Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 17:40 – 21:00 Uhr
*****************************************************************************
Höckerschwan 2 ad.
Graugans > 75 ad. 9 Familien
Blässgans 1 K2 Überschwemmungswiese zwischen Graugänsen
Brandgans 9
Pfeifente 1 M (Revierverhalten?)
Stockente ~ 140
Schnatterente > 258
Krickente 1
Knäkente 5 M
Löffelente 12 M, 2 W
Tafelente 1 M
Zwergtaucher 1
Schwarzhalstaucher 1 Überschwemmungswiese
Löffler 1 19:00 Uhr Überschwemmungswiese
Silberreiher 2
Fischadler 1 18:20 Uhr auf Kunsthorst im Dreckmoor
Seeadler 1 ad. 20:30 Uhr am Rand der Überschwemmungswiese einfallend, dabei alle Enten verscheuchend
Kranich > 46 Nichtbrüter-Trupps in den Wiesen (25, 13 und 8)
Kranich 6 (4 Reviere)
Blässhuhn > 68
Kiebitz 28 ad., 1 Pulli
Flussregenpfeifer 2
Uferschnepfe 1 über Erweiterungsfläche umherfliegend, jedoch nicht einfallend gesehen
Bekassine 1
Regenbrachvogel > 1 nur gehört, vermutlich durchziehend
Sichelstrandläufer ~ 10 Erweiterungsfläche rufend überfliegend und westlich davon im zentralen Wiesenbereich einfallend
Grünschenkel 10
Rotschenkel 4
Dunkelwasserläufer 4
Bruchwasserläufer > 9
Flussuferläufer 3
Kampfläufer > 25
Steinwälzer 1
Lachmöwe ~ 100
Steppenmöwe 10 immat. Unterschiedlichen Alters
Flussseeschwalbe 2
Schilfrohrsänger 2 M
Feldschwirl 2 M
Blaukehlchen 1 M
Nachtigall 2 M
Ansonsten
Nutria 1 Ex. Überschwemmungswiese, ruhig äsend, dabei von zwei Kiebitzen zu Fuß attackiert bzw. bedroht.
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel