Hallo zusammen,
die Moorenten lassen sich die Barsche schmecken, die Rückenflosse bereitet beim Schluckvorgang nur noch wenig Probleme.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
die Moorenten lassen sich die Barsche schmecken, die Rückenflosse bereitet beim Schluckvorgang nur noch wenig Probleme.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
6 Moorenten halten sich z.Zt. in den Gräben auf, 3 konnte ich identifizieren. Stockenten werden nach jedem erfolgreichen Tauchgang von Lachmöwen attackiert: Die Lachmöwe P400 am Donnerstag, 1.11., in Steinhude-Strandterrassen, die Möwe hatte ich bereits Oktober 2015 vor der Kamera.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Bereich Erweiterungsfläche :
– der Raubwürger ( mit Libelle) hat auf Grund der Trockenheit die Erweiterungsfläche
als Jagdgebiet mit eingeschlossen !
– Blässgans
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Strandterrassen Steinhude – 09:10 – 09:50 Uhr
*****************************************
Stockente > 140
Zwergsäger 14
Gänsesäger ~ 60
Haubentaucher > 65
Mittelmeermöwe 1 ad.
Großenheidorner Wiesen / Südwestrand Totes Moor – 10:05 – 12:50 Uhr
************************************************************
Graugans ~ 240
Saatgans ~ 40 um 12:50 Uhr nach W ziehend
Blässgans 10:08 Uhr ~ 20 nach W ziehend
Blässgans ~ 60 Ex. rastend, darunter 1 Männchen mit schwarzem Halsband A1E
Das Männchen wurde am 01.11.2017 im Skarsterland/Rottum (NL) beringt und hielt sich noch am 27.10. im Havelland/Brandenburg auf.
Silberreiher 1
Ostturm – 11:00 – 12:00 Uhr
******************************
Graugans ~ 250 (davon ~ 200 aus O kommend einfallend)
Blässgans ~ 300 aus O kommend einfallend
Pfeifente > 120
Krickente > 50
Gänsesäger 3
Silberreiher 6
Haubentaucher 5
Seeadler 2 ad. (M/W)
Sperber innerhalb einer Stunde 4 Ex. nach SW ziehend (2×1, 1×2)
Kranich 10:07 Uhr ~ 150 Ex. nördlich der Moorhütten nach W ziehend
Kiebitz ~ 70
Alpenstrandläufer 8
Steppen-/Mittelmeermöwe 13
Raubwürger 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
– 1 Raubwürger
– 3 Bergpieper
– 2 Rohrweihen
– 2 Seeadler ad
– ca. 30 Silberreiher
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo,
am Ostufer laufen derzeit Pflegearbeiten, um den Schilfgürtel zu erhalen und um den stark zunehmenden Erlen- und Weidenaufwuchs zu verdrängen. Die Büsche und Bäume vor dem Turm sind bereits entfernt worden, so dass man vom Ostturm wieder eine tolle Aussicht hat.
Und dazu gibt es viele spannende Vogelarten zu sehen. In den letzten Tagen waren dies:
Kranich: über 100 als Übernachtungsgäste
Sandregenpfeifer: 4
Kiebitzregenpfeifer: bis zu 6
Bekassine: 8
Grünschenkel: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 35
Silberreiher: 8
Seeadler, Rotmilan, Wanderfalke, Rohrweihe
(Fast) Alle möglichen Entenarten und Haubentaucher
Bartmeisen, Bergfinken, Rotdrosseln.
Der Turm ist derzeit auch für Überraschungen gut, die Sicht auf die gepflegten (und aktuell offenen ) Flächen ist super.
Hinweis: Man sollte nicht auf die Idee kommen, vom Turm aus in das Naturschutzgebiet zu gehen. Das ist nicht nur verboten, sondern auch noch gefährlich!!
Viele Grüße, Thomas Brandt
Moin,
heute Nachmittag habe ich auf der Erweiterungsfläche alle vorhandenen Limikolen fotografiert: 1 Kiebitzregenpfeifer und 1 Bekassine.
Im Überflug gab es noch ca. 30 Kraniche und 3 Blessgänse.
Auf dem Rückweg nach Steinhude quakten überall einzelne Laubfrösche. 500m vor dem Laubfroschtümpel gab es ein richtiges Konzert ( >10 ).
und tschüß, det