Bilder von Freitag

Am Freitag wieder in Winzlar gewesen, in der Hoffnung auf ein paar interessante Limikolen. Am Ende war es der schöne helle Kampfläufer, für den sich das Kommen unter anderem gelohnt hat.

LG
Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.05.2020

  • Großenheidorner Wiesen / Südwestrand Totes Moor/Hohes Holz        – 10:05 – 13:05 Uhr
  • ************************************************************************
  •  
  • Graugans                            25
  • Weißstorch                        1             brütend / 2 über Gebiet kreisend
  • Rotmilan                             1-2         Nahrung suchend
  • Schwarzmilan                   2             über Gebiet kreisend
  • Hohltaube                          1 M        rufend
  • Gelbspötter                      2 M
  • Steinschmätzer                1 M, 1 W
  • Braunkehlchen                1
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W              an 2 Stellen
  • Nachtigall                           3 M
  • Neuntöter                         1
  • Baumpieper                      4 M
  •  
  •  
  • Ostturm              – 11:05 – 12:00 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Höckerschwan                 13
  • Graugans                            12
  • Stockente                          13
  • Krickente                            2
  • Gänsesäger                       1 M
  • Haubentaucher               29
  • Fischadler                           1             attackiert längere Zeit einen
  • Seeadler                             1 ad.
  • Flussseeschwalbe           11
  • Rohrschwirl                       1 M
  • Feldschwirl                        1 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.05.2020

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 09:55 – 15:00 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 41
  • Graugans                            > 436 ad.                             23 Familien
  • Streifengans                     1                             mit Graugans verpaart
  • Brandgans                          23
  • Nilgans                                5
  • Pfeifente                            2 M, 2 W
  • Stockente                          > 37
  • Schnatterente                  > 78
  • Knäkente                           5 M, 1 W
  • Löffelente                          6 M
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Zwergtaucher                   1
  • Haubentaucher                               1
  • Silberreiher                       6
  • Rotmilan                             2
  • Kranich                                31
  • Austernfischer                 2
  • Kiebitz                                 > 24
  • Flussregenpfeifer           2
  • Alpenstrandläufer          1
  • Grünschenkel                   11
  • Rotschenkel                      4
  • Bruchwasserläufer         > 31
  • Flussuferläufer                1
  • Kampfläufer                      > 10
  • Steppenmöwe                 3 immat.
  • Flussseeschwalbe           5
  • Hohltaube                          1 M        Pappelwald rufend
  • Feldschwirl                        1 M
  • Gelbspötter                      1 M       pers. Erstbeobachtung 2020
  • Steinschmätzer                               8
  • Braunkehlchen                5
  • Schwarzkehlchen            3 M, 1 W
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Nachtigall                           4 M
  • Neuntöter                         1 M
  •  
  • Westturm           – 13:55 – 14:05 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Reiherente                        4
  • Haubentaucher                               19
  • Flussseeschwalbe           6
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachtrag zu Vorgestern

Hier mal eine nette Kampfszene zwischen zwei Bruchwasserläufern.

LG

Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder von Gestern

War nach langer Zeit mal wieder in den Meerbruchwiesen. Hier ein paar Eindrücke davon. Einige Bilder sind ähnlich, wie die von Claus-Dieter, haben beide die gleichen Laubfrösche fotografiert. Die beiden Lachmöwen haben ca. 4 Minuten versucht, eine Kopula zu Stande zu bringen, hat aber nicht geklappt.

LG

Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 06.05.2020

Bereich : vom Heudamm aus
3  Nachtigall
    Buchfinken
3  Steinschmätzer
2  Schwarzkehlchen M
    Bachstelzen
1  Wachtelkönig M
5  Alpenstrandläufer
    Kampfläufer
    Bruchwasserläufer
2  Flußseeschwalbe
1  Rohrweihe
3  Laubfrosch

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.05.2020

  • Hagenburger Schlosspark / Hagenburger Wiesen südlich Hagenburger Moor   – 17:20 – 20:55 Uhr
  • *******************************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 2 ad.
  • Graugans                            39 ad.    4 Familien
  • Nilgans                                2
  • Schnatterente                  5
  • Hausente                           1                             Ex. einer „eigenartigen“ Züchtung. Fast doppelt so groß wie Stockente. Federschopf.
  • Moorente                          1 M, 1 W              Südbach/Südpolder
  • Zwergtaucher                   2 M                        trillernd
  • Weißstorch                        1
  • Habicht                                               1
  • Kiebitz                                 13 ad.                    1 Familie mit 2 Pulli
  • Feldschwirl                        1 M
  • Braunkehlchen                14                           3 rastende Trupps
  • Schwarzkehlchen            7 M, 1 W             
  • Nachtigall                           3 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.05.2020

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:10 – 16:40 Uhr
  • ********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 47
  • Graugans                            > 627 ad.                             18 Familien
  • Blässgans                            2 – 3
  • Kanadagans                       2
  • Brandgans                          11
  • Nilgans                                14
  • Pfeifente                            1 M, 1 W
  • Stockente                          > 59
  • Schnatterente                  > 140
  • Spießente                          1 M
  • Krickente                            > 10
  • Knäkente                           6 M, 3 M
  • Löffelente                          19 M, 2 W
  • Tafelente                           1 M
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Haubentaucher                               2             Erweiterungsfläche
  • Silberreiher                       1             davon 1 im PK
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             1 ad., 1  K2
  • Rotmilan                             2
  • Schwarzmilan                   1
  • Baumfalke                         2
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                > 19
  • Kiebitz                                 > 11
  • Flussregenpfeifer           6             an 2 Stellen
  • Sandregenpfeifer           3             nordische Rasse „tundrae“
  • Temminckstrandläufer 1
  • Grünschenkel                   3             an 2 Stellen
  • Rotschenkel                      19           an 3 Stellen
  • Dunkelwasserläufer      2
  • Bruchwasserläufer         > 31       an 3 Stellen
  • Kampfläufer                      > 92
  • Hohltaube                          1 M        Pappelwald rufend
  • Mauersegler                     starker Durchzug
  • Feldschwirl                        1 M
  • Steinschmätzer                               8
  • Braunkehlchen                5
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Nachtigall                           3 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  •  
  • Westturm           – 12:55 – 13:05 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Flussseeschwalbe           7
  • Haubentaucher                               1            
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 05.05.2020

Von Winzlar, kleinen Vogelbiotop, Kranichwiese,
Überschwemmungswiese und Hütte 2
Von 08:20 Uhr bis 13:30 Uhr
Eine kleine Auswahl
Meerbruchwiesen
5 Braunkehlchen
2 Fischadler
1 Goldammer (M) auf dem Rückweg
7 Kraniche
1 Kuckuck
1 Neuntöter (M)
9 Steinschmetzer
 Bereich am kleinen Vogelbiotop
26 Bruchwasserläufer
  2 Kampfläufer
  6 Kiebitze
Kranichwiese
8 Bruchwasserläufer
1 Grünschenkel
2 Sandregenpfeifer
Erweiterungsfläche
2 Blässgänse
31 Höckerschwäne
  1 Kranich (überfliegend)
Überschwemmungswiese
4 Alpenstrandläufer
3 Bruchwasserläufer
  Graugänse NW Unterschiedlich groß
2 Kuckuck
1 Rotschenkel
4 Sandregenpfeifer
weitere Limikolen unbestimmt (Entfernung)
1 Wachtelkönig
Hütte 2
3 Bruchwasserläufer
1 Dunkler Wasserläufer
Graugänse NW Unterschiedlich groß
1 Grünschenkel
2 Rotschenkel
1,1 Spießente
1 ad. Seeadler
1 Silberreiher ?
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.05.2020

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 16:10 – 20:30 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 37 ad.
  • Graugans                            > 178 ad.                             5 Familien
  • Blässgans                            2
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          15
  • Nilgans                                18 ad.                   1 Familie mit 4 Pulli am Schwarzstorchtümpel
  • Pfeifente                            1 M, 1 W
  • Stockente                          > 38
  • Schnatterente                  > 166
  • Spießente                          1 M
  • Krickente                            2
  • Knäkente                           5 M, 2 W
  • Löffelente                          8 M, 1 W
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Tafelente                           1 M        Kleines Vogelbiotop
  • Haubentaucher                               2             Erweiterungsfläche
  • Zwergtaucher                   3
  • Schwarzhalstaucher       2             Kleines Vogelbiotop
  • Seeadler                             1 ad.      am Horst
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wachtelkönig                   1 M        zwischen 16:45 und 19:45 Uhr relativ regelmäßig rufend
  • Kranich                                > 83      
  • Kiebitz                                 > 10
  • Flussregenpfeifer           8
  • Uferschnepfe                   4             1x Schwarzstorchtümpel / Gegen 19:45 Uhr 3 Ex. von Osten kommend und über der Überschwemmungswiese kreisend
  • Bekassine                           4
  • Grünschenkel                   2
  • Rotschenkel                      7
  • Bruchwasserläufer         > 55
  • Grasläufer                    1             Überschwemmungsfläche, zwischen 17:00 und 19:50 Uhr beobachtet
  • Kampfläufer                      > 15
  • Steppenmöwe                 2  K2
  • Feldschwirl                        1 M
  • Steinschmätzer                 2             2x 1 Ex.
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    3 M
  • Nachtigall                           2 M
  • Trauerschnäpper            1 M        am Wehr Meerbach singend / sicherlich nur Durchzügler
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 3. und 4. Mai 2020

Hallo,

nach dem gestrigen ornithologischen Highlight – ein Grasläufer (Watvogel) – hielten sich im der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche heute morgen zwei Stelzenläufer auf. Dazu sangen im Hintergrund ein Drosselrohrsänger und ein Rohrschwirl. Auf der anderen Wegseite „crexte“ ein Wachtelkönig…

Auf der Erweiterungsfläche schwammen noch eine Nonnengans und eine Blässgans.

Überschwemmungswiese (04.05.):

Sandregenpfeifer: 5
Fussregenpfeifer: 2
Rotschenkel: 1
Bruchwasserläufer: mind. 20
Alpenstrandläufer: 1
Uferschnepfe: 1

u.a.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.05.2020

  • Hagenburger Kanal / Hagenburger Wiesen / Schlosspark            – 10:30 – 13:10 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Wachtel                              1 M                        gegen 12:30 Uhr rufend
  • Graugans                            > 121 ad.             5 Familien
  • Nilgans                                4
  • Schnatterente                  5
  • Reiherente                        12          
  • Zwergtaucher                   2             Südpolder trillernd
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             2 ad.      11:30 Uhr zielstrebig als Paar das Gebiet nach SO überfliegend
  • Rotmilan                             3
  • Schwarzmilan                   1
  • Habicht                                               1 M
  • Wasserralle                       1 M        Südpolder Balzrufe
  • Kranich                                2             in den Wiesen südlich der Promenade nach Nahrung suchend
  • Kiebitz                                 8
  • Teichhuhn                          2
  • Schwarzspecht                 1             Südrand Hagenburger Moor
  • Grünspecht                       1             Hagenburger Kanal
  • Feldschwirl                        1 M
  • Teichrohrsänger              2
  • Schwarzkehlchen            5 M        davon 1 futtertragend und warnend
  • Nachtigall                           7 M
  • Wiesenpieper                  5
  •  
  • Seefläche vor der Mündung des Hagenburger Kanals   – 09:00 – 10:10 Uhr
  • ***********************************************************
  •  
  • Kanadagans                       1
  • Schnatterente                  1 M
  • Haubentaucher                               12
  • Flussseeschwalbe           2
  • Rauchschwalbe                               > 160     über der Seefläche jagend
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.04.2020

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 17:15 – 21:15 Uhr
  • ********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 21 ad., 11  K2
  • Graugans                            > 195 ad.             16 Familien
  • Blässgans                            3
  • Weißwangengans           1
  • Nilgans                                4
  • Brandgans                          19
  • Pfeifente                            1 M, 1 W              an 2 Stellen
  • Stockente                          > 15
  • Schnatterente                  > 161
  • Spießente                          1 M, 1 W
  • Krickente                            > 17
  • Knäkente                           6 M, 2 W
  • Löffelente                          18
  • Reiherente                        3 M, 1 W
  • Silberreiher                       7
  • Haubentaucher                               1             Erweiterungsfläche
  • Zwergtaucher                   1
  • Wachtelkönig             1 M        kurz rufend (17:55 Uhr 3x, 18:25 Uhr 2x und 18:35 Uhr 3x, später wegen einsetzendem Regen nicht mehr gehört). Ein recht ungewöhnlich frühes Datum.
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                > 100     Schlafplatz Erweiterungsfläche (20:45 Uhr)
  • Kiebitz                                 3
  • Flussregenpfeifer           5
  • Bekassine                           2
  • Grünschenkel                   > 11
  • Dunkelwasserläufer      2
  • Rotschenkel                      6             4 Reviere
  • Bruchwasserläufer         > 57
  • Kampfläufer                      > 113
  • Steppenmöwe                 3 immat.
  • Feldschwirl                        2
  • Drosselrohrsänger          1             Erweiterungsfläche Nähe Meerbachmündung
  • Steinschmätzer                               1
  • Schwarzkehlchen            3 M, 1 W
  • Nachtigall                           3 M
  • Blaukehlchen                    6 M
  •  
  • sowie
  • Ringelnatter                      1 überfahrenes Jungtier (10-15 cm) Nähe Nordbachbrücke
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen Meerbruchwiesen 01.05.2020

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbachbrücke
Kampfläufer
Bruchwasserläufer
Brandgans
Weißwangengans
Nilgans
Graugans
Blessgans
Stockente
Schnatterente
Lachmöwe
Bluthänfling
Steinschmätzer
Buchfink
Klappergrasmücke
Kiebitz
Seeadler
Graureiher
Kranich

MG

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

letzte Aprilwoche

Letzte Aprilwoche,
 
haben sich die “Herren” ganz schön ins Zeug gelegt für ihre “Damen”.
Der “König der Lüfte” kam nur mal kurz vorbei, um das Entenvolk zu ärgern.
Die Graugänse kriegen gleich einen “dicken Hals” wenn die Kleinen fotografiert werden.
Der Kranich war die Ruhe selbst in den Meerbruchwiesen .
 
Grüße
Gerd
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Grasläufer

Am 03.05. war ein Grasläufer auf der Überschwemmungswiese, gegen Abend wurde sein Abflug beobachtet.

Fotos von AT

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.04.2020

Heute Vormittag
Von Winzlar bis Hütte 2
Eine kleine Auswahl
9 Kraniche zwischen Winzlar und Südbach
3 Kraniche Vogelbiotop Hütte 1
Hütte 2
Bruchwasserläufer
1 Dunkler Wasserläufer
viele Kampfläufer
1,1 Spießente
17 Brandgänse
am kleinen Vogelbiotop
1 Rotmilan
2 Schwarzhalstaucher
2 Zwergtaucher
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 29.04.2020

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Nordrand                  – 10:25 – 17:30 Ihr
  • **************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 33 ad.
  • Graugans                            > 443 ad.             sowie 17 Familien
  • Blässgans                            1  K2
  • Nilgans                                > 56
  • Brandgans                          21
  • Stockente                          > 47
  • Schnatterente                  > 191
  • Krickente                            > 30
  • Knäkente                           4 M, 3 W
  • Löffelente                          > 32
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Zwergtaucher                   4             an 3 Stellen / Am Schwarzstorchtümpel vermutlich 2 Reviere – Revierabgrenzungsverhalten
  • Haubentaucher                               1             Erweiterungsfläche
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             1  K2
  • Rotmilan                             2 – 3
  • Wanderfalke                     1             im Bereich Schwarzstorchtümpel längere Zeit intensiv jagend
  • Kranich                                12
  • Kiebitz                                 > 28
  • Flussregenpfeifer           7
  • Regenbrachvogel            1
  • Bekassine                           3
  • Grünschenkel                   8
  • Dunkelwasserläufer      6
  • Rotschenkel                      10           mindestens 5 Reviere
  • Bruchwasserläufer         > 41
  • Kampfläufer                      > 125
  • Kleinspecht                       1             Pappelwald rufend und trommelnd
  • Mauersegler                     > 32       Durchzügler / pers. Erstbeobachtung 2020
  • Uferschwalbe                   3
  • Mehlschwalbe                 1             pers. Erstbeobachtung 2020
  • Feldschwirl                        1
  • Steinschmätzer                               3
  • Schwarzkehlchen            3 M
  • Nachtigall                           3 M
  • Neuntöter                         1 M        persönliche Erstbeobachtung 2020
  •  
  • Westturm           – 15:45 – 15:55 Uhr
  • *******************************
  •  
  • Haubentaucher                               > 20
  • Uferschwalbe                   > 80       über der Seefläche jagend
  • Rauchschwalbe                > 50       über der Seefläche jagend
  • Rohrschwirl                       1 M        südlich vom Turm singend
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kranich

Am 18.4.20 konnte ich einen ringmarkierten Kranich fotografieren. Bei icora habe ich ihn gemeldet und bekam dann folgende Infos:  Beringungsort: Gölingstorp Västra Götaland Sweden Beringungsdatum: 20.07.2019  als Nestling. Der Vogel hielt sich danach vom 22.9.19 bis 19.10.19 in Meckl.-Vorpommern bei Darß/Zingst auf (mehrere Meldungen). Danach gibt es keine Meldungen 2019. Im Jahr 2020 wurde er erstmals am 2.4. gemeldet bei Kirchdorf und zuletzt eben am 18.4. am Steinhuder Meer in den Wiesen bei Rehburg. Außerdem 4 Flussseeschwalben am Westturm am 25.4. (meine Erstbeobachtung 2020). Im Anhang der beringte Kranich.

Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Seidenreiher

Hallo zusammen,

ich habe den Seidenreiher tatsächlich im hinteren Bereich der überschwemmten Wiesen am Schwarzstorchtümpel gefunden.
Einige Belegfotos im Anhang.

Beste Grüße
Sigrid Lange

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar