Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Libellen, Schmetterline rd. ums Steinhuder Meer

Hallo zusammen,

erneut konnte ich heute den Purpurroten Zünsler entdecken. Dank Maria war die ‚Bestimmung‘ kein Problem.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.08.2016

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 15:40 – 20:10 Uhr
  • **********************************************************************
  • Graugans                            > 810
  • Nilgans                                4 ad, 5 juv
  • Stockente                          > 144
  • Krickente                            > 72
  • Löffelente                          > 18
  • Zwergtaucher                   1             PK
  • Weißstorch                        9             darunter 7 durchziehend
  • Silberreiher                       3
  • Fischadler                           3
  • Seeadler                             1 ad
  • Habicht                                1
  • Rotmilan                             1
  • Rohrweihe                         1 M
  • Kranich                                32 ad, 1 juv
  • Kiebitz                                 ~ 130
  • Kiebitzregenpfeifer       1             PK
  • Flussregenpfeifer           3             K1
  • Großer Brachvogel         2
  • Bekassine                           3
  • Sichelstrandläufer          1 ad, 1 K1
  • Alpenstrandläufer          5             PK
  • Rotschenkel                      10
  • Bruchwasserläufer         3
  • Flussuferläufer                3
  • Eisvogel                               1
  • Steinschmätzer                               1
  • Neuntöter                         1             K1
  • Westturm           – 18:10 – 18:30 Uhr
  • *******************************
  • Reiherente                        11
  • Haubentaucher                               > 91
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.08.2016

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Kranichplatz            – 17:25 – 20:50 Uhr
  • **************************************************************************
  • Graugans                            > 250
  • Nilgans                                4 ad 5 juv
  • Stockente                          > 62
  • Schnatterente                  > 24
  • Krickente                            > 98
  • Löffelente                          > 26
  • Schwarzhalstaucher       1             K1
  • Silberreiher                       1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Turmfalke                          6
  • Kranich                                26
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 > 48
  • Flussregenpfeifer           2             K1
  • Großer Brachvogel         4             Schlafplatz
  • Regenbrachvogel            1             durchziehend
  • Bekassine                           3
  • Sichelstrandläufer          2             K1
  • Zwergstrandläufer         1             K1
  • Grünschenkel                   1
  • Bruchwasserläufer         1
  • Waldwasserläufer          2
  • Flussuferläufer                9
  • Mauersegler                     5             durchziehend
  • Uferschwalbe                   > 95
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtung am 18. Juli 2016

Das Bild zeigt ein Pirol-Weibchen, es wurde von mir am 18.07.2016 im südlichen Moor bei einer Zwischenlandung aufgenommen

Uwe Schwarze

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtung am 4. Juli 2016

Diese zwei Bilder zeigen einen Schwarzspecht bei der Futtersuche. Ich konnte ihn am 04.07.2016 im südlichen Moor fotografieren.
Uwe Schwarze
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.08.

Meine Beobachtungen zwischen Südbach und Erweiterungsfläche.
1 Schwarzkehlchen
Wiese am Fernrohr ca. 1000 Graugänse
1 Turmfalke (m) so kann ich den Kopf nicht drehen.
1 ad. Neuntöter (w)
1 junger Fuchs zwischen Südbach und kleinen Vogelbiotop, wie er mich gesehen hat, gab er Fersengeld,
viele Rauchschwalben
3-4 Mauersegler
1 ad. Seeadler
5 Höckerschwäne
1 Rohrweihe
24 Kraniche
2 ad. + 5 junge Nilgänse
4 Bekassinen
(2 Sichelstrandläufer
4 Große Brachvögel
1 Regenbrachvogel Überflug und Rufe
Danke an Karl Heinz)
10-11 Flussuferläufer
2 Bruchwasserläufer
1 Waldwasserläufer
1 Silberreiher Überflug
nördlich in den Meerbruchwiesen waren noch weitere Kraniche zu hören.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzhalstaucher vor Westturm und Biotopeerweiterung 12.08.2016

Hallo zusammen,

Schwarzhalstaucher (8) vor Westturm, Jung- und Altvögel – sowie ein Jungvogel Biotoperweiterung. Am Westturm 2 junge Eisvögel.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beringtes Blaukehlchen

Wir haben am 09.07 am Steinhuder Meer in den Meerbruchwiesen ein beringtes Blaukehlchen beobachten können. Die Ringnummer konnte anhand mehrerer Fotos zusammen gesetzt werden. Diese haben wir an die Vogelwarte Helgoland geschickt. Heute kam die Antwort, dass es sich bei dem beobachteten Tier um ein männliches Blaukehlchen handelt, welches am 09.09.2015 in Villeneuve-les-Maguelone in Frankreich beringt worden ist. Der Beringungsort liegt somit 1070 km vom Beobachtungsort entfernt.

Liebe Grüße von
Anni & Fabi
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen 11.08.2016

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 10:00 – 14:00 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            > 1.020
  • Stockente                          > 56
  • Schnatterente                  ~ 10
  • Krickente                            > 78
  • Löffelente                          ~ 25
  • Zwergtaucher                   1 PK       Nordteil Erweiterungsfläche
  • Schwarzhalstaucher       1 ad       Nordteil Erweiterungsfläche
  • Da der Vogel eine seltene Gefiedervariante zeigte (rotbraune Brust, isabellfarbene Halsvorderseite) war er bestimmungstechnisch eine harte Nuss und erforderte viel Literaturarbeit.
  • Silberreiher                       1
  • Rohrweihe                         1 M, 1 W, 1 K1
  • Flussregenpfeifer           2 K1
  • Bekassine                           4
  • Dunkler Wasserläufer   1 (-2)
  • Bruchwasserläufer         1
  • Flussuferläufer                3
  • Teichrohrsänger              4
  • Braunkehlchen                2
  • Schwarzkehlchen            1 juv
  • Westturm           – 11:05 – 11:30 Uhr
  • ********************************
  • Silberreiher                       1
  • Haubentaucher                               > 57       (darunter nur 1 Familie mit 2 Juv)
  • Steppenmöwe                 1
  • Flussseeschwalbe           12
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Gäste im FA-Horst

Heute haben zwei ungebetene Gäste längere Zeit die Holz-Fassade des FA-Horstes grabend und stochernd untersucht (s. Foto – vermutlich Saatkrähen [ÖSSM: es handelt sich um Rabenkrähen]).
Dabei haben sie auch Stöckchen aus der Fassade herausgezogen und weggeworfen. Aber nach ca. einer Stunde hat der FA die Störenfriede entdeckt
und sie erfolgreich verjagt. Mal sehen, ob Streifi oder sonst jemand aus der Familie Reparaturarbeiten vornimmt.
Schöne Grüße aus Nienburg an alle FA-Freunde.
G. Thies
Veröffentlicht unter Fischadler | 7 Kommentare

Beobachtungen 08.08.2016

  • Großenheidorner Wiesen / Zugang Ostturm     – 11:30 – 14:30 Uhr
  • ************************************************************
  • Graugans                            > 60
  • Fischadler                           1             über dem Toten Moor nach W fliegend
  • Sperber                               1
  • Mauersegler                     noch 2 Ex durchziehend
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Braunkehlchen                1
  • Neuntöter                         8             (darunter 1 M, 1 W, 5 Juv an drei Stellen)
  • Ostturm              – 13:00 – 13:20 Uhr
  • **********************************
  • Haubentaucher                               > 46       (darunter nur 1 Familie mit 2 Pulli)
  • Silberreiher                       15
  • Insgesamt mageres Ergebnis / Kleinvogelwelt ist sehr ruhig geworden
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 08.08.2016

Westturm:

  • 1 Seeadler JK
  • 1 Seeadler ad
  • 2 Fischadler ad
  • 1 Baumfalke
  • 1 Turmfalke
  • Fluß- und Trauerseeschwalben
  • 1 Schwarzkopfmöwe K1
  • 1 Sperber am Heudamm
  • 1 Wasserkäfer (?) am Heudamm
  • Der Seeadler Ansitz „ Wurzelteller“ im Bereich Schwarzstorchtümpel ist verschwunden !!

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Schwalben

[20.07.2016] Der Seeadler war gestern das Highlight, die Schwalben sollen aber nicht vergessen werden.

LG
Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar und Umgebung (Winzlar) am 19.07.2016

Umgebung:
Mauersegler, Rauchschwalben, Drossel und Tagpfauenauge.
Westturm:
Rauch- und Uferschwalben , Großer Blaupfeil und Graureiher.

Gruß
CLaus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

FA-Mutter wittert Gefahr

Die FA-Mutter schützt und verteidigt das Küken vor „Gefahr aus der Luft“.
Ich vermute, ein anderer Fischadler möchte gerne an die Fischbeute im Horst.
Wäre ja auch leichtes Spiel, wenn Streifis Mutterinstinkte nicht so perfekt wären.
Ja, und das Küken muss lernen, wo die Gefahr lauert……Hoffen wir mal, dass es immer gut geht.
LG aus Nienburg von G. Thies

Veröffentlicht unter Fischadler | 6 Kommentare

Seeadler

Gestern mal wieder in den Meerbruchwiesen. Morgens den Heudamm hoch und runter bis zum Büffelturm, es war nicht so richtig was los. Dann zum Westturm, hier Rauch- und Uferschwalben. Etliche Fotos gemacht. Und dann kam der Nachmittag kurz nach 15:00 Uhr. Der Seeadler kam auch Richtung Horst relativ nah am Turm vorbei. Das er dann aber direkt vor unseren Augen einen Fisch greift, es war noch eine Mitfotografin am Turm, damit haben wir nicht gerechnet. Ein super Erlebnis, der einzige Wermutstropfen, das beim Zugriff der Autofokus weggelaufen ist.

LG

Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen 17.07.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Katzenhide          – 19:05 – 22:30 Uhr
  • ******************************************************************
  • Graugans                            ~ 1.100
  • Stockente                          > 180
  • Schnatterente                  34           darunter 2 W mit 10 + 7 Pulli
  • Knäkente                           8
  • Löffelente                          8
  • Reiherente                        3
  • Tafelente                           ~ 30
  • Wiesenweihe                   1 M        um 22 Uhr noch im Bereich Meerbach jagend
  • Wachtelkönig                   1 M        rufend
  • Wasserralle                       1 Jungvogel / max. 3 Wochen
  • Kranich                                13
  • Kiebitz                                 7
  • Flussregenpfeifer           3 ad
  • Regenbrachvogel            1             durchziehend / nur gehört
  • Bekassine                           4
  • Dunkler Wasserläufer   1
  • Bruchwasserläufer         3
  • Waldwasserläufer          4
  • Kampfläufer                      2 M
  • Schwarzspecht                 1             Dreckmoor überfliegend
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Neuntöter                         1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtung vom 17.07.2016

Beobachtung vom 17.07.2016
Südlich der Moorstraße wieder bei meinen Jungfüchsen gewesen. Diesmal sind mal drei Jungfüchse rausgekommen aus dem Wald. Sind bestimmt so zwei Stunden umher gelaufen. Dem Eichelhäher gefiel das überhaupt nicht.
Die Waldschnepfe habe ich gestern gesehen am Waldteich in Mardorf.

Gruß
Stephan Heyse

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

FA: Nun hat es geklappt

..auch der 3. Jungvogel hat seine Flugfähigkeit bewiesen. Heute, 18.07.2016, gegen 08:00 Uhr hat die Fischadler-Mutter es geschafft, das schüchterne „Nesthäkchen“ zu einem Ausflug zu animieren. Um 08.10 Uhr war der Ausflug schon wieder zu Ende, aber zur Belohnung gab es trotzdem von der Mutter einen großen Fisch. Nun heißt es weiter „Lernen für’s Leben“!
Gruß aus Nienburg.
Veröffentlicht unter Fischadler | 6 Kommentare

3. FA Küken

[17.07.2016] Das Nesthäkchen will unbedingt auch ausfliegen, das kann man förmlich sehen! Vorhin würde es minutenlang von einem Schmetterling umkreist, er / sie beobachtete diesen interessiert, es schien wie eine Einladung!
Dann startete vom Beobachtungssitz ein Elternteil und rief…. Nesti hat noch nicht DEN Mutmoment, aber es kann nicht mehr lange dauern!!
Hier ein paar schöne screenshots von heute früher Mittag mit ganz lieben Grüßen,
Antje Kleinert

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar