Hallo,
nachdem immer mal wieder ein Falken zu sehen war, ist mir heute mittag dieser Schnappschuss gelungen. 
Viele Grüße 
M. Jahn

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 13.04.2021

Bereich :Erweiterungsfläche und Meerbruchwiesen

1   Kornweihe M
5   Rotmilan
2   Kranich
5   Rauchschwalben
     Löffelenten
2   Sturmmöwen 1W
1   Uferschnepfe
2   Schafstelze
2   Wiesenpieper
1   Fasan
1   Blaukehlchen M
1   Ratte

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hagenburgerwald, 13.04.2021

Moin,

heute mit Karl-Heinz Garberding im Hagenburger Wald Vogelstimmen hören. Das haben wir gehört und teilweise auch gesehen:

1 Sperber
4 Ringeltauben
6 Zilpzalp
6 Amseln
3 Rabenkrähen
7 Graugänse
4 Mittelspechte
6 Mönchgrasmücken
6 Rotkehlchen
1 Mäusebussard
3 Blaumeisen
2 Gartenbaumläufer
3 Singdrosseln
2 Zaunkönige
12 Kohlmeisen
2 Grünspechte
5 Buchfinken
5 Stare
1 Hohltaube
3 Eichelhäher
4 Kleiber
4 Goldammern
1 Gimpel
1 Misteldrossel

Auf dem Rückweg durch die Meerbruchswiesen haben wir noch gesehen:

2 Schafstelzen
4 Hohltauben
1 Türkentaube

Danke Karl-Heinz!
War super:)

Liebe Grüße

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

10. und 11.04.2021

Hallo Zusammen,
kleine Ausbeute vom Wochenende 10. und 11.4 .
Das Gartenrotschwänzchen habe ich jedoch am Luther See entdeckt. Kommt eigentlich später und ich habe schon lange keines mehr bei uns in der Nähe gesehen. Zwei Seeadler auf einem Foto passen auch kaum, Schwäne schon öfter.
Grüße Gerd

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 10:20 – 14:10 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Höckerschwan                 2
  • Graugans                            > 92
  • Kanadagans                       2
  • Brandgans                          18
  • Pfeifente                            > 60
  • Stockente                          > 42
  • Schnatterente                  > 127
  • Spießente                          27
  • Krickente                            > 153
  • Knäkente                           4 M
  • Löffelente                          > 125
  • Tafelente                           1
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           3
  • Rotmilan                             2
  • Sperber                               1 W
  • Kranich                                2             an zwei Stellen
  • Kiebitz                                 > 10
  • Flussregenpfeifer           1
  • Uferschnepfe                   2             1x Überschwemmungswiese (hier auch kurzer Balzgesang), 1x Schwarzstorchtümpel
  • Bekassine                           1
  • Grünschenkel                   2
  • Rotschenkel                      1
  • Waldwasserläufer          1
  • Steppenmöwe                 2             immat.
  • Grünspecht                       1
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W              an 1 Stellen
  • Blaukehlchen                    7 M
  • sowie
  • Laubfrosch                         1 einsamer Rufer bei frischem Wind und max. 8° C
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 10.04.2021

Hallo,

ich war von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Meerbruchswiesen unterwegs:)

Kleines Vogelbiotop:

6 Graugänse
2 Stockenten (beide männlich)
9 Krickenten (5M 4W)
10 Schnatterenten (5M 5W)
1 Kornweihe (M) im Flug
8 Rauchschwalben im Flug
2 Höckerschwäne

Gegenüber vom kleinen Vogelbiotop:
1 Rotschenkel
2 Löffelenten (1M 1W)
66 Schnatterenten
82 Krickenten
2 Kiebitze
3 Waldwasserläufer
1 Stockente (M)
3 Spießente
2 Graugänse
3 Pfeifenten

Weg zum Westturm:

2 Zilpzalp
1 Rotkehlchen
1 Rauchschwalbe im Flug
2 Rohrammern
3 Buchfinken
1 Star

Rotkehlchenhütte:

2 Höckerschwäne
2 Kiebitze
2 Ringeltauben
1 Stockente
2 Graugänse

Gänsewiese:

1 Bekassine
1 Graugans
30 Krickenten
1 Kiebitz
2 Löffelenten
2 Schnatterenten
10 Pfeifenten
3 Feldlerchen
1 Seeadler
1 Schwarzkehlchen (W)
2 Stockenten (2M)

Weg zu großem Vogelbiotop:

2 Blaumeisen
2 Buchfinken
1 Kohlmeise
1 Star
1 Rohrammer
6 Graugänse
2 Zilpzalp
1 Amsel

Kranichplatz:

3 Schnatterenten
2 Stockenten (M)
2 Höckerschwäne

Großes Vogelbiotop:

2 Rohrweihen
1 Seeadler
43 Schnatterenten
77 Löffelenten
7 Stockenten
1 Brandgans
36 Spießenten
10 Knäkenten
82 Krickenten
1 Graugans

Überschwemmungswiese:

3 Rotschenkel
5 Flussregenpfeifer
4 Krickenten
1 Alpenstrandläufer
1 Waldwasserläufer
1 Grünschenkel

Mit besten Grüßen:)
Moritz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 14:00 – 18:40 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Höckerschwan                 4 ad.
  • Graugans                            > 134
  • Brandgans                          16
  • Nilgans                                4
  • Pfeifente                            > 36
  • Stockente                          9
  • Schnatterente                  > 97
  • Spießente                          14 M, 10 W
  • Krickente                            > 348
  • Knäkente                           19 M, 4 W
  • Löffelente                          > 500
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             1 M ad. / 1 W (vermutlich K4)
  • Habicht                                1  K2
  • Rohrweihe                         1 M ad.
  • Rotmilan                             1
  • Männchen hatte komplett gelben Schnabel. Der Schnabel beim Weibchen war an der Spitze noch etwas dunkel.
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 > 16
  • Flussregenpfeifer           8
  • Bekassine                           6
  • Regenbrachvogel            1             Überschwemmungswiese
  • Uferschnepfe                   1             Schwarzstorchtümpel
  • Alpenstrandläufer          2
  • Rotschenkel                      2
  • Grünschenkel                   2
  • Waldwasserläufer          2
  • Steppenmöwe                 2             K2
  • Rauchschwalbe                               persönliche Erstbeobachtung 2021
  • Schwarzkehlchen            2 M, 2 W              (2 Reviere)
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Wiesenschafstelze         2
  • Bergpieper                        1
  • sowie
  • Rotfuchs                             1 Ex. welches im Eiltempo systematisch die Wiese am Schwarzstorchtümpel absuchte.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kranich beringt

Hallo ÖSSM- Team,
am 3.4.21 gegen 10h befand sich in einer Gruppe von ca. 65 Exemplaren ein im letzten Jahr in Brandenburg beringter Kranich.
Gruß
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Osterbeobachtung

Hallo in die Runde,
Schafstelze meine Erstbeobachtung 2021
Gruß Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbeobachtung 04.04.2021

Hallo,

Wir waren heute morgen von 7:00 bis 10:30 Uhr in den Meerbruchswiesen unterwegs:)

Kleines Vogelbiotop:
2 Höckerschwäne
21 Schnatterenten
6 Krickenten
3 Stockenten
1 Graugans
1 Brandgans
2 Rotmilane
2 Fischadler (auf ihrem Horst)

Gegenüber vom kleinen Vogelbiotop:

26 Krickenten
2 Kiebitze
18 Schnatterenten
2 Graugänse
Feldlerchenrufe
1 Alpenstrandläufer

Weg zum Westturm:

2 Tannenmeisen
6 Zilpzalpe
1 Amsel
1 Buntspecht
1 Graureiher
2 Blaumeise

Rotkehlchenhütte:

9 Graugänse
2 Buchfinken
2 Stockenten
1 Kolkrabe rufend
1 Rabenkrähe

Gänsewiesehütte:

18 Graugänse
2 Stockenten
4 Krickenten
2 Schnatterenten
3 Pfeifenten
2 Bekassine
3 Knäkenten
1 Bachstelze
4 Kiebitze
2 Löffelenten
11 Schnatterenten

Weg von kleinem Vogelbiotop zu Großem Vogelbiotop:

1 Zaunkönig
2 Mönchgrasmücken
6 Zilpzalpe
3 Buchfinken
4 Amseln
2 Rotkehlchen
1 Tannenmeise
2 Kohlmeisen

Großes Vogelbiotop:

1 Rotmilan
79 Krickenten
155 Löffelenten
4 Brandgans
9 Knäkenten
5 Graugänse
12 Spießenten
2 Höckerschwäne
2 Reiherenten
ca. 30 Lachmöwen
20 Schnatterenten

Erweiterungsfläche:

2 Austernfischer im Flug
18 Knäkenten
2 Reiherenten
126 Löffelenten
2 Lachmöwen
2 Blässhühner
28 Krickenten

Überschwemmungswiese:

12 Krickenten
1 Wiesenpieper
1 Blässhuhn
4 Löffelenten
6 Schnatterenten
2 Knäckenten
1 Kiebitz
1 Pfeifente
1 Kampfläufer
2 Rotschenkel (am Nachmittag um ca. 16 Uhr waren 4 Exemplare da, sowie einige Flussregenpfeifer und Alpenstrandläufer)

Wiesen Richtung Rehburg-Loccum:

2 Schwarzkehlchen
1 Wiesenpieper
1 Kanadagans

War der Hammer!:)

Beste Grüße
Moritz und Meike

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 02.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 12:10 – 16:00 Uhr
  • *************************************************************************
  • Höckerschwan                 6
  • Graugans                            > 79
  • Blässgans                            1
  • Brandgans                          11
  • Pfeifente                            > 22
  • Stockente                          > 64
  • Schnatterente                  > 186
  • Spießente                          7 M, 7 W
  • Krickente                            > 208
  • Knäkente                           24 M, 3 W
  • Löffelente                          > 241
  • Reiherente                        4 M, 3 W
  • Zwergtaucher                   3             Erweiterungsfläche
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             2 ad.      am Horst, aber offensichtlich noch nicht brütend
  • Habicht                                1 M ad.
  • Rotmilan                             1
  • Kornweihe                         1 M ad.
  • Rohrweihe                         1 M ad.
  • Kranich                                13           12:20 Uhr zur Rast einfallend
  • Kiebitz                                 > 17
  • Flussregenpfeifer           8
  • Bekassine                           > 7
  • Rotschenkel                      1            
  • Alpenstrandläufer          1
  • Steppenmöwe                 1             K2
  • Schwarzkehlchen            4 M. 2 W              an 4 Stellen
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.04.21

Hallo,

folgendes habe ich heute in den Meerbruchswiesen von 6:30-7:30 Uhr beobachten können:)

Erweiterungsfläche:

4 Blässhühner
18 Krickenten
7 Stockenten
1 Rostgans
ca. 100 Lachmöwen
16 Schnatterenten
2 Knäkenten
20 Löffelenten

Großes Vogelbiotop:

114 Löffelenten
36 Schnatterenten
42 Krickenten
4 Knäkenten
2 Teichhühner
4 Pfeifenten
10 Spießenten
2 Reiherenten
Stockenten

Überschwemmungswiese:

1 Blaukehlchen
8 Graugans
3 Brandgans
3 Flussregenpfeifer
5 Kampfläufer
1 Waldwasserläufer
1 Bluthänfling
3 Kiebitze
Krickenten
Schnatterenten
Stockenten

Friedhof in Rehburg beim Raiffaisen:
Girlitz

Am Nachmittag gegen 17:00 Uhr war bei der Überschwemmungswiese noch ein Alpenstrandläufer und 5 Flussregenpfeifer.

Sehr erfolgreicher Tag:)

Beste Grüße
Moritz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rotmilan

Rotmilan am 2.4.2021 an der Meerbachbrücke.
Clemens

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 31.03.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel    – 16:25 – 20:30 Uhr
  • ****************************************************************
  • Höckerschwan                 2
  • Graugans                            > 79
  • Blässgans                            1             Überschwemmungswiese
  • Brandgans                          17
  • Pfeifente                            > 22
  • Stockente                           > 94
  • Schnatterente                  > 189
  • Spießente                          4 M, 2 W
  • Krickente                            > 200
  • Löffelente                          95
  • Knäkente                           20 M, 9 W
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Zwergtaucher                   1             trillernd
  • Fasan                                    9 M        rufend, überall im Gebiet
  • Fischadler                           1 nach N ziehend
  • Seeadler                             1 subadult          über dem Dreckmoor (vermutlich K4, gelber Schnabel aber noch nicht knallgelb, weißer Schwanz mit schwarzen Spitzen)
  • Rohrweihe                         1 M, 1 W
  • Wasserralle                        3
  • Kranich                                2             Standvogel sowie 6 paarweise am Schlafplatz einfallend
  • Kiebitz                                 > 19
  • Flussregenpfeifer           1
  • Austernfischer                 1             Überschwemmungswiese
  • Säbelschnäbler                1             Erweiterungsfläche
  • Bekassine                           > 12
  • Waldwasserläufer          5
  • Kampfläufer                      6
  • Mönchsgrasmücke         2             Erstbeobachtung 2021
  • Blaukehlchen                    5 M
  • Schwarzkehlchen            2 M, 2 W              an 2 Stellen
  • Schafstelze                        2             Erstbeobachtung 2021
  • sowie
  • Erdkröte              einzelne rufend (z.B. Meerbach)
  • Laubfrosch         sehr viele rufend / einige größere Rufergruppen
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rundweg Ende März

Moin,
hier einige Fotos :

Kraniche – Großenheidorner Wiesen
Raubwürger – nördlich vom Meerbach 30.03.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 29.03.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 16:30 – 20:15 Uhr
  • *************************************************************************
  • Höckerschwan                 4
  • Graugans                            > 42
  • Blässgans                            keine mehr gehört und gesehen. Sind sie jetzt weg?
  • Brandgans                          14
  • Nilgans                                2
  • Pfeifente                            > 50
  • Stockente                          > 165
  • Schnatterente                  > 285
  • Spießente                          14 M, 11 W
  • Krickente                            > 347
  • Knäkente                           19 M, 4 W
  • Löffelente                          > 131
  • Reiherente                        2 M, 1 W
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             2 nach Norden fliegend / 1 ad. am Horst – aber nicht brütend
  • Rohrweihe                         1 (-2?) M, 1 W
  • Kranich                                2 (Standpaar Vogelbiotop), 2 Schlafplatz Erweiterungsfläche einfallend, ~ 50 zur Rast in den Wiesen nördlich Winzlar einfallend
  • Kiebitz                                 > 22
  • Bekassine                           6
  • Alpenstrandläufer          5
  • Rotschenkel                      > 1
  • Waldwasserläufer          1
  • Kampfläufer                      4
  • Silbermöwe                       4 immat. nach W fliegend
  • Blaukehlchen                    4 M singend
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              (Dreckmoor und Südbach bei Winzlar)
  • sowie
  • Laubfrosch                         2             die ersten beiden in diesem Jahr an zwei Stellen
  • Erdkröte                             1             am Meerbach rufend
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 28.03.2021

vom Heudamm aus :
2  Fischadler ad  auf dem Horst
1  Kranich
1  Turmfalke mit Beute
1  Singdrossel
1  Goldammer

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.03.2021

Meerbruchswiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 13:00 – 18:20 Uhr
***********************************************************************
Höckerschwan 7
Graugans > 61
Blässgans > 129
Weißwangengans 25
Brandgans 13
Pfeifente > 58
Stockente > 48
Schnatterente > 247
Spießente 18 M, 11 W
Krickente > 281
Knäkente 7 M, 3 W
Löffelente > 86
Moorente 1 W
Reiherente 1 M, 1 W
Zwergtaucher 4
Seeadler 1 ad., 1 K2 getrennt voneinander nach N fliegend
Habicht 1 ad.
Kranich > 2 Standpaare rufend
Kiebitz > 58
Flussregenpfeifer 4
Bekassine 6 darunter 1x im Dreckmoor „tükend“
Alpenstrandläufer 3
Waldwasserläufer 3 nach N ziehend
Lachmöwe > 110
Steppenmöwe 1 ad., 4 immat.
Schwarzspecht 2 M trommelnd
Schwarzkehlchen 3 M
Blaukehlchen 1 M singend

sowie
Moorfrosch vereinzelt nur an einer Stelle im Vogelbiotop

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 25.03.2021

Bereich : vom Heudamm aus bis zum Meerbach

3,1 Schwarzkehlchen
2    Zilpzalp ,  dieser hat Mißbildungen am Kopf , ein Auge fehlt
      und hornähnliche  Wucherungen !
      Sein Verhalten war aber normal mit Gesang !
4   Silberreiher
1   Weißstorch
1   Rotmilan
2   Seeadler ad auf dem Horst
ca. 20 Kiebitze
      weitere Beobachtungen auf der Erweiterungsfläche:
      Knäkenten, Löffelenten, Brandgänse, Lachmöwen …
Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.03.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 11:10 – 16:30 Uhr
  • ****************************************************************
  • Höckerschwan                 2
  • Graugans                            > 45       Im Vergleich zu den Vorjahren bisher auffallend wenig Graugänse
  • Blässgans                            > 9.359
  • Weißwangengans           36           verstreut in den Blässgans-Trupps. Auffallend viele Dreier-Gruppen. Möglicherweise geringer Bruterfolg.
  • Brandgans                          16
  • Pfeifente                            > 111
  • Stockente                          > 206
  • Schnatterente                  > 268
  • Spießente                          10 M, 9 W
  • Krickente                            > 415
  • Knäkente                           7 M
  • Löffelente                          21
  • Silberreiher                       3
  • Seeadler                             1 immat               Richtung Rehburg fliegend
  • Wasserralle                       1             Tümpel Büffelturm rufend
  • Kiebitz                                 > 177
  • Bekassine                           6
  • Lachmöwe                         > 10       Flussseeschwalben-Flöße werden in Beschlag genommen
  • Schwarzspecht                 1 M        Mardorfer Wald trommelnd / 1 Ex. Erlenbruch Dreckmoor fliegend
  • Zilpzalp                                3
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Raubwürger                      1
  • Bergpieper                        4
  • sowie
  • Moorfrosch                       vereinzelt an verschiedenen Stellen rufend
  • Westturm           – 15:00 – 15:20 Uhr
  • ****************************
  • Höckerschwan                 2
  • Graugans                            4
  • Stockente                          6
  • Schnatterente                  12
  • Krickente                            4
  • Tafelente                           > 250
  • Zwergsäger                       6
  • Gänsesäger                       33
  • Haubentaucher               24
  • Lachmöwe                         > 430
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar