Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

2. Fischadlerküken geschlüpft

Heute um 13.56 einen wunderbaren Einblick erwischt:
Viel Glück bei der Aufzucht!
HE

Zwei sonnen sich.
TB

Schon ist das zweite Küken da und wird gleich gefüttert.
Viele Grüße 
Annette 

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Abendessen Fischadler

Zum Abendessen gibt es schon mal Fisch

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

1. Schleiereulenküken geschlüpft

Das erste Schleiereulenküken ist geschlüpft, links die Schale zu sehen unterm Flügel das Küken!

Viele Grüße
sendet Familie Kühn

Hallo,
auch bei den Schleiereulen gibt es Nachwuchs.
Viele Grüße
U.Hellmig

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Tag 37 und…

…noch immer kein Nestling in Sicht. VG Annette

Veröffentlicht unter Fischadler | 6 Kommentare

Beobachtungen 16.05.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel    – 18:15 – 21:30 Uhr
  • *********************************************************************
  • Graugans                            > 253 ad.                             28 Familien
  • Brandgans                          6
  • Schnatterente                  > 63
  • Knäkente                           8 M
  • Löffelente                          6 M, 1 W
  • Reiherente                        2 M
  • Silberreiher                       1
  • Seeadler                             1 ad.
  • Fischadler                           1
  • Kranich                > 9
  • Kiebitz                                 4
  • Flussregenpfeifer           1
  • Bekassine                           2             davon 2 balzend
  • Grünschenkel                   4
  • Lachmöwe                         > 170
  • Steppenmöwe                 > 83 immat.
  • Steppenmöwe                 1 K2-Vogel mit gelbem Ring XHVH sowie 2 weitere mit gelbem, aber leider nicht ablesbarem Ring
  • Flussseeschwalbe           4
  • RAUBSEESCHWALBE      2
  • Schilfrohrsänger              1 M
  • Gelbspötter                      2 M
  • Schwarzkehlchen            3 M, 1 juv.
  • Nachtigall                           5 M
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Neuntöter                         1 W
  • sowie
  • Wildschwein                     1 Bache mit 6 Frischlingen im Zentralbereich über das freie Gelände im „Schweinsgalopp“
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 16.05.2021

Großes Vogelbiotop und Erweiterungsfläche :
1    Thorshühnchen auf der Erweiterungsfläche, zeigte mir ein Beobachter auf seinem Video!
      Ich war eine halbe Stunde zu spät vor Ort.
1,1 Knäkente ,
4    Flußseeschwalbe
1    Rohrweihe M
2    Turmfalke
3    Feldlerche
1    Feldschwirl
1    Blaukehlchen
1    Kuckuck
2,2 Schwarzkehlchen
      Dorngrasmücken
2    Hausrotschwanz W
Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wochenendbeobachtung 15./16.05.2021 Leese Tausendfuesser u.a.

Hallo zusammen,
der Tausendfuesser brachte Leben in die Bude, endlich mal was Neues.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wochenendgrüße aus dem Nistkasten

Wir „Sieben“ haben großen Appetit und wüschen euch allen ein schönen Sonntag. (CDW)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.05.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop (Katzenhide)            – 16:40 – 20:15 Uhr
  • **************************************************************************
  • Höckerschwan                 1
  • Graugans                            > 450     darunter 7 Familien
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          5
  • Nilgans                                2
  • Pfeifente                            1 M
  • Schnatterente                  > 96
  • Knäkente                           8 M, 1 W
  • Reiherente                        3 M, 3 W
  • Tafelente                           2 M
  • Silberreiher                       3
  • Fischadler                           2
  • Baumfalke                         1             p. Erstbeobachtung 2021
  • Kranich                                ~ 23
  • Kiebitz                                 10
  • Bekassine                           2             balzend
  • Bruchwasserläufer         1
  • Lachmöwe                         > 100
  • Schwarzkopfmöwe        1  K2
  • Steppenmöwe                 > 101 immat.
  • Heringsmöwe                   2  K3, 1 K2           – Die Dreijährigen hatten eine Mantelfärbung ähnlich der westlichen Heringsmöwe „graellsii“. Vermutlich Wattenmeer-Anrainer.
  • Flussseeschwalbe           4
  • Feldschwirl                        1 M
  • Schilfrohrsänger              1 M
  • Sumpfrohrsänger           1 M        p. Erstbeobachtung 2021
  • Gelbspötter                      3 M        p. Erstbeobachtung 2021
  • Schwarzkehlchen            3             3 Reviere davon in einem warnend
  • Gartenrotschwanz         1 M        im Mardorfer Wald singend
  • Nachtigall                           1 M
  • Blaukehlchen                    3 M
  • Neuntöter                         3             an 2 Stellen        / p. Erstbeobachtung 2021
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Balkonnistkasten

Hallo,
heute wieder Neuigkeiten aus unserem Balkonnistkasten.
Liebe Grüße von Familie Blaumeise.
CDW

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.05.2021

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung                 – 16:55 – 20:45 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Höckerschwan                 3 ad.
  • Graugans                            > 298 ad.                             darunter 39 Familien
  • Nilgans                                4
  • Brandgans                          16
  • Pfeifente                            1 M, 1 W
  • Stockente                          > 23
  • Schnatterente                  > 100
  • Knäkente                           6 M, 1 W
  • Löffelente                          6 M, 2 W
  • Reiherente                        2 M, 2 W
  • Seeadler                             2 ad.
  • Kranich                                ~ 40
  • Kiebitz                                 > 16       dazu Pulli aus einer Familie
  • Flussregenpfeifer           4             (2 Reviere)
  • Sandregenpfeifer           2
  • Brachvogel                         1             nördlich Meerbach trillernd
  • Bekassine                           1             balzend
  • Alpenstrandläufer          1
  • Temminckstrandläufer 1
  • Zwergstrandläufer         1             Zwerg- und Temminckstrandläufer zum Vergleich schön nebeneinander
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      5             3 Reviere
  • Bruchwasserläufer         8
  • Kampfläufer                      2 M
  • Steppenmöwe                 63 immat.
  • Schwarzkehlchen            2 M,  W                (2 Reviere)
  • Nachtigall                           3 M
  • Blaukehlchen                    3 M
  • Westturm           – 18<.15 – 18:30 Uhr
  • *******************************
  • Höckerschwan                 6 ad.
  • Stockente                          ~ 10
  • Schnatterente                  1
  • Haubentaucher                               > 51
  • Seeadler                             2 ad.                      vermutlich identisch mit den oben genannten Vögeln
  • Steppenmöwe                 5 immat.
  • Flussseeschwalbe           5
  • Rohrschwirl                       1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Heudamm

Heudamm am 9.5. bei bestem Wetter ein tolles Erlebnis

Grüße Gerd

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 10.05.2021

Bereich : vom Heudamm und Westturm
4  Nachtigall
3  Kuckuck  am Westturm
    Haussperlinge ( verbreiten sich tiefer im NSG )
2  Blaukehlchen
2   Flußseeschwalbe
20  Kranich
1    Hase

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtung am Vogelbiotop-Erweiterung

Hallo Oessm Team,

hier unsere Beobachtung vom 09.05.2021 am  Erweiterung Vogelbiotop.

Wir sind der Meinung das es sich um ein Flussuferläufer handelt.

Schöne Grüße

Achim &  Ramona Vonhoff

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen, 10.05.2021

Hallo,

wir waren heute den ganzen Tag draußen unterwegs und haben mal alles aufgeschrieben, was wir so gesehen haben:

ÖSSM-Gründstück:

Amsel
Blaumeise
Grünfink
Hausrotschwanz
Haussperling
Kohlmeise
Stare
Ringeltaube
Weißstorch
Turmfalke

Meerbruchswiesen:

Mauersegler
Rauchschwalben
Zilpzalp
Mönchgrasmücke
Buchfink
Stieglitz
Gelbspötter
Rabenkrähe
Heckenbraunelle
Kuckuck
Feldlerche
Graugans
Braunkehlchen
Dorngrasmücke
Jagdfasane
Schafstelze
Rotmilan
Fitis
Stockente
Goldammer
Elster
Feldschwier
Seeadler
Kiebitz
Fischadler
Bachstelze
Graureiher
Schwarzkehlchen
Bruchwasserläufer
Grünschenkel
Sandregenpfeifer
Weißwangengans
Schnatterente
Temminckstrandläufer
Flussuferläufer
Brandgans
Pfeifente
Krickente
Nachtigall
Höckerschwan
Löffelente
Teichrohrsänger (gehört)
Silberreiher
Steppenmöwe
Lachmöwe
Knäckente
Bluthänfling
Raubseeschwalbe
Zwergtaucher
Reiherente
Blaukehlchen
Mehlschwalbe
Nilgans
Steinschmätzer
Schwarzmilan
Kormoran

Weg zum Heyeglassee:

Wacholderdrossel
Dohle
Gartenbaumläufer
Grünspecht
Trauerschnäpper
Kolkrabe
Sommergoldhännchen
Moorente
Schwarzspecht

Beste Grüße:)

Meike & Moritz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Fischadler

In zwei bis 4 Tagen müsste das erste Küken schlüpfen. Die Aufregung steigt…VG Annette 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.05.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 16:00 – 18:20Uhr
  • ******************************************************************************
  • Graugans                            > 156                     darunter 6 Familien
  • Brandgans                          12
  • Nilgans                                8
  • Rostgans                             1
  • Schnatterente                  > 67
  • Spießente                          1 M, 1 W
  • Krickente                            > 33
  • Knäkente                           8 M, 3 W
  • Löffelente                          6 M
  • Moorente                          1 M, 1 W              Meerbach
  • Kranich                                > 30                       Nichtbrüter-Trupp
  • Kiebitz                                 3
  • Alpenstrandläufer          1
  • Temminckstrandläufer 1
  • Grünschenkel                   9
  • Rotschenkel                      3             2 Reviere
  • Bruchwasserläufer         4
  • Zwergmöwe                     2             K2
  • Steppenmöwe                 15           immat.
  • Schwarzkehlchen            2 M, 2 W              (4 Reviere)
  • Nachtigall                           3 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Turmfalken 5. Ei

Hallo,

wir konnten gerade ein Bild vom 5. Turmfalken-Ei aufnehmen.

Viele Grüße sendet
Familie Kühn

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Blaukehlchen

Dagmar Schlemm fotografierte am 24.04.2021 ein Blaukehlchen in den Meerbruchswiesen.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.05.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop        – 16:30 – 19:50 Uhr
  • *****************************************************************
  • Graugans                            > 137 ad.                             darunter 6 Familien
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          20
  • Stockente                          > 47
  • Schnatterente                  > 72
  • Spießente                          4 M, 2 W
  • Krickente                            > 49
  • Knäkente                           14 M, 5 W
  • Löffelente                          > 41
  • Moorente                          1 M, 1 W              Erweiterungsfläche
  • Reiherente                        6 M, 3 W
  • Seeadler                             1 ad.
  • Fischadler                           2
  • Sperber                                              1 M ad.
  • Kranich                                4
  • Austernfischer                 3                             Erweiterungsfläche
  • Kiebitz                                 11
  • Regenbrachvogel            1
  • Bekassine                           3             Reviere
  • Grünschenkel                   6
  • Rotschenkel                      4
  • Dunkelwasserläufer      4
  • Bruchwasserläufer         9
  • Steppenmöwe                 23 immat.
  • Rohrschwirl                       1 M
  • Feldschwirl                        1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Nachtigall                           6 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar