- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop (Katzenhide) – 18:30 – 21:55 Uhr
- *****************************************************************************
- Höckerschwan 7
- Graugans > 309 darunter 13 Familien
- Blessgans 1
- Kanadagans 1
- Nilgans 7
- Brandgans 10
- Stockente > 93
- Schnatterente > 180
- Krickente 6
- Knäkente 7 M, 2 W
- Reiherente 1 M
- Zwergtaucher 1
- Fischadler 2
- Kranich > 40 Schlafplatz, darunter ein farbberingter Kranich
- Kiebitz 10
- Sandregenpfeifer 20 – 26 Anzahl aufgrund von möglichen Ortswechseln nicht ganz sicher
- Flussregenpfeifer 10
- Waldschnepfe 1 gegen 22 Uhr einmal kurz am Waldrand pfuitzend
- Temminckstrandläufer 2
- Grünschenkel 6
- Bruchwasserläufer 4
- Kampfläufer 4
- Lachmöwe Koloniebildung im Dreckmoor / Kopula
- Steppenmöwe 1 immat.
- Silbermöwe 2 K3
- Kleinspecht 1 Katzenhide
- Gelbspötter 2 M
- Sumpfrohrsänger 1
- Schilfrohrsänger 1 M
- Nachtigall 2 M
- Blaukehlchen 2 M
- Schwarzkehlchen 2 M
- Braunkehlchen 2 wohl noch Durchzügler
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Dietmar Simon bei Brutabbruch?
- Bernd bei Brutabbruch?
- Dietmar Simon bei Brutabbruch?
- W. Simon bei Brutabbruch?
- W. Simon bei Brutabbruch?
danke für die interessante Info!
Nachtrag zum farbberingten Kranich:
Links: blau-braun-blau
rechts: schwarz-rot-gelb
beringt am 12.06.2017 bei Krümmel (Nähe Müritzsee) / Mecklenburg-Vorpommern
hat in Südwestfrankreich überwintert
Mindestens vom 08.03. bis zum 20.03. hielt sich der Vogel in der Diepholzer Moorniederung auf (Holte)
Karl-Heinz Nagel