Hallo zusammen,
Kraniche ziehen es vor, ihren Zug zu unterbrechen. Ca. 500 – 600 Kraniche halten sich zwischen Landesbergen und Rehburg auf.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
Kraniche ziehen es vor, ihren Zug zu unterbrechen. Ca. 500 – 600 Kraniche halten sich zwischen Landesbergen und Rehburg auf.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
das Resteis wird immer dünner, dennoch zieht es Enten und Möwen magisch an.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Heute Mittag in Steinhude an der Promenade
Ich stand an der dritten Brücke, Schneefall,
ca. 500 m vom Ufer entfernt, auf dem Eis
stehend. Haben wohl vorher Beute gemacht.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Sonnenschein, wolkenlos, stehende Kleingewässer und Ostufer Steinhuder Meer bis in die Seemitte eisbedeckt.
Zwei Trupps Kiebitze (9 bzw. 19 Stück) überfliegend Richtung O-NO, 13.10 bzw. 13.20 Uhr, Höhe Hegenburger Kanal.
Ansonsten bis Meerbachbrücke:
Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen, Amseln, Wacholderdrosseln, Rabenkrähen, Stockenten, Krickenten, Moorenten, Graugänse, Kormorane, Silberreiher, Graureiher, Kraniche (überfliegend Ri. O-NO), Mäusebussard, Seeadler (zwei im Horst).
Beste Grüße,
Herbert Müsch
Hallo zusammen,
wir waren am 09.02. am Beobachtungsturm Neue Moorhütte. Der Eisvogel zeigte sich und außerdem kam plötzlich ein Zwergsäger-Männchen aus dem Schilfbereich über das Eis gelaufen, setzte sich wiederholt (geschwächt ?)
Ich hatten den Eindruck, dass er eine offene Wasserstelle suchte. Nach einiger Zeit schaffte er es, vom Eis zu starten und flog in das Schilfgelände zurück.
Beste Grüße
Sigrid Lange
Hannover
Hallo,
am Samstag konnten wir am Hagenburger Kanal/Südbachbrücke u.a. eine männliche immat. Kolbenente und eine weibliche Rotschulterente beobachten und auch fotografieren. Nachdem einer kurzen Beobachtungstour kamen wir nach ca. einer halben Stunde wieder zurück. Die Rotschulterente war leider nicht mehr da.
weitere Sichtungen u.a.:
– 12 Stockenten
– 2 Schnatterenten
– 1 Moorente
– 6 Silberreiher
– 3 Graureiher
– 8 Kormorane
– 1 Kernbeisser
– je 1 Buntspecht männl. + weibl.
– 1 Heckenbraunelle
– 3 Sumpfmeisen
– 1 Weidenmeise
– 1 Raubwürger
– 8 Graugänse
– ca. 350 Blässgänse
Gute Beobachtungen
Petra und Dirk Dannenberg
Moin,
hier 3 Vögel bei mit nicht sicherer Bestimmung :
Rotkehlchen ??? am Hagenburger Kanal ( 7.2.)
[ÖSSM: bei dem Singvogel auf deinem Foto handelt es sich um eine Heckenbraunelle]
Knäkente ??? Hgb. Teiche ( 9.2 .) Schlichtkleid ? Männchen, Weib oder Jungvogel ?
[ÖSSM: die Ente ist eine Rotschulterente w, diese Art stammt aus Südamerika, wird jedoch häufig als Zierente gehalten – Anfang November 2017 meldete Wolfgang eine auf der Erweiterungsfläche des Vogelbiotops]
Singschwan ??? Vb.-Erweiterung ( 15.1. ). Bis zur Meldung von 8 Zwergschwänen dachte ich es ist 1 Singschwan zwischen 7 Zwergschwänen
am Südufer ( 7.2. ) ca. 30 + weitere 10 Brandgänse
Entwässerungsgraben östlich Haagenburg: > 40 Tundrasaatgänse ( 9.2. ), ca. 500 Bleßgänse un ca. 100 Graugänse
und tschüß, det
– 1 Zwergtaucher vor Hütte 2 im Bach
– 1 Eisvogel am Meerbach
– 3 Bekassinen am Heudamm
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Seeadler am 01.02.2018
Möwe Steinhude am 05.02.2018
Lachmöwe auf der Promenade 08.02.2018
2 Möwen unbestimmt auf dem Eis.
Steinhuder Meer großflächig zugefroren
Keine Moorenten an der Promenade.
Bekam heute vor Ort die Info das hier gestern
ein Mittelsäger gesichtet wurde. Da war noch
alles Eisfrei.
War vorher am Moorgarten unterwegs
Grünfinken, Erlenzeisige und 2 Misteldrosseln
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Am Erlebnisweg :
– 1 [Polar]birkenzeisig [siehe Kommentar]
– Stieglitze
– Erlenzeisige
Am Meerbach :
– 3 Moorenten ( eine mit Ring )
– 2 Eisvögel
– 1 Seeadler
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo zusammen,
3 Moorenten Hagenburger Kanal direkt unterhlab der Brücke. 2 mit gelben Ring L1 und L4, die dritte nur mit Metallring, 10 ablesbar; aber schaut euch den Schnabel an.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Hallo,
gestern waren vom Westturm aus sehr viele Zwergsäger (> 430) zu sehen, > 300 Gänsesäger und ca. 150 Haubetaucher und ein – zum größten Teil aber recht weit weg vom Turm.
Ganz nah dran war dafür ein immat. Sterntaucher, der allerdings kurze Zeit später in Richtung Seemitte abhob.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Hallo zusammen,
ca. 40 Lachmöwen stürzten sich im Innenbereich der Promenade auf nicht zu identifizierende Insekten? Der heftige Wind muss Kleintiere in den Uferbereich hineingedrückt haben. Kleine Fische konnte ich nicht ausmachen.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Hallo zusammen,
neben einer großen Pfütze wuselten im Gras 3 Kernbeißer, im Wasser planschten ausgiebig Erlen- und Birkenzeisige. Auf dem Weg zur Badeinsel die Moorente GL. Hans-Jürgen hatte sie bereits vor gar nicht langer Zeit. Die Steppenmöwe X804 beringt am 29.5.2017 am Gräbendorfer See (Brandenburg).konnten wir bereits am 25.1. in Steinhude fotografieren.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Mündung am Hagenburger Kanal
Nach 12:47 Uhr waren hier keine Beobachtungen
mehr möglich. 2 Homo sapiens, haben mehrmals
ihren Hund ins Wasser springen lassen.
Gruß
Hans-Jürgen Meier