Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Fischadler

Hallo liebe Fia-Fans!
Publiziert mit Foto am 24. April 2017 auf der Fia-Seite konnte ich ein Gelege deutlich mit drei Eiern erkennen (s. Screenshot). Jedoch, ob nun zwei oder drei – nur die Natur weiß warum. Sie bleibt eben auch immer geheimnisvoll und spannend. Freuen wir uns doch einfach über das kleine vorsichtige verhaltene und das sehr kesse Junge (s. Screenshot). Bei mir heißen sie bereits „Nesti 2017“ und „Kessi 2017“.
Allen Fia-Fans weiter viel Spaß bei den Beobachtungen – auch wegen der Vielfalt und Abwechslung mal mit der Webcam „Turmfalke“ und „Flussseeschwalbe“. Dafür vielen Dank an die ÖSSM-Mitarbeiter!
Schöne Grüße an alle Naturfreunde!
G. Thies
Nachtrag Bild Küken:
Veröffentlicht unter Fischadler | 3 Kommentare

Riesenfisch bei den Fia

Hallo,

gestern Abend [06.06.2017] gab es einen Riesenfisch zum Abendessen! Was ist das für ein Fisch? Ist ja fast so groß wie der Adler selbst!

Gruß Heidi

Veröffentlicht unter Fischadler | 4 Kommentare

Libelle (Peine)

Hallo zusammen,

über Pfingsten konnten wir den Östlichen Baupfeil bewundern – Erstbeobachtung.  [Zierliche Moosjungfer -s. Kommentar]

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Himmelfahrt bis Pfingsten – Vielfalt im Meerbruch

Hallo zusammen,

in den beiden Wochen von Himmelfahrt bis Pfingsten hatten wir Urlaub und waren ein paar mal in den Meerbruchswiesen. Am Ende hatten wir eine erstaunliche Anzahl verschiedener Tierarten beobachten können. Anbei ein paar Fotos für Euch:

01. Dorngrasmücke
02. Wiesenpieper
03. Rohrammer Weibchen
04. Rohrammer Männchen – die beiden hatten ein Nest zu versorgen
05. Schafstelze
06. Bachstelze
07. Wacholderdrossel
08. Star
09. Fitis (oder doch ein Zilpzalp?)
10. ein Schwan, der auf dem Meer geht
11. fliegende Schnatterenten
12. Schnatterente bei der Landung auf dem Meer
13. Nilgans im Flug
14. Rotmilan im Flug
15+16: Bekassine im Flug, die flog rufend immer im Kreis hoch über dem Südbach
17+18: Kiebitze im Flug
19: Fuchs du hast die Gans gestohlen…
20. der erste Laubfrosch


21: kleines Wiesenvögelchen
22: Vogelschmeiß-Spanner
23: Plattbauch-Libelle weiblich
24: Collage: Männchen und Weibchen der Hufeisen-Azurjungfer
25: Paarungsrad Große Pechlibellen
26: Gemeine Becherjungfer, weiblich
27: Fledermaus-Azurjunger, männlich

Eigentlich haben wir noch viel mehr Tierarten beobachtet. Die anderen waren aber nicht bereit für Fotos zu posieren…

Herzliche Grüße aus Achim bei Bremen,
Ulrike und Jörg.
Unsere Naturfoto-Homepage:
www.flickr.com/uli-joe

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 05.06.2017

– Kraniche und Höckerschwan Großes Vogelbiotop

– die anderen Beobachtungen vom Heudamm

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.06.2017

  • Großenheidorner Wiesen – 20:30 – 21:15 Uhr
  • (vorzeitiger Abbruch wegen einsetzendem Regen – war nicht angekündigt – L )
  • *******************************************************************************
  • Weißstorch                        2             (1x Nest, 1x Wiese)
  • Nachtigall                           1
  • Schwarzkehlchen            2 M, 2 W              (2 Reviere, in beiden Fällen Altvögel warnend)
  • Neuntöter                         1 M, 1 W
  • Kolkrabe                             1 Familie              (5 Vögel)
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.06.2017

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Katzenhide              – 18:50 – 22:30 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Schnatterente                  > 35
  • Krickente                            2 M, 1 W
  • Knäkente                           2 M
  • Löffelente                          8 M, 1 W
  • Tafelente                           4 M
  • Moorente                          1 M        Erweiterungsfläche
  • Reiherente                        24 M, 4 W
  • Zwergtaucher                   1
  • Blässhuhn                          47
  • Wasserralle                       1             Erweiterungsfläche
  • Kranich                                16
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 14           darunter 1 Pulli
  • Flussregenpfeifer           1             Überschwemmungswiese
  • Zwergmöwe                     1             K2
  • Steppenmöwe                 1             immat
  • Flussseeschwalbe           4
  • Feldschwirl                        3
  • Sumpfrohrsänger           6
  • Teichrohrsänger              2
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Nachtigall                           1
  • Schwarzkehlchen            1 Familie
  • sowie
  • Nutria                                  1             Erweiterungsfläche
  • Wildschwein                     1             Vogelbiotop
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rätsel Fischadler – Küken

Hallo zusammen,

leicht kann das Geschehen vor der Webcam täuschen und beispielsweise ein anders vom Licht beleuchtetes Stockende oder ein abgespreitzter Flügel als Köpchen erscheinen, aber man kann in der Nestmulde natürlich auch etwas übersehen.

Wir in der Station haben bislang stets sicher nur zwei Küken gesehen. Wer konnte denn sicher drei Küken erkennen und kann sich an Datum und Uhrzeit erinnern? Dann gucken wir in unseren Aufnahmen gerne nochmal gezielt nach. Bislang gehen wir von zwei Küken aus.

Freundliche Grüße aus der ÖSSM
Eva Lüers

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Seeadler und die anderen

Szene aus der Erweiterungsfläche des Vogelbiotop: Ein Seeadler hat ein Bläßhuhn geschlagen und „alle“ schauen zu. Und die Nilgänse scheinen es auf eine Mutprobe ankommen zu lassen: wer traut sich am nächsten an den Seeadle heran …

Beste Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Kleinvögel in den letzten Tagen: mehr Neuntöter und der erste Schlagschwirl

Unter den kleinen Zugvögeln hat es in der letzten Woche noch viel Bewegung gegeben. Viele Neuntöterreviere wurden besetzt, Sumpfrohrsänger und Teichrohrsänger sind mehr geworden und selbst Schilfrohrsänger, die meist Ende April schon da sind, haben noch neue Reviere besiedelt. Der erste Schlagschwirl wurde Himmelfahrt beobachtet …

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

01.06.2017

Beobachtungen bei Sonnenaufgang
von 04:50 Uhr bis 07:30 Uhr
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Moorenten Ringe (29.5.)

Moin,

Bei den Flussseeschwalben gab es heute etwas größere Geschenke.

Vor dem Westturm badete ein Moorentenpärchen. Ring beim Erpel (9): K2 ; beim Weib (10): ZL (oder so ähnlich).

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Keilfleck-Mosaikjungfer 29.05.2017 Südbach

Hallo zusammen,

konnten heute eine Neuentdeckung für uns machen. Keilfleck-Mosaikjungfer.

Gute Beobachtungen
Karin + Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 29.05.2017

Bereich Erweiterungsfläche

Heute konnten wir das Seeadler Weibchen bei einer erfolgreichen Blässhuhn Jagd beobachten !

– 3 Neuntöter m. am Heudamm

 

Gruß
Claus-Dieter Boehm

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Libellenbeobachtung Rund ums Steinhuder Meer 27/28.5.

Hallo zusammen,

Libellen lassen sich zur Zeit hervorragend beobachten. Hier eine kleine Auswahl, Frühe Schilfjäger (w) und Gemeine Keiljungfer Erstbeobachtungen für uns ‚Rund ums Steinhuder Meer‘. Plattbauch im Flug hatte ich auch noch nicht.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalben

Moin,

hier einige Bilder vom Samstag [27.05.2017]:

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Erste Flussseeschwalbe brütet 2017 auf Brutfloß

Hallo,
ich freue mich über die neue Webcam zum beobachten auf dem Brutfloß! Danke, dass Ihr das alles so möglich macht!
Es hat sich dort ja auch schon etwas getan, es wird gebrütet! Ein zweites Päärchen ist auch schon am herumtanzen und scharren. Ich konnte auch schon beobachten, dass bei beiden Päärchen ein Fisch mitgebracht und übergeben wurde und ich sah ein Ei welches unter der Brust richtig plaziert wurde 🙂
Für dieses Jahr drücke ich dolle die Daumen, dass es mit Nachwuchs klappt!
Herzliche Grüße aus Niedersachsen
GS
Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Ein Kommentar

Beobachtungen 26.05.2017

  • Großenheidorner Wiesen (einschließlich Weg zum Ostturm)    – 11:35 – 14:25 Uhr
  • ****************************************************************
  • Moorente                          1 M, 1 W              Gebiet überfliegend
  • Rotmilan                             2
  • Kranich                                1                             Gebiet überfliegend
  • Feldlerche                          3 M
  • Feldschwirl                        1 M
  • Gelbspötter                      7 M
  • Dorngrasmücke               15 M
  • Nachtigall                           3 M
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W              (3 Reviere)
  • Neuntöter                         3             (2-3 Reviere)
  • Baumpieper                      2 M
  • Ostturm              – 12:45 – 13:15 Uhr
  • *******************************
  • Haubentaucher               10           noch ohne Jungvögel
  • Wasserralle                       2
  • Steppenmöwe                 2 immat.
  • Flussseeschwalbe           3
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Teichrohrsänger              2 M
  • Rohrschwirl                       1 M
  • Eigenartigerweise bisher noch keine Rohrweihe am Ostufer gesehen
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.05.2017

Bereich Heudamm /Erweiterungsfläche :

nachfolgend einige unserer Beobachtungen

– 1 Rotfußfalke w.K2

– Rotmilan mit Fisch

– Trauerseeschwalben

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 24.05.2017

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:05 – 19:40 Uhr
  • *****************************************************************
  • Nilgans                                2
  • Brandgans                          10
  • Pfeifente                            1 M
  • Schnatterente                  > 85
  • Krickente                            7 M, 2 W
  • Knäkente                           10 M, 1 W
  • Löffelente                          3 M, 1 W
  • Tafelente                           3 M, 1 W
  • Moorente                          1 M, 1 W
  • Reiherente                        15 M, 4 W
  • Schwarzhalstaucher       1
  • Wasserralle                       2
  • Kranich                                3
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 > 15       1 Nest mit brütendem Vogel, 2x 2 Pulli
  • Flussregenpfeifer           1
  • Bekassine                           1
  • Kampfläufer                      1 W
  • Lachmöwe                         ca. 20 Nester     – immer noch neue im Bau
  • Zwergmöwe                     1 K2
  • Steppenmöwe                 1 ad., 5 immat.
  • Flussseeschwalbe           2
  • Trauerseeschwalbe       6
  • Hohltaube                          3             bei Winzlar auf dem Acker
  • Sumpfrohrsänger           1
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Neuntöter                         1 M, 1 W              (2 Reviere)
  • Westturm           – 18:35 – 18:50 Uhr
  • *****************************
  • Höckerschwan                 46
  • Schnatterente                  2
  • Haubentaucher               > 30
  • Flussseeschwalbe           2
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar