Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

30.05.2021

Moin,
am Südbach :

Wiesenpiper und Schwarzkehlchen
Bisher kannte ich nur die ähnlich aussehenden Arten :
Bisamratte ( = Zwergbiber, Sumpfhase, Bisambiber ), Nutria ( =
Sumpfbiber ) und Biber

Am Sonntag kam noch ein neuer Name hinzu : ein Asphaltbiber oder eine
Asphaltratte

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Turmfalken-Küken geschlüpft

Hallo,
heute [30.05.2021] Morgen zum ersten Mal gesehen, jetzt mit Bild: die ersten beiden
Turmfalken-Küken! Da gerade eins der beiden Hunger gemeldet hatte, ist
die Mama kurz aufgestanden um eine Maus aus der Vorratsecke zu holen und
wir hatten freie Sicht.
Viele Grüße von Familie Kühn

Veröffentlicht unter Turmfalke | Schreib einen Kommentar

Schmetterlinge u.a. Rd ums Steinhuder Meer 30.05.2021

Hallo zusammen,
Dank des schönen Wetters endlich akzeptable Ausfnahmen
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 28.05.2021

  • Plattform Neue Moorhütte       – 11:15 – 11:40 Uhr
  • *********************************************
  • Höckerschwan                                 11 ad.
  • Haubentaucher                                               8             auffallend wenig Haubentaucher weit und breit zu sehen
  • Weißbart-Seeschwalbe                               2
  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 11:55 – 15:40 Uhr
  • **********************************************************************
  • Höckerschwan                 6 ad.                      1 Familie
  • Graugans                            > 108 ad.             30 Familien
  • Weißwangengans           1
  • Schnatterente                  > 128
  • Krickente                            2
  • Knäkente                           5 M, 1 W
  • Löffelente                          6 M, 2 W
  • Reiherente                        8 M, 3 W
  • Moorente                          1 M                        Südbach/Kleines Vogelbiotop
  • Tafelente                           5 M
  • Silberreiher                       4
  • Rotmilan                             1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kranich                                > 18
  • Kiebitz                                 > 17
  • Brachvogel                         1             Überschwemmungswiese
  • Lachmöwe                         3 Nester Nordteil Erweiterungsfläche
  • Steppenmöwe                 > 55 immat.
  • Flussseeschwalbe           2
  • Schilfrohrsänger              2 M
  • Gelbspötter                      2 M
  • Schwarzkehlchen            3 M
  • Blaukehlchen                    8 M
  • Nachtigall                           4 M
  • sowie
  • Ringelnatter                      1 ad.      den Südbach überquerend und dabei dicht an der Moorente vorbeischwimmend. Diese ließ sich nicht beeindrucken.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Balkonnistkasten

28.05.21:

Wann ist wohl der Ausflug?

Allen ein schönes Wochenende ! (CDW)

25.05.21:

Ein kleiner Wochengruß an alle Vogelfreundinnen und Vogelfreunde.
CDW

Hallo ihr Lieben,
hier eine kleine Chronik von Familie Blaumeise aus dem Balkonnistkasten:
12.04.                 Nistkasten erkunden und Anfang mit Nestbau.
19.04.- 26.04.      8 Eier
10.05                   5 Jungvögel geschlüpft
11.05.                  2 Jungvögel geschlüpft 
30.05                  7 Jungvögel ausgeflogen
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Viele Grüße CDW

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 21.05.2021

vom Heudamm aus :
2   Grauschnäpper
1   Wiesenweihe M  ( von H.M. entdeckt )
1   Rohrweihe W
2   Flußregenpfeifer
2   Blaukehlchen M
     Kohlmeisen
3   Mauersegler

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Orientierungshilfe

Hallo in die Runde,
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.05.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 17:20 – 21:50 Uhr
  • **********************************************************************
  • Höckerschwan                 4 ad.
  • Graugans                            > 424 ad.                             34 Familien
  • Brandgans                          8
  • Nilgans                                2
  • Stockente                          > 19
  • Schnatterente                  > 112
  • Krickente                            1 M
  • Knäkente                           7 M
  • Löffelente                          5 M
  • Reiherente                        2 M
  • Silberreiher                       2
  • Wiesenweihe                   1 M
  • Rohrweihe                         1 M, 1 W
  • Baumfalke                         1
  • Kranich                                38           darunter 2 K2-Vögel  – 1 Standpaar bei Kopula
  • Kiebitz                                 11           sowie 2x je 1 Pulli
  • Flussregenpfeifer           1
  • Brachvogel                         1
  • Bekassine                           2             tükend
  • Rotschenkel                      1
  • Grünschenkel                   2
  • Schwarzkopfmöwe        Gegen 21 Uhr mindestens 2 zusammen mit anderen Möwen zum Schlafplatz auf dem See einfallend. Mehrfach rufend.
  • Steppenmöwe                 > 25
  • Flussseeschwalbe           6
  • Feldschwirl                        2 M
  • Gelbspötter                      5 M
  • Schwarzkehlchen            4 M, 1 W              (5 Reviere)
  • Blaukehlchen                    7 M
  • Nachtigall                           5 M
  • Neuntöter                         1 M
  • sowie
  • Nutria                                  1 Alttier und mindestens 4 Jungtiere Schwarzstorchtümpel nähe Südbach
  • Westturm           – 20:20 – 20:30 Uhr
  • *******************************
  • Höckerschwan                 6
  • Schnatterente                  4
  • Tafelente                           1 M
  • Reiherente                        1 M
  • Haubentaucher                               41
  • Steppenmöwe                 1 ad., 2 immat.
  • Flussseeschwalbe           10
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadlernachwuchs

Servus,
habe die 3 Kleinen gescreent.
Gruss,
Ulf

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Aktuelle Fischadler Fotos

Hallo und guten Tag,

hier Webcam Fotos von den Fischadlerküken vom 23.05.2021

LG Andreas

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Abendstimmung im Horst

20.55 Uhr ein paar schöne Bilder von den  Küken und der Mama machen können.
VG Annette 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadlerfütterung

Hallo,
Frühstück bei Fischadlers
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht
U.Hellmig

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen, Freitag, den 21. Mai 2021 nachmittags und abends

Hallo zusammen,
anbei ein Foto eines farbberingten Kranichs, beringt in Niedersachsen [Butzendorf, Juli 2019].
Außerdem u.a. 8 Sandregenpfeifer, 1 gr. Brachvogel, 1 Flussregenpfeifer, 1 Rotschenkel und insgesamt ca. 25 Kraniche in der Überschwemmungswiese. Eine Wachtel (gehört) beim Büffelturm. Mindestens 20 Flussseeschwalben vom Westturm. 
Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereulen

Nicht mehr lange, dann ist die Schleiereulenfamilie komplett. Schade, dass er Schleiereulenkasten kein Nachtlicht hat. Aber auch tagsüber sieht man ganz gut.  
LG JuttaP

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 19.05.2021

Bereich : vom Heudamm aus
1,1   Blaukehlchen ( die aufwendige Balz des Männchens hatte Erfolg , das Weibchen sammelte Nistmaterial )
5      Bluthänfling
2      Rohrammer
5      Kiebitz
1      Silberreiher
4      Graureiher
1      Kuckuck
2      Flußseeschwalben
1,2   Turmfalke
1      Regenbrachvogel

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtung, 19.05

Hallo,

Wir waren heute, am 19.05.2021, in den Meerbruchswiesen unterwegs:

Kleines Vogelbiotop:

4 Schwarzkehlchen
3 Bluthänflinge
1 Goldammer
2 Stieglitze
Dorngrasmücken
Schafstelze
Rauchschwalben
2 Stockenten
9 Brandgänse
70 Graugänse
1 Graureiher
2 Schnatterenten
1 Löffelente
1 Fischadler auf dem Horst

Gegenüber vom kleinen Vogelbiotop:

4 Schnatterenten
4 Kiebitze
1 Schafstelze
1 Graureiher
1 Höckerschwan
4 Stockenten
1 Rabenkrähe
12 Graugänse
1 Mauersegler

Weg zu Westturm:

2 Buchfink
2 Fitisse
1 Singdrossel
1 Gelbspötter
1 Kuckuck gehört außer ferne
1 ZilpZalp
2 Nachtigall
Rauchschwalbe
1 Buntspecht
1 Fasan (gehört außer ferne)
1 Ringeltaube
2 Dohlen
3 Rabenkrähen
1 Amsel
2 Stare

Gänsewiese:

29 Graugänse
2 Kiebitze
1 Bekassine
3 Löffelenten
2 Stockenten
2 Dorngrasmücken
1 Kohlmeise
1 Bachstelze
2 Rauchschwalben

Westturm:

15 Schnatterente
1 Dorngrasmücke
7 Haubentaucher
4 Höckerschwäne
9 Rabenkrähen
Viele Rauchschwalben
6 Stockenten
1 Zilpzalp

Rotkehlchenhütte:

2 Kraniche
2 Stockenten
9 Graugänse
2 Rabenkrähen
2 Blässhühner
1 Graureiher

Großes Vogelbiotop:

2 Flussseeschwalben
9 Schnatterenten
4 Löffelenten
Höckerschwan
20 Stare
30 Graugänse
1 Amsel
4 Stockenten
2 Feldlerchen
21 Lachmöwen
1 Rohrammer

Überschwemmungswiese:

1 Feldschwirl
1 Schafstelze
einige Stare
1 Bruchwasserläufer
43 Kraniche
Ca. 163 Graugänse
4 Höcker
2 Kiebitze
3 Blaukehlchen
1 Löffelente
3 Austernfischer

Erweiterungsfläche
7 Graugänse
1 Reiherenten
2 Stockenten
8 Schnatterenten
2 Lachmöwen

Beste Grüße
Moritz & Meike:)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.05.2021

  • Hagenburger Kanal        10:35 – 11:10 Uhr
  • *************************************
  • Stockente                          6
  • Haubentaucher                               > 19
  • Rohrweihe                         1 W        nach W fliegend
  • Baumfalke                         2             tief über dem Wasser vor der Promenade Hagenburger Kanal – Lütjen Deile jagend. Vermutlich nach ebenfalls tief fliegenden Schwalben.
  • Flussseeschwalbe           6
  • Gelbspötter                      1 M
  • Teichrohrsänger              3 M
  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:30 – 15:00 Uhr
  • *******************************************************************
  • Höckerschwan                 5 ad.
  • Graugans                            > 484 ad.                             22 Familien
  • Weißwangengans           3
  • Brandgans                          9
  • Nilgans                                2
  • Stockente                          > 44
  • Schnatterente                  > 70
  • Knäkente                           14 M, 1 W
  • Löffelente                          13 M
  • Reiherente                        3 M, 2 W
  • Silberreiher                       3
  • Seeadler                             1 ad.
  • Rotmilan                             2
  • Kranich                                3             an 2 Stellen
  • Kiebitz                                 > 20
  • Bekassine                           4             balzend
  • SCHWARZKOPFMÖWE 1             K2
  • Steppenmöwe                 45           immat.
  • Sumpfrohrsänger           5 M
  • Schilfrohrsänger              2 M
  • Gelbspötter                      2 M
  • Schwarzkehlchen            3 M, 1 W              3 Reviere
  • Blaukehlchen                    5 M                        davon ein Männchen ohne weißen Stern.
  • Das Imitationstalent der Blaukehlchen konnte ich wieder bewundern. Ein Männchen imitierte fantastisch Fitis, Gartenrotschwanz, Teichrohrsänger.
  • Nachtigall                           2 M
  • Neuntöter                          1 M
  • Westturm           – 12:45 – 12:55 Uhr
  • ******************************
  • Höckerschwan                 5 ad.
  • Stockente                          2
  • Schnatterente                  4
  • Haubentaucher                               > 42
  • Steppenmöwe                 6 immat.
  • Flussseeschwalbe           16
  • sowie
  • Nutria                                  2             am Schwarzstorchtümpel
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Leben im Balkonnistkasten

Heute Inventurzählung im Kinderzimmer durchgeführt von Mutter Blaumeise.
Bis bald und Grüße aus Hannover. (CDW)

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule

Hallo,

eine Fütterung bei den Schleiereulen. Das Weibchen fütterte bereits, da schleppte das Männchen eine weitere Maus aus dem Mäusedepot an und schaute interessiert  der Fütterung zu.

LG JuttaP.

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Alle drei Fischadlerküken geschlüpft!

Guten Morgen,

wir haben gerade alle drei gesehen. Das Bild vom Nest noch im Nebel, die
Küken nicht so gut zu erkennen, aber dafür, wie vorsichtig die Eltern
nun sind und immer die Krallen „einrollen“.

Viele Grüße aus Darmstadt
Familie Kühn

Das ging ja unglaublich schnell. Die Eier im 2 Tage Abstand gelegt, aber jeden Tag ein Schlupf. Da hat ja auch das heutige Geburtstagsküken alle guten Voraussetzungen, erwachsen zu werden🦅😅
Viele Grüße
Annette 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar