Archiv des Autors: Wartlick (ÖSSM)

Bei den Uhus

Moin zusammen,

wenn alles gut geht werden die Uhus auch in diesem Jahr drei junge aufziehen können. Erst heute zeigte das Weibchen, das es drei Eier bebrütet. In letzter Zeit wurden immer nur ein, bzw. zwei Eier zur Ansicht frei gegeben.

V G

D. Simon

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Ankunft des Männchens

  • Moin zusammen,

pünktlich wie das FA Weibchen, ist nun auch das Männchen pünktlich, heute am 21.03. auf dem Horst gelandet. Wünsche allen viel Spaß beim beobachten.

Gruß, Dietmar Simon [21.03., 18:14]

  • Hallo, gerade ist das Männchen angekommen und nach 15 Minuten wurde mit der Nachwuchsplanung begonnen.

Viele Grüße, Annette Brinket [22.03., 17:23]

  • Die Welt der Fischadler am Steinhuder Meer ist wieder in Ordnung. Heute ist der Partner angekommen und hat schon ein sehr gut ausgebautes Nest vorgefunden. Das Weibchen hat richtig geschuftet und teils größere Äste hin und her gepackt. Gras, damit das Nest gemütlich ist, ist auch bereits vorhanden.

Nun steht der Familienplanung nichts mehr im Wege.

Jutta Wendt [22.03., 18:52]

  • Hallo FA Freunde, 

Unser FA-Pärchen macht sich den Nistbereich schön kuschelig. Das Weibchen ist dasselbe wie in den Vorjahren,  zu erkennen am Ring.  Das Männchen hat keinen Ring. Wir hoffen auf eine schöne Brutzeit. 

Gruß aus Westfalen,  Friedbert [23.03., 07:34]

  • Guten Morgen Freunde der Fischadler am Steinhuder Meer,

eben konnte ich so die beiden Fischadler beobachten.

Jutta Wendt [24.03., 06:28]

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen im Meerbruch am 14.03.2025

Bin das erste Mal dieses Jahr im Meerbruch gewesen:

  • Graugänse: überall teils in Trupps, teils paarweise im Gebiet (ungezählt)
  • Blässgänse: großer Trupp >500 am östlichen Ortsrand Winzlar, später aufgeflogen und im Meerbruch verteilt
  • Weißwangengänse:einzelne in den Blässganstrupps, maximal 16 gleichzeitig in den Überschwemmungswiesen
  • Brandgans: 24 Erweiterung Vogelbiotop
  • Enten: Schnatter-, Krick- und Stockenten auf allen Wasserflächen, Spießenten – mind. 8 im Bereich Schwarzstorchtümpel, mind. 6 auf der Überschwemmungswiese, Reiherenten Löffelenten (<50)und Tafelenten (~30) in der Vogelbiotop Erweiterung
  • Kranich: entfernte Rufe am Ortsrand Winzlar aus Richtung Westen, 2 hoch fliegend am Nordrand Vogelbiotop
  • Bekassinen: mind. 8 im Bereich Schwarzstorchtümpel, mind. 5 in den Überschwemmungswiesen
  • kleiner Regenpfeifer: im Vogelbiotop kurz gesehen dann verschwunden, Ersteindruck Flussregenpfeifer, aber nicht lang genug gesehen für sichere Bestimmung
  • Zwergmöwe: fliegend und auf dem Wasser schwimmend in der Erweiterung Vogelbiotop
  • Rauchschwalbe: 2 fliegend Erweiterung Vogelbiotop, meine früheste Beobachtung jemals
  • Uferschwalbe: 1 fliegend  Erweiterung Vogelbiotop, meine früheste Beobachtung jemals
  • Berghänfling: mind. 7 in der Überschwemmiungswiese
  • Bergpieper: mind. 4 in den Überschwemmungswiesen und 1 in der Erweiterung Vogelbiotop
  • Schwarzkehlchen: 1 Paar in der Überschwemmungswiese

Ansonsten omnipräsent:

Feldlerchen im Singflug, Wiesenpieper und Trüppchen von Rohrammern 

Auf dem Rückweg noch ein Pärchen Moorenten an einem der Teiche westlich des Hagenburger Kanals und mind. 7 Bergenten am Südufer zwischen Mündung Hagenburger Kanal und Steinhude zwischen ungezählten Reiherenten, Haubentauchen und mehreren Gänsesägern

viele Grüße und schöne Beobachtungen!

Martin Weyhe

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler am Steinhuder Meer

Der Fischadler holt laufend Baumaterial und baut es beim Nest ein. Lange wird es nicht dauern bis der Partner eintrifft. Die schöne Zeit der Beobachtungen beginnt nun.

Jutta Wendt 

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Ein erfreulicher Anblick !

Moin zusammen,

wie sagt man hier ? “ Pünktlich wie die Maurer „, 😉fehlt nur noch der Mann, dann sollte einer erneuten und erfolgreichen Brutsaison 2025 nichts mehr im Wege stehen.

Viele Grüße

D. Simon  DBV/NABU

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler zurück aus dem Winterquartier

Guten morgen, ich nehme an, dass es sich um das Weibchen handelt. Einen Tag später als letztes Jahr angekommen. 

Viele Grüße 

Annette Brinket 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.03.2025

  • Meerbruchswiesen          – Winzlar bis Vogelbiotop              – 16:00 – 18:05 Uhr
  • ***************************************************************
  • Höckerschwan                  2
  • Graugans                           > 26
  • Blässgans                           > 900
  • Pfeifente                            2
  • Stockente                          > 27
  • Spießente                          5
  • Schnatterente                   > 10
  • Krickente                           > 66
  • Silberreiher                        2
  • Rotmilan                            1
  • Kiebitz                                > 66
  • Zilpzalp                               2
  • Westturm            – 17:05 – 17:30 Uhr
  • ************************************
  • Höckerschwan                  5
  • Brandgans                         10
  • Pfeifente                            6
  • Stockente                          ~ 10
  • Schnatterente                   ~ 15
  • Krickente                           > 60
  • Löffelente                          > 45
  • Gänsesäger                       6
  • Silberreiher                        5
  • Haubentaucher                ~ 120
  • Steppenmöwe                  1 ad.
  • Silber-/Steppenmöwe     > 20
  • Lachmöwe                         > 860

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Brutbeginn bei den Uhus

Moin alle zusammen,

Das Weibchen bei den Uhus im alten Horst der Seeadler hat mit der Brut begonnen. Konnte leider nicht sehen wie viele Eier sie schon gelegt hat, da sie sich schnell wieder setzte. Es müssten 1 oder 2 Eier bis heute sein. Mal schauen ob uns jemand in den nächsten Tagen die genaue Anzahl sagen kann?

Viele Grüße

Dietmar Simon

Veröffentlicht unter Seeadler | 2 Kommentare

Rundreise

04.02.2025 Mal wieder Sonne. Erst nach Windheim an der Weser, nichts los. Staustufe Schlüsselburg, ein paar Kormorane, Graureiher und 2 Gänsesäger und eine Schellente. Zwischen Landesbergen und Brokoloh dann eine kleine Gruppe Singschwäne. Dann nach Steinhude, hier wie ausgestorben. Den Rest des Tagen dann am Hagenburger Kanal. Hier viele verschiedene Enten, einige Gänsesäger und Zwergsäger und 8 Brandgänse. Am späten Nachmittag dann noch balzende Zwergsäger (7 Männchen 2 Weibchen) aber weit draußen auf dem Meer.

MfG

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen

Beobachtungen von Hagenburg bis Steinhude: Gänsesäger, Grau- und Silberreiher, Kormoran

Ein männlicher Mittelsäger dümpelte weit draußen und außer Fotoreichweite.

VG

Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

03.11+18.11.2024

Steinhude Promenade. Am 03.11. Lachmöwen ohne Ende aber erfolgreiche Fischfänger. Andere Wasservögel weit draußen.
Am 18.11.2024 wieder an der Promenade. Von der Sonne her wunderbares Fotowetter, aber der Wind war doch heftig. Viele Gänsesäger, aber wieder weit draußen. Dazwischen zwei weibliche Mittelsäger. An der Promenade jagten einige Haubentaucher und Kormorane. Überfliegend eine große Gruppe Tundrasaatgänse.

MfG

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 18.11.2024

Meerbruchswiesen          – Winzlar bis Vogelbiotop              – 12:15 – 14:15 Uhr

****************************************************************** 

  • Graugans                           4
  • Blässgans                           ~ 260
  • Pfeifente                            21
  • Stockente                          1
  • Silberreiher                        1
  • Fast keine Kleinvögel, noch nicht einmal eine Amsel

Westturm            – 13:10 – 13:45 Uhr

********************************

  • Höckerschwan                  30 ad., 3  K1 (2 Familien)
  • Saat-/Blässgans                ~ 370                    13:15 – 13:30 Uhr vier gemischte Trupps nach W ziehend / überwiegend Saatgänse
  • Brandgans                         1
  • Pfeifente                            > 85
  • Spießente                          15
  • Löffelente                          > 1.300                Seemitte nördlich bzw. nordwestlich vom Wilhelmstein
  • Tafelente                            > 900                    Seemitte nördlich bzw. nordöstlich vom Wilhelmstein
  • Gänsesäger                       2
  • Haubentaucher                > 140
  • Silberreiher                        5

Mardorf / Holunderweg                – 14:35 – 15:15 Uhr

*********************************************

  • Höckerschwan                  1 ad.
  • Stockente                          > 20
  • „Enten“                              ~ 1.000                Seemitte nordöstlich vom Wilhelmstein *
  • * Insgesamt 3.800 Enten geschätzt. Leider aufgrund Entfernung und Gegenlicht nicht bestimmbar. In der Zahl dürften die vom Westturm aus gesehenen Löffel- und Tafelenten wohl enthalten gewesen sein.
  • Tafelente                            ~ 500                    vorm Nordufer (nicht identisch mit denen vom Westturm)
  • Reiherente                         20
  • Zwergsäger                        6
  • Haubentaucher                11
  • Silberreiher                        2
  • Lachmöwe                         > 15
  • Steppenmöwe                  1 ad.                    Mit rotem Fußring 412P
  • Alte Bekannte. Wurde am 26.05.2016 bei Rz.Wisła,Zastów Karczmiski,Opole Lubelskie, in Polen beringt und schon mehrfach am Steinhuder Meer beobachtet. Zuerst 2016. Letztes verfügbares Datum 12.12.2020.
  • Auch hier fast keine Kleinvögel.

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen

Ein paar Aufnahmen vom Steinhuder Meer:

Aus September: Juv. Wasserralle – großes Vogelbiotop

Aktuell: Gänsesäger, Silberreiher und Haubentaucher – Promenade

Viele Grüße,

Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.11.2024

Mardorf / Holunderweg                – 14:35 – 15:25 Uhr

***********************************************

  • Höckerschwan                  2 ad.
  • Pfeifente                            8
  • Stockente                          > 130
  • Schnatterente                   > 100
  • „Gründelenten“                ~ 2.800 sehr weit draußen auf der Seemitte nördlich des Wilhelmsteins / Gegenlicht – vermutlich sehr viel Löffelenten
  • Tafelente                            ~ 800     weit draußen auf dem See
  • Reiherente                       
  • Reiherente                         8
  • Schellente                          3 M
  • Zwergsäger                        1 W
  • Haubentaucher                ~ 20
  • Silberreiher                        4
  • Kranich                               6 Ex.      um 15:20 Uhr nach SW durchziehend
  • Steppenmöwe                  3             davon 1 ad. mit rotem Fußring / 4-stellig – aufgrund Entfernung und Licht leider nicht ablesbar – vermutlich polnischer Ringvogel
  • Sturmmöwe                      3
  • Lachmöwe                         > 30

Plattform Neue Moorhütte           – 15:35 – 16:15 Uhr
**********************************************

  • Höckerschwan                  22 ad.,  1 K1
  • Graugans                           ~ 40
  • Blässgans                           11 überfliegend
  • Stockente                          > 10
  • Schnatterente                   8
  • Zwergsäger                        1 W
  • Gänsesäger                       21
  • Silberreiher                        6
  • Haubentaucher                7

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.11.2024

(geprägt von Hochnebel und Sichtweite < 1 km und schlechten Lichtverhältnissen)

Badeinsel Steinhude       – 13:10 – 13:55 Uhr

*************************************************

  • Graugans                           > 390
  • Stockente                          ~ 35
  • Tafelente                            ~ 250
  • Schellente                          > 22
  • Gänsesäger                       21
  • Haubentaucher                37
  • Silberreiher                        15
  • Blässhuhn                          12
  • Lachmöwe                         > 300
  • Sturmmöwe                      10
  • „Großmöwen“                  14          weit draußen im Nebel, wohl überwiegend Steppenmöwen

Strandterrassen Steinhude           – 14:00 – 14:15

***********************************************

  • Graugans                           63
  • Stockente                          > 65
  • Schnatterente                   5
  • Gänsesäger                       > 70
  • Haubentaucher                29
  • Lachmöwe                         > 150
  • Sturmmöwe                      3

Hagenburger Kanal         – 14:35 – 15:15 Uhr

*****************************************

  • Graugans                           > 420
  • Blässgans                           ~ 30
  • Stockente                          > 63
  • Reiherente                         3
  • Schellente                          1 W
  • Silberreiher                        9
  • Haubentaucher                4
  • Steppenmöwe                  1

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.11.2024

Meerbruchswiesen          – Winzlar bis Vogelbiotop              – 15:05 – 16:40 Uhr

*****************************************************************

  • Graugans                           > 73
  • Tundrasaatgans                1
  • Blässgans                           > 679
  • Pfeifente                            > 94
  • Stockente                          ~ 45
  • Schnatterente                   ~ 125
  • Krickente                           14
  • Moorente                          1             mit gelbem Fußring / Schwarzstorchtümpel – Geschlecht aufgrund Lichtverhältnissen nicht sicher bestimmbar, vermutlich Männchen)
  • Silberreiher                        1
  • Seeadler                             1 immat. (Vermutlich K2 > K3)
  • Sperber                               1
  • Kranich                               5

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 24.10.2024

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 15:30 – 17:30 Uhr

*******************************************************************************

  • Höckerschwan                  5
  • Graugans                           23
  • „Gänse“                             > 300                    weit weg / Gegenlicht
  • Stockente                          > 20
  • Schnatterente                   > 38
  • Spießente                          2
  • Krickente                           > 657
  • Löffelente                          > 364
  • „Gründelenten“                ~ 100     Überschwemmungswiese / starkes Gegenlicht / wohl überwiegend Schnatterenten
  • Zwergtaucher                   1
  • Kranich                               3 Trupps mit insgesamt ~ 73 Ex. durchziehend
  • Kiebitz                                > 48
  • Bekassine                          11
  • Alpenstrandläufer            1
  • Ansonsten
  • Laubfrosch                         noch 2 M quakend

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fotos Beobachtungen Laubfrösche

Hallo an die Naturbeobachtungen Community


Ich konnte gestern 06.10.24 am Heudamm um die Mittagszeit erneut innerhalb von 3 Wochen mehrere Laubfrösche beobachten.

Dass erste mal hatte ich das Glück am 18.09.24 am Nachmittag gegen 16.00 Uhr.

Entdeckt habe ich sie nahe der Bank am Zuweg zu den Beobachtungshütten. Es waren 5 an der Zahl, verteilt auf den Blättern der Büsche und an den Rohrkolben.

Auf meinem weiteren Weg/ Heudamm Richtung Überschwemmungswiese konnte ich dann immer wieder mal vereinzelt einige auf den Büschen entdecken, am 18.09.24 insgesamt 10 Exemplare.

Hier nun einige Fotos meiner Funde :))


M.f.G.

Ramona Vonhoff

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Falke am Fischadlerhorst

Hallo,

heute habe ich über die WebCam mehrfach einen Falken am Fischadlerhorst beobachten können. Anbei ein Screenshot (leider ist der Falke nicht ganz auf dem Bild drauf, weil er zu weit rechts sitzt). Wie klein der Falke an dem großen Horst wirkt!

Viele Grüße

W. Simon

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 04.10.2024

Meerbruchswiesen          – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung                – 15:25 – 18:05 Uhr

***************************************************************************** 

  • Höckerschwan                  2
  • Graugans                            > 168
  • Blässgans                           ~ 20
  • Tundrasaatgans                3
  • Pfeifente                            > 72
  • Stockente                          > 120
  • Schnatterente                   > 331
  • Krickente                           > 438
  • Löffelente                          > 150
  • Reiherente                         1
  • Zwergtaucher                   11
  • Schwarzhalstaucher        2
  • Silberreiher                        1
  • Blässhuhn                          68
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                               einsetzender Kranichzug – 3 Trupps mit ca. 63
  • Kiebitz                                > 40
  • Kiebitzregenpfeifer          2
  • Alpenstrandläufer            2
  • Bruchwasserläufer           2
  • Kampfläufer                      1

Steinhude            – 14:25 Uhr

*************************

  • „Segler“                             1 unbestimmter Segler Richtung SW ziehend

Leider nur wenige Sekunden beobachtet. Sehr hoch fliegend und kein Fernglas dabei. Für Mauersegler recht späte Beobachtung. Einzelne Beobachtungen im September oder sogar Oktober jedoch vorkommend. In den letzten Jahren ist jedoch der mediterrane Fahlsegler im Oktober deutschlandweit häufiger aufgetreten.

Mit freundlichem Gruß

Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar