Hallo zusammen,
eine Zerrung ist ja kein Beinbruch, wieder an Bord.
Fröhliche Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Hallo zusammen,
eine Zerrung ist ja kein Beinbruch, wieder an Bord.
Fröhliche Beobachtungen
Karin und Wolfgang
– der eingetroffene Fischadler stärkte sich erstmal ausgiebig , vier Fische innerhalb von ca. 4 Std.
– 2 Laubfrösche am Heudamm (Erweiterungsfläche)
– 1 Blaukehlchen am Heudamm
– 1 Seeadler ad. (Erweiterungsfläche)
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Vielen Dank für die vielfältigen Fischadlermeldungen!
In unseren Archivaufnahmen erfolgte die erste Landung des Fischadlers am 27.03.2017 gegen 8:25 Uhr vor der Kamera.
Auf Grund der Brustzeichnung gehen wir aktuell davon aus, dass es sich um das Weibchen aus den vergangenen Jahren handelt (starke Streifung).
Im letzten Jahr kam zunächst das Männchen am 28.03.2016 gegen 14:20 Uhr vor der Kamera an, es folgte am 29.03. ein beringtes Fischadlerweibchen, deren Platz vom angestammten Weibchen am 31.03. übernommen wurde…
Folgendend die Doku der ersten Landung am 27.03.2017:
Hallo zusammen,
seit ca. 1 Stunde beobachte ich einen Fischadler auf dem Nest und ich denke, es ist unser Männchen.
Er hat auch schon etwas gebaggert, geräumt und Krähen gejagt.
Liebe Grüße
Mimi
Hallo zusammen,
gestern [22.03.2017] in den Meerbruchwiesen reichlich Spießenten, die bei der Erweiterungsfläche direkt über unsere Köpfe flogen. Auch Schwarzmilan, Rotmilan und Rohrweihe ließen sich blicken.
Zusätzlich zum Seeadler Brutpaar überflog uns in Höhe der Meerbach-Brücke ein immaturer Seeadler. Auf dem Wasser dann auch noch 2 Zwergmöwen und in der neuen Überschwemmungsfläche ca. 30-40 Kampfläufer und 1 Ringelgans – ein seltener Gast.
Gruß S. Lange
Ein kleiner Auszug meiner Beobachtungen
von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Katzenhide Vogelbiotop
1 Waldwasserläufer
zentrale Meerbruchwiesen
neben der Überschwemmungswiese
5 Alpenstrandläufer
1 Bekassine
ca. 17 Kampfläufer
1 Rotschenkel
Hütte 2
16 Bekassinen
am kl. Vogelbiotop
1 x 17, 1 x 1, 1 x 4 Kraniche Überflug
1 Sperber, ließ sich nicht
fotografieren
Heudamm, Vogelbitop
Hütte 1 und 3
Moorfrösche
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Dank der Ornithologin S. Lange konnte ich nachfolgende Beobachtungen machen :
– Ringelgans auf der Überschwemmungsfläche
– 2 Zwergmöwen , Reiherenten , Löffelenten und Spießenten auf der Erweiterungsfläche
– Schwarzmilan über der Erweiterungsfläche.
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo zusammen,
die Haubentaucher tanzen wieder; Rund ums Steinhuder Meer lässt sich dieses Schauspiel z.Zt. bewundern.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Heute von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Moorfrösche
Am Heudamm zwischen Vogelbiotop
und Südbach waren sie zu hören.
Hütte 1
ca. 50 Moorfrösche, rechts und links
der Hütte. 2 weitere Beobachter habe
ich darauf Aufmerksam gemacht.
Hütte 2
beide Seeadler nicht am Horst
1 Großer Brachvogel
Nur ein kleiner Auszug, von meinen
Beobachtungen
Gruß
Hans-Jürgen Meier