Am Freitag wieder in Winzlar gewesen, in der Hoffnung auf ein paar interessante Limikolen. Am Ende war es der schöne helle Kampfläufer, für den sich das Kommen unter anderem gelohnt hat.
LG
Willi
Am Freitag wieder in Winzlar gewesen, in der Hoffnung auf ein paar interessante Limikolen. Am Ende war es der schöne helle Kampfläufer, für den sich das Kommen unter anderem gelohnt hat.
LG
Willi
War nach langer Zeit mal wieder in den Meerbruchwiesen. Hier ein paar Eindrücke davon. Einige Bilder sind ähnlich, wie die von Claus-Dieter, haben beide die gleichen Laubfrösche fotografiert. Die beiden Lachmöwen haben ca. 4 Minuten versucht, eine Kopula zu Stande zu bringen, hat aber nicht geklappt.
LG
Willi
Bereich : vom Heudamm aus
3 Nachtigall
Buchfinken
3 Steinschmätzer
2 Schwarzkehlchen M
Bachstelzen
1 Wachtelkönig M
5 Alpenstrandläufer
Kampfläufer
Bruchwasserläufer
2 Flußseeschwalbe
1 Rohrweihe
3 Laubfrosch
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo,
nach dem gestrigen ornithologischen Highlight – ein Grasläufer (Watvogel) – hielten sich im der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche heute morgen zwei Stelzenläufer auf. Dazu sangen im Hintergrund ein Drosselrohrsänger und ein Rohrschwirl. Auf der anderen Wegseite „crexte“ ein Wachtelkönig…
Auf der Erweiterungsfläche schwammen noch eine Nonnengans und eine Blässgans.
Überschwemmungswiese (04.05.):
Sandregenpfeifer: 5
Fussregenpfeifer: 2
Rotschenkel: 1
Bruchwasserläufer: mind. 20
Alpenstrandläufer: 1
Uferschnepfe: 1
u.a.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbachbrücke
Kampfläufer
Bruchwasserläufer
Brandgans
Weißwangengans
Nilgans
Graugans
Blessgans
Stockente
Schnatterente
Lachmöwe
Bluthänfling
Steinschmätzer
Buchfink
Klappergrasmücke
Kiebitz
Seeadler
Graureiher
Kranich
MG
Am 03.05. war ein Grasläufer auf der Überschwemmungswiese, gegen Abend wurde sein Abflug beobachtet.
Fotos von AT
Heute Vormittag
Von Winzlar bis Hütte 2
Eine kleine Auswahl
9 Kraniche zwischen Winzlar und Südbach
3 Kraniche Vogelbiotop Hütte 1
Hütte 2
Bruchwasserläufer
1 Dunkler Wasserläufer
viele Kampfläufer
1,1 Spießente
17 Brandgänse
am kleinen Vogelbiotop
1 Rotmilan
2 Schwarzhalstaucher
2 Zwergtaucher
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Am 18.4.20 konnte ich einen ringmarkierten Kranich fotografieren. Bei icora habe ich ihn gemeldet und bekam dann folgende Infos: Beringungsort: Gölingstorp Västra Götaland Sweden Beringungsdatum: 20.07.2019 als Nestling. Der Vogel hielt sich danach vom 22.9.19 bis 19.10.19 in Meckl.-Vorpommern bei Darß/Zingst auf (mehrere Meldungen). Danach gibt es keine Meldungen 2019. Im Jahr 2020 wurde er erstmals am 2.4. gemeldet bei Kirchdorf und zuletzt eben am 18.4. am Steinhuder Meer in den Wiesen bei Rehburg. Außerdem 4 Flussseeschwalben am Westturm am 25.4. (meine Erstbeobachtung 2020). Im Anhang der beringte Kranich.
Grüße
Andree
Hallo zusammen,
ich habe den Seidenreiher tatsächlich im hinteren Bereich der überschwemmten Wiesen am Schwarzstorchtümpel gefunden.
Einige Belegfotos im Anhang.
Beste Grüße
Sigrid Lange