Da ist wohl jemand zurückgekehrt. Und hoffentlich bleibt er auch. Dann kann
ja die Fia-Saison beginnen.
LG, Bertl
Da ist wohl jemand zurückgekehrt. Und hoffentlich bleibt er auch. Dann kann
ja die Fia-Saison beginnen.
LG, Bertl
[29.03.2019]
Liebe OESSM,
vielen Dank für die beiden schönen Kameras am Horst! Habe gerade den gemütlich parkenden Fischadler fotografieren können. Freue mich schon auf weitere Beobachtungen.
Viele Grüße
Elke Rieschick
Heute habe ich einen Fischadler auf dem Nest beobachtet. Er hat sein „Zuhause“ inspiziert und auch ein wenig rumgezupft.
Ich bin gespannt, wann der Partner dazukommt und wie das Fischadler-Jahr werden wird.
Jutta Wendt
Heute Morgen war ein erster Fischadler vor der Kamera zu sehen. – Auf dem Bild sitzt er auf der Baumspitze im Bildhintergrund.
Moin,
das allererste Mal hab ich heute früh an der Seeadlerhütte/Meerbruchwiesen in den großen Pappeln einen Kleinspecht gesehen und fotografieren können. Weiter vorne, gleich zu Beginn des Rundwegs flog mir dann noch ein Schwarzkehlchen vor die Linse.
Gruß
Birgit Küddelsmann
Hallo zusammen,
die Seeadlerpaarung konnte man weder übersehen noch überhören,
die Limikolen – Alpenstrandläufer und Bekassine – nahmen locker eine Stunde in Anspruch. Andree getroffen, hatte Hausrotschwanz (m) und etliche Schwarzkehlchen gesehen (auf dem Weg von Rehburg zum Heudamm).
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo,
dieser Schnappschuss gelang mir am 18.3 2019 über die Webcam am Vogelbiotop. Ein sehr interessanter Morgen überigens in den Meerbruchwiesen. Über die Webcam Fischadler1 sowie etwas später über die Webcam Vogelbiotop konnte man eine Rotte Wildschweine ( genau gesagt 4 ) in einiger Entfernung über die Wiesen jagen/ tollen sehen. Leider war die Entfernung zu groß für einen Schnappschuss.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
am Wochenende Erstbeobachtung Schwarzkehlchen Schneeren, hier auch die Bachstelze (Parasit?) – Krankheit.
Gute Beobachtungen
Wolfgang