30.03.2017

Eine kleine Übersicht meiner
Beobachtungen.
Überschwemmungswiese
1 Bergpieper
2 Große Brachvögel
Alpenstrandläufer
Bekassinen
Kampfläufer
Erweiterungsfläche
ca. 280 Löffelenten
Hütte 1
ca. 90 Minuten hier beobachtet.
2 Bekassinen
7 Flussregenpfeifer
2 Waldwasserläufer
1 Singdrossel
1 Zaunkönig
1 Rohrammer
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.03.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Katzenhide              – 16:30 – 20:30 Uhr
  • *****************************************************************************
  • Graugans                            > 232     (mindestens 7 Nester mit brütenden Vögeln)
  • Tundrasaatgans               2             Überschwemmungswiese
  • Brandgans                          15 (-27)                viel hin- und herfliegend
  • Schnatterente                  > 144
  • Spießente                          11
  • Krickente                            > 249
  • Knäkente                           23 M, 11 W
  • Löffelente                          > 472
  • Tafelente                           1 M, 1 W
  • Reiherente                        6 M, 3 W
  • Zwergtaucher                   2             1 trillernd auf Blänke nordwestlich Meerbachbrücke / 1 auf Erweiterungsfläche
  • Fischadler                           1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kornweihe                         1 (-2) W
  • Schwarzmilan                   1
  • Habicht                                1
  • Kranich                                8
  • Wasserralle                       1             am Heudamm balzend
  • Kiebitz                                 > 85
  • Flussregenpfeifer           1
  • Großer Brachvogel         4
  • Uferschnepfe                   1             Vogelbiotop
  • Bekassine                           > 9
  • Alpenstrandläufer          ~ 20       Vogelbiotop + Erweiterungsfläche
  • Waldwasserläufer          12           davon 9 im Vogelbiotop
  • Kampfläufer                      > 35 (- 45)
  • BRANDSEESCHWALBE   1             kurze Zeit in der Erweiterungsfläche rastend. Abflug gegen 18:30 Uhr
  • Blaukehlchen                    5             Reviere, davon 3 entlang des Heudammes
  • Schwarzkehlchen            1 M        singend beim Büffelturm
  • Bergpieper                        1             PK          Erweiterungsfläche
  • sowie
  • Abendsegler                     ~ 8          am Meerbach jagend
  • Laubfrosch                         an verschiedenen Stellen. 1 Ex. quakte sogar fast am Waldparkplatz bei Mardorf.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler Willkommensgruß 28.03.2017

Hallo zusammen,

eine Zerrung ist ja kein Beinbruch, wieder an Bord.

Fröhliche Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar vom 27.03.2017

– der eingetroffene Fischadler stärkte sich erstmal ausgiebig , vier Fische innerhalb  von ca. 4 Std.
– 2 Laubfrösche am Heudamm (Erweiterungsfläche)
–  1 Blaukehlchen am Heudamm
–  1 Seeadler ad. (Erweiterungsfläche)

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Beobachtungen 27.03.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel    – 16:00 – 20:20 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            > 294     darunter 7 Nester mit brütenden Altvögeln
  • Brandgans                          24
  • Pfeifente                            > 30
  • Schnatterente                  > 215
  • Stockente                          > 75
  • Spießente                          8
  • Krickente                            >215
  • Knäkente                           > 28
  • Löffelente                          > 240
  • Reiherente                        6 M, 3 W
  • Die Enten im Vogelbiotop und der Erweiterungsfläche wurden mehrfach von den im Hintergrund vorbeifliegenden Seeadlern durcheinander gewirbelt, so dass die Zahlen sicherlich deutlich höher waren.
  • Zwergtaucher                   1
  • Weißstorch                        2             davon 1 beringt
  • Seeadler                             1-2 ad, 1 K2 am Westufer nach N fliegend / 2 am Horst
  • Fischadler                           1             am Horst auf Webcam
  • Rotmilan                             1
  • Schwarzmilan                   1
  • Rohrweihe                         1 M immat, 1 W
  • Kranich                 30          davon
  • 16:50 Uhr 3 nach N ziehend
  • 18:20 Uhr 25 in Erweiterungsfläche kurz zur Rast einfallend, dann kurze Zeit später nach NW abfliegend
  • Kiebitz                                 > 64
  • Großer Brachvogel         2
  • Bekassine                           > 58
  • Waldwasserläufer          5
  • Kampfläufer                      > 51
  • Blaukehlchen                    1 M singend Heudamm nördlich Meerbachbrücke
  • Bergpieper                        2 PK
  • ansonsten noch einzelne
  • Erdkröten
  • Moorfrösche
  • Laubfrösche
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Heute Morgen am Fischadlernest

welch eine Freude………

Gruß Thomas

Fischadler2017-03-27-6 Fischadler2017-03-27-1

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler, Livecams | 3 Kommentare

Heute in der Fischadler Webcam

Hallo zusammen,

heute habe ich eine nette Entdeckung gemacht im Livestream vom Fischadlerhorst, die ich nicht vorenthalten möchte. Im Anhang sind zwei Bilder dazu.

Viele Grüße,
Bertl

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 4 Kommentare

Beobachtungen 23.03.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung       –  15:35 – 18:05 Uhr
  • **********************************************************************
  • Graugans                            > 300
  • Blässgans                            ~ 90
  • Brandgans                          18           Erweiterungsfläche
  • Pfeifente                            2
  • Schnatterente                  > 138                     *)
  • Spießente                          2 M, 1 W
  • Krickente                            > 136                     *)
  • Knäkente                           18 M
  • Löffelente                          > 201                     *)
  • *) Die Zahlen dürften höher gelegen haben. „Leider“ machte der Seeadler meine Zählbemühungen zunichte.
  • Reiherente                        6 M, 3 W
  • Schellente                          1 W
  • Weißstorch                        1
  • Seeadler                             1 ad       zum Trinken auf einer Landzunge in der Erweiterungsfläche
  • Kranich                                7             1 Nichtbrütertrupp von 6 sowie 1 Einzelvogel auf Maisacker am Nordrand (humpelnd)
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 > 50
  • Sandregenpfeifer           1             Erweiterungsfläche / nur gehört
  • Flussregenpfeifer           1             Erweiterungsfläche
  • Rotschenkel                      1
  • Waldwasserläufer          1
  • Rotdrossel                         40
  • Bergpieper                        1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Winzlar 22.3.2017

Hallo zusammen,

gestern [22.03.2017] in den Meerbruchwiesen reichlich Spießenten, die bei der Erweiterungsfläche direkt über unsere Köpfe flogen. Auch Schwarzmilan, Rotmilan und Rohrweihe ließen sich blicken.

Zusätzlich zum Seeadler Brutpaar überflog uns in Höhe der Meerbach-Brücke ein immaturer Seeadler. Auf dem Wasser dann auch noch 2 Zwergmöwen und in der neuen Überschwemmungsfläche ca. 30-40 Kampfläufer und 1 Ringelgans – ein seltener Gast.

Gruß S. Lange

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

23.03.2017

Ein kleiner Auszug meiner Beobachtungen
von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Katzenhide Vogelbiotop
1 Waldwasserläufer
zentrale Meerbruchwiesen
neben der Überschwemmungswiese
5 Alpenstrandläufer
1 Bekassine
ca. 17 Kampfläufer
1 Rotschenkel
Hütte 2
16 Bekassinen
am kl. Vogelbiotop
1 x 17, 1 x 1, 1 x 4 Kraniche Überflug
1 Sperber, ließ sich nicht
fotografieren
Heudamm, Vogelbitop
Hütte 1 und 3
Moorfrösche
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 22.03.2017

Dank der Ornithologin S. Lange konnte ich nachfolgende Beobachtungen machen :
Ringelgans auf der Überschwemmungsfläche
– 2 Zwergmöwen , Reiherenten , Löffelenten und Spießenten  auf der Erweiterungsfläche
– Schwarzmilan  über der Erweiterungsfläche.

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Haubentaucherbalz Promenade

Hallo zusammen,

die Haubentaucher tanzen wieder; Rund ums Steinhuder Meer lässt sich dieses Schauspiel z.Zt. bewundern.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruch heute

Hallo,

heute Morgen war am Erlebnisweg (Altes Vogelbiotop und Schwarzstorchtümpel)  – wie in letzter Zeit immer – ein reges und wie in den letzten jahren auch durchaus kurioses Treiben zu beobachten:

Aus Hütte(Hide) II: Brutablösung bei den Seeadler, eine balzende Bekassine, eine rufende Hohltaube, zwei überfliegende Waldwasserläufer neben einer bunten Entenvielfalt (17 Knäkenten, über 100 Schnatterenten, über 100 Krickenten, Pfeifenten usw.). Mehrere Kiebitzpaare balzten.

Auf der Erweiterungsfläche des Vogelbiotopes schwammen etwa 220 Löffelenten (das sind mehr als 0,5% der gesamten Flyway-Population!!!) und 21 Brandgänse neben vielen anderen Wasservögeln.

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seidenschwänze

Hallo,

Moritz Wartlick fand heute Morgen Seidenschwänze zwischen dem NSG Totes Moor und dem Flugplatz Wunstorf (neben der Straße von Poggenhagen und Großenheidorn = K332).

Dort stehen parallel zur Kreisstraße alte Eichen mit zahlreichen Misteln, in denen mind. 27 Seidenschwänze mit der Ernte beschäftigt waren.

Man kann auf dem Sandweg, der direkt von der K332 nach Norden abbiegt,  gut parken. da die Bäume sehr hoch und ziemlich dicht mit Misteln bewachsen sind, waren die Vögel nicht leicht zu sehen (auf die klingelnden Rufe achten).

Viel Erfolg!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Aufatmen??!! – Meerbruch – Seeadler haben mit der Brut begonnen

Hallo,

gestern waren wir nicht sicher, es sah aber bereits danach aus. Heute nun sicher: Die Meerbruchseeadler haben das erste Ei im Nest!!! Heute morgen um 08:15 konnte ich eine Brutablösung beobachten. Er stand auf und Sie drehte und wendete und setzte sich zum Brüten auf das Nest. Hoffentlich verläuft die Brut nun auch erfolgreich.

Zur Erinnerung: Die beiden Adler hatten vor ca. 3 Wochen offensichtlich Stress mit anderen Adlern, das Weibchen sah über einige Tage ziemlich rampuniert aus, hat sich dann aber erholt …

Bitte Daumen drücken! Mehr über die Webcam…

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler | Ein Kommentar

Hermelin Hagenburger Kanal

Hallo zusammen,

das Hermelin hat sein Trikot gewechselt, der Sommer kann kommen.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.03.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Katzenhide              – 15.45 – 18.30 Uhr
  • *****************************************************************************
  • Graugans                            > 39
  • Blässgans                            ~ 160
  • Kanadagans                       2
  • Brandgans                          16
  • Pfeifente                            > 30
  • Stockente                          > 30
  • Schnatterente                  > 183
  • Spießente                          > 14
  • Krickente                            > 120
  • Knäkente                           14           (10 M, 4 W)
  • Löffelente                          > 272
  • Reiherente                        2 M
  • Seeadler                             1             K2           Erlenbruch nördlich Westturm
  • Rotmilan                             2             1x südlich Winzlar / 1x Erlenbruch Dreckmoor
  • Kranich                                23           rastend (unklar ob einheimische Nichtbrüter oder noch Durchzügler)
  • Kiebitz                                 > 66
  • Flussregenpfeifer           2             Erweiterungsfläche
  • Großer Brachvogel         2             Zentralbereich trillernd
  • Bekassine                           8
  • Alpenstrandläufer          1             Erweiterungsfläche
  • Schwarzspecht                 1             Wald nördlich Büffelturm
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen im Frühlingsfieber

Hallo,

am gestrigen Donnerstag war der Frühling nicht zu übersehen bzw. zu überhören. An mehrere Stellen blubberten Moorfrösche, hunderte Enten schwammen auf den überstauten Wiesen (während Gänse- und Zwergsäger noch auf dem See zu sehen sind). Rotdrosseln zogen fast unentwegt nach Norden, Rohrammern, Ziplzalpe und Singdrosseln sind mittlerweile zu dutzenden da.

Ein paar Beobachtungen:

Schwarzstorchtümpel/Pappelwald (2. Hütte):
Seeadler: beide auf Nest kopulierend
Bekassine: 3
Kiebitz: viele
Knäkente: 13 Männchen, 3 Weibchen
Spießente: ca. 10
Krickente: > 100
Pfeifente: > 50
Schnatterente: > 50
Kleinspecht und Kernbeißer

Vogelbiotop:
Löffelente: 2,1
Blaukehlchen: emsig am singen, etwas nördl. Katzenhide vom Weg aus zu sehen und zu hören (Schilf)
viele Graugänse, auch Nester
Waldwasserläufer: 1
sonst derzeit wenig

Vogelbiotop, Erweiterungsfläche (abends):
Kampfläufer: 9 prächtige Männchen
Austernfischer: 1
Brandgans: 16
Schnatterente: > 100
Löffelente: > 50
Knäkente; 11 M, 4 W
Tafelente: 6

zentrale Meerbruchwiesen:
alle Gründelenten, allerding in großer Entfernung
Kraniche: mehrere waren zu hören
Kampfläufer: 3

…und vieles mehr. Bester Beobachtungsplatz aus meiner Sicht gestern: Gleichstand zwischen Vogelbiotop-Erweiterungsfläche und 2. Hütte – plus das (frühe) Extra-Blaukehlchen im Vogelbiotop.

Grüße, Th. Brandt

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen

Heute von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Moorfrösche
Am Heudamm zwischen Vogelbiotop
und Südbach waren sie zu hören.
Hütte 1
ca. 50 Moorfrösche, rechts und links
der Hütte. 2 weitere Beobachter habe
ich darauf Aufmerksam gemacht.
Hütte 2
beide Seeadler nicht am Horst
1 Großer Brachvogel
Nur ein kleiner Auszug, von meinen
Beobachtungen
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Heute Meerbruchswiesen

Heute, 16.03.2017 in den Meerbruchswiesen u. a.:
2 Kampfläufer Überschwemmungswiese
1 Blaukehlchen Vogelbiotop Höhe Katzenhide

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar