Bereich Südbach und Neue Überschwemmungsfläche :
– 1 Dunkler Wasserläufer PK
– 1 Uferschnepfe
– 1 Rohrweihe W.
– Blaumeisen
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Bereich Südbach und Neue Überschwemmungsfläche :
– 1 Dunkler Wasserläufer PK
– 1 Uferschnepfe
– 1 Rohrweihe W.
– Blaumeisen
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo zusammen,
der Regen hatte das Gras sprießen lassen, Mäharbeiten waren angesagt. Zahlreiche Störche hatten sich versammenlt, natürlich auch Zaungäste (Schwarzkehlchen) und Feinschmecker (u.a. Feldlerche), alles unter der Beobachtung des Rotmilans.
Gut Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Störung im Bereich Seeadlerhorst durch Übungsflüge der Luftwaffe (Wunstorf) im NSG Winzlar am 06.05.2019 !
Wir konnten 3 Überflüge beobachten. Die Maschine drehte ihre Runde im Tiefflug über Steinhude – NSG Winzlar ( Bereich : Seeadlerhorst , Neue Überschwemmungsfläche , Dreckmoor , Totes Moor ) .
Der erste Überflug überraschte uns auf dem Weg zum Westturm im Bereich „ Hütte 3 „ keine 100 m hoch über unseren Köpfen !
Den zweiten Überflug um 11.47 Uhr konnten wir von oben auf dem Westturm beobachten Foto 07 .
Den dritten Überflug um 12.12 Uhr habe ich auf meinem Heimweg von der Südbachbrücke aus beobachtet Foto 08 und 09 .
Beide Seeadler waren am Nest . Folgen dieser Störung ????
Zuvor weitere Beobachtungen im Bereich Großes Vogelbiotop und Neue Überschwemmungsfläche :
– 40 Kraniche ( Rehburger Wiesen ) einer davon im Großen Vogelbiotop
– 15 Nilgänse
– Goldammer
– 2 Schwarzkehlchen M
– 1 Braunkehlchen M
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Guten Morgen,
hier meine gestrigen Beobachtungen:
Winzlar Dorfkern über Südbachbrücke bis Hütte 2 und zurück; ca. 16 – 18 Uhr:
1 Rotmilan
1 BP Haussperling
Rauchschwalben diverse (auch in Hütte 2)
Zilpzalp diverse
2 Goldammer
Graugänse diverse
1 Paar Schnatterente
1 Grünschenkel
4 Kuckuck rufend
4-6 Schaftstelze
2-4 Bachstelze
3-5 Flussregenpfeifer
4-6 Kiebitz
1 Paar Höckerschwan
1 Kleinspecht (W)
2-4 Stieglitz
1 Schwarzkehlchen (M) singend
1 Fitis
Grüße nach Winzlar
Ralf Hoopmann
Hallo zusammen,
am Monatg regnerisch und bitterkalt, Dienstag gegen Mittag großes Insektenaufkommen. Meine erste Libelle, Gelbe Mordfliege hatte ich auch noch nicht, der Fuchs auf dem Sprung in den Mai.
Und Tschüß
K+W
Von Winzlar bis zur Überschwemmungswiese
und Hütte 1 + 2 von 07:30 Uhr – 11:15 Uhr
Eine kleine Auswahl
1 Blaukehlchen (M)
Kiebitze 2 ad. 3 pullis
1 Fuchs (Fähe ?)
2 Flussregenpfeifer, Kopula beobachtet
Kampfläufer,
deutlich weniger Limikolen, als noch vor
einer Woche.
2 Kolkraben
4-5 Kuckucke
1 Schwarzmilan
1 Fischadler, auf dem Horst
2 ad. Seeadler auf dem Horst, keine Aktivitäten
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Meerbruchswiesen – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:45 – 21:10 Uhr
***********************************************************************
Höckerschwan 3 ad.
Graugans ~ 235 darunter 15 Familien
Blessgans 1
Nilgans 4
Brandgans 12
Pfeifente 2
Stockente 9
Schnatterente > 78
Krickente > 139
Knäkente 14 M, 4 W
Reiherente 1 M, 1 W
Löffelente > 69
PURPURREIHER 1 Gegen 18:40 Uhr kurz beobachtet und trotz der Kürze der Zeit sicher bestimmt. Überflog die Vogelbiotop-Erweiterung und weiter entlang des Erlenbruches nach Süden.
Silberreiher 1
Zwergtaucher 3
Seeadler 1 ad. brütend
Fischadler 2
Schwarzmilan 1
Teichhuhn 2
Kranich 13
Kiebitz > 34 darunter 6 brütende Vögel
Flussregenpfeifer 12 an 4 Stellen
Bekassine 4
Grünschenkel 4
Dunkelwasserläufer 4
Bruchwasserläufer > 33 an 3 Stellen
Kampfläufer > 180 an 4 Stellen mit je 2, 110, 65 und 85 Ex.
Aufgrund der ständigen Flugaktivitäten in Verbindung mit Truppaufteilung und Standortwechseln kann der Bestand bei Bruchwasserläufer und Kampfläufer nur grob geschätzt werden.
Steppenmöwe 1 überfliegend
Waldohreule 1 juv. 21:00 ständig fiepend – für mich recht früh dieses Jahr
Kuckuck 1 Erstfeststellung 2019
Mauersegler 1 Erstfeststellung 2019
Rohrschwirl 1 M Erstgesang 2019
Nachtigall 1 M Erstgesang 2019
Blaukehlchen 1 M
Schwarzkehlchen 2 M an 2 Stellen
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Bereich Heudamm und Neue Überschwemmungsfläche :
– Stieglitze
– 1 Braunkehlchen M
– 4 Schwarzkehlchen M
– 3 Schafstelzen
– 1 Baumpieper
– ca.200 Kampfläufer
– 1 Wanderfalke
– 10 Kraniche
– 2 Kleiner Feuerfalter
– Falter Foto 09 ist noch unbestimmt
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Nach langer Abwesenheit, wieder vor Ort
Von 06:45 Uhr bis 09:30 Uhr
Von Winzlar bis Kranichwiese und Hütte 1 + 2
Wegen starken Ostwind, keine weiteren
Beobachtungen gemacht
Eine kleine Auswahl
1 Blaukehlchen (M)
2 Braunkehlchen (M)
Bruchwasserläufer
2 Dorngrasmücken (M)
Flussregenpfeifer
Kampfläufer
Kiebitze
2 ad. Seeadler
3 Steinschmätzer (M)
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo zusammen,
konnte gestern ‚meine‘ erste beringte Uferschnepfe am Heudamm knipsen, leider weit entfernt, hoffe, dass die Experten da helfen können.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Moin,
am Samstag wuselte ein Trupp von ca. 60 Kampfläufern auf der
Erweiterungsfläche rum. Sonst auch noch 2 Grünschenkel und mindestens 10
Bruchwasserläufer.
und tschüß, det