Hallo Zusammen,
mit ein paar Fotos möchte ich das alte Jahr abschließen. Wünsche der OESSM, allen Naturinteressierten und Fotografen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins hoffentlich besseres 2022.
Liebe Grüße
Wilhelm Plötz
Hallo Zusammen,
mit ein paar Fotos möchte ich das alte Jahr abschließen. Wünsche der OESSM, allen Naturinteressierten und Fotografen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins hoffentlich besseres 2022.
Liebe Grüße
Wilhelm Plötz
Hallo zusammen,
aktuell treffen zunehmend Bergpieper ein. Viele Vögel dieser Art überwintern in der Norddeutschen Tiefebene – so auch am Steinhuder Meer. Heute (21.12.21) konnte ich trotz Nebels allein auf der Eisfläche im Alten Vogelbiotop 28 Bergpieper zählen, weitere waren aus der Erweiterungsfläche zu hören. Der größere Trupp wurde noch von einer Bachstelze begleitet.
Bei minus 5 Grad heute morgen waren die Wasserflächen der Vogelbiotope komplett zugefroren.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Bei trübem Wetter an der Plattform 9.12: Der „Gigantenkampf“ um einen dicken Brocken.
Der Aal war länger als der Gänsesäger, hatte aber keine Chance, ebenso wenig wie der Konkurrent.
(Dank an Wolfgang für die Inspiration durch den Seidenreiher)
Grüße Gerd
Wann scheint endlich wieder mal die Sonne? Gestern sollte sie ein bisschen, aber es war doch wieder sehr durchwachsen. Ein paar Bilder aus Steinhude. Auf der Badeinsel Stieglitze, Buchfinken, Grünfinken, Erlenzeisige, eine Heckenbraunelle und ein Zaunkönig. In Steinhude an der Promenade viele Gänsesäger, einige Kormorane (dem rechten Kormoran auf dem Bild fehlt ein Stück vom Schnabel), einige Haubentaucher, Stockenten und Möwen. Zwischen den Gänsesägern dann noch ein Mittelsäger.
MfG
Wilhelm Plötz
Schönen ersten Advent,
Mittagessen im FA Nest.
Ob’s zum Nachtisch die ersten Advents 🍪chen gibt?
🙂
habt noch einen schönen Tag und bleibt Gesund.
MK
Heute [22.11.2021] waren vom Ostturm aus 16 [Zwergschwäne] zu beobachten.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Webel