Beobachtungen 27.03.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 16:40 – 19:15 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            > 93
  • Blässgans                            > 400
  • Nilgans                                4
  • Brandgans                          3
  • Pfeifente                            23
  • Stockente                          > 111
  • Schnatterente                  > 79
  • Spießente                          32
  • Krickente                            > 435
  • Knäkente                           1 M
  • Löffelente                          > 68
  • Tafelente                           4 M
  • Reiherente                        16 M, 7 W
  • Zwergtaucher                   2 Ex. trillernd
  • Rotmilan                             2
  • Fischadler                           1 Ex – Richtung NO fliegend (Zug?)
  • Kranich                                > 72       (an 3 Stellen, darunter ein Trupp von > 64 rastend)
  • Kranich                                39 um 18:05 nach NO ziehend
  • Kiebitz                                 6
  • Bekassine                           > 10
  • Grünspecht                       1             Nähe Büffelturm
  • Schwarzkehlchen            3 M, 2 W              (an 4 Stellen)
  • Bergpieper                        2
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.03.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 13:00 – 17:50 Uhr
  • ***************************************************************
  • Graugans                            > 125
  • Blässgans                            > 890
  • Weißwangengans           15
  • Kanadagans                       4
  • Brandgans                          1
  • Pfeifente                            > 25
  • Stockente                          > 211
  • Schnatterente                  ~ 115
  • Spießente                          40
  • Krickente                            > 452
  • Knäkente                           2 M, 1 W
  • Löffelente                          73
  • Tafelente                           4 M, 1 W
  • Reiherente                        16 M, 7 W
  • Zwergsäger                       6             Kleines Vogelbiotop
  • Silberreiher                       2
  • Zwergtaucher                   1             Überschwemmungswiese – trillernd
  • Seeadler                             2 ad
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wasserralle                       1             Totfund (nur Kopf), vermutlich Riss – Heudamm/Katzenhide (Dank an Claus für den vorherigen Hinweis)
  • Säbelschnäbler                1             Vogelbiotop-Erweiterung
  • Kiebitz                                 > 100
  • Flussregenpfeifer           3             Vogelbiotop / Vogelbiotop-Erweiterung
  • Sandregenpfeifer           1             Schwarzstorchtümpel
  • Bekassine                           > 28
  • Rotschenkel                      1             Vogelbiotop-Erweiterung
  • Grünspecht                       1             Winzlar/Pappelwald
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Zilpzalp                                4
  • Bergpieper                        1
  • Westturm – 17:00 – 17:20 Uhr
  • *************************
  • Stockente                          10
  • Zwergsäger                       > 80
  • Gänsesäger                       > 40
  • Silberreiher                       > 31
  • Haubentaucher               23
  • Seeadler                             1             K2
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Osterüberraschung Heudamm

Hallo,

Kohlmeise plant Nestbau.,,aber im Rohr eines Verbotsschildes???
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.03.2018

Dreckmoor :

– 1 Rohrweihe  män.
– 1 Raubwürger

Neue Überschwemmungsfläche :
– 3 Kampfläufer
– 6 Bekassinen

– 1 Seeadler Paar

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.03.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 15:35 bis 19:05 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Graugans                            > 102 Ex               darunter 4 Nester
  • Blässgans                            > 3.040
  • Brandgans                          4
  • Pfeifente                            ~ 15
  • Stockente                          > 161
  • Spießente                          31
  • Schnatterente                  > 26
  • Krickente                            > 394
  • Löffelente                          ~ 55
  • Reiherente                        15 M, 4 W
  • Tafelente                           2 M, 2 W
  • Kranich                                > 298     (2×2 Ex Schlafplatzflug / 16:40 Uhr > 270 Ex zur Rast in den Wiesen einfallend /24 davon 3 K2 rastend
  • Kiebitz                                 > 13       sowie 100 durchziehend
  • Bekassine                           3
  • Zwergmöwe                     2 ad SK                 Erweiterungsfläche
  • Steppenmöwe                 1             K2           Erweiterungsfläche
  • Grauspecht                       1             einmal kurz rufend / nicht genau lokalisiert, vermutlich Ortsrand Winzlar
  • Kleinspecht                       1 trommelnd
  • Schwarzkehlchen            1 M        Dreckmoor
  • Zilpzalp                                1
  • Raubwürger                      1             Dreckmoor
  • Bergpieper                        2
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blässgänse & Seeadler

Wiesen Bereich der Südbachbrücke
ca. 4200 Blässgänse
dazwischen
13 Weißwangengänse
Am Seeadler-Horst
2 ad. Seeadler
1 vorjähriger ?
ca. 53 Kraniche eingeflogen
nordwestlich vom Südbach

Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.03.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Überschwemmungswiese            – 14:45 – 17:55 Uhr
    Die Tümpel überwiegend zugefroren
  • ***************************************************************************
  • Blässgans                            > 6.000
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          2
  • Stockente                          >18
  • Spießente                          5
  • Krickente                            > 162
  • Silberreiher                        > 10
  • Seeadler                             2
  • Kranich                             46           Durchzug/Überflug in 5 Trupps (2, 3, 5, 13 und 23 Ex.)
  • Kiebitz                                 10
  • Bekassine                           4
  • Grünspecht                       1             Pappelwald Ortsrand Winzlar rufend
  • Bergpieper                        4
  • Bachstelze                         > 30
  • Westturm           – 16:10 – 16:30 Uhr
  • Seefläche zu 99% zugefroren / nur am Wilhelmstein größeres „Entenloch“)
  • ***********************************************************
  • Stockente                          ~ 100
  • Zwergsäger                       ~ 20
  • Seeadler                             1 auf Eis
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kunst – Eis rd. ums St.Me. 18.03.2018

Hallo zusammen,

eiskalt erwischt

Gruß Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kolbenenten 15.03.2018

Moin,

heute waren seltene Badegäste im Meer anzutreffen : 9 ( 5M + 4 W ) Kolbenenten am Südufer
Sonst noch ein Trupp von ca. 60 Haubentauchern ( vom Wind zusammengetrieben ), 1 Brandgans, 3 Gänsesäger und Stockenten.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Hausrotschwanz u.a. 15.08.2018

Hallo zusammen,

Hausrotschwanz und Singdrossel meine Erstbeobachtungen 2018.

Auf einem Acker Nähe Großenheidorn ca. 3000 Lachmöwe,  dazu etliche Bachstelzen.

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.03.2018

  • Plattform Neue Moorhütte – 11:05 – 11:35 Uhr
  • ********************************************
  • Pfeifente > 27
  • Stockente ~ 100
  • Spießente 22
  • Krickente ~ 15
  • Tafelente 16
  • Zwergsäger > 163
  • Gänsesäger > 41
  • Silberreiher > 52
  • Haubentaucher 5
  • Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 11:50 – 16:50 Uhr
  • ****************************************************************
  • Graugans > 168
  • Blässgans > 6.100
  • Tundrasaatgans 1
  • Weißwangengans 19
  • Nilgans 5
  • Brandgans 3
  • Pfeifente 3
  • Stockente ~ 100
  • Schnatterente > 78
  • Spießente 41
  • Krickente > 261
  • Knäkente 2 M
  • Löffelente > 49
  • Reiherente 23
  • Tafelente 10
  • Schellente 1 M
  • Silberreiher 3
  • Rotmilan 1
  • Kranich > 43 Nahrung suchend davon 3 Jungvögel aus Vorjahr
  • Kiebitz > 104
  • Bergpieper 1
  • sowie 3 Wildschweine auf der Wiese beim Schwarzstorchtümpel
  • Westturm – 15:20 – 15:40 Uhr
  • **************************
  • Pfeifente 8
  • Stockente ~ 10
  • Spießente 2
  • Zwergsäger > 110
  • Gänsesäger > 81
  • Silberreiher 19
  • Haubentaucher 5
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Am Eisrand

Moin,

am Freitag auf dem Resteis vorm Hagenburger Moor :  Silberreiher und Gänsesäger
In der Mitte zwischen Insel und Westufer: ca. 80 Reiherenten, ca. 60 Gänsesäger, einige Löffelenten und Zwergsäger.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kanadagans

Heute morgen (11.3.18) im großen Vogelbiotop aufgenommen.
LG Bernd
www.naturfoto-wildlife.de

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.03.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Nordbach-Brücke                 – 12:00 – 16:10 Uhr
  • ********************************************************************
  • Graugans                            > 189
  • Blässgans                            > 6.304
  • Weißwangengans           5
  • Pfeifente                            4
  • Stockente                          > 241
  • Schnatterente                  23
  • Spießente                          23
  • Krickente                            ~ 140
  • Löffelente                          11
  • Reiherente                        8
  • Schellente                          1 M        Erweiterungsfläche
  • Gänsesäger                       2             Kleines Vogelbiotop
  • Silberreiher                       4
  • Seeadler                             1 ad brütet
  • Kranich                                > 31                       in 3 ziehenden Trupps / einer davon zur Rast einfallend
  • Kiebitz                                 14
  • Grauspecht                       1 rufendes Männchen  / Pappelwald Ortsrand Winzlar
  • Bergpieper                        1
  • Westturm           – 15:15 – 15:30 Uhr
  • *****************************
  • Pfeifente                            31
  • Stockente                          > 25
  • Spießente                          > 20
  • Krickente                            ~ 60
  • Reiherente                        10
  • Tafelente                           3
  • Zwergsäger                       > 88
  • Gänsesäger                       > 108
  • Silberreiher                       3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

der Frühling kommt

Hallo zusammen,

heute morgen balzten am Erlebnisweg, Meerbruchswiesen, die Kiebitze und die Feldlerchen sangen. Vor Hütte II nutzen eine Bekassine und ein Alpenstrandläufer die nassen Wiesen. Überall Enten (Krick-, Schnatter-, Spieß- und Stockenten, vor dem Westturm noch (oder schon wieder nach der Eislage) mehr  als 40 Zwergsäger und ein paar Gänsesäger.

Im Vogelbiotop saß eine Bachstelze und mindestens drei Singdrosseln warnten in Wegnähe. Wacholderdosseln, Rotdrosseln, Erlenzeisige saßen in den Pappelresten.

In den Wiesen standen rund 150 Kraniche – unweit des Weges.

Seeadler brüten!

Viele Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Weser zwischen Windheim und Schlüsselburg

Die Bilder sind zwar nicht am Steinhuder Meer und der näheren Umgebung gemacht, aber nicht weit davon entfernt an der Weser. Vielleicht mögt ihr sie ja trotzdem auf der OESSM-Seite veröffentlichen. Da im Augenblick etwas Bilderflaute herrscht, erfreuen sich vielleicht einige Besucher der Web-Seite an den Bildern. Für den Kormoran war der Fisch doch zwei Nummern zu groß.

MfG
Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 07.03.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 14:25 – 16:40 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            >46
  • Blässgans                            > 3.350
  • Weißwangengans           4
  • Stockente                          73
  • Schnatterente                  5
  • Spießente                          20           (10 P.)   Vogelbiotop-Erweiterung
  • Krickente                            22
  • Löffelente                          4             (3 M, 1 W)          Vogelbiotop-Erweiterung
  • Schellente                          1 M        Vogelbiotop-Erweiterung
  • Gänsesäger                       4             Meerbach
  • Kormoran                           2             Meerbach
  • Silberreiher                        1
  • Rotmilan                             2
  • Teichhuhn                          1
  • Kranich                                > 58       Durchzug mehrerer Trupps
  • Kranich                                ca. 50 gegen 16:25 Uhr zur Rast einfallend
  • Kiebitz                                  33
  • Raubwürger                      1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.03.2018

Meerbruchswiesen – Winzlar bis Nordbachbrücke – 11:50 – 15:40 Uhr
Die Tümpel waren noch weitestgehend zugefroren
**************************************************************

Graugans > 105
Blässgans > 4.480
Weißwangengans 2
Krickente 21
Seeadler 1 ad
Rotmilan 2 Südwestrand Hagenburger Moor kreisend
Teichhuhn 1 Meerbach
Wasserralle 1 Meerbach
Kranich > 81 mehrere Trupps nach Nordosten ziehend ( Heute war bundesweit ein Massenzugtag.)
Kiebitz > 88
Feldlerche erste singende Männchen
Bergpieper 3
Bachstelze Erstbeobachtung 2018

Westturm – 14:35 – 14:50 Uhr
See noch zu 99% vereist. Nur einzelne „Entenlöcher“
************************************************

Stockente 22
unbestimmte Enten > 530
Zwergsäger 4
Gänsesäger 21
Seeadler 1 ad auf dem Eis

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Hallo liebe Naturfreunde,

gestern Abend ist ganz überraschend eine Schleiereule bei uns gelandet und hat für ca. 15. min verweilt. Sie war gesund und flugfähig. Leider konnten wir auf Grund der Dunkelheit keine aussagekräftigen Fotos machen.
Ort der Beobachtung:
Mardorf – Nähe Golfplatz
Natürlich werden wir uns auch dieses Jahr wieder an der Vogelzählung beteiligen!
Da wir einen sehr naturbelassenen Garten haben zählen jedes Jahr  diverse Schmetterline, Bienen, Erdhummel, Vögel, Igel, und sogar Zauneidechsen zu unseren Besuchern!

Mit freundlichen Grüßen
Fam. Zipper-Beck

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorenten – spannende Ergebnisse bahnen sich an – Mithilfe gefragt

Liebe Beobachter,

sicherlich kennen viele den „Versuch einer Wiederansiedlung der Moorente am Steinhuder Meer“. Die Initiative ging 2012 vom Land Niedersachsen aus. Projektträger ist der NABU Niedersachsen. Die Sammlung von Beobachtungsdaten macht derzeit die ÖSSM. Erste Ergebnisse des Projektes wurden bereits 2016 in Der FALKE und in den Vogelkundlichen Berichten aus Niedersachsen vorgestellt (PDF unter www.oessm.org/ueber-uns/veroeffentlichungen einsehbar).

Ein Resultat des Versuches ist aufgrund der bisherigen kurzen Laufzeit natürlich noch offen. Aber es zeichnen sich in der Tat spektakuläre Zwischenergebnisse ab. Zurzeit scheinen zahlreiche Moorenten kleine Wintertraditionen aufzubauen und bestimmte – aktuell offene – Gewässer im Bereich Hannover – Wunstorf – Minden – Nienburg (zum Teil wechselnd)  aufzusuchen.  Dort können zeitweise bis zu 20 Moorenten beobachtet werden – meist vergesellschaftet mit anderen Arten. Richtig spannend ist es natürlich, die Ringnummern (gelber Farbring mit schwarzem Buchstaben oder Buchstaben-Zahlen Code, z. B. BS oder S8) abgelesen zu bekommen, sofern die Vögel Ringe tragen. Denn es gibt mittlerweile seit mindestens drei Jahren eine Reihe von bereits in Freiheit geschlüpfter Jungvögel und somit sind auch Rückmeldungen von sicher unberingten Vögeln für uns von Interesse.

Wer also (s)einen wichtigen Beitrag zu dem wirklich spannenden Projekt und zu den Ergebnissen hinsichtlich der Verteilung der Moorenten im Raum beitragen möchte, der sei hier nochmal motiviert. In sinnvollen Abständen werden wir über Zwischenergebnisse berichten. Über Rückmeldungen (blog@oessm.org) mit Datum, Uhrzeit, Fundort und Ringnummer, gerne vergesellschaftete Arten, besondere Fundumstände und vielleicht sogar mit Foto freuen wir uns.

Herzlichen DANK an alle Melder!

Viele Grüße
Thomas Brandt für die ÖSSM

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar