es vier Eier.
Liebe Grüße
A.P.
Hallo, habe gerade [16.03.] zum ersten Mal für dieses Jahr die Eule gesehen.
Gruß Britta
Hallo,
einen Turmfalken konnten wir schon häufiger beobachten und heute [16.03.] endlich
ist auch eine Schleiereule wieder da!
Viele Grüße ans Steinhuder Meer sendet
Familie Kühn
Guten Morgen,
Frühstück für die Kleinen.
Ich sehe nur 3 Küken, wissen Sie wo das 4. geblieben ist?
Einen schönen Tag
Viele Grüße
U.Hellmig
Hallo,
Habe gerade doch das 4.Küken entdeckt.
Viele Grüße
U.Hellmig
Hallo,
bevor sie dann ganz schnell groß werden anbei ein Bild der vier Küken
vom 09.06.21.
Herzliche Grüße aus Südhessen sendet Familie Kühn
Hallo,
heute [30.05.2021] Morgen zum ersten Mal gesehen, jetzt mit Bild: die ersten beiden
Turmfalken-Küken! Da gerade eins der beiden Hunger gemeldet hatte, ist
die Mama kurz aufgestanden um eine Maus aus der Vorratsecke zu holen und
wir hatten freie Sicht.
Viele Grüße von Familie Kühn
Hallo zusammen,
03.05.21, 15.00 Uhr – gerade liegen die Eier frei – es sind jetzt 4 ! Stück.
Viele Grüße
Sigrid Lange
Guten Morgen,
Gerade das 3. Ei entdeckt [01.05.2021, 10:09].
Ich habe eine Frage: gestern war der Turmfalke bestimmt 3 Std. nicht anwesend. Wissen Sie wie lange die Eier unbebrütet sein können?
Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung
Mit freundlichen Grüßen U.Hellmig
[ÖSSM: Turmfalken starten nicht sofort nach Alage des ersten Eis mit der Bebrütung, sondern warten i.d.R. bis kurz vorm Vollgelege. Somit ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht ungewöhnlich, dass sie nicht dauerhaft am Nest anzutreffen sind.
Anders sieht es z.B. bei Schleiereulen aus, die eher mit der Brut beginnen. Dieser Unterschied wird auch beim Nachwuchs deutlich: während der Schleiereulennachwuchs wie „Orgelpfeifen“ verschiedenen Alters (Legeabstand) aussieht, schlüpfen der Turmfalkennachwuchs deutlich synchroner.]
Ich habe eben das dritte Turmfalkenei entdeckt. Ich wünsche ein schönes Wochenende mit schönen Livecambildern!
Thomas
Hallo,
Ich habe gerade 2 Eier entdeckt (29.04., 20:15 Uhr)
Sind die Turmfalken eingezogen?
Viele Grüße
U.Hellmig
Oder sind das Eier von der Schleiereule die umgezogen ist?Diese Eier sind seit einer knappen Std. Nicht bebrütet
Guten Morgen,Nun sitzt doch jemand drauf 🙂
Schönen Tag
Chrissy machte Aufnahmen von der Fütterung der Jungvögel: Da bleibt der fleißigen Turmfalken-Mama keine ruhige Minute. Kaum zwei Tage auf der Welt, haben die vier Küken schon großen Hunger und können gar nicht genug bekommen.
Die ersten Küken der Turmfalken sind geschlüpft und Chrissy gelangen Schnappschüsse der Kleinen!
Am 10.05.2015 zwischen zwölf und zwei schlüpfte Nr. 1:
Gegen Abend folgte Nr. 2:
Und am 11.05., vermutl. zwischen 6 und 8, folgte Küken Nr. 3:
Frau H. Steding beobachtet um 9:40 Uhr den Schlupf des vierten Kükens,
als die Turmfalkenmutter am Füttern war, konnte Chrissy wieder ein paar Fotos machen:
Am 14.05. wurde gegen 11:00 Uhr das fünfte Küken gesichtet: