Liebes Team,
es sitzt gerade wieder ein Seeadler auf dem Horst.
Schade, dass aus der Brut dieses Jahr nichts geworden ist… -:((
Vielleicht freuen sich Seeadlerfreunde ja über die Photos…
Liebe Grüße,
Antje Kleinert
Liebes Team,
es sitzt gerade wieder ein Seeadler auf dem Horst.
Schade, dass aus der Brut dieses Jahr nichts geworden ist… -:((
Vielleicht freuen sich Seeadlerfreunde ja über die Photos…
Liebe Grüße,
Antje Kleinert
…… hallo, Ihr Lieben,
heute sitzt einmal wieder einer der Seeadler auf dem Horst…..
Was er / sie wohl vorhat?!
Screenshot anbei 😊
Hallo zusammen,
wir gehen davon aus, dass das Seeadlerküken kurz nach dem Schlupf verstorben ist. Das Verhalten der Altvögel, das auf einen Schlupf hindeutete und von verschiedenen Personen beobachtet und gemeldet worden ist, stimmte mit der Brutzeit von etwa 38 Tagen überein. Wären taube Eier gelegt worden, würden Seeadler zeitlich in der Regel „überbrüten“, also länger auf den Eiern sitzen. Vom Vorjahr zu diesem Brutjahr hat ein sicherer Männchenwechsel stattgefunden, zudem könnte es sich auch um ein anderes Weibchen handeln. Das Paar ist noch häufig im Nestbereich zu sehen, ein Nachgelege ist bei den Seeadlern jedoch nicht zu erwarten.
Viele Grüße aus der ÖSSM
Schaut mal…. Und noch 2 schöne Aufnahmen hinterhergeschickt von heute Morgen [22.04.2018] gg 09.56 Uhr! Liebe Grüße, Antje
Spätestens seit heute, 08. März 2018, ist das Seeadlerpaar vor der Kamera am Brüten.
Immer häufiger lassen sich wieder Seeadler am Horst vor der Webcam beobachten. Heute Vormittag saßen beide nebeneinander, bauten aber auch fleißig am Horst wie folgende Bilder zeigen.
Wir wünschen viel Freude beim Beobachten!
Hallo zusammen,
das an einem Straßenrand zwischen Winzlar und Hagenburg verletzt aufgefundene Seeadlermännchen – nach aktuellem Kenntnisstand DAS Männchen des Meerbruchpaares – ist seit dem 03.07.2017 wieder draußen und trägt nun einen Farbring am linken Fuß: schwarz W2-71 (der Code ist 3x auf dem Ring), einen Metallring am rechten Fuß.
Das ging nochmal gut! Vielen Dank auch an die Mitarbeiter der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen für die Pflege und an Joachim Neumann (NABU Leiferde) für die Hilfe bei der Beringung.
Anbei ein paar Bilder von der heutigen Freilassung in Nestnähe. Jungvogel und Weibchen haben wir beobachten können, beide waren offensichtlich wohlauf. Wir bitten aber alle, einmal mehr auf die Vögel zu achten und Auffälligkeiten zu melden.
Beste Grüße, Th. Brandt
Liebe Seeadlerfreunde,
hier ein paar Screenshots vom „Zwerg“ von heute Morgen!! [21.05.2017]
Ist es nur eines? Ist darüber etwas bekannt? Jedes Jahr ist es wieder faszinierend…
LG
Antje Kleinert
Hallo,
gestern waren wir nicht sicher, es sah aber bereits danach aus. Heute nun sicher: Die Meerbruchseeadler haben das erste Ei im Nest!!! Heute morgen um 08:15 konnte ich eine Brutablösung beobachten. Er stand auf und Sie drehte und wendete und setzte sich zum Brüten auf das Nest. Hoffentlich verläuft die Brut nun auch erfolgreich.
Zur Erinnerung: Die beiden Adler hatten vor ca. 3 Wochen offensichtlich Stress mit anderen Adlern, das Weibchen sah über einige Tage ziemlich rampuniert aus, hat sich dann aber erholt …
Bitte Daumen drücken! Mehr über die Webcam…
Grüße, Thomas Brandt
Am Horst vor der Webcam startet ein Seeadlerpaar mit den Brutvorbereitungen: immer öfter sind sie wieder am Nest zu sehen und können z.B. beim Bau beobachtet werden.
Hallo,
hier auch noch mal Schnappschüsse der Webcams.
2 und 3 vom Seeadlerküken, schon ganz schön groß!
lG Andreas Bochmann