Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Frühe Adonislibelle 1.Mai, Garbsen

Hallo zusammen,
die Libellensaison ist eröffnet 
Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 02.05.2021

  • Bereich : Westturm und Heudamm
  • der beringte Fischadler ( vom Horst)  mit kapitaler Beute  wurde von der Mittelmeermöwe attackiert
  • 4   Haubentaucher
  • ca. 150 Rauchschwalben am Westufer
  • 2    Austernfischer
  • 3    Bruchwasserläufer
  •       Graugansnachwuchs
  • 2    Goldammer
  • 3    Nachtigall
  • 1    Blaukehlchen
  • 11   Kranich
  • 1    Bisam
  • 1    Blaukehlchen
  • 3    Dorngrasmücke
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler – Brutablösung

Hallo,
Screenshot Fischadler: Ablösung beim Brüten.
Liebe Grüße Eberhard

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadlerhorst

Hallo zusammen.
Für mich sieht es auf meinen Fotos gerad so aus als ob es nur noch 2 Eier sind. Es waren doch aber schon 3 Eier dokumentiert. Was ist passiert?
Gruß Harry.

[Manchmal bauen die Fischadler den Rand bzw. die Mulde unglücklich für die Sicht auf die Eier. Auf deinen Bildern liegt das dritte Ei etwa Mittig vor den anderen beiden. Mit geübtem Blick kann man es durchschimmern sehen – es war aber auch hinterher, ca. halbe Stunde später als deine Aufnahmen, nochmal klar und deutlich zu sehen. – Da scheint alles soweit in Ordnung zu sein.]

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Abendessen

Sie sitzt auf den Eiern und ruft ca. 10 Minuten lang. Dann kommt er mit einem wirklich großen Fisch (Karpfen?) Sie steht schlagartig auf, greift sich den Fisch und fliegt damit davon, während er sich sofort auf die Eier setzt. Das nenne ich Teamwork!👍🦅🐟🦅
Viele Grüße 
Annette

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Turmfalke – 4 Eier

Hallo zusammen,

03.05.21, 15.00 Uhr – gerade liegen die Eier frei – es sind jetzt 4 ! Stück.

Viele Grüße
Sigrid Lange

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Guten Morgen,
Gerade das 3. Ei entdeckt [01.05.2021, 10:09].
Ich habe eine Frage: gestern war der Turmfalke bestimmt 3 Std. nicht anwesend. Wissen Sie wie lange die Eier unbebrütet sein können?
Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung 
Mit freundlichen Grüßen U.Hellmig

[ÖSSM: Turmfalken starten nicht sofort nach Alage des ersten Eis mit der Bebrütung, sondern warten i.d.R. bis kurz vorm Vollgelege. Somit ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht ungewöhnlich, dass sie nicht dauerhaft am Nest anzutreffen sind.
Anders sieht es z.B. bei Schleiereulen aus, die eher mit der Brut beginnen. Dieser Unterschied wird auch beim Nachwuchs deutlich: während der Schleiereulennachwuchs wie „Orgelpfeifen“ verschiedenen Alters (Legeabstand) aussieht, schlüpfen der Turmfalkennachwuchs deutlich synchroner.]

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 30.04.2021

  • Hagenburger Kanal        – 09:40 – 10:20 Uhr
  • **************************************
  • Höckerschwan                 5
  • Graugans                            6
  • Stockente                          > 25
  • Schnatterente                  4
  • Reiherente                        4 M, 4 W
  • Haubentaucher                               > 23
  • Lachmöwe                         > 590     auf Insektenjagd
  • Zwergmöwe                     3 ad.
  • Gartengrasmücke           Erstbeobachtung 2021
  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 10:35 – 16:00 Uhr
  • *******************************************************************
  • Höckerschwan                 6
  • Graugans                            > 166 ad.             darunter 21 Familien
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          15
  • Pfeifente                            > 13
  • Stockente                          > 21
  • Schnatterente                  > 131
  • Spießente                          14 M, 9 W
  • Krickente                            > 83
  • Knäkente                           17 M, 6 W
  • Löffelente                          > 176
  • Tafelente                           1 M
  • Reiherente                        8 M, 2 W
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           2
  • Seeadler                             1 ad.
  • Kranich                                > 25
  • Kiebitz                                 14 ad.    1 Familie mit 3 Pulli
  • Flussregenpfeifer           2
  • Grünschenkel                   3
  • Rotschenkel                      > 8
  • Dunkelwasserläufer      4            
  • Bruchwasserläufer         > 15
  • Kampfläufer                      13
  • Steppenmöwe                 13 immat.
  • Grünspecht                       1 M
  • Kleinspecht                       1
  • Mauersegler                     Erstbeobachtung 2021
  • Feldschwirl                        1 M
  • Schilfrohrsänger              2 M
  • Klappergrasmücke         Erstbeobachtung 2021
  • Steinschmätzer                               5
  • Schwarzkehlchen            3 M, 2 W              an 3 Stellen
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Nachtigall                           5 M
  • Westturm           – 15:00 – 15:15 Uhr
  • ******************************
  • Höckerschwan                 2
  • Stockente                          ~ 20
  • Haubentaucher                               > 80
  • Schwarzhalstaucher       1
  • Fischadler                           1
  • Seeadler                             1 ad.
  • Lachmöwe                         > 550  auf Insektenjagd
  • Flussseeschwalbe           1
  • Rohrschwirl                       1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Guten morgen, konnte gerade 3 Eier im Nest erkennen als Brutwechsel war. Gruß Doris Brase

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Raubseeschwalbe, 28.04.2021

B.R. meldete für gestern Abend eine Raubseeschwalbe aus der Erweiterungsfläche Vogelbiotop.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 28.04.2021

  • Bereich : am Heudamm
  • 10  Dorngrasmücke
  • 2    Rohrammer
  • 3   Bluthänfling
  • 4   Schafstelze
  • 3   Feldlerche
  •       Löffelenten
  • 3.2 Schwarzkehlchen
  • 2   Kranich
  • 3   Bruchwasserläufer
  • 3   Nachtigall
  • 2   Buntspecht
  • 1   Kuckuck
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

5. Ei

Das 5. Ei ist da!  
Zum ersten Mal beobachtet am 28.04.21.  Der Screenshot ist von heute morgen.  
Viele Grüße aus Petershagen
Regine

Hallo, 
gerade habe ich das 5. Ei entdeckt, wie schön.
Viele Grüße und einen schönen Abend
U.Hellmig

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Beobachtungen 27.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung –              09:40 – 14:20 Uhr
  • **************************************************************************
  • Höckerschwan                 2
  • Graugans                            > 219 ad.                             darunter 11 Familien
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          15
  • Pfeifente                            > 20
  • Stockente                          > 14
  • Schnatterente                  > 198
  • Spießente                          17 M, 12 W
  • Krickente                            67
  • Knäkente                           22 M, 4 W
  • Löffelente                          > 234
  • Reiherente                        7 M, 2 W
  • Zwergtaucher                   1
  • Seeadler                             1 ad.      am Horst
  • Kranich                                10
  • STELZENLÄUFER              5             darunter mindestens 2 M / erst Vogelbiotop, später dann Südrand Erweiterungsfläche
  • Kiebitz                                 19
  • Flussregenpfeifer           4
  • Zwergstrandläufer         1
  • Grünschenkel                   > 12
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkelwasserläufer      3
  • Bruchwasserläufer         3
  • Kampfläufer                      > 26
  • Lachmöwe                         ~ 135
  • Steppenmöwe                 8             immat.
  • Teichrohrsänger              1 M        bei Hütte 2 singend
  • Schilfrohrsänger              2 M        1x bei Hütte 2 und 1x Vogelbiotop nördlich „Kranichplatz“ (Katzenhide) singend
  • Dorngrasmücke               5 M        so langsam kommen sie aus dem Süden zurück.
  • Steinschmätzer                               1
  • Schwarzkehlchen            4 M, W                 ( 4 Reviere)
  • Braunkehlchen                2             Persönliche Erstbeobachtung 2021
  • Gartenrotschwanz         1 M        Pappelwald bei Hütte 2 singend
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Westturm           – 11:20 – 11:40 Uhr
  • *******************************
  • Stockente                          8
  • Haubentaucher                               18
  • Lachmöwe                         > 60
  • Man merkt an der Artenpalette, dass es so langsam Frühling wird. Es sind aber erschreckend wenig Schwalben da. Mehl- und Uferschwalbe fehlen mir noch.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Eierversteck

Hallo, 
wo ist denn das 4. Ei?

War wohl nur unter der Feder versteckt, was für ein Glück.

UH

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

27.04.2021

u.a.
5 Stelzenläufer waren in den Meerbruchswiesen (erst Vogelbiotop, dann Erweiterungsfläche)
auf der Schwarzstorchfläche die ersten Kiebitzküken

zudem u.a.
4 Braunkehlchen, Nonnengans, Brandgänse, Spießenen, Knäkenten, Pfeifenten, Schnatterenten, Reiherenten, Krickenten, Löffelenten, div. Grünschenkel, Flussregenpfeifer, 2Rotschenkel, 5 Dunkelwasserläufer, > 29 Kampfläufer, > 9 Bruchwasserläufer….
Viele Grüße
Eva

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.04.2021

  • 2   Säbelschnäbler ( Neue Überschwemmungsf.)
  • 1   Stelzenläufer ( Meerbruchwiese Schwarzstorchtümpel )
  •      Rotschenkel ( Erweiterungsfläche)
  •      Fluß[regenpfeifer] ( Neue Überschwemmungsf. )
  • 1   Rohrweihe
  • 1   Baumfalke
  • 1   Fischadler ad.
  • 2   Rotmilan
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Balkonnistkasten

Hallo liebe Leute,
neues aus dem Balkonnistkasten.
Viele Grüße senden Christine und Detlef.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kein Blick mehr auf die Eier

Das Männchen hat einen dicken und langen Knüppel angeschleppt und ihn strategisch sehr ungünstig platziert. Hoffentlich wird er noch umdekoriert, damit wieder ein unverbauter Blick möglich ist.
VG
Annette

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

4. Ei

Guten Morgen,

jetzt [25.04.2021 -8:59] konnten wir gerade kurz einen Blick auf die Eier werden – und
haben ein viertes gesehen!

Viele Grüße
KK

Guten Morgen,
Heute das 4. Ei entdeckt, wieviel da wohl noch kommen?
Einen schönen Sonntag
Viele Grüße 
U.Hellmig

Im Schleiereulenkasten.Wir wünschen viel Erfolg und viele Mäuse 🙂
CK

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Insektenbeobachtung Aurorafalter u.a. Leese 24.04.2021

Hallo zusammen,
z.Zt. lassen sich u.a.Aurorafalter beobachten.
Toi toi toi 
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar